Susanne Finne-Hörr, Claudia Klein, Dagmar Trüpschuch und Oliver Brod
25 episodes
2 weeks ago
Bei uns passen Kunstraub und Ursaurier zusammen, japanische Lackkästchen mit Human Remains. Hier wird Vergangenheit mit Zukunft verwoben und Geschichten über adelige „Von und Zus“ mit einem massiven Digitalisierungsprojekt. Unsere Sammlungen sind vielseitig, die Geschichten unzählig. Bei uns kommen Objekte zu Wort und Ausstellungen zur Sprache. Ein Podcast aus Schloss Friedenstein in Gotha. Für euch. Über frühbarocke Museumstore, Stadt- und Landesgrenzen hinaus, rein in aktuelle Debatten und kluge Köpfe.
All content for Friedenstein-Funk is the property of Susanne Finne-Hörr, Claudia Klein, Dagmar Trüpschuch und Oliver Brod and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei uns passen Kunstraub und Ursaurier zusammen, japanische Lackkästchen mit Human Remains. Hier wird Vergangenheit mit Zukunft verwoben und Geschichten über adelige „Von und Zus“ mit einem massiven Digitalisierungsprojekt. Unsere Sammlungen sind vielseitig, die Geschichten unzählig. Bei uns kommen Objekte zu Wort und Ausstellungen zur Sprache. Ein Podcast aus Schloss Friedenstein in Gotha. Für euch. Über frühbarocke Museumstore, Stadt- und Landesgrenzen hinaus, rein in aktuelle Debatten und kluge Köpfe.
#08 Poesie in 600 Zeichen: Wenn Objekte eine Stimme bekommen
Friedenstein-Funk
52 minutes
3 years ago
#08 Poesie in 600 Zeichen: Wenn Objekte eine Stimme bekommen
In unserer neuen Podcast-Folge erzählt die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel, wie sie einer japanischen Schreibschatulle, Morpheus (dem Gott der Träume) und einer Katzenmumie eine Stimme gegeben hat. Gemeinsam mit den Friedensteinern Christoph Mauny und Susanne Finne-Hörr unterhält sie sich über das neue Projekt, das sie wieder zurück in ihre Heimatstadt Gotha geführt hat und das vom 11. Oktober 2022 bis zum 15. Januar 2023 im Herzoglichen Museum Gotha zu sehen sein wird: "Die Beredsamkeit der Dinge. Literarische Objekttexte von Miku Sophie Kühmel". Es geht um ein goldenes Astrolabium, um Mikus neuen Roman "Triskele" und um Artischocken. Ein Gespräch - garniert mit vier der insgesamt acht wunderschönen poetischen Objektbeschreibungen der Autorin.
Über Miku: Mit ihrem Debütroman „Kintsugi“ gelang der in Gotha geborenen Schriftstellerin vor wenigen Jahren der Durchbruch. Neben dem „aspekte“-Literaturpreis wurde sie mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet und landete auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2019. Es folgten das Kurd-Laßwitz-Stipendium ihrer Geburtsstadt sowie das Alfred-Döblin-Stipendium der Berliner Akademie der Künste. Im August 2022 ist ihr zweiter Roman „Triskele“ erschienen.
Christoph ist Referent für Vermittlung bei der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Susanne Pressesprecherin und Redaktionsmitglied des Friedenstein-Funks.
Friedenstein-Funk
Bei uns passen Kunstraub und Ursaurier zusammen, japanische Lackkästchen mit Human Remains. Hier wird Vergangenheit mit Zukunft verwoben und Geschichten über adelige „Von und Zus“ mit einem massiven Digitalisierungsprojekt. Unsere Sammlungen sind vielseitig, die Geschichten unzählig. Bei uns kommen Objekte zu Wort und Ausstellungen zur Sprache. Ein Podcast aus Schloss Friedenstein in Gotha. Für euch. Über frühbarocke Museumstore, Stadt- und Landesgrenzen hinaus, rein in aktuelle Debatten und kluge Köpfe.