Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/86/77/00/86770096-be34-0459-885c-1c5d0075f17d/mza_5370452526865971864.png/600x600bb.jpg
Friedenstein-Funk
Susanne Finne-Hörr, Claudia Klein, Dagmar Trüpschuch und Oliver Brod
25 episodes
2 weeks ago
Bei uns passen Kunstraub und Ursaurier zusammen, japanische Lackkästchen mit Human Remains. Hier wird Vergangenheit mit Zukunft verwoben und Geschichten über adelige „Von und Zus“ mit einem massiven Digitalisierungsprojekt. Unsere Sammlungen sind vielseitig, die Geschichten unzählig. Bei uns kommen Objekte zu Wort und Ausstellungen zur Sprache. Ein Podcast aus Schloss Friedenstein in Gotha. Für euch. Über frühbarocke Museumstore, Stadt- und Landesgrenzen hinaus, rein in aktuelle Debatten und kluge Köpfe.
Show more...
Documentary
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Friedenstein-Funk is the property of Susanne Finne-Hörr, Claudia Klein, Dagmar Trüpschuch und Oliver Brod and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei uns passen Kunstraub und Ursaurier zusammen, japanische Lackkästchen mit Human Remains. Hier wird Vergangenheit mit Zukunft verwoben und Geschichten über adelige „Von und Zus“ mit einem massiven Digitalisierungsprojekt. Unsere Sammlungen sind vielseitig, die Geschichten unzählig. Bei uns kommen Objekte zu Wort und Ausstellungen zur Sprache. Ein Podcast aus Schloss Friedenstein in Gotha. Für euch. Über frühbarocke Museumstore, Stadt- und Landesgrenzen hinaus, rein in aktuelle Debatten und kluge Köpfe.
Show more...
Documentary
Education,
Society & Culture
Episodes (20/25)
Friedenstein-Funk
#25: Heuchelei mit Happy End
Ein altes Theater, eine frische Inszenierung – Ihr begleitet uns ins Ekhof-Festival 2025 und die gefeierte Aufführung einer hochaktuellen Komödie.
Show more...
3 weeks ago
42 minutes

Friedenstein-Funk
#24: Glänzender Kulturaustausch
Die Verbindungen zwischen Gotha und China gehen zurück bis in die Zeiten der Wunderkammer. In der aktuellen Ausstellung erleben sie eine neue Blüte.
Show more...
1 month ago
33 minutes

Friedenstein-Funk
#23: Fächerübergreifende Fachkompetenz
Fächer sind nicht nur zum Luftzuwedeln da. Sie sind kleine Kunstwerke, die eng mit der Kulturgeschichte verbunden sind. Mit Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg kamen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die ersten Fächer auf den Friedenstein. Gut 200 Jahre später ergänzte Ute Michaels die Sammlung mit einer großzügigen Dauerleihgabe.
Show more...
4 months ago
30 minutes

Friedenstein-Funk
#22: Gotha Genial?!
Eine Ausstellung zur Stadtgeschichte? Verstaubt und langweilig? Susanne spricht mit der Kuratorin Dr. Sonja Grulke, wie man 1250 Jahre entstauben kann und wie der lange Weg bis zur Ausstellungseröffnung aussieht.
Show more...
6 months ago
30 minutes

Friedenstein-Funk
#21 Fotos machen Geschichte
Susanne geht der Frage nach, was Oral History eigentlich ist - und worin die Chancen von erzählter Geschichte liegen
Show more...
7 months ago
42 minutes

Friedenstein-Funk
#20 Ein Blick ins Universum
Quo vadis, Friedenstein? Unser Direktor Dr. Tobias Pfeifer-Helke, seit 2019 am Haus, hat sich zusammen mit der Stiftung auf den Weg gemacht und will neue museale Wege beschreiten. Der Weg des Friedensteins in die Zukunft führt auch in die Vergangenheit, er durchquert Themenwelten, begegnet anderen Museen und Kulturinstitutionen, bildet Synergien und schärft das eigene Profil. Denn der Friedenstein inspiriert, verbindet und entdeckt. Jeden Tag aufs Neue.
Show more...
9 months ago
34 minutes

Friedenstein-Funk
#19 Kekseknuspern und Podcastwichteln
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir blicken zurück – und in die Zukunft. Welche Themen haben 2024 den Friedenstein geprägt? Wie geht es weiter?
Show more...
10 months ago
40 minutes

Friedenstein-Funk
#18 Poesie im Museum
Die „Beredsamkeit der Dinge“ geht ins dritte Jahr. Der Schriftsteller Yannic Han Biao Federer hat acht Museumsobjekte zum Sprechen gebracht – mit Einfühlung, Scharfsinn und Humor: „Flex.“
Show more...
1 year ago
35 minutes

Friedenstein-Funk
#17 Über niedrige Schwellen und große Hürden
In Gotha gibt es nicht nur das Schloss, das Herzogliche Museum oder das Perthes-Forum, sondern auch die Wunderkammer! Direkt am Hauptmarkt gelegen, bringt es Vermittlungs- und Bildungsangebote mitten hinein in die Stadt. Was die Kolleginnen in der Wunderkammer vorhaben, berichten sie in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
36 minutes

Friedenstein-Funk
#16 Erinnern, aber wie? Suspekt!
Erinnern ist die Kernkompetenz von Museen, Archiven, Gedenkstätten. Da ist es fast selbstverständlich, dass sie sich zusammenschließen und gemeinsam neue Erinnerungsformate entwickeln. Die virtuelle Lernanwendung „Suspekt“ ist solch ein Format.
Show more...
1 year ago
55 minutes

Friedenstein-Funk
#15 Junge Kunst und Alte Meister
Unsere Jahresausstellung „S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel“ läuft und passend dazu haben sieben zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler das Herzogliche Museum bestückt: Auf die unterschiedlichsten Arten setzen sie sich in ihren Werken mit dem Klimawandel auseinander. Wir stellen Euch einen von ihnen vor.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Friedenstein-Funk
#14: Rückkehr eines lange Vermissten
Die Rückkehr einer Ölskizze von Peter Paul Rubens nach Gotha ist eine kleine Sensation und wurde monatelang hinter verschlossenen Türen verhandelt. In unserer 14. Folge blicken wir mit Euch hinter die Kulissen dieser spektakulären Rückkehr.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Friedenstein-Funk
#13 S.O.S. Grünes Herz: Schmatzende Borkenkäfer und – Natur pur?
In unserer 13. Folge nehmen wir euch mit in unsere neue Jahreshauptausstellung "S.O.S. Grünes Herz. Unsere Natur im Wandel". Was ist eigentlich Natur? Wir laden Euch zum Nachdenken ein. Dazu gibt's kulturfolgende Hamster, röhrende Hirsche und eine Invasion der Pflanzen nach 1492. Mit dabei unsere wunderbaren Kurator*innen Christian, Josephine und Paula.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Friedenstein-Funk
#12 Eine reiselustige Heilige und ein Fotograf im Dienste der Kultur
In unserer zwölften Folge steht eine schöne Gothaerin im Mittelpunkt, die in den letzten Jahren allerlei Check-Ups über sich ergehen lassen musste: die "Heilige Katharina". Das um 1509/10 entstandene Gemälde von Hans Holbein dem Älteren ist eines der fünf Werke, die 1979 aus Schloss Friedenstein gestohlen wurden und erst 2020 nach Gotha zurückgekehrten. (Den Krimi um den größten Kunstraub der DDR könnt ihr in den Folgen 1 bis 4 nachhören.)
Show more...
1 year ago
35 minutes

Friedenstein-Funk
#11 Talking Heads: Wenn eine Mumie zu sprechen beginnt
Die Schriftstellerin und Kulturvermittlerin Elisabeth R. Hager hat ihren Lieblingsobjekten im Herzoglichen Museum Gotha eine Stimme gegeben. Dabei herausgekommen sind acht wunderbare literarische Objekttexte und Klangkunstwerke. Im Podcast erzählt sie, warum es so schwer war, sich in letzten der Gothaer Herzöge hineinzuversetzen und warum das Gothaer Liebespaar sie zu einem Rap inspiriert hat. Wir reden über Leichen im Museum und die Frage, wann eigentlich etwas lebt. Zwischendrin nehmen wir zwei Objekte näher in den Blick: Es geht um einen mit einer ganz dunklen Geschichte und zwei, die sich - ganz im Gegensatz zu den Gepflogenheiten der damalige Zeit - nahe sein durften.
Show more...
1 year ago
36 minutes

Friedenstein-Funk
#10 Die Weltherrschaft? Echt jetzt? Geheimen Bünden auf der Spur...
In Folge #10 ergründen wir, warum Syracus mitten in Thüringen liegt und was eigentlich der Unterschied zwischen Freimaurern und Illuminaten ist. Wir erfahren, warum Mumiensärge und die Mysterien des Alten Ägyptens bei den Freimaurern eine Rolle spielen. Und Frauen mittlerweile auch. Männerbund adé? Die Großmeisterin der Frauen-Großloge von Deutschland nimmt uns mit in eine geheimnisumwobene Welt, die nicht mehr nur von Brüdern, sondern mittlerweile auch von Schwestern bevölkert wird.
Show more...
2 years ago
41 minutes

Friedenstein-Funk
#09 Geistreich, phantasievoll und widerwärtig zugleich
Er ist einer der schillerndsten Figuren, die das Herzoghaus Sachsen-Gotha-Altenburg hervorgebracht hat: Mikro auf für Herzog August (1772-1822). Als Regent sprengte er gerne mal den Rahmen, als Privatier dichtete, malte und komponierte er. Außerdem sammelte er wie ein Wahnsinniger: vom osmanischen Kräuterbuch über Paillettenfächer bis hin zu Napoleons Hut ist alles dabei. In unserer neuen Podcast-Folge begeben wir uns auf die Spuren dieses facettenreichen Exote0n. Dagmar Trüpschuch geht in ihrem Beitrag der Sexualität des Herzogs nach: War er schwul? Und: Warum muss man das überhaupt wissen? Claudia Klein nimmt uns in ihrem Feature mit auf Forschungsreise: Wir begleiten den Gelehrten Ulrich Jasper Seetzen nach Konstantinopel, wo er einen Seekompass für Herzog August erwirbt. Im Studio unterhalten sich Susanne Finne-Hörr und Marco Karthe darüber, warum August beim Erfurter Fürstenkongress Sonnenstrahlen verspeist hat, sie reden über Eisenerz aus dem Weltall, 528.997 Reichstaler Schulden und den ersten homoerotischen Roman der Literaturgeschichte.
Show more...
2 years ago
40 minutes

Friedenstein-Funk
#08 Poesie in 600 Zeichen: Wenn Objekte eine Stimme bekommen
In unserer neuen Podcast-Folge erzählt die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel, wie sie einer japanischen Schreibschatulle, Morpheus (dem Gott der Träume) und einer Katzenmumie eine Stimme gegeben hat. Gemeinsam mit den Friedensteinern Christoph Mauny und Susanne Finne-Hörr unterhält sie sich über das neue Projekt, das sie wieder zurück in ihre Heimatstadt Gotha geführt hat und das vom 11. Oktober 2022 bis zum 15. Januar 2023 im Herzoglichen Museum Gotha zu sehen sein wird: "Die Beredsamkeit der Dinge. Literarische Objekttexte von Miku Sophie Kühmel". Es geht um ein goldenes Astrolabium, um Mikus neuen Roman "Triskele" und um Artischocken. Ein Gespräch - garniert mit vier der insgesamt acht wunderschönen poetischen Objektbeschreibungen der Autorin. Über Miku: Mit ihrem Debütroman „Kintsugi“ gelang der in Gotha geborenen Schriftstellerin vor wenigen Jahren der Durchbruch. Neben dem „aspekte“-Literaturpreis wurde sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet und landete auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2019. Es folgten das Kurd-Laßwitz-Stipendium ihrer Geburtsstadt sowie das Alfred-Döblin-Stipendium der Berliner Akademie der Künste. Im August 2022 ist ihr zweiter Roman „Triskele“ erschienen. Christoph ist Referent für Vermittlung bei der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Susanne Pressesprecherin und Redaktionsmitglied des Friedenstein-Funks.
Show more...
3 years ago
52 minutes

Friedenstein-Funk
#07 Ukraine-Sonderfolge zum 24. August 2022
Vor sechs Monaten hat Russland die Ukraine angegriffen. Was für die meisten von uns unvorstellbar war, ist jetzt Alltag. Seit dem 24. Februar sind in der Ukraine Menschenleben in Gefahr… und Kulturgüter. Auch für Anna Aliieva und Mariana Musii ist nichts mehr so, wie es vor dem 24. Februar 2022 war. Sie sind mit ihren Töchtern geflohen. Auf dem Friedenstein haben die beiden einen Platz gefunden, an dem sie arbeiten können, mit Gotha einen Ort, an dem ihre Töchter sicher sind. Seitdem haben wir zwei neue, engagierte Mitarbeiterinnen. Ein Podcast über das gemeinsame Arbeiten und wie es überhaupt dazu kam. Mit dabei in der Sonderfolge des Friedenstein-Funk: der Thüringer Kulturstaatsminister Benjamin-Immanuel Hoff, Martin Hoernes von der Ernst von Siemens Kunststiftung und den Friedensteinerinnen Anna, Mariana und Anastasia
Show more...
3 years ago
14 minutes

Friedenstein-Funk
#06 Blühende Gärten, verschwundene Orte und ein wandlungsfähiger Dino
In unserer sechsten Folge nehmen wir unsere Hörer mit auf einen Spaziergang durch den Gothaer Schlosspark und auf eine Reise in das Land, aus dem er exportiert wurde. Außerdem entdecken wir eine fast verschwundene Kultur quicklebendig in unserer Alltagssprache wieder und sehen dem Iguanodon dabei zu, wie er zu seiner heutigen Gestalt kam. Dazwischen tickert es News aus unseren Museen.
Show more...
4 years ago
27 minutes

Friedenstein-Funk
Bei uns passen Kunstraub und Ursaurier zusammen, japanische Lackkästchen mit Human Remains. Hier wird Vergangenheit mit Zukunft verwoben und Geschichten über adelige „Von und Zus“ mit einem massiven Digitalisierungsprojekt. Unsere Sammlungen sind vielseitig, die Geschichten unzählig. Bei uns kommen Objekte zu Wort und Ausstellungen zur Sprache. Ein Podcast aus Schloss Friedenstein in Gotha. Für euch. Über frühbarocke Museumstore, Stadt- und Landesgrenzen hinaus, rein in aktuelle Debatten und kluge Köpfe.