Birgitte Olsen verrät, wie man echte Aktienperlen entdeckt – fern von Mainstream und Grosskonzernen. Sie investiert in eigentümergeführte Unternehmen mit Substanz iund klarer Verantwortung. Im Gespräch mit Alain Beyeler von Finpact zeigt sie, woran man diese Perlen erkennt, warum Unternehmeraktien langfristig besser performen und wie Disziplin, Weitblick und Fehlerkultur zum Anlageerfolg führen. Birgitte Olsen ist Head Entrepreneur Investments bei Bellevue Assetmanagement in Zürich.
Finpact
Finpact – entwickelt für die Generation 50+. Kompromisslos clever mit wissenschaftlichen Anlagemethoden auf höchstem Niveau. Konsequent klar dank transparenter Gebühren ohne versteckte Kosten. Radikal einfach – verständlich, ohne unnötigen Jargon. Gezielte Individualität: Ihr Anlageplan in vier Minuten, ergänzt durch persönliche Beratung. Etabliert sicher, Finma-reguliert und vollständig aus der Schweiz. Wurzeln an der Universität St. Gallen – für Erspartes, Erbschaft oder Kapitalbezug.
Anlageplan in 4. Min erstellen: https://finpact.ch
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/28494711/
Birgitte Olsen
Birgitte Olsen, CFA, Head Entrepreneur Investments, trat 2008 bei Bellevue Asset Management ein. Davor war sie über neun Jahre bei Generali Investments in Köln als Stellv. Leiterin für das Portfolio Management Aktien Europa zuständig. Als Fund Manager (DE und Skandinavien) arbeitete sie 1997 und 1998 bei Vontobel Asset Management in Zürich. Birgitte Olsen startete ihre Karriere in der Finanzbranche 1994 als Sell-Side Analyst bei der Bank am Bellevue für die Sektoren Versicherungen und Pharma. Sie hat ein Studium in Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen abgeschlossen.
Website: https://www.bellevue.ch/all-de/all/produkte/small-mid-sized-entrepreneur-investments
Bellevue Asset Management
Bellevue ist ein spezialisierter Asset Manager mit besonderem Fokus auf die Bereiche Small & Mid Cap-Strategien, Gesundheitsanlagen und weiteren Wachstumsstrategien. Gegründet 1993 und an der SIX Swiss Exchange notiert, generiert Bellevue als Haus der Anlageideen mit rund 90 Mitarbeitenden attraktive Anlageperformance und schafft somit Mehrwert für Kunden sowie Aktionäre. Per 31. Dezember 2024 verwaltete Bellevue ein Kundenvermögen in Höhe von CHF 5.8 Mrd.
Alain Beyeler
Alain Beyeler steht seit 2020 CEO der Finpact AG. Zuvor verantwortete er während acht Jahren als Lead Fund Manager bei GAM globale marktneutrale Aktienstrategien. Frühere Stationen führten ihn als Portfolio-Stratege zur Credit Suisse, als quantitativen Analysten zur Finreon AG sowie als Spezialisten für Portfoliokonstruktion zur UBS. Beyeler verfügt über einen Master in Banking and Finance der Universität St. Gallen.
Alain Beyeler Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/
Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer Finanzpodcast
Ehrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfeffer reden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps und spannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sie einzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungen treffen können. Der Podcast wird von Finpact bereitgestellt.
Copyright Finpact AG | 2025
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT verändert unsere Welt rasant – und mit ihr auch die Arbeitswelt und die Finanzindustrie. Welche Chancen und Risiken entstehen? In dieser Episode zeigen wir verständlich, wie man die aktuellen Entwicklungen einordnen kann und wohin die Reise geht. Finanzexpertin Lynn Räbsamen (Advisory Board Member des CFA Institute und Buchautorin) bringt spannende Perspektiven ein.
Alain Beyeler im Gespräch mit der Finanzexpertin Lynn Räbsamen.
Finpact
Finpact – entwickelt für die Generation 50+. Kompromisslos clever mit wissenschaftlichen Anlagemethoden auf höchstem Niveau. Konsequent klar dank transparenter Gebühren ohne versteckte Kosten. Radikal einfach – verständlich, ohne unnötigen Jargon. Gezielte Individualität: Ihr Anlageplan in vier Minuten, ergänzt durch persönliche Beratung. Etabliert sicher, Finma-reguliert und vollständig aus der Schweiz. Wurzeln an der Universität St. Gallen – für Erspartes, Erbschaft oder Kapitalbezug.
Anlageplan in 4. Min erstellen: https://finpact.ch
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/28494711/
Lynn Räbsamen
Lynn Räbsamen, CFA, ist Chief Operating Officer bei Global Swiss Learning, einem Unternehmen im Bereich der digitalen Berufsausbildung.
Ihre Karriere begann im Derivathandel und -strukturierung bei globalen Banken, darunter Credit Suisse und UBS, wo sie von Zürich bis Seoul in der Finanzindustrie tätig war. Ihre Leidenschaft für Innovation führte sie anschliessend zu Bloomberg in Hongkong. Dort leitete sie ein Team, das sich der Optimierung der Kundenerfahrung für Finanztechnologie und Anwendungen von Bloomberg in Asien widmete.
Lynn Räbsamen besitzt einen MSc in Economics and Finance der Universität St. Gallen sowie ein General Management Certificate der Anderson School an der UCLA. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich beim CFA Institute, unter anderem als Mitglied des Advisory Boards für Konferenzen seit 2019. Zudem tritt sie als Referentin auf, moderiert Webinare und unterstützt angehende CFA®-Kandidatinnen und -Kandidaten als Coach.
Ihr jüngstes Buch „Artificial Stupelligence: The Hilarious Truth About AI“ wirft einen humorvollen und gleichzeitig kritischen Blick auf die aktuelle KI-Debatte. Es beleuchtet Fehleinschätzungen, zeigt Schwachstellen auf und bietet eine realistische Einordnung dessen, was von Künstlicher Intelligenz künftig zu erwarten ist – und was nicht.
Website: https://lynnraebsamen.com
Buch: https://www.amazon.com/dp/B0F4Y75JH
Alain Beyeler
Alain Beyeler steht seit 2020 CEO der Finpact AG. Zuvor verantwortete er während acht Jahren als Lead Fund Manager bei GAM globale marktneutrale Aktienstrategien. Frühere Stationen führten ihn als Portfolio-Stratege zur Credit Suisse, als quantitativen Analysten zur Finreon AG sowie als Spezialisten für Portfoliokonstruktion zur UBS. Beyeler verfügt über einen Master in Banking and Finance der Universität St. Gallen.
Alain Beyeler Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/
Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer Finanzpodcast
Ehrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfeffer reden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps und spannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sie einzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungen treffen können. Der Podcast wird von Finpact bereitgestellt.
Inhalt
Warum ist KI für Alle relevant?
Lawinenerlebnis
Python und Japan
Karriere in der Finanzindustrie
Bloomberg
CFA - Chartered Financial Analyst
Jobs gehen verloren
Dimension von Entscheidungen
Beispiel Knight Capital
Human in the Loop
KI Agenten - Was sind das?
Neslte und Unilever
Ratschläge an Mitarbeitende in der Finanzindustrie
Gemeinsame menschliche Erfahrung
KI zwingt uns besser zu werden
Educational Technology
Buch und Alexa Puppenhaus
Tools, die jeder kennen sollte: Perplexity
Optimale Zukunft zwischen Mensch und Maschine
3 Tipps im Umgang mit KI
Glücklicher Moment im Leben
Copyright Finpact AG | 2025
China oder Indien? Der asiatische Aktienmarkt, ein Markt mit vielen Chancen aber auch Risiken. In dieser Episode geben wir dir einen klaren, einfach verständlichen Überblick: Wo liegen die grössten Potenziale? Welche Trends bewegen die Märkte? Und wie könnte sich Asien als Wirtschaftsmotor der Zukunft entwickeln? Dein schneller Einstieg in eine der spannendsten Investmentregionen der Welt – Asien.Alain Beyeler im Gespräch mit Javier Garcia. FinpactFinpact – entwickelt für die Generation 50+. Kompromisslos clever mit wissenschaftlichen Anlagemethoden auf höchstem Niveau. Konsequent klar dank transparenter Gebühren ohne versteckte Kosten. Radikal einfach – verständlich, ohne unnötigen Jargon. Gezielte Individualität: Ihr Anlageplan in vier Minuten, ergänzt durch persönliche Beratung. Etabliert sicher, Finma-reguliert und vollständig aus der Schweiz. Wurzeln an der Universität St. Gallen – für Erspartes, Erbschaft oder Kapitalbezug.Anlageplan in 4. Min erstellen: https://finpact.chLinkedin: https://www.linkedin.com/company/28494711/ Javier GarciaJavier Garcia ist seit Oktober 2022 Portfoliomanager bei Berenberg. Er begann seine Investmentkarriere 2002 bei Julius Bär Asset Management (später Swiss & Global Asset Management), wo er ab 2006 Co-Manager des JB Global Emerging Markets Equity Fund wurde und ab 2009 zusätzlich als Lead Fonds Manager des JB Black Sea Funds und des JB Russia Stock Funds tätig war. Von 2013 bis 2022 war er als Senior Portfolio Manager Emerging Markets Equities bei UBS Wealth Management tätig. In dieser Funktion hat er den Bereich Global-Emerging-Markets und Asien-Aktien aufgebaut und gemanaged. Javier Garcia hält einen Bachelor in Business Administration und Economics der Universität Zürich und ist CFA Charterholder.Javier Garcia auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/javier-garcia-cfa-bb238535/Javier Garcia Commedy: https://javiergarcia.ch Berenberg Asset Management: https://www.berenberg.de/unsere-fonds/aktien/ Alain BeyelerAlain Beyeler steht seit 2020 CEO der Finpact AG. Zuvor verantwortete er während acht Jahren als Lead Fund Manager bei GAM globale marktneutrale Aktienstrategien. Frühere Stationen führten ihn als Portfolio-Stratege zur Credit Suisse, als quantitativen Analysten zur Finreon AG sowie als Spezialisten für Portfoliokonstruktion zur UBS. Beyeler verfügt über einen Master in Banking and Finance der Universität St. Gallen. Alain Beyeler Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/ Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer FinanzpodcastEhrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfeffer reden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps und spannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sie einzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungen treffen können. Der Podcast wird von Finpact bereitgestellt.01:38 - Millisekunde02:56 - Commedy03:05 - Investieren und Commedy04:06 - Erfolgreich Investieren 04:24 - Kernkompetenz04:55 - Berufliche Stationen05:42 - Demografischer Wandel06:39 - TickTok und Pop Mart09:00 - Asien11:24 - Indien16:57 - China25:55 - Taiwan29:20 - Bilanz und Erfolgsrechnung31:30 - Anlagefallen32:30 - Markt für ProfisCopyright Finpact AG | 2025
Was macht ein Unternehmen eigentlich zum Start-up?
Wie kannst du als Investor gezielt Chancen nutzen?
Was ist Venture Capital?
Auf was müssen Gründer achten, um nicht nur Aufmerksamkeit, sondern echtes Venture Capital zu gewinnen?
Freu dich auf Insiderwissen.
Alain Beyeler im Gespräch mit Max Meister.
Max Meister ist ein Schweizer Unternehmer, Investor und General Partner bei Koyo Capital. Zuvor war er Mitgründer der Swiss Startup Factory und leitete Serpentine Ventures. Als Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule für Wirtschaft Zürich und Host des Podcasts „Burn Rate“ bringt er fundiertes Wissen und Erfahrung in die Venture-Szene ein.
Alain Beyeler ist CEO der Finpact AG. Zuvor war er acht Jahre bei GAM tätig und verantwortete dort als Lead Fund Manager globale marktneutrale Aktienstrategien. Davor arbeitete er als Portfolio-Stratege bei der Credit Suisse, als quantitativer Analyst bei der Finreon AG und als Portfolio-Konstruktionsspezialist bei UBS AG. Alain Beyeler hält einen Master in Banking and Finance der Universität St. Gallen.
Inhalt
00:01:36 - Höhle der Löwen
00:03:11 - Was ist ein Startup
00:03:58 - Startups aus der ETH
00:04:37 - Innovationsthemen
00:05:16 - Venture Capital
00:05:31 - Kontext der Anlagestrategie
00:06:22 - Kennzahlen und Thesen
00:07:14 - Power Law
00:08:31 - Richtige Weg für erfolgreiche Renditen
00:09:16 - Beitrag für Erfolg
00:10:29 - Menschlicher Support
00:11:21 - Themen die beschäftigen
00:12:31 - Mediator
00:13:06 - Wie verdient ein Venture Capital Fund Geld?
00:15:06 - Mechanik VC Fund
00:15:51 - Gute und schlechte Pitches
00:17:29 - Expertenwissen
00:19:05 - Emotional anspruchsvollste Situationen
00:21:08 - Wie merkt man, dass jemand nicht mehr geeignet ist?
00:22:36 - Verpasstes Investments?
00:23:31 - Koyo Capital
00:24:12 - Risiko mit Fokus Schweiz
00:24:51 - Ratschläge für Gründer
00:26:25 - Gutes Pitch Deck
00:27:31 - Was ist ein Term
00:28:43 - Aktionärsbindungsvertrag
00:30:41 - Liquidationspräferenzen
00:34:25 - Lebensprinzipien
Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer FinanzpodcastEhrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfeffer reden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps und spannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sie einzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungen treffen können. Der Podcast wird von Finpact bereitgestellt.
Die Finpact AG ist der moderne Schweizer Vermögensverwalter mit Ursprung an der Universität St. Gallen entwickelt für die Generation 50+. Anlageplan in nur 4 Minuten und ab CHF 30’000. Einfache Bedienung ohne Vorkenntnisse. https://finpact.ch
Über Koyo Capital
Koyo Capital ist ein Schweizer Venture-Capital-Fonds mit Fokus auf Schweizer Deep-Tech-Startups in Bereichen wie KI, Robotik und Quantencomputing. Der Fonds unterstützt gezielt wenige, ausgewählte Unternehmen mit Kapital, Know-how und operativer Erfahrung.https://www.koyo.vc
Nützliche Links
Max Meister auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/max-meister-268a168/
Alain Beyeler Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/
Koyo Capital auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/koyo-capital/
Finpact Linkedin: https://www.linkedin.com/company/28494711/
Burn-Rate Podcast von Max Meister: https://burnrate.ch
Copyright Finpact AG | 2025
Im Herbst 2022 gewinnt der Zürcher Designer Yannik Zamboni in der Fashion-Show «Making The Cut» von Heidi Klum eine Million US-Dollar. Das Preisgeld fliesst direkt in sein progressives, nachhaltiges Label «Maison Blanche».
Hör rein und erfahre, wie Yannik die Modewelt verändert – und warum es manchmal keinen Plan B geben darf.
Alain Beyeler im Gespräch mit Yannik Zamboni.
Yannik Zamboni ist ein Schweizer Modedesigner und Gründer des Labels Maison Blanche. Nach seinem Bachelor in Modedesign an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) gründete er 2020 sein Label, das für konzeptionelle, genderinklusive und nachhaltige Mode steht. 2022 gewann er die dritte Staffel der US-Show «Making the Cut», erhielt ein Preisgeld von einer Million US-Dollar und lancierte anschliessend die Co-Brand «Rare/Self» mit Amazon Fashion. Seine Entwürfe greifen gesellschaftspolitische Themen auf und verfolgen einen veganen, kreislauffähigen Ansatz. Sein Atelier ist in der Stadt Zürich.
Alain Beyeler ist CEO der Finpact AG. Zuvor war er acht Jahre bei GAM tätig und verantwortete dort als Lead Fund Manager globale marktneutrale Aktienstrategien. Davor arbeitete er als Portfolio-Stratege bei der Credit Suisse, als quantitativer Analyst bei der Finreon AG und als Portfolio-Konstruktionsspezialist bei UBS AG. Alain Beyeler hält einen Master in Banking and Finance der Universität St. Gallen.
Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer Finanzpodcast
Ehrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfeffer reden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps und spannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sie einzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungen treffen können.
Der Podcast wird von Finpact bereitgestellt https://finpact.ch
Über Maison Blanche
Maison Blanche ist ein Modelabel aus Zürich, gegründet von Designer Yannik Zamboni. Das Label thematisiert gesellschaftspolitische Fragestellungen wie LGBTQIA+, Feminismus und Minderheitenrechte durch konzeptionelle und nachhaltige Mode. Dabei verbindet es hohe gestalterische Ansprüche mit fairem und ressourcenschonendem Design, stets mit einem bewussten Fokus auf Dialog und Provokation.
Mehr über Maison Blanche: https://www.maisonblanche.swiss
Über Finpact
Die Finpact AG ist der moderne Schweizer Vermögensverwalter mit Ursprung an der Universität St. Gallen entwickelt für die Generation 50+. Anlageplan in nur 4 Minuten und ab CHF 30’000. Einfache Bedienung ohne Vorkenntnisse.
Nützliche Links
Yannik Zamboni auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/yannik-zamboni/
Alain Beyeler Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/
Finpact Linkedin: https://www.linkedin.com/company/28494711/
Inhalt
00:01 – Intro
01:42 – Kein Plan B.
02:00 – 1 Million US Dollar gewonnen
02:37 – Vorbereitung
04:18 – Am Set
05:23 – Stoff aus der Schweiz
06:29 – Lebenserfahrung
07:38 – Erste Million investiert
08:34 – Fast Fashion & Slow Fashion
09:42 – Sommerkollektion 2025
10:40 – Produktionsorte
12:00 – Menschen
14:00 – Nachhaltige Kleiderproduktion
16 :00 – T-Shirts aus PET
18:00 – Amazon Zusammenarbeit
22:00 – Nachhaltigkeit Bedeutung
24:00 – Lieferantenauswahl
26:00 – USP
26:10 – Circular Clothing
27:00 – Design Process
27:50 – Maison Blanche
28:26 – Umgang mit Druck
30:30 – KV-Lehre und Marketing
32:00 – Nächster Wachstumsschritt
35:10 – Empfehlung für junge Designer
37:30 – Glücklicher Moment
Copyright Finpact AG | 2025
Innovation auf dem Teller – und was kommt danach? Wo beginnt eigentlich Innovation im Lebensmittelbereich? Sind alternative Proteine der Schlüssel zur Ernährung der Zukunft? Und wie intelligent wird unsere Landwirtschaft tatsächlich? Was verbindet Ozempic mit der Oscar-Verleihung? Und wie erkennt man frühzeitig Aktien mit hohem Innovationspotenzial?
Hören Sie rein und entdecken Sie, wie angewandte Innovation in Ernährung und Gesundheit bei der Auswahl von Aktien genutzt werden kann.
Alain Beyeler im Gespräch mit Evelyne Pflugi.
Evelyne ist CEO und Mitgründerin von The Singularity Group. Zuvor war sie bei GAM in Zürich als Fund Managerin für den Energiefonds zuständig und verantwortete aktive Mandate im Bereich Natural Resources. Davor war Sie Portfolio Managerin und Analystin bei Capital Research Global Investors in London sowie bei The Capital Group in Los Angeles, Kalifornien. Evelyne besitzt einen Master in Ingenieurwissenschaften der ETH Zürich mit Vertiefung in Lebensmittelwissenschaften, Biochemie und Biotechnologie.
Alain Beyeler ist CEO der Finpact AG. Zuvor war er acht Jahre bei GAM tätig und verantwortete dort als Lead Fund Manager globale marktneutrale Aktienstrategien. Davor arbeitete er als Portfolio-Stratege bei der Credit Suisse, als quantitativer Analyst bei der Finreon AG und als Portfolio-Konstruktionsspezialist bei UBS AG. Alain Beyeler hält einen Master in Banking and Finance der Universität St. Gallen.
00:01 – Intro
01:10 – Capital Group
01:58 – Singularity Group
03:30 – Mensch und Technologie
04:30 – Innovation bei Nahrungsmittel
08:58 – China und alternative Protein
11.10 – Landwirtschaft John Deere
13:40 – Sensoren in der Landwirtschaft
15:27 – Ozempic und Oscars
19:23 – Innovation entlang der Wertschöpfungskette von Ozempic
21:39 – Ypsomed
24:24 – Diabetes
26:27 – Unterschied Innovation und Erfindung
27:30 – Kennzahlen zur Beurteilung von Innovation
29:49 – Wie wird ein Portfolio zusammengestellt
32:02 – Das ETF Problem
33.27 – Glücklicher Moment
Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer Finanzpodcast
Ehrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfeffer reden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps und spannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sie einzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungen treffen können.
Der Podcast wird von Finpact bereitgestellt https://finpact.ch
Über die Singularity Group
Jedes Unternehmen kann – und sollte – ein Innovationsunternehmen sein. Entgegen der weit verbreiteten Meinung findet Innovation nicht nur in R&D-Abteilungen, durch Patente oder in Start-ups statt. The Singularity Group (TSG) konzentriert sich darauf, wie Innovation tatsächlich Branchen durchdringt und Profitabilität schafft – und zwar ausschliesslich in börsennotierten Unternehmen. Der unabhängige Finanzdienstleister mit Sitz in Zürich unterscheidet Luftschlösser von Angewandter Innovation und definiert damit Innovationsinvestments neu. Statt auf Analysten setzt TSG auf den Singularity Think Tank, ein globales Netzwerk aus Unternehmern und Vordenkern, um die Wertschöpfungsketten von Innovation zu verstehen.
Mehr über die Singularity Group: https://www.singularity-group.com
Über Finpact
Die Finpact AG ist der moderne Schweizer Vermögensverwalter mit Ursprung an der Universität St. Gallen entwickelt für die Generation 50+. Anlageplan in nur 4 Minuten und ab CHF 30’000. Einfache Bedienung ohne Vorkenntnisse.
Nützliche Links
Evelyne Pflugi auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/evelyne-pflugi-b747497/
Alain Beyeler Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/
Singularity Linkedin: https://www.linkedin.com/company/thesingularitygroup/
Finpact Linkedin: https://www.linkedin.com/company/28494711/
Copyright Finpact AG | 2025
Wie denkt ein aktiver Fondsmanager? Wie entwickelt man eine unerschütterliche Ruhe und Nerven aus Stahl für Anlageerfolg – und welche Rolle spielt dabei Yoga? Was bedeutet Value Investing, und weshalb ist Fundamentalanalyse so essenziell? Sind ETFs oder Alpha-Strategien der Schlüssel zum Erfolg? Welchen Einfluss hat Behavioral Finance, und welche Kennzahlen unterstützen bei der Aktienauswahl? Wie steht es um die deutsche Autoindustrie?Diese Fragen gewähren faszinierende Einblicke in die Denkweise eines Aktienfondsmanagers mit über 30 Jahren Erfahrung in der Auswahl der besten Aktien. Hören Sie rein und entdecken Sie die Welt der Aktien mit neuen Augen.Alain Beyeler im Gespräch mit Hansueli Jost. Hansueli Jost ist ein aktiver Fondsmanager mit Fokus auf Value-Aktienstrategien. Er ist bekannt für seinen hoch fokussierten Anlageansatz und seine tiefgehende Fundamentalanalyse. Laut Citywire gehört er zu den weltweit besten 3 % der Fondsmanager. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Anlageerfahrung und war unter anderem bei Vermögensverwaltern wie GAM, UBS Investment Management, Morgan Stanley und Schroders tätig. Heute ist er bei DIVAS Asset Management für die Eurozonen-Aktienstrategien verantwortlich.Alain Beyeler ist CEO der Finpact AG. Zuvor war er acht Jahre bei GAM tätig und verantwortete dort als Lead Fund Manager globale marktneutrale Aktienstrategien. Davor arbeitete er als Portfolio-Stratege bei der Credit Suisse, als quantitativer Analyst bei der Finreon AG und als Portfolio-Konstruktionsspezialist bei UBS AG. Alain Beyeler hält einen Master in Banking and Finance der Universität St. Gallen.Inhalt00:01 – Intro 01:30 – Wer ist Hansueli Jost01:42 – Was macht ein Elite Manager aus?02:20 – Sell-Side Research03:00 – Zuversicht und emotionale Stabilität06:30 – Yoga als Banker09:03 – Gleitschirm-Unfall10:08 – Wo hat die Anlagekarriere begonnen?12:20 – Wirtschaftskrise 199313:00 – Wie entsteht Alpha?15:12 – Geschäftsberichte18:16 – Realwirtschaftliche Zusammenhänge18:52 – Value Investing20:34 – Autoindustrie in Deutschland 23:16 – R&D Effizienz25:17 – Elektronische Autos 29:55 – Die wichtigste Kennzahl zur Analyse von Aktien31:54 – ETFs – braucht es aktives Management überhaupt?33:55 – Behavioral Finance36:39 – Diversifikation38:54 – Glücklicher Moment im LebenÜber Geld & Pfeffer – Der Schweizer FinanzpodcastEhrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfeffer reden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps und spannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sie einzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungen treffen können. Der Podcast wird von Finpact bereitgestellt https://finpact.ch Nützliche LinksAnlageplan in 4 Minuten: https://finpact.chHansueli Jost auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hansueli-jost-89a4b7184/DIVAS Asset Management: https://divas-am.com Über Eurozone Aktien: https://divas-am.com/en/blog/filter-ezvalue Alain Beyeler Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/ Finpact Linkedin: https://www.linkedin.com/company/28494711/ Copyright Finpact AG | 2025
Warum ist das grosse Börsenbild so wichtig? Ganz einfach:Wirtschaft, Märkte und unser Alltag sind untrennbar miteinander verknüpft. Wiefunktionieren die Aktienmärkte wirklich? Wer profitiert von der KI-Revolution,und was passiert, wenn China und die USA aufeinandertreffen?
Das sind nicht nur Fragen für Insider – sie sollten uns allebeschäftigen. In diesem Podcast erklären wir die großen Zusammenhänge, sprechenKlartext und machen komplexe Themen greifbar. Hör rein, und mach dich bereit,die Wirtschaft mit neuen Augen zu sehen. Natürlich einfach verständlich.
Alain Beyeler im Gespräch mit Mark Dittli von The Market NZZ.
Mark Dittli ist Geschäftsführer und Redaktor von The Market.Er arbeitet seit 25 Jahren als Wirtschaftsjournalist, davon war er sechs JahreChefredaktor der «Finanz und Wirtschaft» und berichtete während fünf Jahren alsKorrespondent aus New York. Mark hat in Winterthur Betriebswirtschaftslehrestudiert und trägt den CFA-Abschluss als zertifizierter Finanzanalyst. Seinejournalistischen Spezialgebiete sind globale makroökonomische Themen,Wirtschaftsgeschichte und Aktienanalyse.
Alain Beyeler ist CEO der Finpact AG. Zuvor war er achtJahre bei GAM tätig und verantwortete dort als Lead Fund Manager globalemarktneutrale Aktienstrategien. Davor arbeitete er als Portfolio-Stratege beider Credit Suisse, als quantitativer Analyst bei der Finreon AG und alsPortfolio-Konstruktionsspezialist bei UBS AG. Alain Beyeler hält einen Masterin Banking and Finance der Universität St. Gallen.
Inhalt
00:01 – Intro
01:39 – Swissair
02:45 – The Market von der NZZ
03:36 – Wirtschaftliche Zusammenhänge
05:33 – Weltwirtschaft
08:01 – Einkaufsmanager-Index
08:51 – Wirtschaft und der Aktienmarkt
10:06 – Der Renditemotor
10:49 – Der globale Aktienmarkt
15:48 – USA gegen Europa
20:37 – Was ist ein Narrative?
23:32 – Künstliche Intelligenz
28:59 – Deutschland
32:32 – Automobil-Industrie
34:18 – Europa
36:45 – Wer ist Scott Bessent?
39:03 – Handelszölle und Weltwirtschaft
43:34 – US Wirtschaft
46:51 – TaiwanSemiconductor Manufacturing Company
48:44 – China
53:16 – Wirtschaft in China
56:30 – Kurzfristige und langfristige Zinsen verstehen
59:20 – Bewegung der langfristigen Zinsen
01:03:06 – Globale Kapitalflüsse
01:04:38 – Schwellenländer und Rohstoffe
01:06:48 – Glücklicher Moment
Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer Finanzpodcast
Ehrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfefferreden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps undspannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sieeinzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungentreffen können. Der Podcast wird von Finpact bereitgestellt https://finpact.ch
Über The Market NZZ
The Market ist ein digitales Finanzmagazin, das sich mitEinordnung, Analyse und Meinung zum Geschehen an den internationalenFinanzmärkten an Anlegerinnen und Anleger richtet. The Market wurde 2019 alsGemeinschaftsunternehmen von Mark Dittli, sechs weiteren Aktionären und der NZZgegründet; Ende 2023 erfolgte die vollständige Übernahme von The Market durchdie NZZ.
Spezialangebot: 100 Tage für 10 Franken zum Kennenlernen https://go.themarket.ch/100tage
Nützliche Links
Anlageplan in 4 Minuten : https://finpact.ch
The Market NZZ: https://themarket.ch/
Mark Dittli auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/mark-dittli-0609b01/Alain Beyeler Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/FinpactLinkedin: https://www.linkedin.com/company/28494711/
Copyright Finpact AG | 2025
Zwischen 50 und 65 tauchen wichtige Finanzfragen auf: Soll ich noch vorsorgen, oder ist jetzt Schluss? Wie gehe ich mit Hypotheken um, was ändert sich beim Kapitalbezug, und lohnt es sich, weiterhin Geld anzulegen und zu sparen? Auch der Umgang mit einer Erbschaft stellt viele vor Herausforderungen. In unserem Podcast gehen wir diesen Fragen direkt und praxisnah auf den Grund – für mehr Klarheit in deinem Finanzdschungel.
Alain Beyeler im Gespräch mit Finanzplanungs-Experte Reto Spring.
Reto Spring ist dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF und CFP®(Certified Financial Planner). Er war 14 Jahre als Finanzplaner undFührungskraft bei einem grossen Finanzdienstleister tätig und arbeitet seit2017 als unabhängiger Honorarberater für Ärzte und Unternehmer mit FokusPensionsplanung. Er ist seit 2010 Präsident des FinanzPlaner Verbandes Schweiz,unterrichtet als Lehrbeauftragter an der ZHAW und publiziert regelmässig inFachmedien und Zeitungen.
Alain Beyeler ist CEO der Finpact AG. Zuvor war er acht Jahre bei GAM tätig und verantwortete dort als Lead Fund Manager globale marktneutrale Aktienstrategien. Davor arbeitete er als Portfolio-Stratege beider Credit Suisse, als quantitativer Analyst bei der Finreon AG und als Portfolio-Konstruktionsspezialist bei UBS AG. Alain Beyeler hält einen Masterin Banking and Finance der Universität St. Gallen.
Inhalt
01:02 – Intro
01:26 – Wenn das Leben nicht so läuft wie geplant
02:26 – Empfehlungen für Lebenskrisen
03:20 – Finanzplaner Verband Schweiz
05:50 – Marathonläufer
07:18 – Kapitalbezüger
08:21 – Tipps für Kapitalbezüger
11:07 – Beratungsentschädigung: Honorar vs. Produktgebühren
13:10 – Integre Beratung bei einer Bank
15:00 – Buch Orientierung statt Moneypulierung
17:10 – 85% der Hauseigentümer können Hypothek nicht ausreichend amortisieren
22:15 – Tipp an 50-jährige mit Hypothek
26:25 – Mit 50 noch Geld anlegen
26:30 – Erbschaft in der Schweiz – wie mit dem Erben umgehen?
31:00 – Glücklicher Moment
Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer Finanzpodcast
Ehrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfefferreden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps undspannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sieeinzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungentreffen können.
Nützliche Links
Präsentiert von Finpact :https://finpact.ch
Finanzplaner Verband Schweiz:https://www.fpvs.ch/de
Reto Spring auf Linkedin:https://www.linkedin.com/in/reto-spring/
Alain Beyeler Linkedin:https://www.linkedin.com/in/alainbeyeler/
Finpact Linkedin:https://www.linkedin.com/company/28494711/
Buch: Orientierung statt Moneypulierung:https://verlagskv.ch/produkte/orientierung-statt-moneypulierung/
Buch: Vorsorge und Finanzplanung:https://www.weka.ch/personal/sozialversicherungen/vorsorge-und-finanzplanung.html
Copyright Finpact AG | 2025
Gold klettert auf Rekordhöhen, Zinsen und Inflation entspannen sich, und eine Initiative fordert ein Bitcoin-Investment der Schweizerischen Nationalbank. Wo stehen wir volkswirtschaftlich?
Alain Beyeler im Gespräch mit Ökonom Dr. Adriel Jost.
Adriel Jost ist Fellow am Institut für Schweizerische Wirtschaftspolitik (IWP) in Luzern, Präsident des Think Tanks Liberethica und berät als unabhängiger Ökonom in makro- und politökonomischen Fragen. Er studierte Volkswirtschaftslehre in St. Gallen, Singapur und Perth und promovierte in International Affairs & Political Economy an der Universität St. Gallen. Insgesamt acht Jahre war er bei der Schweizerischen Nationalbank tätig, davon drei Jahre als Berater des Vizepräsidenten des Direktoriums. Anschliessend war er Chefökonom bei Wellershoff & Partners und wurde später Partner und CEO der Beratungsfirma WPuls AG.
Alain Beyeler ist CEO der Finpact AG. Zuvor war er acht Jahre bei GAM tätig und verantwortete dort als Lead Fund Manager globale marktneutrale Aktienstrategien. Davor arbeitete er als Portfolio-Stratege bei der Credit Suisse, als quantitativer Analyst bei der Finreon AG und als Portfolio-Konstruktionsspezialist bei UBS AG. Alain Beyeler hält einen Master in Banking and Finance der Universität St. Gallen.
Inhalt
01:10 – Marshmallows und Finanzpolitik
02:56 – Wer ist Adriel Jost?
03:24 – Welche grossen Fragen beschäftigen aktuell?
03:45 – Wie geht’s der Schweizer Wirtschaft?
05:00 – Inflation Erwartungen
06:45 – Gesundheitskosten und Inflation
08:06 – Hypotheken und Zinsen in der Schweiz
09:12 – Wie den Zusammenhang von Inflation und Zinsen verstehen
10:46 – Cockpit der Nationalbank
12:13 – CHF 80 Milliarden Gewinn der SNB
14:33 – Gold, soll man investieren?
16:39 – Bitcoin Initiative
18:45 – Schweizerfranken und Schweizer Export
21:06 – Parität des Frankens zum Euro
22:04 – Theologie und Volkswirtschaft
22:51 – Was kann man aus lernen aus der Theologie
23:49 – UBS übernimmt Credit Suisse
25:15 – Regulatorien oder Selbstverantwortung für Grossbanken?
27:32 – Erfahrung Finanzkrise
29:02 – Solidarhaftung für Banker
29:38 – Grosse Fragestellungen der Zukunft
31:24 – Der Weltveränderer – was würde er ändern?
33:00 – Glücklicher Moment im Leben
Über Geld & Pfeffer – Der Schweizer Finanzpodcast
Ehrlich, auf Schweizerdeutsch und mit einer Prise Pfeffer reden wir Klartext über Geld und Wirtschaft. Wir vermitteln handfeste Tipps und spannende Einblicke. Im Austausch mit Expertinnen und Experten erhalten Sie einzigartige Perspektiven, damit Sie für Ihr Geld fundierte Entscheidungen treffen können.
Nützliche Links
Webseite von Adriel Jost
Sponsor: Finpact, die moderne Schweizer Geldanlage
Kolumne über Mashmallows
https://finpact.ch/finanzpolitiker-scheitern-am-marshmallow-test/
Über Alain Beyeler
https://finpact.ch/alain-beyeler
#1 | Finpact AG 2025