Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/9e/10/29/9e1029d8-9645-b052-5a47-df8cafa14d6a/mza_286286926395852225.jpg/600x600bb.jpg
Gehirnerschütterung
Veronika Bamann und Anna-Maria Torkel
107 episodes
6 hours ago
Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin. Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Gehirnerschütterung is the property of Veronika Bamann und Anna-Maria Torkel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin. Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/107)
Gehirnerschütterung
Gefühle satt haben - Binge-Eating-Störung
Ein paar Sorgen als Aperitif, dann eine gemischte Vorspeisenplatte aus Selbstzweifeln und Zukunftsangst, der Hauptgang ein schöner zwischenmenschlicher Konflikt, zum Nachtisch flambierte Bindungsangst an Einsamkeit. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Oft nicht leicht verdaubar, aber immer noch besser als gefühlt. Leere Teller sorgen für gutes Wetter und daran gewöhnen wir uns schnell. Wie wir aus dem Kreislauf aus vermeiden und verspeisen ausbrechen können, schauen wir uns in dieser Folge an.
Show more...
3 days ago
1 hour 1 minute 59 seconds

Gehirnerschütterung
Die Abbruchfolge
Outtakes am Ende. Endlich einen Therapieplatz gefunden! ...trotzdem macht Therapie nicht immer nur Fun. Dinge ändern ist schwer, tut weh und kostet Kraft. Da kann man schonmal das Handtuch werfen. Wie man mit diesen Zweifeln umgehen kann und nicht vorschnell hinschmeißt besprechen wir in dieser Folge!
Show more...
2 weeks ago
34 minutes 38 seconds

Gehirnerschütterung
Münchhausen - aus Not lügen
Outtakes am Ende. Gesundheit! ...nicht für alle ein Geschenk. Wenn Kranksein zur Identität wird. Ohne Identität keine Existenz. So wird die Krankheit lebenswichtig. Sie erhält die seelische Gesundheit. Doch wenn es der Seele nur in einem kranken Körper gut geht, dann hat es der gesunde Geist schwer. Denn der folgt schließlich einem gesunden Körper. Wie Betroffene aus diesem Kreislauf ausbrechen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es für die artifizielle Störung gibt, besprechen wir in dieser Folge. Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Thema gemacht?
Show more...
1 month ago
1 hour 25 seconds

Gehirnerschütterung
Keine Angst ist auch keine Lösung
Outtakes am Ende. Der Weg aus der Angst führt durch die Angst. Aber was, wenn die Karte fehlt, auf der dieser Weg durch die Angst eingezeichnet ist? Wenn wir alles versuchen, aber die Angst partout nicht mehr zu finden ist? Dann enden wir wir wie in Grimms Märchen, als Einer der auszog das Fürchten zu lernen. Wie wir mit solchen Schwierigkeiten in der Therapie umgehen und die Angst trotzdem loswerden besprechen wir in dieser Folge.
Show more...
1 month ago
27 minutes 34 seconds

Gehirnerschütterung
Emotionale Entwicklung - Kurzfolge
Wir reden viel darüber, was in unserer Entwicklung alles schief laufen kann. Aber was müssen wir beachten, damit wir lernen, unsere Emotionen zu verstehen? Was brauchen wir, um die Bedürfnisse, die wir daraus lesen, umzusetzen? Wir schauen uns in dieser Folge an, was wir Kindern zeigen sollten, und wie wir auch als Erwachsene dazu lernen können. Denn ein guter Werkzeugkasten für emotionale Turbulenzen macht das Leben vielleicht nicht einfach, aber uns weniger hilflos.
Show more...
1 month ago
45 minutes 44 seconds

Gehirnerschütterung
Depression im Alter
Outtakes am Ende. Alt werden ist nicht leicht. Abgesehen vom Vermeiden eines frühen Todes, machen wir es meist zum ersten Mal. Neue Herausforderungen, die nicht zu den alten Werkzeugen passen. Statt ne Schippe drauf, müssen wir nun lernen runter zu schalten. Nach einem Leben auf der Überholspur keine leichte Aufgabe. Wie man Depressionen dabei vermeiden kann und wie Ihr Andere dabei unterstützen könnt, besprechen wir in dieser Folge.
Show more...
2 months ago
55 minutes 53 seconds

Gehirnerschütterung
Urlaubnis
Einfach mal entspannen. Einfach schon mal gar nicht. Von Hochspannung zum Abspannen...bei uns nur mit Blackout. Unsere Seele baumelt erst, wenn man schon taumelt. Eindeutig zu spät. Warum es uns so schwer fällt Pause zu machen und wie wir das alle üben können, besprechen wir in dieser Folge.
Show more...
2 months ago
44 minutes

Gehirnerschütterung
Von Sammlern und Jägern - pathologisches Horten
Jäger jagen. Sammler sammeln. Kurios wird es, wenn Jäger, die Sammler jagen. Und zwar durch die Manege. Wie in mittelalterlichen Kuriositätenkabinetten stellen wir schon immer und wieder Extreme aus. Wenn das mit Menschenrechten, Respekt und Verantwortung kollidiert? Egal, solange der Rubel rollt. Und das Rudel tollt. Uns wird bei derartigen Vorstellungen leider Übel. darum klären wir auf und lästern ab. Über Trash-TV und falsche Versprechen. Bundesweites Messie-Hilfe-Telefon (H-Team e.V.): 089-550 64 890 Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Messie-Syndrom: http://www.angehoerige-messies.de/selbsthilfegruppen/ Adressen von Selbsthilfekontaktstellen für Betroffene: www.nakos.de Für die Schweiz: Verein, der sich gegen das Messie-Syndrom einsetzt: https://www.lessmess.ch Für Österreich sind noch keine überregionalen Seiten bekannt. Hilfe Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. Beratungstelefon: Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Rufnummer: 040-689 13 700 Literatur Anne Katrin Külz, Ulrich Voderholzer Pathologisches Horten ‎Hogrefe Verlag, Göttingen 2018 / ISBN : ‎ 978-3801727857
Show more...
4 months ago
1 hour 6 minutes 58 seconds

Gehirnerschütterung
Plump erotisches Spiel
Kunstkritik: die zwischen Kunstwerk und Rezipient*innen vermittelnde, das Kunstwerk analysierende, beurteilende Disziplin. Bei dem in dieser Kurzfolge von uns analysiertem Beitrag scheint es sich jedoch mehr um ein intellektuell drapiertes Selbstgespräch des Kritikers, als um eine ehrliche Reflexion mit dem Werk zu handeln. Der Kritiker liefert hier statt Analyse, eher eine Pose. Unserem Erachten nach kein Diskurs über Musik, sondern ein Kommentar zu ebenso persönlichen wie auch banalen ästhetischen Vorlieben. Das sinnliche Erleben einer Oper im Duktus der Deutungsarroganz hegemonialer Männlichkeit ertränkt. Und was der Quatsch heißen soll, hört Ihr in dieser Folge über Bodyshaming.
Show more...
4 months ago
33 minutes 3 seconds

Gehirnerschütterung
100 Folgen - 100 Fragen
Ihr Lieben! Ab heute gibt es 100 Folgen Gehirnerschütterung! Dazu beantworten wir 100 Fragen...zumindest fast. Damit am Ende nicht doch noch die letzten einschlafen hatten wir Erbarmen und die Jubilähumsfolge dadurch eine übliche Länge. Trotzdem ganz viel Spaß - und auf die nächsten 100 Folgen!
Show more...
5 months ago
1 hour 5 minutes 22 seconds

Gehirnerschütterung
Selbstliebe am Arsch - Körperbild
Wahre Schönheit kommt von Innen. Schade halt, wenn da nur Unzufriedenheit ist. Nase zu dick, Lippen zu schmal, Gewebe zu schlapp, Füße zu platt. Aber Hauptsache die Selbstliebe brennt - denn wer sich nicht selbst liebt, kann natürlich auch keine Beziehung führen. Klingt für uns nach den nächsten Trauben des Tantalos, nach denen wir uns recken sollen. Da wir aber keinen Bock mehr haben, uns lang zu machen, hier unsere Tipps, wie man das Bild, das wir von unsrem Körper haben, wirklich verändern kann.
Show more...
5 months ago
1 hour 8 minutes 4 seconds

Gehirnerschütterung
Akutsprechstunde - Skinnytok
Selbsthilfegruppe...nur umgekehrt. Wie bleibt man möglichst lange krank, wie verheimlicht man es und vor allem, wie wird man noch viel kränker? Was früher schon als die "Pro-Ana"-Bewegung durchs Internet geistert ist nun bei TikTok angekommen. Woher kommen solche Phänomene, was haben Sie für Auswirkungen und lösen wir das Problem wirklich, wenn wir das Internet einfach löschen? Wir sprechen darüber. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/essstoerungen-anstieg-maedchen-soziale-medien-100.html https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/ https://www.bzga-essstoerungen.de/fileadmin/user_upload/essstoerungen/downloads/220208_BZgA_Themenblatt-ES_Online-Angebote_UPDATE_2022_V2.pdf www.gehirnerschuetterung.com https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung/?hl=de
Show more...
5 months ago
22 minutes 12 seconds

Gehirnerschütterung
Schmerzen durch Schmatzen - Misophonie
Wenn Schmatzen Schmerzt und Winseln wahnsinnig macht, kann das sehr belasten. Wenn die Liebsten genüsslich knurpseln ist der Tag ist gelaufen. Wütendes Unverständnis steht dem akustisch gewordenen Genuss gegenüber. Wie können sie nur?!! Harsche Zurechtweisungen, um dem Ekel zu entgehen. Gefolgt von schlechtem Gewissen. Und dem Gefühl der Unkontrollierbarkeit. Warum unsere Gehirne so etwas tun, und wie man damit besser lebt erklären wir in dieser Folge. www.gehirnerschuetterung.com https://www.br.de/mediathek/podcast/radiofeature/misophonie-hass-auf-geraeusche/2105328 https://journals.plos.org/plosone/article/file?id=10.1371/journal.pone.0054706&type=printable https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8760222/#Sec14
Show more...
5 months ago
52 minutes 54 seconds

Gehirnerschütterung
Dein Ändern Leben - Kurzfolge
Gesagt - Getan! ...was in jedem zweiten Kinderhörspiel kein Problem zu sein scheint, ist in der Realität kaum möglich. Tausche Mindest gegen Mindfuck. Aber wie? zur Hölle soll die Umsetzung passieren? Veränderungen verankern ist Kunst und kein Zufall. Welche kleinen Kniffe außer Geduld und Spucke dabei helfen können besprechen wir in dieser Kurzfolge.
Show more...
5 months ago
26 minutes 19 seconds

Gehirnerschütterung
Mut gegen Mobbing
Menschen mobben. Um die eigene Position zu stärken, werden andere systematisch klein gemacht. Schweigen, auslachen, abwenden, ausschließen. Ohne Rücksicht auf Verluste. Dank Social Media heute auch 24 Stunden, sieben Tage die Woche. 1000 Likes für Dislikes. Wie man das verhindert, sich aus solchen Situationen befreit und mit den Folgen lebt beschreiben wir in dieser Folge. Hilfe findet Ihr unter anderem hier: https://www.nummergegenkummer.de oder hier: https://www.helden-ev.de uns findet Ihr hier: https://gehirnerschuetterung.com oder hier: https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung oder hier: kontakt@gehinrerschütterung.com
Show more...
6 months ago
1 hour 4 minutes 38 seconds

Gehirnerschütterung
Therapie tut weh - Kurzfolge
Outtakes am Ende. Manche Therapiestunden sind wie ein ungleicher Boxkampf mit sich selbst. Wir konzentrieren uns auf die Verteidigung, Deckung hoch. Klappt leider nicht immer. Man fängt sich richtig Eine ein. Gerechtigkeit nicht garantiert, selbst den Kopf kann man verlieren. Wie man nach solchen Schlachten ohne Knockout durch den Alltag kommt, erklären wir in dieser Folge.
Show more...
7 months ago
21 minutes

Gehirnerschütterung
Formsache - Körperdysmorphe Störung
Krumme Nasen, kleine Brüste, abstehende Ohren, kahle Köpfe, haarige Beine, kurze Penisse, dicke Bäuche, schmale Augen, löchrige Bärte, hängende Schultern, schlaffe Oberarme. Adonis hätte nicht geliked. Symmetrie und Perfektion eine Illusion. Virtuell aber scheinbar greifbar nah. Nur ein bisschen mehr Disziplin, mehr Abendroutine, mehr Mindest. Das macht uns krank. Wie man krumm trotzdem glücklich wird, beschreiben wir in dieser Folge.
Show more...
7 months ago
56 minutes 38 seconds

Gehirnerschütterung
Gewaltige Psychotherapie - Kurzfolge
Outtakes am Ende. Gewaltfreie Kommunikation oder lieber direkt auf die Zwölf. Ein Blatt vor dem Mund hilft leider nicht bei Veränderung. Und von hinten durch die Brust ins Auge ist im Grunde auch nur ein Umweg. Gerade heraus erfordert Mut auf allen Seiten, aber lohnt sich sehr. Wie man die Waage findet zwischen authentischer Ehrlichkeit und grober Ungehobeltheit, klären wir in dieser Folge.
Show more...
7 months ago
25 minutes 1 second

Gehirnerschütterung
Iss das richtig!? - Orthorexie
Outtakes am Ende. Cholesterinarm, vegan, ausgewogen, paleo, fettarm, low carb, glutenfrei, flexitarisch, intermittierend, ketogen, zuckerfrei, glykämisch, vegetarisch, ballaststoffreich,, histaminarm, abwechslungsreich, laktosefrei, proteinreich, mediterran, koffeinfrei, vitaminreich, natriumarm, sorbitfrei, ayurvedisch, kalorienarm, achtsam...und vor allem intuitiv. Was man macht, wenn man sich in dem Dschungel verlaufen hat und gesunde Ernährung das ganze Leben bestimmt, klären wir in dieser Folge. kontakt@gehirnerschütterung.com https://www.instagram.com/gehirnerschuetterung/
Show more...
7 months ago
48 minutes 1 second

Gehirnerschütterung
Drinside out - Drinnies Fragen: wir antworten!
In dieser Kurzfolge antworten wir einem unserer Lieblingspodcasts: Drinnies! Endlich kommen Giulia und Chris über eine Drinsiderfrage zu Fachfragen, bei denen wir gerne kompetent zur Seite stehen: Muss ich die Träume meines Therapeuten deuten, wenn er in der Sitzung einschläft? Wie gut sollte der Plot gescripted sein, um ihn der Therapeutin auch zumuten zu können? Was man tun kann, wenn Auslachen statt Ausreden und Performen statt Umformen die Therapie bestimmt, klären wir in dieser Folge. https://www.drinnies.de https://gehirnerschuetterung.com kontakt@gehirnerschuetterung.com https://instagram.com/gehirnerschuetterung/
Show more...
8 months ago
45 minutes 10 seconds

Gehirnerschütterung
Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin. Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.