Viele von uns haben Angst vor Streit. Wir schlucken Dinge herunter, halten die Harmonie aufrecht und merken nicht, dass genau das eine Beziehung langsam vergiften kann. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum so viele Menschen konfliktscheu sind und wie wir lernen können, Konflikte so anzusprechen, dass sie Nähe statt Distanz schaffen.
Wir teilen mit euch konkrete Werkzeuge, wie ihr Gespräche sanft eröffnet, Missverständnisse entschärft und euch traut, das zu sagen, was wirklich wichtig ist. Denn gesunder Streit ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Weg zu mehr Vertrauen, Klarheit und Verbundenheit.
Wenn ihr merkt, dass ihr Unterstützung auf eurem Weg braucht: Auf unserer Webseite www.gesundebeziehungen.net findet ihr Coaching-Angebote, Blogartikel und kostenlose Tests, die euch helfen können, eure Beziehungsmuster besser zu verstehen.
Situationships, halb Beziehung, halb Schwebezustand. Auf den ersten Blick aufregend, doch für manche, endet dieses Muster oft in Frust, Stress und Abhängigkeit. Warum ist es so schwer, sich daraus zu lösen? Und was macht diese Dynamik psychologisch so gefährlich?
In dieser Folge sprechen wir darüber,
warum Situationships so viel Suchtpotenzial haben können,
welche Folgen das ständige Hin und Her für dein Nervensystem haben könnte,
und wie du den Mut finden kannst, dich zu befreien, um nie wieder in die gleiche Falle zu tappen.
Wenn du aktuell in einer ähnlichen Dynamik steckst oder dich fragst, wie du gesündere Beziehungen aufbauen kannst, findest du auf unserer Webseite www.gesundebeziehungen.net Blogartikel, kostenlose Tests und Infos zu unseren Coaching-Angeboten.
🎧 Jetzt reinhören und erfahre, wie du dich von emotionalem Glücksspiel befreist und wieder echte Sicherheit in Beziehungen findest.
Dating-Apps prägen unser Liebesleben.
Doch wie wirken sie sich auf unterschiedliche Bindungsstile aus?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Menschen mit einem vermeidenden oder ängstlichen Bindungsstil Apps nutzen, welche Dynamiken dort sichtbar werden und welche Muster uns Hinweise geben können.
Außerdem beleuchten wir, welchen Einfluss die App-Welt auf unsere Bindungserfahrungen hat und worauf wir achten sollten, um uns emotional zu schützen.
In dieser Folge von Gesunde Beziehungen sprechen wir darüber, wie Konflikte mit einem Partner mit ängstlichem Bindungsstil gelöst werden können.
Du erfährst, warum bestimmte Reaktionen nicht böswillig, sondern tief verankerte Schutzmechanismen sein können und welche Strategien wirklich helfen, um Spannungen zu dämmen.
Ob in Partnerschaften, Freundschaften oder der Familie, diese Folge gibt dir konkrete Werkzeuge an die Hand, um Missverständnisse zu vermeiden, Vertrauen aufzubauen und eure Bindung zu stärken.
Kann aus einer Liebesbeziehung nach der Trennung echte Freundschaft entstehen? In dieser Folge beleuchten wir, wann Freundschaft nach einer Trennung möglich ist, welche Stolpersteine dabei auftreten können und woran du erkennst, ob es für dich gesund ist, den Kontakt zu halten.
Dein Ex ist direkt nach der Trennung in einer neuen Beziehung. Aber ist das wirklich Liebe oder eher ein Fluchtmechanismus?
In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter solchen schnellen neuen Partnerschaften steckt und was das für dich bedeutet.
In dieser Folge sprechen wir über einen wichtigen Unterschied, den viele erst spät erkennen. Handelt es sich um echte Liebe oder wirst du in der Beziehung ausgenutzt? Wir schauen uns typische Merkmale an, die dir helfen können, Klarheit zu gewinnen. Dabei geht es nicht um Schwarz-Weiß-Denken, sondern um Muster, die über die Zeit sichtbar werden.
Wie immer erwarten dich praxisnahe Impulse, die du sofort auf deine eigene Situation übertragen kannst.
Wenn du tiefer einsteigen möchtest. Auf unserer Webseite findest du kostenlose Tests, Blogartikel und die Möglichkeit, dich für ein Coaching auf Spendenbasis zu bewerben.
Warum neigen manche Menschen dazu, sich selbst zurückzustellen und fast ausschließlich für andere da zu sein? In dieser Folge sprechen wir über das sogenannte Helfer-Syndrom, was dahintersteckt, wie es Beziehungen beeinflusst und woran du erkennst, ob du selbst betroffen bist.
Mit Logik kommst du nicht weiter, im Gegenteil, manchmal scheint sie die Situation sogar noch zu verschärfen. Warum ist das so bei Menschen mit ungesunden Mustern, etwa narzisstischen Zügen? In dieser Folge erfährst du, was wirklich dahintersteckt und welche Erkenntnis dir helfen kann, klarer zu sehen.
Was, wenn dein(e) Ex-Partner(in) oder die Person, die dich verletzt hat, die nächste Beziehung „besser“ führt? Diese Frage trifft ins Herz und doch steckt dahinter mehr Psychologie, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Folge schauen wir tiefer: Warum du dich vergleichst, weshalb es sich wie ein Stich ins Selbstwertgefühl anfühlt und wie du einen neuen Blick auf diese Gedanken gewinnen kannst.
Warum sagt jemand, er will keine Beziehung, aber hält dich trotzdem in seinem Leben?
In dieser Folge schauen wir uns unter anderem an, was hinter diesem Verhalten steckt und welches Verhalten typisch für sie ist.
Aktuell bieten wir Coaching Sitzungen auf Spendenbasis an. Bewirb dich gern unter www.gesundebeziehungen.net
Viele Menschen bleiben länger in Beziehungen oder Situationen, die ihnen nicht gut tun, obwohl sie genau wissen, dass es Zeit wäre, loszulassen. Doch warum ist Abschließen so schwer? Und was brauchen wir wirklich, um innerlich frei zu werden?
In dieser Folge sprechen wir über die unsichtbaren Gründe, die uns festhalten lassen und geben Anregungen / Tipps zum Loslassen.
Wenn du dich gerade fragst, warum es dir schwerfällt, loszulassen oder wenn du das Gefühl hast, immer wieder zurückzufallen, dann ist diese Episode für dich.
Nicht jeder Narzisst tritt laut, selbstbewusst und offensichtlich auf. Manche wirken zunächst sensibel, bescheiden oder sogar besonders empathisch und gerade das macht sie so schwer zu erkennen.
In dieser Folge sprechen wir darüber, welche subtilen Anzeichen auf verdeckten Narzissmus hinweisen, wie er sich in Beziehungen zeigt und warum er so verwirrend wirken kann.
🎧 Hör rein und teile gern deine Gedanken:
Hattest du schon einmal mit jemandem zu tun, der nach außen hin ganz anders wirkte, als er sich im Inneren verhielt? Schreib es in die Kommentare oder ins Feedback.
„Aber wir lieben uns“ – Reicht Liebe allein aus?
Manchmal scheint Liebe alles zu sein, was zählt. Aber was, wenn es trotzdem immer wieder weh tut? Wenn Nähe schwierig bleibt, Konflikte sich wiederholen oder du das Gefühl hast, dich selbst zu verlieren?
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele beschäftigt und oft tiefer geht, als man denkt.
💬 Was sind deine Erfahrungen mit dieser Frage? Teil sie gern in den Kommentaren.
🎧 Und wenn du Unterstützung möchtest: Auf unserer Website findest du Informationen zu unseren 1:1 Online-Sitzungen auf Spendenbasis.
Kontaktsperre bei Vermeidern – Rückzug mit Wirkung?
Wie reagieren Menschen mit vermeidendem Bindungsstil, wenn man sich zurückzieht? Und warum kann genau dieser Rückzug manchmal mehr auslösen als alle klärenden Gespräche zuvor?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Kontaktsperren auf Vermeider wirken und warum sie nicht immer Spielchen sein müssen, sondern ein gesunder Akt von Selbstschutz und Klarheit sein können.
💬 Welche Erfahrungen hast du mit Rückzug gemacht? Teile sie gern in den Kommentaren.
Wenn du dich gerade selbst in einer schwierigen Situation wiederfindest oder immer wieder in ähnliche Beziehungsmuster gerätst, findest du auf unserer Website Infos zu unseren 1:1 Online-Sitzungen auf Spendenbasis, sowie kostenlose Tests und Artikel rund um gesunde Beziehungen.
🎧 Jetzt reinhören und besser verstehen, was Rückzug wirklich bedeutet.
Was, wenn sich Nähe falsch anfühlt, aber du nicht weißt, warum?
In dieser Folge sprechen wir über ein Gefühl, das viele kennen, aber selten benennen können: das Unbehagen, wenn jemand zu nah kommt und die Frage, ob es ein alter Schutzmechanismus ist oder tatsächlich ein Warnsignal.
Ein Thema, das tiefer geht als reine Bindungstheorie.
🌀 Welche Erfahrungen hast du mit dem Thema Nähe & Rückzug gemacht? Schreib uns gern in die Kommentare oder als Nachricht. Wir freuen uns auf den Austausch.
Wenn du uns unterstützen möchtest, abonniere den Kanal und lass uns ein Like da.
Und wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie mit jemandem, dem sie gut tun könnte.
🎧 1:1 Begleitung auf Spendenbasis findest du, wie immer auf unserer Website: www.gesundebeziehungen.net
Es gibt Beziehungen, die uns mehr kosten als sie uns geben. Und trotzdem fällt es schwer, loszulassen. Warum halten wir an etwas fest, das weh tut? Was steckt wirklich hinter diesem Festhalten und was kannst du tun, um dich wieder mit dir selbst zu verbinden?
In dieser Folge sprechen wir über die unbewussten Mechanismen, die dich binden, auch dann, wenn du längst weißt, dass du etwas Besseres verdient hättest.
✨ Was denkst du: Ist Liebe manchmal nur Gewohnheit oder steckt mehr dahinter?
Teile deine Gedanken in den Kommentaren, wir freuen uns auf den Austausch.
Wenn du merkst, dass du dich oft selbst verlierst in Beziehungen oder dich schwer tust mit klaren Entscheidungen: Wir bieten 1:1 Online-Sitzungen auf Spendenbasis an. Alle Infos findest du auf unserer Website.
Abonniere den Podcast, teile ihn mit Menschen, denen er gut tun könnte und denk dran:
Du darfst gehen, selbst wenn niemand deinen Schmerz versteht.
Die Angst, vergessen zu werden, von jemandem, der uns einmal wichtig war, kann tief sitzen. Besonders nach einer Trennung oder Funkstille fragen wir uns: Was, wenn er oder sie mich einfach hinter sich lässt? In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter dieser Angst steckt, warum sie uns so sehr beschäftigt und wie du besser mit ihr umgehen kannst, ohne dich selbst dabei zu verlieren.💬 Teile in den Kommentaren, welche Gedanken dich zu diesem Thema gerade bewegen, vielleicht greifen wir sie in einer der nächsten Folgen auf.🔔 Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst, likst und mit Menschen teilst, die davon profitieren könnten.🎧 Für mehr Inhalte zu gesunden Beziehungen, schau gern auf unserer Website vorbei. Dort findest du Tests, Blogartikel und die Möglichkeit für 1:1 Sitzungen auf Spendenbasis.www.gesundebeziehungen.net
Vermeider wirken oft kühl, unabhängig, kontrolliert.
Doch viele von ihnen leiden still und sagen Ja, wenn sie Nein meinen.
Sie spüren die Bedürfnisse anderer, aber ihre eigenen sind oft wie ausgeschaltet.
Wie passt das zusammen?
In dieser Folge erfährst du, warum manche vermeidende Bindungstypen zu People Pleasern werden und was hinter dieser unsichtbaren Anpassung steckt.
Wir sprechen über:
– frühe Prägung, emotionale Selbstverleugnung
– versteckten Selbstschutz hinter Harmonie
– und erste Schritte raus aus dem ständigen Funktionieren
Wenn du dich in Beziehung oft „unsichtbar“ machst, hör dir diese Folge an. Sie könnte ein Aha-Moment für dich sein.
Du ziehst dich schnell zurück, wenn’s eng wird, aber fühlst dich gleichzeitig oft innerlich leer?
Du brauchst Kontrolle und Abstand, aber du wünscht dir auch echte Nähe?
In dieser Folge erfährst du, welche Grenzen für dich als vermeidender Bindungstyp hilfreich sein könnten. Nicht um dich weiter zu schützen, sondern um endlich in gesunde Verbindung zu dir selbst und anderen zu kommen.
Du lernst:
– Warum emotionale Distanz keine Lösung ist
– Welche Gewohnheiten dir langfristig schaden
– Und wie du Grenzen setzt, die nicht nur Rückzug bedeuten