Anfang der 2000er befindet sich Kolumbien in einem katastrophalen Zustand. Paramilitärs und Drogenkartelle sind wieder auf dem Vormarsch und halten das Land Geiselhaft. Autobomben, bewaffnete Kämpfe und Entführungen gehören zu Tagesordnung. Mitten in diese Leidenszeit schenkt das Rotationsprinzip Kolumbien die Gastgeberrolle der Copa América 2001. Aber wie sollte das zu dieser Zeit gefährlichste Land Südamerikas dieses historische und bedeutende Turnier überhaupt austragen? Und was passiert, wenn sogar einer der Turnierorganisatoren entführt wird? Welche bedeutende Kraft der Fußball in Südamerika wirklich hat, zeigt das sonderbarste Turnier der Fußballgeschichte – die Copa América 2001.
Unterstützt mich und Gol Olímpico gerne auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika
Quellen
Opferzahlen bewaffneter Konflikte in Kolumbien https://datospaz.unidadvictimas.gov.co/registro-unico-de-victimas/
https://www.theguardian.com/football/2001/jun/28/newsstory.sport4
https://www.pagina12.com.ar/2001/01-06/01-06-29/pag26.htm
https://www.pagina12.com.ar/2001/01-07/01-07-11/pag23.htm
https://www.kienyke.com/deportes/paracaidista-cae-final-copa-america-2001-seleccion-colombia
https://www.espn.com.ar/futbol/mundial/nota/_/id/6878308/la-historia-de-la-ausencia-de-argentina-en-la-copa-america-de-colombia-2001
https://www.researchgate.net/publication/323898521_NACION_FUTBOL_E_IMAGEN_PUBLICITARIA_LOS_SIGNIFICADOS_DE_LA_COPA_AMERICA_DEL_2001_EN_COLOMBIA
Am 8. Oktober 2025 verstarb Miguel Ángel Russo im Alter von 69 Jahren an Prostatakrebs. Der Tod des Trainers der Boca Juniors ist ein großer Verlust für den Fußball. Wir blicken auf die Karriere, das Leben und das Vermächtnis des Argentiniers, das weit über den Fußball hinaus geht.
Der FC Santos ist einer der größten Vereine derFußballgeschichte. In den 1960er Jahren erlangt der Klub dank Pelé Weltruhm. Nach zahlreichen Erfolgen, wie zwei Weltpokalsiegen, herrschte dann lange Zeit eine große Durststrecke. Mit Neymar kam dann in den 2010er Jahren der nächste Fußballgigant aus der hauseigenen Fußballschule – und der nächste Triumph in der Copa Libertadores. Der FC Santos in jedem Fußballfan ein Begriff. Seit mindestens einem Jahrzehnt hat der Verein aber mit einem gigantischenSchuldenberg zu kämpfen, der die Peixes bis in die Série B drückte. Jetzt ist der FC Santos wieder da – und wie! Mit Neymar und einem aufgepumpten Kader. Erfolge bleiben aktuell dennoch aus und die Zukunft ist ungewisser denn je…
Unterstützt mich und Gol Olímpico gerne auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika
Quellen
https://www.lance.com.br/santos/nome-santos-fc-origem-historia.html
https://exame.com/esporte/pai-de-neymar-revela-se-santos-vai-virar-saf-ninguem-vai-rasgar-dinheiro/
https://www.youtube.com/watch?v=TfgZuDvKlIU
Mein kleiner Text zum Tod von Miguel Ángel Russo
https://www.fr.de/sport/fussball/weltklub-boca-juniors-trauern-um-verstorbenen-trainer-zr-93977207.html
Was ist mit der chilenischen Nationalmannschaft passiert? Vor zehn Jahren feierte La Roja die beiden größten Erfolge in ihrer Fußballhistorie, nun haben sie eine katastrophale WM-Quali als letzter beendet.
Zweimal hintereinander konnte Chile 2015 und 2016 die Copa América gewinnen. Zuvor war Chile 99 Jahre erfolglos. Die tiefe Verbindung zum Fußball entwickelte die chilenische Gesellschaft trotzdem sehr früh – ganz ohne Titel. Die Austragung der WM 1962 setzte eine beeindruckende Dynamik frei, durch die die Fußballkultur mit Chiles Identität verschmolz und der Fußball zu Chiles zum sozialen Motor wurde.
Nach der schrecklichen Militärdiktatur (1973–1990) und den großen Krisenjahren des chilenischen Fußballs Anfang der 2000er folgte der große Aufstieg, an dem genauso Weltgrößen des Fußballs wie Marcelo Bielsa und Jorge Sampaoli mitwirkten, wie in der Fußballwelt unbekannte Treiber wie José Sulantay. Nach den historischen Erfolgen bei den Copas begann der Niedergang des chilenischen Fußballs, der paradoxerweise auch mit der Goldenen Generation zu tun hat.
Heute kriselt nicht nur die Nationalmannschaft. Auch das Verbandschaos, der nationale Pleite-Fußball und die brutale Fangewalt stürzen Chiles Fußball zu Boden – alles einhergehend mit einer politisch ungewissen Zukunft. Fußball, Politik, Gesellschaft – auch in Chile sind diese Säulen ineinander verwoben.
Wie konnte des zu dieser Situation kommen, wie sehen die Probleme genau aus und was macht Hoffnung auf eine bessere Zukunft für den Fußball in dem fußballliebenden Land Chile?
Viel Spaß mit der Folge 😊
Was meint ihr? Habt ihr Hoffnung auf eine bessere Zukunft für den chilenischen Fußball?
Unterstützt mich und Gol Olímpico gerne auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika
Quellen
https://www.latercera.com/que-pasa/noticia/un-quiebre-social-a-60-anos-el-impacto-del-mundial-de-futbol-en-chile/SODUZKUSXBBEVMACAWEFDIMUDM/https://www.alairelibre.cl/futbol/jorge-sampaoli-la-ascendente-carrera-del-tecnico-que-hizo-historia-en-el-futbol-chileno/https://worldsoccertalk.com/news/chiles-style-evolving-change-jorge-sampaoli-juan-antonio-pizzi-20160618-CMS-176407.htmlhttps://www.t13.cl/radio/digan-la-verdad/noticia/Copa-America-chile-peru-Jose-Sulantay-actual-generacion-Roja-Dijimos-dariamos-vuelco-futbol-chilenohttps://espndeportes.espn.com/futbol/nota/_/id/3327899/a-un-ano-del-7-0-ante-chile-el-dia-que-mexico-se-abandonohttps://sport.sky.de/fussball/artikel/ex-chile-trainer-jorge-sampaoli-ledert-gegen-bayern-star-arturo-vidal/11078925/33896https://radio.uchile.cl/2025/08/15/futbol-chileno-en-jaque-la-crisis-financiera-que-amenaza-con-derribar-a-la-mayoria-de-sus-clubes/
Man sagt, die Fußballfans in Chile seien die „argentinischsten“ außerhalb Argentiniens. Die Leidenschaft der Fans für ihre Vereine ist in jedem barrio der großen und kleinen Städte zu spüren. Der chilenische Fußball ist reich an einer tiefgreifenden und spannenden Historie. Die modernen Zeiten des Fußballs in Chile gleichen wiederum einer Achterbahn. Nach zahlreichen Pleiten vieler Traditionsvereine Anfang der 2000er folgte zwar die vielleicht beste Phase des chilenischen Fußballs in den 2010er Jahren (Thema in der nächsten Folge). Aktuell dominieren aber Erfolgslosigkeit auf internationaler Ebene und regelmäßige Gewaltexzesse mit Beteiligung chilenischer Fans. Der Fußball in Chile befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. In Teil eins der großen Chile Wochen bei Gol Olímpico blicken wir auf die fantastische Historie, die großen Traditionsvereine und ihre Krisen sowie den Club Deportivo Palestino, der wegen des Krieges in Gaza eine ganz besondere Rolle auf globaler Ebene spielt. (Um die Nationalmannschaft La Roja, den weiteren Einfluss der Militärdiktatur uvm. kümmern wir uns in der nächsten Folge 😊) Ganz viel Spaß 😊
Unterstützt mich und Gol Olímpico via Pateron und erhaltet Zugriff auf zwei weitere Podacast zum Fußball in Südamerika: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika
Quellen
1911 intercitie Valparios gegen Santiago https://www.cclm.cl/cineteca-online/intercity-match-santiago-versus-valparaiso/
Chiles Fußball und die Gesellschaft: https://ninfass.com/historia-del-futbol-chileno/
Chile, Fußball und die Militärdiktatur von Historiker DiegoVilches Parra: https://journals.openedition.org/histcrit/4765
Colo Colo und die Investoren https://www.alairelibre.cl/futbol/20-de-anos-de-blanco-y-negro-en-colo-colo-en-lo-deportivo-a-mirko-no-le-cumplieron-y-se-farrearon-muchos-millones/
Ausschreitungen Supercopa 2024 https://www.latercera.com/el-deportivo/noticia/un-guardia-con-17-puntos-en-la-cabeza-hincha-de-colo-colo-grave-tras-caer-al-foso-y-saqueos-la-cronologia-de-los-graves-incidentes-de-la-supercopa/NKHLGJCVRBFEBFGKGYQV33F56I/
Giorgio de luca piedra, Gewalt in Stadien chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.acipol.cl/assets/revista/v03n02/Art-4_Rev_ACIPOL.pdf
Wurzeln der Gewalt https://www.academia.edu/37904439/Barras_Bravas_en_los_90_El_origen_de_la_Violencia_en_el_Futbol_Chileno
Chronologie der Gewalt, Todesopfer im chilenischen Fußballbis 2012 https://www.latercera.com/diario-impreso/la-negra-historia-de-violencia-en-el-futbol-ya-suma-varios-capitulos/#
Buenos Aires ist das Zentrum der argentinischenFußballkultur. Doch ohne die Stadt Rosario ist der Fußball in Argentinien nicht vollständig. Als Heimat von unter anderem Lionel Messi, Ángel Di María und César Luis Menotti ist die Metropole in der Provinz Santa Fe im östlichen Zentrum des Landes ein unvergleichbarer Teil der Fußballhistorie. Mit demclásico rosarino zwischen den großen Traditionsvereinen Rosario Central und den Newell’s Old Boys wird in der Stadt außerdem das älteste und vielleicht intensivste Spiel der Welt ausgetragen. Doch die anhaltende Gewalt in der gefährlichsten Stadt Argentiniens nimmt auch Einfluss auf den Fußball und vereinnahmt die Strukturen der barra bravas. Rosario – Argentiniens außergewöhnliche Fußballquelle.
Unterstützt mich und das Projekt Gol Olímpico gerne überPatreon: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika
Folge 11 - Skibas Südamerika
Beim Achtelfinalrückspiel Independiente aus dem argentinischen Avellaneda gegen Universidad de Chile in der Copa Sudamericana kam es zu heftigen Auseinandersetzugen der beiden Fanlager. Die Chilenischen Fans bewarfen Independiente-Anhänger unter anderem mit Steinen und Keramiksplitter. Die barra von Independiente stürmte später den Block und ging mit Eisenstangen auf die La U-Fans los und prügelte die Gäste teilweise bis zur Bewusstlosigkeit. Ein Universidad-Fan sprang von der Tribüne und stürzte viele Meter – er überlebte zum Glück. Am Ende des Schreckentages stehen mindestens 19 Verletzte, 111 Festnahmen und gegenseitige Schuldzuweisungen. Das Versagen liegt klar bei der CONMEBOL und der Polizei – die gewalttätigen Fans gehören wiederum in ein Gefängnis. Es ist ein bestürzender Tag für den Fußball in Südamerika, umso wichtiger, dass wir trotz aller südamerikanischer Fußballfolklore, die ich unglaublich gerne verbreite, auch über diesen dunklen Schatten der Fußballkultur sprechen. Ich habe alle Ereignisse bestmöglich zusammengefasst und einige Statements ergänzt. Hört euch die Folge an, sie ist wichtig.
https://www.absolutfussball.com/international/gewaltexzess-in-argentinien-erschuetternde-szenen-sorgen-fuer-spielabbruch-in-der-copa-sudamericana-zr-93893276.html
Südamerika gegen Europa, Europa gegen Südamerika – ein bedeutender Wettstreit, der, natürlich nicht nur, aber zu einem wichtigen Teil, auf der Weltbühne des Fußballs ausgetragen wird. In dieser Folge widmen wir uns dieser ewigen Frage: Welcher Fußball ist besser? Der Südamerikanische oder der Europäische? Natürlich geht es dabei um weitaus mehr als das Kräftemessen auf dem Platz. Es geht um die gesamte Fußballkultur der Kontinente, die fußballideologischen Wege, die eingeschlagen wurde, die gegensätzlichen Beziehungen zu den Fans (Mitglieder gegen Konsumenten) und der Frage nach Lokalität, Authentizität und vor allem: Welchen gesellschaftlichen Wert hat Fußball eigentlich? Wie unterschiedlich wird damit auf den beiden Kontinenten umgegangen? Und ist die europäische Fußballkultur durch die Hyperkommerzialisierung wirklich am Ende?Diese Folge ist das große Plädoyer von Gol Olímpico für den südamerikanischen Fußball und die Antwort auf die Frage, warum es sich lohnt, sich mehr und enger mit dem Fußball in Südamerika zu befassen.Was ist eurer Meinung zu dieser Thematik? Welche Fußballkultur und welcher Weg gefallen euch besser? Der Südamerikanische oder der Europäische? Es ist nicht weniger als eine Grundsatzfrage. Schreibt eure Gedanken supergerne in die Kommentare 😊Danke für eure Unterstützung 😊 Wenn ihr Gol Olímpico auch finanziell unterstützen wollt und von zwei weiteren tollen exklusiven Podcasts profitieren wollt, supportet mich und das Projekt Gol Olímpico gerne auf Patreon.
Der FC Bayern München hat Luis Díaz verpflichtet. DerKolumbianer musste in seinem Leben ganz besondere Hürden bewältigen. Als Angehöriger der indigen Wayuu im vernachlässigten Departamento La Guajira im Nordosten des Landes kämpfte sich der Mann aus der Kleinstadt Barrancas bis in den europäischen Spitzenfußball. Auf seinem Weg hatte er viele Förderer und Menschen, die an ihn geglaubt haben. Allen voran sein Vater Luis Manuel Díaz, dessen Entführung im Oktober 2023 und seine Freilassung kurz vor dem WM-Quali-Spiel gegen Brasilien im November, das Aufeinandertreffen mit dem Rekordweltmeisterzu einem der emotionalsten Fußballspiele der Geschichte machte. Doch auch Fußballgrößen wie Carlos Valderrama, Carlos Queiroz und Jürgen Klopp begleiteten und förderten den Ausnahmespieler. Nun darf sich die Bundesliga aufeinen außergewöhnlichen Fußballer und einen lebensfrohen Menschen freuen. Bienvenido, Lucho!
Unterstützt mich und Gol Olímpico über Patreon: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika
Jeder Fußballfan wünscht sich einen südamerikanischenFußballspieler im Kader seines Lieblingsklubs. Weil die meisten Vereine aber auch in diesem Transferfenster nicht zu Potte kommen, konntet ihr mir auf Twitter/X und Instagram eure Lieblingsmannschaft schicken, die unbedingt einen Südamerikaner verpflichten soll und auf welcher Position ihr Bedarf seht. Ich habe euch in dieser schönen Spielerei einen individuellen Transferguide Südamerika mit insgesamt 18 Kicker herausgesucht. Mit dabei (in dieser Reihenfolge) Hansa Rostock, die Bundesliga, AC Mailand, Eintracht Frankfurt, Stuttgarter Kickers, Rot-Weiss Essen, Borussia Dortmund (2x), Borussia Mönchengladbach, FC Augsburg, Union Berlin, 1860 München, TuS Koblenz, nochmal Gladbach, Inter Mailand, Boca Juniors, Alemannia Aachen und Schalke 04. Was haltet ihr von meinen Ideen? Wie gefällt euch die Folge? Schreibt mir auch gerne, welche weitere Vereine noch einen Denkanstoß benötigen, um einen südamerikanischen Fußballspieler zu verpflichten.
PS: Entschuldigt die schlechte Audioqualität. Es gab leiderProbleme bei der Aufnahme.
Fluminense ist der letzte südamerikanischer Teilnehmer der Klub-WM. Woher kommt dieser Klub? Was macht den Verein aus? Und wie schafften es die Brasilianer bis ins Halbfinale?
Was meint ihr? Zieht Fluminense ins Finale ein?
Die Gruppenphase der Klub-WM ist vorbei. Während die brasilianischen Teams Fluminense, Flamengo, Palmerias und Botafogo bei dem Turnier zaubern und weltweit begeistert, geht es für die argentinischen Vertreter River Plate und die Boca Juniors wieder nach Hause nach Buenos Aires. Eine Einschätzung zum bisherigen Abschneiden der 5 südamerikanischen Teams bei der Klub-WM – meine Analyse zu Flamengo gibt es in der separaten Folge. Checkt gerne beides :)
Im Achtelfinale der Klub-WM 2025 trifft der FC Bayern München auf Flamengo aus Rio de Janeiro. Der Klub aus Brasilien hat eine der größten Anhängerschaften der Welt. Welche Besonderheiten haben die Fans? Wie sind Trainer, Kader und Schlüsselspieler einzuschätzen? Und gibt es eigentlich einen cooleren Fußballspieler als Flamengos Nummer 10, Giorgian de Arrascaeta (Spoiler: Nein!)? All das, inklusives eines kurzen Porträts des Uruguayers, gibt es in dieser Podcast-Folge zur Klub-WM.
Was meint ihr? Fliegen die Bayern gegen Flamengo raus?Schreibt es in die Kommentare.
Verpasst nicht den Stream am Sonntag ab ca 21.40 zur PartieFlamengo gegen Bayern mit allen Infos drumherum und einer Analyse der Aufstellung. Schaut das Spiel mit mir zusammen und stellt gerne eure Fragen 😊
Text zu Flamengos Fans mit ein paar Tönen von mir: https://web.de/magazine/sport/fussball/international/fc-bayern-gewarnt-fussballfans-suedamerika-auszeichnet-41114434
Ein super schöner Text über Giorgian von Cavanis Friseur aus2019 von meinem Freund Amadeus: https://cavanisfriseur.de/giorgian-de-arrascaeta-portraet/
Die südamerikanischen Teams zeigen starke Leistungen bei der Klub-WM. Auch auf den Rängen und den US-Städten sorgen die Fans von River, Boca, Fluminense, Flamengo, Botafogo und Palmeiras für eine schöne Fußballstimmung. Mit dem Sieg von Botafogo gegen PSG gelang dem südamerikanischen Fußball ein erster Meilenstein bei diesem Turnier. Jetzt scheint alles möglich. Noch sind alle Südamerikaner ohne Niederlage.
Wir schauen auf die Leistungen und reden über den mangelnden Respekt der europäischen Wahrnehmung Südamerikas. Außerdem: Wer die Klub-WM wegen der geldgierigen FIFA nicht schaut, hat die letzten 30 Jahre wohl geschlafen. Das Turnier ist so viel mehr als eine Gelddruckmaschine. Das sollte so langsam in Europa erkannt werden, finde ich. Diese und weitere steile Thesen gibts in dieser Folge. Schnell rein da :)
Wie nehmt ihr die Klub-WM wahr? Hat sich eure Meinung geändert? Schreibts gerne in die Kommentare.
Und nicht vergessen: Am Freitag, 20.6. gibts den nächsten Stream auf YouTube. Wir begleiten die Partie Flamengo gegen Chelsea. Kommt rein und stellt eure Fragen :) Wir sehen uns!
Der FC Bayern München trifft am 2. Spieltag der Klub-WM 2025 auf die Boca Juniors. Der gefährlichste Mann der Argentinier ist Miguel Merentiel. Der Uruguayer ist der Prototyp eines Boca-Spielers, arbeitet hart auf dem Platz, trifft regelmäßig und führt das Team immer wieder als Kapitän an. Der 29-Jährige hat einen interessanten Karriereweg hinter sich und wird seit einem Tor gegen River Plate "La Bestia" - die Bestie, genannt. Der Stürmer könnte den Bayern gefährlich werden.
Außerdem gehen wir die zu erwartende erste Elf von Boca gegen die Bayern durch.
Was sind eure Erwartungen für das Spiel der Boca Juniors gegen den FC Bayern? Haben die Argentinier eine echte Chance? Wem drückt ihr die Daumen?
Zusammen mit Neymar erlebte Ganso vor über 15 Jahren einen steilen und spektakulären Aufstieg. Der Mittelfeldmann galt als die Zukunft des brasilianischen Fußballs. In Europa funktionierte es aber überhaupt nicht fürden eigenwilligen 10er alter Schule. Seit 2019 ist er zurück bei Fluminense in Rio de Janeiro und verhalf dem Verein zum größten Erfolg der Klub-Historie. Bei der Klub-WM 2025 kehrt Ganos ein letztes Mal auf die Weltbühne des Fußballszurück und hat die Möglichkeit, es nochmal allen zu zeigen.
Kurz vor Beginn der Klub-WM 2025 blicken wir auf die südamerikanischen Teilnehmer des neuformierten Turniers? Auf muss Borussia Dortmund bei Fluminense besonders aufpassen? Haben die Boca Juniors eine echte Chance gegen Bayern München? Und welches südamerikanische Team könnte die Klub-WM tatsächlich gewinnen? RIver Plate, Botafogo, Flamengo oder Palmeiras? All das, und so viel mehr gibt es in der großen Vorschau zu den südamerikanischen Mannschaften der Klub-WM 2025. Viel Spaß :)
3:20 Fluminense
28:53 Flamengo
41:46 River Plate
55:55 Botafogo
1:13:00 Palmeiras
1:32:03 Boca Juniors
Franco Mastantuono (17) von River Plate ist das größteTalent Argentiniens. Der Youngster wird im August mit Vollendung seines 18. Lebensjahres zu Real Madrid wechseln. Der 45 Millionen Euro schwere Transfer ist ein Rekord für den argentinischen Fußball und könnte für nachhaltige Veränderungen sorgen. Bevor es für den 17-Jährigen aber nach Madrid geht, steht erstmal die Klub-WM 2025 in den USA an, bei der Franco Mastantuono seine letzten Auftritte im Trikot von River Plate hat. Den offensiven Mittelfeldspieler sollte man wirklich nicht verpassen.
Was haltet ihr vor dem Transfer von River Plates FrancoMastantuono zu Real Madrid?
Bei Gol Olímpico gibt es während der Klub-WM Videos zu den Teams und Spielern der südamerikanischen Teilnehmer. Checkt das gerne auf YouTube und lasstein Abo da 😊Hier gibt es die entsprechenden Audios
Und hier könnt ihr mich und Gol Olímpico via Patreonunterstützen: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika
Die Klub-WM steht in den Startlöschern. Während in Europaund Deutschland die Kritik verständlicherweise laut ist, herrscht in Südamerika große Aufregung. Die Teams haben historische Ausgaben getätigt, um bei dem neu formierten Turnier mithalten zu können und vielleicht für eine Sensation zu sorgen. Denn die Klub-WM, der Nachfolger des Weltpokals, hat eine besondere Bedeutung für Südamerika, die weit über den Fußball hinausgeht. Ist das Turnier vielleicht doch mehr als eine reine Gelddruckmaschinerie der FIFA?
Unterstützt Gol Olímpico und mich bei Patreon :)
Luis Galván wurde 1978 Weltmeister mit Argentinien. Dennoch errang der geniale Innenverteidiger nie den großen Ruhm, wie etwa die argentinischen Weltmeister von 1986 und 2022. Das hat vor allem mit der damaligen Militärdiktatur zu tun, die die Heim-WM der Argentinier für ihre Propagandazwecke missbrauchte. Die Weltmeistermannschaft steht als Werkzeug der Junta bis heute in keinem glorreichen Licht. Doch auch Galváns stille Arbeit in der Fußballschule seines geliebten Klubs Talleres aus Córdoba und sein bescheidener und selbstloserCharakter machten ihn zum Weltmeister, den keiner kannte – dabei kann man von seiner Lebensgeschichte einiges lernen. Am 5. Mai 2025 verstarb Luis Galván in Córodoba. Wir blicken auf sein Leben, die WM 1978 und sein stilles Vermächtnis.
Unterstützt mich und Gol Olímpico auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gololimpico_fussball_suedamerika
Quellen
Neuer Vorwürfe gegen Ednaldo Rodrigues
https://ge.globo.com/futebol/selecao-brasileira/noticia/2025/05/06/deputada-pede-ao-stf-afastamento-imediato-de-ednaldo-rodrigues-da-cbf.ghtml
Luis Galván
https://tribunero.com/cuando-la-seleccion-de-menotti-jugaba-en-el-interior/
https://www.fr.de/sport/fussball/fussball-weltmeister-von-1978-ist-tot-zr-93716972.html#id-Comments
https://www.ole.com.ar/seleccion/fallecio-luis-galvan-campeon-mundo-argentina_0_NIyLd7s6sx.html
https://www.youtube.com/watch?v=J-2K710UyMs
Zur WM 1978 und der Militärdiktatur
https://www.elgrafico.com.ar/articulo/eduardo-sacheri/5860/los-malditos-un-texto-de-eduardo-sacheri
https://www.youtube.com/watch?v=pcNAisWsPSk&t=69s
Subcomisión de Derechos Humanos, Gimnasia, Biografien der 34Ermordeten:
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.gimnasia.org.ar/wp-content/uploads/2025/03/DIGITAL_BAJA_CGE_Bio_Historias_24M_2025.pdf