Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/02/2c/43/022c4374-9e50-ad18-5391-a3f41b2c5376/mza_17929152179677377150.jpg/600x600bb.jpg
Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Themen-Radio.de
15 episodes
6 days ago
Geld, Finanzen und wie man Richtig damit umgeht. Hier finden Sie immer wieder spannende neue Themen rund um das Thema Geld und Finanzen. Hauptsächlich für dein Business aber auch private Tipps erwarten dich.
Show more...
Investing
Business,
Management
RSS
All content for Geld und Finanzen - Themen-Radio.de is the property of Themen-Radio.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geld, Finanzen und wie man Richtig damit umgeht. Hier finden Sie immer wieder spannende neue Themen rund um das Thema Geld und Finanzen. Hauptsächlich für dein Business aber auch private Tipps erwarten dich.
Show more...
Investing
Business,
Management
Episodes (15/15)
Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
42 Megatrends - Zukunft des Bankwesens
Was Sie erwartet * Wie wirken Megatrends auf Banken und Finanzdienstleister?* Welche strategischen Handlungsfelder ergeben sich* Welche Geschäftsmodelle haben Zukunft?* Welche gesellschaftlichen Entwicklungen  Banken und Finanzdienstleister besonders im Blick haben sollten * Wie ein klassisches Bankinstitut heute in einem zunehmend volatilen Umfeld strategisch planen kann.* Interviewpartner: Frank Schwab ist professioneller Aufsichtsrat, strategischer Berater internationaler Finanzinstitute und Speaker.  Das Thema
Im Interview: Frank Schwab

Frank Schwab im Gespräch – 42 Megatrends, die die Zukunft des Bankwesens prägenIn einer Welt im ständigen Wandel brauchen Unternehmen Orientierung. Frank Schwab, Digitalbanker, Unternehmer und einer der profiliertesten Experten für die Transformation des Finanzsektors, liefert sie – in seinem neuen Buch „42 Megatrends – Die Zukunft des Bankwesens gestalten“.Im Themen-Radio Podcast spricht er über die Kräfte, die Banken und FinTechs in den kommenden Jahren formen werden – von KI über Dezentralisierung bis zu gesellschaftlichem Wandel. Welche Trends sind überlebenswichtig? Wie gelingt Transformation in einer komplexen Welt? Und wie können Banken wieder eine echte Rolle in der Gesellschaft spielen? Jetzt reinhören – für alle, die Zukunft nicht nur erleben, sondern gestalten wollen.Frank Schwab ist professioneller Aufsichtsrat, strategischer Berater internationaler Finanzinstitute und Speaker. Er arbeitet seit mehr als 35 Jahren an der Schnittstelle zwischen Banking, Technologie und Innovation.Frank Schwab ist Mitbegründer des Frankfurter FinTech Forum, Mitglied des Board of Directors der Gulf International Bank, Bahrain,, Aufsichtsrat bei der Addiko Bank, Wien und Aufsichtsrat von Hauck & Aufhäuser Innovative Capital, Frankfurt.Bereits im Jahr 2000 war Frank für die Implementierung von eCash und der Yahoo! Deutsche Bank 24 Kreditkarte verantwortlich. Seit 2013 beschäftigt er sich intensiv mit Kryptowährungen.Frank ist Autor von drei Büchern: „42 Megatrends - die Zukunft des Bankwesen gestalten“, „Das Geld von morgen“ und „Das Ideenbuch“.Buch: 42 Megatrends. Die Zukunft des Bankwesens gestaltenIn diesem Buch analysiert Frank Schwab 42 globale Megatrends, die direkten oder indirekten Einfluss auf die Finanzbranche haben. Darunter fallen technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und das Metaverse, aber auch gesellschaftliche, ökologische und geopolitische Veränderungen. Ziel des Buches ist es, Führungskräften aus Banken, FinTechs und verwandten Branchen Orientierung zu geben. Das Werk ist sowohl ein strategischer Kompass als auch ein praxisnahes Handbuch für alle, die die Zukunft des Bankwesens aktiv mitgestalten wollen.Kontakt zu Frank Schwab über LinkedInHier geht es zum Buch. 
Show more...
1 month ago
22 minutes 29 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Fördermittel finden und nutzen
Was Sie erwartet
* Welche Förderprogramme aktuell besonders attraktiv sind für kleine und mittlere Unternehmen.
* Wie der Prozess der Fördermittelbeantragung abläuft.
* Welche häufigen Fehler Unternehmen bei der Beantragung von Fördermitteln vermeiden sollten.
* Interviewpartner: Ralf Eckler, Experte für die Nutzung von Fördermitteln. Er ist Gründer und Geschäftsführer der solution-ER GmbH und hat sich seit mehr als zehn Jahren auf das Thema Fördermittel spezialisiert.
Das Thema
Im Interview: Ralf Eckler

Staatliche Fördergelder können ein echter Wachstumsturbo für Unternehmen sein – doch viele Firmen nutzen sie nicht oder wissen gar nicht, dass sie anspruchsberechtigt sind. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Ralf Eckler, Fördermittelberater und Geschäftsführer der solution-ER GmbH, über genau dieses Thema.Er erklärt:• Welche Förderprogramme derzeit besonders relevant für kleine und mittelständische Unternehmen sind• Wie der Antragsprozess funktioniert und worauf Unternehmen achten sollten• Welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt• Und wie Fördermittel konkret helfen können, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Unternehmen voranzutreiben.Ein Gespräch voller Praxistipps, Klartext und strategischem Know-how – für alle, die ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen wollen, ohne alles selbst finanzieren zu müssen.
Ralf Eckler ist Gründer und Geschäftsführer der solution-ER GmbH. Seit vielen Jahren berät er Unternehmen bei der strategischen Nutzung von Fördermitteln – insbesondere in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.Mit seinem interdisziplinären Team unterstützt er sowohl kleine als auch mittelständische Unternehmen bei der Auswahl passender Programme, der Antragstellung und der Projektumsetzung. Sein Motto: Fördermittel sind kein Zufall – sondern eine Frage der richtigen Strategie.Kontakt zu Ralf Eckler über LinkedIn
Show more...
5 months ago
17 minutes 45 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Geld sparen mit Digitalisierung und KI
Was Sie erwartet * Warum KI nur mit der richtigen Datenstrategie funktioniert* Wie ein digitalisierter Datenraum Unternehmen hilft, effizienter zu arbeiten* Warum ein integrierter Datenraum oft wirtschaftlicher ist als ein One-ERP-Ansatz* Wie KI das ESG-Reporting automatisiert und damit Zeit & Kosten spart* Welche Fehler Unternehmen bei der Einführung von KI vermeiden sollten* Interviewpartner: Dr. Andreas Dahmen, Digitalisierungsexperte, Gründer und Vorstand der GHK Management Consulting AG in Frankfurt am Main.
Im Interview: Dr. Andreas Dahmen

Das Thema Warum Unternehmen eine klare Datenstrategie brauchen Interview mit GHK-CEO Dr. Andreas Dahmen Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf Künstliche Intelligenz, doch ohne eine durchdachte KI- und Datenstrategie bleibt der echte Mehrwert oft aus. In dieser Folge von Themen-Radio spricht Dr. Andreas Dahmen, Gründer und CEO der GHK Management Consulting AG, über die wichtigsten Schritte, um Unternehmen wirklich KI-ready zu machen.Über die GHK Management Consulting AGAls starker Partner für den CFO bietet die GHK umfassende Beratungsleistungen in den Bereichen Finanzen, IT, Personal und Einkauf.Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Digitalisierung, der darauf abzielt, gemeinsam mit den Mandanten Lösungen zu entwickeln und den gesamten Beratungsprozess bis zur Umsetzung aktiv zu begleiten.Seit 2009 unterstützt die GHK  kostenoptimiert mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bei der Auswahl der Einführung und Implementierung von Systemen und Applikationen zur Digitalisierung.Über den InterviewpartnerDr. Andreas Dahmen ist Gründer und CEO der GHK Management Consulting AG. Als Experte für Digitalisierung, KI und datengetriebene Unternehmenssteuerung berät er Unternehmen dabei, ihre IT- und Datenstrukturen strategisch zu optimieren. Sein Fokus liegt darauf, digitale Datenräume zu schaffen, die Unternehmen helfen, KI effizient einzusetzen, Kosten zu senken und bessere Entscheidungen zu treffen.Mit seinem Ansatz CFO Excellence - powered by GHK® kombiniert er Fachkräftemangel, Digitalisierung, ESG-Reporting und KI in einer ganzheitlichen Lösung, die speziell auf den Mittelstand zugeschnitten ist.

Weitere Infos* Zur Homepage der GHK Management Consulting AG* Mehr zum digitalisierten Datenraum* Use Case zum automatisierten ESG-Reporting für digitalisierte Datenräume* zum Artikel "Digitalisierung und künstliche Intelligenz - kostenschonend Altes und Neues verbinden" - erschienen in FLF 2-2025 (kostenlos downloaden)
Show more...
7 months ago
15 minutes 29 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Tipp: Leasing-Rückgabe richtig gestalten
Was Sie erwartet
* Am Anfang schon ans Ende denken: Woran man schon vor Vertragsabschluss denken muss.
* Eigene Besonderheiten einkalkulieren und mit dem Leasinggeber besprechen. 
* Verhandlungschancen.
* Die häufigsten Streitigkeiten.

Weitere Informationen--> Peter Rindsfus bei LinkedIn--> Weitere Informationen: zur Website
Im Interview: Peter Rindsfus

Das Thema Die Leasing-Rückgabe richtig gestalten 
Am Ende gibt es oft eine böse Überraschung - das muss nicht sein. Deswegen sollte man schon vor Vertragsabschluss an das Ende des Leasingvertrags denken.  Peter Rindsfus ist ein auf Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwalt und hat sich unter dem Namen "der Autorechtler" klar positioniert. Er rät seinen Mandanten unbedingt vor Unterzeichnung eines Leasingvertrags einiges zu bedenken, bevor es am Vertragsende das böse erwachen gibt. Denn: Am Ende der Leasinglaufzeit kommt es häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen – etwa wegen angeblicher Schäden am Fahrzeug oder unerwartet hoher Nachzahlungen.
Wichtig ist daher, die vertraglich festgelegten Rückgabebedingungen, den Zustand des Fahrzeugs bei Rückgabe sowie Regelungen zu Mehrkilometern oder sogenannten „normalen Gebrauchsspuren“ genau zu prüfen. Auch sollte man klären, ob ein Rückkauf oder eine Anschlussfinanzierung möglich ist.
Wer hier frühzeitig Klarheit schafft, kann spätere Streitigkeiten vermeiden und finanziell besser planen. "So können vierstellige Summen pro Fahrzeug eingespart werden.
Show more...
7 months ago
10 minutes 1 second

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Gebrauchtmaschinen und Nachhaltigkeit
Was Sie erwartet * Die Rolle von Gebrauchtmaschinen in der Kreislaufwirtschaft* Herausforderungen für Unternehmen* Die Bedeutung innovativer Finanzierungsmodelle wie 'Sale and Lease Back' und 'Pay per Use' * Der Mehrwert gebrauchter Maschinen für Unternehmen* Interviewpartner: Clemens Fritzen, Geschäftsführer und Gründer der NetBid Finance GmbH sowie Aufsichtsratsmitglied der NetBid Industrieauktionen AG
Im Interview: Clemens Fritzen

Das Thema Gebrauchtmaschinen und Nachhaltigkeit - Interview mit Clemens Fritzen In der Kreislaufwirtschaft wird versucht, den linearen Ansatz des "Produzieren, Nutzen und Wegwerfen" zu vermeiden, indem Produkte recycelt, wiederverwendet und repariert werden, um Ressourcen zu schonen und Abfälle zu reduzieren. Besonders der produzierende Mittelstand spielt hier eine zentrale Rolle, da er durch den Einsatz gebrauchter Maschinen ökologische und wirtschaftliche Vorteile erzielen kann.Im Interview gibt Clemens Fritzen einen Einblick in die Bedeutung gebrauchter Maschinen für die Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Über die NetBid Industrie-Auktionen AGNetBid ist ein bekanntes Unternehmen im Bereich der Vermarktung gebrauchter Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen organisiert Auktionen und Direktverkäufe von Maschinen, die in verschiedenen Industrien eingesetzt werden, wie etwa in der Metall- und Kunststoffverarbeitung, in der Bauwirtschaft oder im Maschinenbau. NetBid unterstützt damit den Ansatz der Kreislaufwirtschaft, indem es gebrauchten Maschinen einen zweiten Lebenszyklus ermöglicht und so Ressourcen schont.Über den InterviewpartnerClemens Fritzen ist Geschäftsführer und Gründer der NetBid Finance GmbH sowie Aufsichtsratsmitglied der NetBid Industrieauktionen AG. Unter seiner Leitung hat das Unternehmen den Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Finanzierungsmodelle gelegt. Er setzt sich für die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte für gebrauchte Maschinen ein, einschließlich Finanzierungsoptionen wie "Sale and Lease Back" und "Pay per Use", die es Unternehmen erleichtern, ihre Maschinen effizient zu nutzen und die Betriebskosten zu optimieren.

Weitere Infos* Zur Homepage der NetBid* Zur Maschinenbewertung der NetBid* Zum YouTube-Video mit weiteren Informationen* Corporate Sustainability der NetBid* zum Artikel "Nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit gebrauchten Maschinen" - erschienen in FLF 1-2025
Show more...
10 months ago
20 minutes 50 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Wero - ein neues europäisches Zahlungsverfahren
Gespräch mit Prof. Dr. Dirk Söhnholz über ESG-Investitionen mit wertvollen Ratschlägen für Unternehmen und Investoren, die nachhaltige Investitionsstrategien verfolgen möchten.
Show more...
11 months ago
23 minutes 39 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Nachhaltige Geldanlage: finden und fördern
Gespräch mit Prof. Dr. Dirk Söhnholz über ESG-Investitionen mit wertvollen Ratschlägen für Unternehmen und Investoren, die nachhaltige Investitionsstrategien verfolgen möchten.
Show more...
1 year ago
18 minutes 6 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Finanzmanagement in der Krise
Was Sie erwartet
* Welche Besonderheiten es gibt, die Finanzen in der Krise im Griff zu behalten,* Welche Kennzahlen und Stellschrauben man braucht, um erfolgreich zu sein.* Was man aus Krisen lernen kann.* Wie CFOs sich auf Krisen vorbereiten sollten.* Interviewpartner: Prof. Dr. Matthias Zieschang, Vorstand für Controlling und Finanzen, Fraport AG
Das Thema

Im Interview: Prof. Dr. Matthias Zieschang

Die Fraport AG gehört zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business und ist an 30 Flughäfen auf vier Kontinenten aktiv. Prof. Dr. Matthias Zieschang ist seit 2007 Vorstand Controlling und Finanzen der Fraport AG. Seine Karriere begann nach seinem Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre und Promotion zum Dr. rer. pol. in Unternehmen wie der BASF, der  Deutschen Bahn AG, der Scandlines AG. Von 2001 bis 2007 war er Mitglied des Vorstands der Deutsche Bahn Netz AG, zuständig für das Ressort Finanzen und Controlling.Ein außergewöhnliches Ereignis hat ihn in seiner Karriere gefordert: Die Corona-Krise.  Für  die Sicherung der Liquidität des Fraport-Konzerns in dieser schwierigen Zeit hat das FINANCE-Magazin ihn zum CFO des Jahres 2020 gekürt.Wolfgang Eck konnte mit ihm über diese schwierige Zeit sprechen, über die Situation damals, über seine persönlichen Erlebnisse und über Kennzahlen und Erfolgsfaktoren. Hören Sie selbst! 
Show more...
1 year ago
34 minutes 30 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Die Finanzbranche und die Künstliche Intelligenz
Was Sie erwartet
* Ob die Künstliche Intelligenz (KI) die Finanzbranche verändern wird, oder es schon lange getan hat: Stand und die Auswirkungen* Warum die Regulierung ein Segen für die Banken war und ist.* Wie KI und Spieltheorie zusammenhängen* Ausblick auf eine entstehende Buchtrilogie zum Thema Geld* Interviewpartner: Prof. Dr. Christian Rieck, Wirtschaftsprofessor, Spieltheorie-Experte, YouTuber, Buchautor, 
Das Thema

Im Interview: Prof. Dr. Christian Rieck

Christian Rieck ist Professor für Finance und Wirtschaftstheorie mit einer geheimen Liebe zu den Ingenieurwissenschaften. Er war als Berater im In- und Ausland tätig und ist ein gefragter Redner. Seit vielen Jahren ist er erfolgreicher Autor zu den Themen Spieltheorie und zur Zukunft der Finanzbranche.Bereits 2015 hat Rieck mit dem Buch „Können Roboter mit Geld umgehen?“ Einblicke in die Dynamik zwischen Technologie und Finanzwesen gegeben. Im Mittelpunkt des vorliegenden Interviews stand ein hochaktuelles Thema: der Stand und die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Finanzbranche. Wie haben die fortschreitende Digitalisierung und die Implementierung von KI die Finanzindustrie verändert; welche zukünftigen Entwicklungen sind zu erwarten? Rieck gibt außerdem einen Ausblick auf mehrere Bücher, die er zum Thema Geld plant. Den Start der zu erwartenden Trilogie machte er bereits mit seinem Werk "Digni-Geld" aus dem Jahr 2018.  Damals mit düsteren Prognosen: „Erstmalig in der Geschichte der Menschheit übernehmen ‚Roboter‘ Aufgaben, die zuvor dem menschlichen Verstand vorbehalten waren. Innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte werden praktisch alle höheren Berufe von Robotern übernommen: Arzt, Jurist, Journalist, Controller, Manager, um nur einige zu nennen. Wir haben gesellschaftlich bei weitem noch nicht verstanden, welch tiefgreifenden Auswirkungen das auf unser Wirtschaftsleben haben wird“, schrieb er damals.Besuchen Sie seine Internetseite unter www.spieltheorie.de oder seinen YouTube-Account mit wöchentlichen Mini-Vorlesungen. 

Digni-Geld Einkommen in Zeiten der Roboter Eschborn, 2018, 155 Seiten ISBN 978-3924043773 (Printausgabe Taschenbuch) ISBN 978-3924043759 (E-Book))
Show more...
1 year ago
22 minutes 48 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Schadenrecht - Streit mit der Versicherung vermeiden
Was Sie erwartet
* Worauf müssen sich Fuhrparkbetreiber einstellen?* Wann sollten Fuhrparkbetreiber rechtlichen Beistand suchen?* Wie sollten sich Unternehmen organisieren?* Dazu: Spannende Beispiele und Tipps.* Interviewpartnerin:  Rechtsanwältin Inka Pichler, Kanzlei Voigt, Wiesbaden, und Verbandsjuristin für den Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.Weitere Informationen* Kanzlei Voigt in Wiesbaden* Handbuch Fuhrparkrecht - herausgegeben von Inka Pichler.* Weitere Informationen zum Bundesverband Betriebliche Mobilität

Im Interview: RAin Inka Pichler

Das Thema
Inka Pichler ist Rechtsanwältin in der ETL Kanzlei Voigt sowie Verbandsjuristin für den Bundesverband betriebliche Mobilität und Herausgeberin des Handbuches Fuhrparkrecht. Sie sprach im Expertentalk auf der Branchenmesse „Flotte!“ mit Wolfgang Eck über Schadenrecht und die Änderungen, mit denen sich Fuhrparkbetreiber konfrontiert sehen. Worüber wird am häufigsten gestritten, worauf müssen Fuhrparkbetreiber achten und in welchen Fällen sollten sie sich juristischen Rat einholen? Auch auf der „Flotte! Der Branchentreff 2024“ wird Sie mit Vorträgen und Workshops präsent sein. Hören Sie selbst. 



Zweite Auflage.
Show more...
1 year ago
4 minutes 30 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Der Gebrauchtwagenmarkt im Wandel
Was Sie erwartet
* Der deutsche Automobilmarkt ist noch immer von den Auswirkungen unterschiedlicher Krisen betroffen.* Wie sich die Gebrauchtwagenwertschöpfungskette verschieben kann beziehungsweise wird, macht die Studie genauso deutlich wie die Rolle von Innovationen und neuen Marktplayern.* Innovationen beeinflussen Gebrauchtwagenentwicklung* Interviewpartner: Andreas Serra, Geschäftsführer Promotor XD GmbH

Im Interview: Andreas Serra von Promotor XD

Das Thema
Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. (VMF) hat gemeinsam mit Promotor XD eine Studie veröffentlicht, die die Entwicklung des Gebrauchtwagenmarktes in der Zukunft behandelt. Die Studie „Industrialisierung des Gebrauchtwagenmarkts“ geht der Frage nach, wie sich die Gebrauchtwagenwertschöpfungskette verändern wird und zeigt auf, welche Handlungsempfehlungen sich daraus für Banken und Leasinggesellschaften ergeben. Über die Inhalte und welchen Nutzen man aus der Studie ziehen kann hat Themen-Radio mit Promotor-Chef Andreas Serra gesprochen. Hören Sie selbst.Die Studie kann über die VMF-Homepage gegen eine Schutzgebühr angefordert werden (https://www.vmf-verband.de/service/#studien).Zu Promotor XDPromotor ist seit 1976 im Trainings- und Beratungsgeschäft Zuhause und mit dem Automobilgeschäft groß geworden. Der Fokus wird auf Training, Coaching, Beratung oder Händlernetzentwicklung sowie auf pragmatische, innovative, nachhaltige und individuelle Konzepte für die Promotor-Kunden gelegt.  
Show more...
2 years ago
14 minutes 55 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Risk-Management im Fuhrpark
Was Sie erwartet

* Was man unter Riskmanagement versteht.
* Warum das Riskmanagement für den Fuhrpark unerlässlich ist!
* Interviewpartner RiskGuard-Geschäftsführer und Fachreferent Risk- und Schadenmanagement sowie Fuhrparkversicherung des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität: Ralph Feldbauer
Weitere Informationen

--> Mobilitätsverband
--> Ralph Feldbauer im Video-Interview bei autoflotte.de

Im Interview: Ralph Feldbauer
Das Thema
Riskmanagement umfasst alle präventiven Strategien im Fuhrparkmanagement, um Kfz-bedingten Schäden vorzubeugen. Darin liegt der Schlüssel zum Erfolg. Ein gesamtheitliches Riskmanagement-Konzept im eigenen Fuhrpark ist beweisbar die intelligenteste unternehmerische Investition. Es erhöht die Sicherheit der Dienstwagenfahrenden und Mitarbeitenden, es senkt die schadensbedingten Kosten enorm und sichert die Rechtskonformität im Fuhrpark. Das sollten Unternehmen im Blick haben. Hören Sie selbst.
Show more...
2 years ago
13 minutes 27 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Jubiläumskommunikation - 25 Jahre Sparkassen DirektVersicherung AG
Was Sie erwartet

* Wie hat sich die Versicherungsbranche in den letzten 25 Jahren entwickelt?
* Warum war die Gründung der Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) etwas Besonderes?
* Was erwartet die Branche in den nächsten Jahren?
* Experte: Dr. Jürgen Cramer war bereits im Gründungsprojekt engagiert und ist seit über 25 Jahren im Vorstand der S-Direkt.


Im Interview: Dr. Jürgen Cramer
Das Thema
Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) blickt zum fünfundzwanzigsten Jubiläum auf eine Erfolgsgeschichte mit Innovationen, Wachstum und prämierter Qualität zurück. Nach 26 Jahren und 26 Tagen konnte das besondere Jubiläum nun auch mit den Mitarbeiter:innen gefeiert werden. 

Im Mai 1996 als gemeinsame Tochtergesellschaft der rheinischen Sparkassen und der Provinzial Rheinland entstanden, war sie einer der ersten Direktversicherer im Internet. Auch heute noch fällt die S-Direkt mit innovativen Ansätzen auf.
Show more...
3 years ago
16 minutes 36 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Request-to-Pay in der Praxis
Was Sie erwartet

* Begriffsklärung und (Anwendungs-)Beispiele
* Vereinfachung des Zahlungsverkehrs
* Grenzüberschreitender Zahlungsverkehr
* Grenzen der Zahlungsaufforderung
* Warum viele Finanzdienstleister zögern
* Experteneinschätzung: Hat Request-to-pay das Zeug zum neuen Standard?


Im Interview: Henning Brandt
Das Thema
In unserer vernetzten Arbeits- und Lebenswirklichkeit wird der Austausch von Daten immer einfacher und gleichzeitig immer sicherer und zuverlässiger. Das trifft auch auf Bezahldaten zu. Request-to-pay lautet hier das Stichwort. Verbraucher:innen sprechen sich eindeutig dafür aus, Banken reagieren aber nur zögerlich. Im Interview mit Sabrina Konrad erklärt Henning Brandt, was genau hinter dem neuen System steckt, was es (nicht) kann und warum Finanzdienstleister sich vor der Umsetzung scheuen.
Show more...
3 years ago
13 minutes 32 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Exportfinanzierung leicht gemacht
Was Sie erwartet
* Exportfinanzierung* Digitalisierung* Internationales Geschäft* Experte: Eckhard Creutzburg, TraFinScout GmbH

Im Interview: Eckhard Creutzburg, TraFinScout

Das Thema
Deutschland ist eine Exportnation und war viele Jahre Exportweltmeister. Im Jahr 2019 wurden aus der Bundesrepublik heraus Waren, Güter und Dienstleistungen im Wert von 1.327,6 Milliarden Euro in die Welt exportiert. Dies entspricht einem Anteil von 47 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Knapp die Hälfte jeder Wertschöpfung – aller wirtschaftlichen Leistung – wird also für Kunden im Ausland erbracht. Deutschland ohne Außenhandel und ohne Exporte, ist nicht vorstellbar. Wohlstand und viele Arbeitsplätze, direkt und indirekt 11,4 Millionen, hängen vom Export ab.Wolfgang Eck konnte zum Thema Digitalisierung und den spannenden neuen Möglichkeiten für die Exportfinanzierung sprechen. Hören Sie selbst. 
Show more...
5 years ago
9 minutes 46 seconds

Geld und Finanzen - Themen-Radio.de
Geld, Finanzen und wie man Richtig damit umgeht. Hier finden Sie immer wieder spannende neue Themen rund um das Thema Geld und Finanzen. Hauptsächlich für dein Business aber auch private Tipps erwarten dich.