Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/35/a7/10/35a710f6-f4cd-f7a1-ef56-c1a96c46c801/mza_5181126194381125123.jpg/600x600bb.jpg
Graukaue 1
Graukaue
44 episodes
1 week ago
Unter dem Dach der Graukaue gibt es unzählige Mikrofone, wobei jedes Mikrofon wie ein Kauenhaken unter der Decke aufgehängt ist. Zu Schichtbeginn lässt jeder Kumpel sein Mikrofon herunter, so wie früher der Ansager in einem Boxring. Wenn der Einschlagwecker dreimal anschlägt, fährt die Mannschaft ins Bergwerk ein. Glückauf!
Show more...
Social Sciences
Places & Travel,
Society & Culture,
Science
RSS
All content for Graukaue 1 is the property of Graukaue and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unter dem Dach der Graukaue gibt es unzählige Mikrofone, wobei jedes Mikrofon wie ein Kauenhaken unter der Decke aufgehängt ist. Zu Schichtbeginn lässt jeder Kumpel sein Mikrofon herunter, so wie früher der Ansager in einem Boxring. Wenn der Einschlagwecker dreimal anschlägt, fährt die Mannschaft ins Bergwerk ein. Glückauf!
Show more...
Social Sciences
Places & Travel,
Society & Culture,
Science
Episodes (20/44)
Graukaue 1
GK043 | Hochbegabte, Minderleister und kleine Vulkane
Daniela Kasche, Dr. Stefanie Marzian, Sandra Engels und Alison Marburger betreiben in Dorsten und Umgebung den Verein HerausForderung e.V. sowie das Deutsche Zentrum für Neurodivergenz bei Kindern und Jugendlichen, mit den Schwerpunkten Hochbegabung, Underachievement und Temperament. Sie unterstützen und begleiten hochbegabte, hochsensible und hochreaktive Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien. Darüber hinaus setzen sie sich für Akzeptanz von Verschiedenheit, Inklusion und Bildungs-/Chancengerechtigkeit ein. Wie auch bei manch anderen individuellen Besonderheiten mangelt es im deutschen Bildungssystem nämlich noch an systemischer Anerkennung.
Show more...
5 months ago
2 hours 11 minutes 3 seconds

Graukaue 1
GK042 | Drei Hanfpflanzen im Paragraphendschungel
Es war ein Koalitionsvorhaben der aktuellen Bundesregierung, Erwachsenen einen legalen Zugang zu Cannabis zu geben und Möglichkeiten einer kontrollierten Abgabe zu schaffen. Mit dem Cannabisgesetz wurde dieses Vorhaben zum Teil in die Realität umgesetzt. Allerdings müssen sich die Konsumenten zurzeit noch selbst versorgen, entweder durch den privaten Eigenanbau oder durch den gemeinschaftlichen, nicht-kommerziellen Eigenanbau in einer Anbauvereinigung. Es sollen regionale Modellprojekte folgen, im Rahmen derer der Vertrieb über Fachgeschäfte mit kommerziellen Lieferketten erprobt werden kann.
Show more...
1 year ago
1 hour 21 minutes 43 seconds

Graukaue 1
GK041 | Die lustige Hanffibel und der gefährlichste Mann in Amerika
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war Cannabis sowohl in Deutschland als auch in den USA verboten. Um dem Ressourcenbedarf der Kriegsjahre zu begegnen, machten jedoch beide Länder Ausnahmen und ermunterten ihre Landwirte sogar, den zuvor weitestgehend eingestellten Anbau von Nutzhanf wieder hochzufahren. Der Reichsnährstand Berlin gab die "lustige Hanffibel" heraus und das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium veröffentlichte den Film "Hemp For Victory". Ein weiterer Aussetzer der Cannabis-Prohibition in den USA drohte, als der Marihuana Tax Act 1969 für verfassungswidrig erklärt wurde. Timothy Leary, ein prominenter Befürworter psychedelischer Drogen war wegen Marihuana-Besitzes verhaftet worden und hatte sich durch die Instanzen geklagt. Doch Präsident Richard Nixon, der den Drogen den Krieg sowie Leary zum gefährlichsten Mann in Amerika erklärte, schuf demzufolge den Controlled Substances Act, der auch heute noch geltendes Recht ist.
Show more...
1 year ago
1 hour 41 minutes 17 seconds

Graukaue 1
GK040 | Hanf, Jazz, Rassismus und ein Steuergesetz
In den 1930er Jahren endete in den USA die gescheiterte Alkohol-Prohibition. Jedoch begann zu dieser Zeit eine neu gegründete Unterbehörde des Finanzministeriums namens Federal Bureau of Narcotics (FBN) mit Kampagnen gegen Cannabis sowie mit der Verfolgung von dessen Konsumenten. Dabei waren die Aktionen des von Harry Anslinger geleiteten FBN in erster Linie auf Lateinamerikaner, Schwarze und insbesondere Jazz-Musiker ausgerichtet. Um dem von der Bevölkerung als unbedenklich angesehenen Hanf eine neue Reputation verpassen zu können, verwendete Anslinger das mexikanische Wort Marijuana. 1937 trat der Marihuana Tax Act in Kraft, das Steuergesetz, mit dem die Cannabis-Prohibition in den USA begann.
Show more...
1 year ago
54 minutes 35 seconds

Graukaue 1
GK039 | Von den Opiumkriegen bis zur Panzerschokolade
Im 19. Jahrhundert nutzte Großbritannien seine militärische Übermacht, um sich seinen Zugang zu den chinesischen Absatzmärkten für Opium zu sichern. Während es immer größere Mengen Opium nach China exportierte und der Opiumkonsum dort immer weiter zunahm, entwickelte sich eine internationale Bewegung mit dem Ziel, den Handel mit Opium sowie mit anderen Drogen zu kontrollieren. So entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts das Internationale Opiumabkommen, und infolgedessen das deutsche Reichsopiumgesetz. Nachdem Cannabis zunächst nicht berücksichtigt worden war, wurde es dann doch noch zur Liste der kontrollierten Substanzen hinzugefügt, und die Cannabis-Prohibition war geboren.
Show more...
1 year ago
52 minutes 15 seconds

Graukaue 1
GK038 | Die Geschichte des Cannabis
Ende Februar hat der Deutsche Bundestag das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet. Falls der Bundesrat heute nicht beschließt, den Vermittlungsausschuss anzurufen, tritt es ab dem 1. April schrittweise in Kraft. Andre und ich nehmen das zum Anlass, ein paar Episoden dem Hanf zu widmen. In dieser Episode legen wir das Fundament. Zum einen gehen wir die biologischen Grundlagen dieser bedecktsamigen Pflanze aus Zentralasien durch, die zur Gattung der Hanfgewächse zählt und die nächste Verwandte des Hopfen ist. Zum anderen gehen wir die Möglichkeiten der Nutzung als Rohstoff durch. Aus den Fasern, Samen, Blättern und Blüten stellen wir Menschen seit Jahrtausenden Dinge wie Lebensmittel, Futtermittel, Öle, Textilien, Seile und Papier her, sowie die Rauschmittel Marihuana und Haschisch.
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 42 seconds

Graukaue 1
GK037 | Steiger Spirits
Christoph Niklaus ist der Geschäftsführer der Steiger Spirits GmbH aus Dorsten. Das Sortiment des jungen Spirituosenherstellers umfasst den Steiger Korn, den Steiger Distilled Gin, den Steiger Wodka, den Steiger Wodka - Distillers Edition, den Kräuterlikör Steiger Kraut, den Steiger Whisky - Single Malt und den Steiger Rum, sowie den Steiger Gin 04, den die Steiger Spirits in Kooperation mit dem FC Schalke 04 herausgeben.
Show more...
2 years ago
1 hour 50 minutes 6 seconds

Graukaue 1
GK036 | Wenn Leben blind macht
Meike Zerbach ist nach ein paar Jahrzehnten mit einem normalen Sehvermögen erblindet. Ihren Beruf als Physiotherapeutin übt sie weiterhin aus. Aber zusätzlich dazu bietet sie nun Blindenschrift-Kurse an.
Show more...
3 years ago
3 hours 39 minutes 5 seconds

Graukaue 1
GK035 | Mmmmhh, mein Machtmissbauch
2019 wurde Wolodymyr Selenskyj zum Präsidenten der Ukraine gewählt. Der ehemalige Schauspieler hatte in einer Fernsehserie einen Geschichtslehrer gespielt, der gegen Korruption wetterte und letztlich zum Präsidenten gewählt wurde. Auch im realen Wahlkampf versprach Selenskyj dann, die Korruption im Land zu bekämpfen. Als Pavlo Blavatskyy, Professor für Ökonomie an der Universität Montpellier davon erfuhr, begann er seine Forschung zum Thema Korruption. Da das Ausmaß von Korruption kaum messbar ist, begab sich Blavatskyy auf die Suche nach einem beobachtbaren Proxy. Mithilfe maschinellen Lernens leitete er aus den Fotos von 299 Kabinettsmitgliedern in 15 Ländern der ehemaligen Sowjetunion deren Body-Mass-Indizes (BMIs) ab. Er wies nach, dass diese BMIs positiv korreliert sind mit fünf gängigen Maßen für wahrgenommene Korruption, wofür er 2021 mit dem Ig Nobel Preis in Ökonomie ausgezeichnet wurde.
Show more...
3 years ago
57 minutes 39 seconds

Graukaue 1
GK034 | Stimme wirkt sofort
Claudia Duschner ist Germanistin, Sopranistin und Stimmexpertin. Die gebürtige Stockholmerin arbeitet als Trainerin, Referentin sowie Rednerin und betreibt seit 2010 das StimmStudio Mülheim an der Ruhr. In Vorträgen, Seminaren und Einzel-Trainings unterrichtet sie ihre äußerst vielfältige Schar von Klienten im souveränen Einsatz ihrer Stimmen. Dazu gehören neben der richtigen Körperhaltung und Atmung noch zahlreiche weitere Aspekte.
Show more...
4 years ago
1 hour 47 minutes 22 seconds

Graukaue 1
GK033 | Sonnenenergie für die Jugend
Sascha Bandura ist der Geschäftsführer der gemeinnützigen Ulrike und Hubert Tempelmann Stiftung in Dorsten. Die Stiftung plant, errichtet und finanziert Photovoltaikanlagen. Dabei spendet sie sämtliche Gewinne an gemeinnützige Organisationen, die sich in den Bereichen Bildung und Sport für Kinder und Jugendliche engagieren bzw. sich im mildtätigen Sinne für andere Menschen einsetzen. Als Eigentümer eines Daches in Deutschland kann man mit der Stiftung kooperieren, indem man ihr jenes Dach verpachtet oder indem man die Anlage, die auf jenem Dach installiert wird, von ihr pachtet.
Show more...
4 years ago
2 hours 33 minutes 46 seconds

Graukaue 1
GK032 | Bergbau-Verein Dorsten
Gerhard Schute ist der Vorsitzende des Vereins für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten. Der Verein widmet sich der Bewahrung jener bergbaulichen Geschichte, die im frühen 20. Jahrhundert begann und im frühen 21. Jahrhundert endete. Von den insgesamt drei Zechen auf dem heutigen Stadtgebiet ist ein Teil erhalten geblieben. Die neun noch existierenden übertägigen Gebäude des Hervester Bergwerks Fürst Leopold stehen inzwischen unter Denkmalschutz und gehören zum CreativQuartier Fürst Leopold. In der Maschinenhalle mit den denkmalgeschützten Dampffördermaschinen, die auch als Veranstaltungsort dient, betreibt der Bergbau-Verein ein Informations- und Begegnungszentrum. Wir geben in dieser Episode einen Überblick über den Bergbau in Dorsten und werden in einer späteren Episode mit der Arbeit und dem Angebot des Bergbau-Vereins fortfahren.
Show more...
4 years ago
1 hour 19 minutes 9 seconds

Graukaue 1
GK031 | .ruhr
Vor acht Jahren schrieb das Ruhrgebiet Internetgeschichte. Damals ging die Top-Level-Domain (TLD) .ruhr an den Start, als weltweit erste TLD mit regionalem Bezug. Im Dezember 2013 wurde sie in den Root-Server der ICANN eingetragen und umfasst inzwischen Tausende von Domains (z. B. graukaue.ruhr). Verwaltet wird die TLD von der regiodot, dem Essener Unternehmen, das sich 2012 als Einziges auf .ruhr beworben hatte. Anja Elsing ist Geschäftsführerin der regiodot und Vertreterin der Marke dotruhr.
Show more...
4 years ago
3 hours 19 minutes 50 seconds

Graukaue 1
GK030 | Gelbe Flotte
Der Wirtschaftsnobelpreis 2020 geht an Paul Milgrom und Robert Wilson für ihre Beiträge zur Auktionstheorie. Der Ig-Nobelpreis 2020 wurde verliehen für die Erforschung der Korrelation zwischen der Einkommensungleichheit und der Häufigkeit des Küssens in einer Beziehung. Infolge des Sechstagekrieges von 1967 waren 14 Frachtschiffe für acht Jahre im Sueskanal eingeschlossen. Die Schicksalsgemeinschaft der Seeleute handelte untereinander mit der Fracht sowie mit Dienstleistungen und schuf so eine kleine Tauschwirtschaft.
Show more...
5 years ago
1 hour 57 minutes 32 seconds

Graukaue 1
GK029 | Heikes Werkstatt
Heike Tölle ist meine Nachbarin in der Lohnhalle des CreativQuartiers Fürst Leopold in Dorsten. Sie betreibt hier eine Werkstatt, in der sie u. a. Schmuckunikate aus Art Clay Silber (Knete) herstellt. Außerdem bietet sie verschiedene Workshops und Kindergeburtstage an, bei denen ihre Kundinnen selber Schmuckstücke entwerfen und anfertigen können.
Show more...
5 years ago
2 hours 8 minutes 34 seconds

Graukaue 1
GK028 | BG Dorsten
Die 1. Herren der Basketball-Gemeinschaft Dorsten befindet sich in der Vorbereitung auf die Saison 2020/21 in der 1. Regionalliga West. Vor ihrem Testspiel bei den Uitsmijters in Almelo sind Coach Franjo Lukenda, Nderim Pelaj, Jonas Peters und Willi Köhler bei mir zu Gast. Sie berichten unter anderem vom Abbruch der vergangenen Saison, vom Vest Cup sowie von der aktuellen Mannschaft und geben einen Ausblick auf die kommende Spielzeit.
Show more...
5 years ago
1 hour 12 minutes 20 seconds

Graukaue 1
GK027 | Telefone als Hilfsmittel
Sebastian Fietz und ich sind beide blind. Er nutzt ein Samsung Galaxy S2 mit Android während ich ein Apple iPhone 8 Plus mit iOS verwende. Wir vergleichen die Bedienungshilfen, z. B. die Sprachausgaben TalkBack und VoiceOver, sowie ein paar hilfreiche Apps.
Show more...
5 years ago
2 hours 5 minutes 17 seconds

Graukaue 1
GK026 | Fremde für ein Jahr
Vor 20 Jahren bin ich als Austauschschüler nach Ohio in den USA gegangen. Franziska Timmermann ist vor zwei Jahren als Austauschschülerin nach Minnesota in den USA gegangen. Als erster Gast in meinem neuen Studio berichtet sie mir von ihren Erlebnissen.
Show more...
5 years ago
2 hours 54 minutes 5 seconds

Graukaue 1
GK025 | Hypersimflation
Zum Einstieg sprechen wir über eine kleine Weihnachtsgeschichte vom letzten Mal sowie über Hamsterkäufe, Handlungsempfehlungen/-anweisungen und das bedingungslose Grundeinkommen zu Zeiten der COVID-19-Pandemie. Das Hauptthema ist der wirtschaftliche Abstieg Simbabwes während der Herrschaft von Robert Mugabe, der mit einer Hyperinflation und schließlich mit der Abschaffung des Simbabwe-Dollars einherging. Seit 2019 ist die Währung zurück.
Show more...
5 years ago
1 hour 59 minutes 7 seconds

Graukaue 1
GK024 | Auffahrung auf Fürst Leopold
Auf dem ehemaligen Bergwerk Fürst Leopold in Dorsten habe ich mir ein Aufnahmestudio eingerichtet. Zusätzlich zur Ökonomie-Strecke Kurvenschubser und zur Minderheiten-Strecke Ausnahmezustand wird es in Zukunft noch die Ruhrgebiets-Strecke Knappschuss geben. Die Webseite habe ich komplett überarbeitet.
Show more...
5 years ago
2 hours 1 minute 23 seconds

Graukaue 1
Unter dem Dach der Graukaue gibt es unzählige Mikrofone, wobei jedes Mikrofon wie ein Kauenhaken unter der Decke aufgehängt ist. Zu Schichtbeginn lässt jeder Kumpel sein Mikrofon herunter, so wie früher der Ansager in einem Boxring. Wenn der Einschlagwecker dreimal anschlägt, fährt die Mannschaft ins Bergwerk ein. Glückauf!