Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource112/v4/80/67/5e/80675e8a-0000-53e8-db44-c023828e2880/c7a775fb-010a-4ced-8eda-8e3c9a545e4a.png/600x600bb.jpg
Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
futureSAX - Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
13 episodes
22 hours ago
Mit „Generation Innovation" bieten wir einen schnellen und leichten Zugang zu Praxiswissen rund um die Themen Innovation, Gründung, Wachstum und unternehmerisches Handeln mit Bezug auf das sächsische Innovations- und Gründungsgeschehen. Unsere Projektmanagerin, Caroline Pechmann, spricht mit Expert:innen aus dem Netzwerk und Mitgliedern der NextGen-Community in kurzweiligen Sessions über Themen wie Ideengenerierung oder Geschäftsmodellentwicklung. Dialog der Generationen auf Augenhöhe sowie authentische Gründungsgeschichten aus Sachsen. Produziert mit Lucas Haas und Jann Wawerek
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX is the property of futureSAX - Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit „Generation Innovation" bieten wir einen schnellen und leichten Zugang zu Praxiswissen rund um die Themen Innovation, Gründung, Wachstum und unternehmerisches Handeln mit Bezug auf das sächsische Innovations- und Gründungsgeschehen. Unsere Projektmanagerin, Caroline Pechmann, spricht mit Expert:innen aus dem Netzwerk und Mitgliedern der NextGen-Community in kurzweiligen Sessions über Themen wie Ideengenerierung oder Geschäftsmodellentwicklung. Dialog der Generationen auf Augenhöhe sowie authentische Gründungsgeschichten aus Sachsen. Produziert mit Lucas Haas und Jann Wawerek
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (13/13)
Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
LIVE Folge: Mehr als ein Hype: Wachstum und Change durch nachhaltige Marketingstrategien

Dieses Mal sprechen wir bei Generation Innovation über nachhaltiges Marketing. Nicht als kurzfristige Kampagne, sondern als strategischen Hebel für Wachstum, Wandel und gesellschaftliche Wirkung. Live von der #IK25 in Dresden begrüßen wir Nour Idelbi, Gründerin und Speakerin, sowie Christoph Philipp Schreiber, CXO bei wandelbots.

Gemeinsam werfen wir einen praxisnahen Blick darauf, wie Unternehmen Kommunikation bewusst nutzen, um mehr zu erreichen als Verkäufe: Glaubwürdigkeit, Vertrauen und echten gesellschaftlichen Impact.

Dabei geht es um konkrete Fragen:– Wie erkennt man eine nachhaltige Marketingstrategie in der Praxis?– Welche Rolle spielt Kommunikation bei internem und externem Wandel?– Welche Schritte helfen Startups und Mittelständlern beim Aufbau starker Marken?– Und wie können Unternehmen Verantwortung übernehmen und damit auch zur gesellschaftlichen Veränderung beitragen?

Drei Learnings aus der Folge:

  1. Nachhaltiges Marketing braucht eine klare Haltung und konsistente Kommunikation über alle Ebenen hinweg.

  2. Der Aufbau einer engagierten Community ist wirkungsvoller als jede bezahlte Kampagne.

  3. Veränderung gelingt nur mit Klarheit, Konsequenz und Mut – sowohl intern als auch in der Außenwirkung.

Diese Folge bietet Orientierung, Inspiration und praktische Tipps für alle, die Marketing ganzheitlich denken und als Kraft für Veränderung einsetzen wollen.

Hört rein, denkt neu und fangt vor allem an!-------------------------------------------------------------------

Hier weiterführende Infos und Links für euch:

Persönliche Beratung und Tipps für Kommunikation findet ihr bei den starken Partnern im Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk:

🤝 ⁠Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX⁠

Mentoring für die Wachstums-/Skalierungsphase findet ihr im Sächsischen Mentoring-Netzwerk:

👉 ⁠Sächsische Mentoring-Netzwerk | futureSAX⁠

Rückblick und weiterführende Infos zur #IK25:

💥 ⁠Sächsische Innovationskonferenz | futureSAX⁠

Weitere Events und Formate für eure Entwicklung im futureSAX-Eventakalender und in eurer persönlichen Checkliste zum Durchstarten:

🗓️ ⁠Veranstaltungen im Sächsischen Innovationsökosystem | futureSAX⁠

🚀 ⁠Checkliste für den Erfolg Ihrer Innovation made in Saxony | futureSAX⁠

Speziell für die NextGen: Nutzt die futureSAX-InnovationSchool am 6. und 7. August 2025 und holt euch Impulse für euren Finanz- und Businessplan und natürlich für eure Kommunikation.

Ihr wollt mit eurem Businessplan direkt durchstarten, euch für den nächsten Wettbewerb fit machen und wollt von den Erfahrungen anderer profitieren? Dann holt euch ein Sparring im Young Founders Network und schaut bei den weiteren Partnern im NextGenSupport-Netzwerk vorbei:

👉 ⁠Gründer:innen von morgen | Young Founders Network⁠

🤝 ⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠

🚀 ⁠futureSAX-InnovationSchool | futureSAX

Show more...
3 months ago
31 minutes 7 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Außenkommunikation erfolgreich meistern - Life Hacks für dein Start-up

In dieser Folge dreht sich alles um Marketing und PR, zwei Themen, die für junge Startups entscheidend sind, aber oft unterschätzt werden.

Das wichtigste zuerst: "Man kann nicht nicht kommunizieren"

Wir sprechen mit Ina von Spiess und Lucas Kunzelmann darüber, wie du mit deinem Start-up möglichst effizient sichtbar wirst.

Wir zeigen dir, warum es wichtig ist, schon direkt ab der ersten Idee genau darüber zu sprechen.

Wenn du gerade dein Produkt launchst, erste Aufmerksamkeit erzeugen willst oder dich fragst, wie du mit wenig Budget maximale Wirkung erzielst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

-----------------------------

Hier weiterführende Infos und Links für euch:

Persönliche Beratung für euren Finanz- und Businessplan findet ihr bei den starken Partnern im Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk:

🤝 ⁠Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk ⁠

Mentoring für die Wachstums-/Skalierungsphase sowie Kontakte zu potenziellen Sparringspartnern findet ihr im Sächsischen Mentoring-Netzwerk:

👉 ⁠Sächsische Mentoring-Netzwerk ⁠

 Weitere Events und Formate für eure Entwicklung im futureSAX-Eventkalender und in eurer persönlichen Checkliste zum Durchstarten:

🗓️ ⁠Veranstaltungen im Sächsischen Innovationsökosystem⁠

🚀 ⁠Checkliste für den Erfolg Ihrer Innovation made in Saxony ⁠

 

Speziell für die NextGen:

Nutzt die futureSAX-InnovationSchool am 6. und 7. August 2025 und holt euch Impulse für euren Finanz- und Businessplan.

futureSAX-InnovationSchool | futureSAX

Ihr wollt mit eurem Businessplan direkt durchstarten, euch für den nächsten Wettbewerb fit machen und wollt von den Erfahrungen anderer profitieren? Dann holt euch ein Sparring im Young Founders Network und schaut bei den weiteren Partnern im NextGenSupport-Netzwerk vorbei:

👉 ⁠Gründer:innen von morgen | Young Founders Network⁠

🤝 ⁠NextGenSupport - Netzwerk

Show more...
4 months ago
36 minutes 26 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Business- und Finanzplan

In dieser Episode von Generation Innovation dreht sich alles um den Business- und Finanzplan – ein Thema, das viele Gründerinnen und Gründer beschäftigt.

Gemeinsam mit Katja Käseberg, erfahrener CFO und Start-up-Beraterin, und Lucas Haas, Gründer und Unternehmer, gehen wir der Frage nach: Wie viel Planung braucht ein gutes Startup – und wie findest du die richtige Balance zwischen Vision und Zahlen?

Du erfährst, welche Unterschiede es zwischen Venture Capital und Bootstrapping gibt, welche Elemente in keinem Businessplan fehlen dürfen und wie du mit einem soliden Finanzplan Risiken minimieren kannst. Außerdem sprechen wir über typische Stolperfallen – und warum ein Businessplan kein starres Dokument ist, sondern ein flexibler Kompass auf deinem Weg.

Wenn du gerade an deiner Idee arbeitest, Investoren überzeugen willst oder dich fragst, ob sich ein Businessplan überhaupt lohnt – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

--------------------------------------------------------------Hier weiterführende Infos und Links für euch:

Persönliche Beratung für euren Finanz- und Businessplan findet ihr bei den starken Partnern im Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk:

🤝 Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk

Mentoring für die Wachstums-/Skalierungsphase sowie Kontakte zu potenziellen Sparringspartnern findet ihr im Sächsischen Mentoring-Netzwerk:

👉 Sächsische Mentoring-Netzwerk

 

Sehen wir uns hier? Unser Eventtipp für euch zum Eintauchen in das Sächsische Innovationsökosystem - die Sächsische Innovationskonferenz am 25. Juni 2025:

💥 Sächsische Innovationskonferenz

 

Weitere Events und Formate für eure Entwicklung im futureSAX-Eventkalender und in eurer persönlichen Checkliste zum Durchstarten:

🗓️ Veranstaltungen im Sächsischen Innovationsökosystem

🚀 Checkliste für den Erfolg Ihrer Innovation made in Saxony

 

Speziell für die NextGen:

Nutzt die futureSAX-InnovationSchool am 6. und 7. August 2025 und holt euch Impulse für euren Finanz- und Businessplan.

Ihr wollt mit eurem Businessplan direkt durchstarten, euch für den nächsten Wettbewerb fit machen und wollt von den Erfahrungen anderer profitieren? Dann holt euch ein Sparring im Young Founders Network und schaut bei den weiteren Partnern im NextGenSupport-Netzwerk vorbei:

👉 Gründer:innen von morgen | Young Founders Network

🤝 NextGenSupport - Netzwerk

🚀 futureSAX-InnovationSchool

Show more...
6 months ago
43 minutes 14 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Wettbewerbe & Förderungen

In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Wettbewerbe und Förderprogramme für Gründerinnen und Gründer.

Wir sprechen mit Maria Grimpe und Lucas Haas darüber, wie man die richtigen Fördermöglichkeiten findet, häufige Fehler bei der Beantragung vermeidet und welche Erfolgsfaktoren für einen überzeugenden Pitch entscheidend sind. Welche Missverständnisse gibt es rund um Förderungen, und wie entwickelt man eine innovative Idee, die bei Jurys gut ankommt? Wir klären außerdem, warum Netzwerke und Kooperationen für Start-ups so wichtig sind und wie sie den Erfolg eines Unternehmens fördern können.


Wenn du mehr über Förderungen wie den InnoStartBonus oder Wettbewerbe wie den Sächsischen Gründerpreis erfahren möchtest, ist diese Folge genau das Richtige für dich!


--------------------------------------------------------------

Du suchst die nächste Herausforderung und willst an Wettbewerben teilnehmen oder suchst Beratung zum Thema Förderung? Dann schau hier bei unseren Partnern des Sächsischen Start-up-Partner Netzwerkers vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk

  • Übersicht zu Gründungsförderungen: Überblick über Gründungsförderungen in Sachsen
  • weitere Informationen zu Förderungen bei der Sächsischen Aufbaubank Sächsische Aufbaubank - sab.sachsen.de oder auch der KFW Nutzen Sie unseren Produktfinder | KfW


Detaillierte Infos rund um De-minimis-Beihilfen gibt es hier: Förderdatenbank - Förderprogramme - De-minimis-Beihilfen

Solltest du noch zur Schule gehen, dann findest du hier auch tolle Partner mit Wettbewerben, Planspielen und vielem mehr für den Beginn deiner Start-up Reise: NextGenSupport - Netzwerk
🚀 Weitere Informationen rund um den InnoStartBonus findest du hier: Gründungsförderung InnoStartBonus


🏆 Du hast Interesse am Sächsischen Staatspreis für Gründen 2025? Dann findest du hier weitere Informationen zur Bewerbung, die bis zum 10. März 2025 möglich ist:  Sächsischer Gründerpreis 2025


Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: Checkliste für den Erfolg Ihrer Innovation made in Saxony

Show more...
11 months ago
40 minutes 19 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Gründen unter 18 – Was du wissen musst

In dieser Folge dreht sich alles um das Gründen als Minderjährige*r. Wir gehen den Unterschieden nach, wenn man unter oder über 18 Jahren gründet und warum das überhaupt eine Rolle spielt. Wo und wie fängt man an? Was muss ich für das Familiengericht vorbereiten?

Dieses Mal ist Patrick Schmidl unser Gast. Er hat sein Unternehmen PS Media Point mit 17 Jahren gegründet und kennt sich damit bestens aus! Außerdem schauen wir drauf: Wann lohnt es sich, eine Gewerbeanmeldung unter 18 anzustreben? Welche alternativen Möglichkeiten gibt es für junge Gründer*innen? Und wie überzeuge ich meine Eltern, mich zu unterstützen?

Hört rein, denkt neu und fangt an ;)

----------------------------------------------------------

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony:

⁠Checkliste NextGen (für Jugendliche)⁠ 

⁠Checkliste Ideenphase & Vorgründung⁠ 

⁠Checkliste Gründungsphase⁠ 

👀 U18 / Ü18 Gründen | YFN Roadmap (youngfounders.network) Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk – unsere Partner freuen sich auf dich: ⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠ 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: ⁠Events | futureSAX⁠ 

Feedback und Themenwünsche gern per E-Mail an ⁠podcast@futureSAX.de⁠. Vielen Dank! 


Show more...
1 year ago
22 minutes 36 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Deep Dive – Tools für die Produktentwicklung

In dieser Folge sprechen wir mit Jann Wawarek, Head of Technology von ⁠Mana Robotics⁠, über die Bedeutung der richtigen Tools für die Produktentwicklung.


Welche Werkzeuge können die Arbeit erleichtern und was gilt es bei der Wahl der passenden Hard- oder Software zu beachten?


Jann gibt Tipps zu diesen und weiteren Fragen. Zudem gewährt er Einblicke in seinen Start-up-Alltag und die von ihm eingesetzten Hilfsmittel - vom Passwortmanager bis hin zu Tools zur Hard- und Softwareentwicklung.

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: ⁠www.futureSAX.de⁠ 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: ⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠ 

Schau auch bei Partnern des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk vorbei: ⁠Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX⁠ 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: ⁠Events | futureSAX⁠ 

Show more...
1 year ago
24 minutes 6 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Deep Dive - Digitale Geschäftsmodelle & Pricing

In dieser Folge tauchen wir in die Welt der digitalen Geschäftsmodelle ein und klären, wie man das passende Modell für die eigene Business-Idee findet und es richtig bepreist.

Maria-Liisa Bruckert, Gründerin von ICONIQ.AI ist wieder zurück als Expertin und beantwortet unter anderem welche Arten von digitalen Geschäftsmodellen es gibt und wie ich das passende Geschäftsmodell für meine Geschäftsidee finde.

Hört rein, denkt neu und fangt vor allem an!


-------------------------------------------------------

 

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: www.futureSAX.de


Zum Business Model Navigator

Einfach loslegen und deine innovative Idee zum Geschäftsmodell entwickeln bei der futureSAX-InnovationSchool vom 6.8. bis 7.8.2025.

 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX 

 

Schau auch bei Partnern des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX 

 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX 

Show more...
1 year ago
28 minutes 15 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Wie erhalte ich Feedback für meine Idee? Von Pilotkunden, User Feedback und Testing. (Live@IK24)

Warum sollte ich überhaupt Feedback einholen? Sollte ich nicht erstmal mein Produkt bauen? Das ist doch viel spannender für meine Kunden, oder?

Auf der Sächsischen Innovationskonferenz haben wir live mit Lucas Haas, Co-Founder der MIXEN UG, und Thomas Kirchner, Gründer von proGlove und YETI gesprochen. Die beiden teilen mit euch ihre Tipps wie ihr eure ersten Pilotkunden findet und wie ihr deren Probleme richtig erkennt.

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony:

 

Einfach loslegen und deine innovative Idee zum Geschäftsmodell entwickeln bei der futureSAX-InnovationSchool vom 1.8. bis 2.8.2024 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX

 

Du willst gern beim futureSAX meets PURE Foundation Bootcamp Anfang September dabei sein und an deinem MVP und Pitch arbeiten? Dann melde dich gern unter nextgen@futuresax.de und wir setzten dich auf die Interessentenliste.

 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX

 

Weitere tolle Unterstützer/-innen, wie YETI findest du im Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk – schau hier am besten vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX

 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX

Show more...
1 year ago
28 minutes 23 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Deep Dive – Tools & Frameworks

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Produktivität und Selbstorganisation ein. Viele von uns stehen vor der Herausforderung, unsere Aufgaben und Dokumente effizient zu verwalten, ohne dabei den Überblick zu verlieren. In dieser Episode beantwortet Lucas die drängendsten Fragen, die euch dabei helfen können, euren Alltag besser zu strukturieren und eure Ziele effektiver zu erreichen: Warum brauche ich Tools? Was ist ein CRM und wofür brauche ich das? Und wie organisiere ich am besten meinen Tag?


-------------------------------------------------------


Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: www.futureSAX.de

 

Einfach loslegen und deine innovative Idee zum Geschäftsmodell entwickeln bei der futureSAX-InnovationSchool vom 1.8. bis 2.8.2024 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX 

 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX 

 

Schau auch bei Partnern des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX 

 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX 

Show more...
1 year ago
34 minutes 35 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Die Lean Start-up Methode

Was ist der Lean-Ansatz? Wie entwickle ich ein Minimum Viable Product (MVP)? Und was ist der Product-Market-Fit? Mithilfe von Design Thinking habt ihr die erst Idee oder euer erstes Geschäftsmodell entwickelt. Jetzt geht es darum herauszufinden, was Kundinnen und Kunden wirklich wollen. Mithilfe des Lean Start-up Ansatzes ist es möglich, mit möglichst wenig Kosten und Zeitaufwand eure Idee am Markt zu testen. Maria-Liisa Bruckert ist Gründerin von IQONIC.AI, Top 20 Women in AI und leidenschaftliche Unterstützerin der nächsten Generation. Lucas Haas ist Co-Founder der MIXEN UG und schon lange in der NextGen-Community aktiv. In der Episode erklären dir Maria und Lucas welche Relevanz der Lean Start-up Ansatz für Gründerinnen und Gründer hat und welche Vorteile du im Vergleich zu herkömmlichen Methoden hast. Außerdem geht es um die Fragen: Warum ist es für Start-ups wichtig einen MVP zu entwickeln und welche Schritte sind dafür erforderlich? Wie erkennt man den Product Market-Fit und welche Rolle spielt dabei Kundenfeedback? Wie oft sollte ich mein Produkt oder meine Dienstleistung anpassen? Maria und Lucas liefern leicht verständliche Erklärungen, verraten dir Insights und Hacks aus ihrem breiten Erfahrungsschatz und zeigen die Do's und Don'ts auf. Jetzt reinhören, denkt neu und fangt vor allem an.


Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: www.futureSAX.de

 

Einfach loslegen und deine innovative Idee zum Geschäftsmodell entwickeln bei der futureSAX-InnovationSchool vom 1.8. bis 2.8.2023 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX 

 

Du willst gern beim futureSAX meets PURE Foundation Bootcamp Anfang September dabei sein und an deinem MVP und Pitch arbeiten? Dann melde dich gern unter nextgen@futuresax.de und wir setzten dich auf die Interessentenliste.  

 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX 

 

Schau auch bei Partnern des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX 

 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX 

Show more...
1 year ago
34 minutes 57 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Networking: Wie frage ich nach Unterstützung?

Gemeinsam mit Lucas Haas (Gründer von Mixen UG) und Marco Weicholdt (Veranstalter des MACHN-Festivals) haben wir im aktuellen #futureSAXPodcast über die Kunst des Netzwerkens gesprochen.

Es ging dabei um Fragen wie:

  • 'Was bringt mir Netzwerkarbeit eigentlich?',
  • ‘Wo und wie fange ich am besten an?’,
  • 'Wie frage ich gezielt nach Unterstützung?'
  • und 'Wie bereite ich mich auf Netzwerk-Events oder Messen optimal vor?'.

Jetzt reinhören!

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: 

⁠⁠Checkliste NextGen (für Jugendliche)⁠⁠ 

⁠⁠Checkliste Ideenphase & Vorgründung⁠⁠ 

⁠⁠Checkliste Gründungsphase⁠⁠ 

Einfach loslegen und in die Welt des innovativen Unternehmertums eintauchen bei der ⁠⁠futureSAX-InnovationSchool⁠⁠ vom 1.8. bis 2.8.2024 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: ⁠⁠futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX⁠⁠ 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk – unsere Partner freuen sich auf dich: ⁠⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠⁠ 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: ⁠⁠Events | futureSAX⁠⁠ 

Feedback und Themenwünsche gern per E-Mail an ⁠⁠podcast@futureSAX.de⁠⁠. Vielen Dank! 

Show more...
1 year ago
40 minutes 29 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Wie komme ich auf eine innovative Idee und wie wird daraus ein Geschäftsmodell?

In unserer zweiten Podcast-Folge erkunden wir die Welt der Ideengenerierung und zeigen die entscheidenden Schritte zur Entwicklung eines soliden Geschäftsmodells auf.


Mit Jann Wawerek (CTO von Mana Robotics GmbH) und Marion Mattern (Startup-Consultant bei der Teleskopeffekt GmbH) sprechen wir über Werkzeuge wie das Problem-Canvas, Design Thinking und das Business Model Canvas. Diese dienen dazu, das Problem klar zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln.


Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: 

⁠Checkliste NextGen (für Jugendliche)⁠ 

⁠Checkliste Ideenphase & Vorgründung⁠ 

⁠Checkliste Gründungsphase⁠ 

Einfach loslegen und in die Welt des innovativen Unternehmertums eintauchen bei der ⁠futureSAX-InnovationSchool⁠ vom 1.8. bis 2.8.2024 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: ⁠futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX⁠ 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk – unsere Partner freuen sich auf dich: ⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠ 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: ⁠Events | futureSAX⁠ 

Feedback und Themenwünsche gern per E-Mail an ⁠podcast@futureSAX.de⁠. Vielen Dank! 

Show more...
1 year ago
41 minutes 47 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
It's all about why.

It’s all about WHY: Warum Innovation und Unternehmertum dich und unsere Gesellschaft weiterbringen. 

In der ersten Episode sprechen wir mit Dietrich Eisold, Geschäftsführer vom Impact Hub Dresden und Jann Wawerek, CTO von Mana Robotics über ihre Motivation zu Gründen, warum Unternehmertum "key is", um etwas in der Welt zu verändern und warum man damit gar nicht früh genug anfangen kann. 

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony:

Checkliste NextGen (für Jugendliche) 

Checkliste Ideenphase & Vorgründung 

Checkliste Gründungsphase 

Einfach loslegen und in die Welt des innovativen Unternehmertums eintauchen bei der futureSAX-InnovationSchool vom 1.8. bis 2.8.2023 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX 

Feedback und Themenwünsche gern per E-Mail an podcast@futureSAX.de. Vielen Dank! 

Show more...
1 year ago
30 minutes 59 seconds

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX
Mit „Generation Innovation" bieten wir einen schnellen und leichten Zugang zu Praxiswissen rund um die Themen Innovation, Gründung, Wachstum und unternehmerisches Handeln mit Bezug auf das sächsische Innovations- und Gründungsgeschehen. Unsere Projektmanagerin, Caroline Pechmann, spricht mit Expert:innen aus dem Netzwerk und Mitgliedern der NextGen-Community in kurzweiligen Sessions über Themen wie Ideengenerierung oder Geschäftsmodellentwicklung. Dialog der Generationen auf Augenhöhe sowie authentische Gründungsgeschichten aus Sachsen. Produziert mit Lucas Haas und Jann Wawerek