Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast.
Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin.
Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.
All content for Gehirnerschütterung is the property of Veronika Bamann und Anna-Maria Torkel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast.
Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin.
Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.
Wenn Schmatzen Schmerzt und Winseln wahnsinnig macht, kann das sehr belasten. Wenn die Liebsten genüsslich knurpseln ist der Tag ist gelaufen. Wütendes Unverständnis steht dem akustisch gewordenen Genuss gegenüber. Wie können sie nur?!! Harsche Zurechtweisungen, um dem Ekel zu entgehen. Gefolgt von schlechtem Gewissen. Und dem Gefühl der Unkontrollierbarkeit. Warum unsere Gehirne so etwas tun, und wie man damit besser lebt erklären wir in dieser Folge.
www.gehirnerschuetterung.com
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiofeature/misophonie-hass-auf-geraeusche/2105328
https://journals.plos.org/plosone/article/file?id=10.1371/journal.pone.0054706&type=printable
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8760222/#Sec14
Gehirnerschütterung
Wir wissen, dass unsere Gehirne nicht immer so funktionieren, wie wir es gerne hätten. Und wer in unserer Gesellschaft nicht die Nerven verliert, der macht uns eher skeptisch. Psychische Erkrankungen gehören zu unserem menschlichen Dasein dazu. Wie sie entstehen, wie es sich damit lebt und wie man sie heilt, darüber sprechen wir in diesem Podcast.
Ihr hört: Veronika Bamann, psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und Anna-Maria Torkel, klassische Sängerin und Moderatorin.
Dieser Podcast behandelt Gesundheitsthemen. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Diagnose durch ein/e Psychotherapeut*in oder Ärtz*in. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Euren Behandler*innen zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Als Psychotherapeutin ist es mir nicht gestattet, über das Internet individuelle Ratschläge zu erteilen. Der Podcast stellt einen allgemeinen Beitrag zur Gesundheitsaufklärung dar. Wendet Euch bei Fragen zu einem konkreten Beschwerdebild daher bitte an Eure Psychotherapeut*in oder Ärzt*in. Wissenschaft und Forschung unterliegen ständigem Wandel. Haftung ausgeschlossen.