Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5a/b4/20/5ab42042-29fd-798a-5139-15de41cf73ef/mza_11086530669400551734.jpeg/600x600bb.jpg
Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Kai Stührenberg und Patrick Petersen
44 episodes
5 months ago
Deep Talk between to freemasons about life, religion, spirituality and philosophy.
Show more...
Religion & Spirituality
RSS
All content for Freimaurer im Gespräch - Der Podcast is the property of Kai Stührenberg und Patrick Petersen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deep Talk between to freemasons about life, religion, spirituality and philosophy.
Show more...
Religion & Spirituality
Episodes (20/44)
Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Kann man lernen, glücklich zu sein - Teil 2
Der zweite Teil unseres Gesprächs mit Leonard Gabriel Heygster, dem "Glücksexperten".Hier führen wir unseren Dialog über Zufriedenheit und die Arbeit an sich selbst fort.  https://www.humansarehappy.org 
Show more...
5 months ago
47 minutes 12 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Kann man lernen, glücklich zu sein? - Teil 1
In dieser Folge sprechen Patrick und Kai mit Leonard Heygster, der sich in seinem Angebot "humans are happy" mit Glück und Wohlbefinden beschäftigt. Das klingt erstmal ein wenig nach Trivialesoterik und "Thalia Ratgebern" aber dahinter steckt ein ausgeklügeltes Konzept zum Umgang mit sich selbst. Gibt es einen einfachen Weg zum Glück? Was hat das ganze mit Selbsterkenntnis zu tun? Wir alle suchen nach Glück und Zufriedenheit, vielleicht kann Leo ja helfen :-)Das Gespräch mit Leo war so spannend für uns, dass es länger als geplant gedauert hat, und daher wird es dieses Gespräch in zwei Teilen geben.  
Show more...
6 months ago
42 minutes 2 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Schamlos durch die Welt
Vielleicht ist es ein etwas merkwürdiges Thema, dass Patrick und Kai in dieser Folge diskutieren. Was ist eigentlich Scham? Eine gesellschaftlich notwendige Funktion oder ein überflüssiges Gefühl? Wie gehen wir um mit der Scham und was hat das Ganze mit dem eigenen Selbstwertgefühl zu tun? Definitiv ein Begriff, über den die beiden bisher nur wenig nachgedacht haben aber umso besser, dass hier im gemeinsamen Gespräch doch ein paar neue Erkenntnisse herauskommen. 
Show more...
1 year ago
53 minutes 6 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Polarisierung
Warum können wir nur noch in Freund oder Feind, gut oder böse, schwarz oder weiß denken? Warum sehen wir die Zwischentöne nicht mehr? Alle Seiten stehen sich unversöhnlich gegenüber und halten sich für intellektuell und moralisch überlegen. Liegt es nur an Social Media, den Medien oder doch an uns selbst. Was können wir tun, um zurück zur differenzierten Analyse zu kommen, damit wir uns nicht nur positionieren, sondern auch Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen erarbeiten können?Dieses Mal kommen wir tatsächlich nicht um ein paar tagespolitische Themen herum aber die bestimmen das Thema nunmal zur Zeit sehr. 
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes 7 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
KI und Medizin - Mit Prof. Dr. Martin Mücke - Teil 2
Folge 40 - Teil 2Nach langer Zeit mal wieder eine Folge und diesmal wieder mit einem Gast. Nachdem Patrick und Kai sich schon in der Folge über die Zukunft mit dem Thema KI auseinandergesetzt haben, war es an der Zeit mal einen Blick in die Praxis zu werfen. Wie wird KI in der Medizin genutzt? Darum ging es Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Martin Mücke. Das Thema ist groß und deshalb haben wir zwei Folgen draus gemacht. Im vierten Teil geht es konkret um die Arbeit von Martin (der übrigens auch Freimaurer ist) und im zweiten Teil spannen wir den Bogen etwas weiter. Martin ist über unseren Podcast zur Freimaurerei gekommen, was uns wirklich freut. Wir hoffen, es gefüllt Euch.     Mehr über die Arbeit von Martin erfahrt Ihr hier: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-digitale-allgemeinmedizin/team/team/martin-muecke/   https://www.praxismuecke.de/team/dr-mücke/
Show more...
1 year ago
31 minutes 48 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
KI und Medizin - mit Prof. Dr. Martin Mücke - Teil 1
KI wird zukünftig in der Medizin eine immer größere Rolle spielen. Was bedeutet das für uns?
Show more...
1 year ago
52 minutes 42 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Die diverse Gesellschaft
Überlegungen zum Umgang mit einer sich immer schneller verändernden Gesellschaft.
Show more...
2 years ago
55 minutes 12 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Was machen Krisen mit uns?
Umgang mit Krisen
Show more...
2 years ago
49 minutes 27 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Emotio vs. Ratio
Emotion oder Ratio? Was führt zu den besseren Entscheidungen?
Show more...
3 years ago
1 hour 6 minutes 22 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Die Zukunft (Teil 2)
Im zweiten Teil unserer Folge zur Zukunft geht es um die Macht der digitalen Plattformen und die Möglichkeiten der Technologie. Kann die künstliche Intelligenz uns in eine neue Zukunft führen? Können wir viele Probleme lösen und können wir uns daher auf die Zukunft freuen?
Show more...
3 years ago
50 minutes 17 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Die Zukunft (Teil 1)
In dieser Folge geht es um die Möglichkeiten der Technik und der Medizin und darum, wie wir mit dem Wissen über die Zukunft umgehen. Können wir durch die Errungenschaften der Wissenschaften Risiken früher erkennen und entsprechend handeln? Kann die Gesellschaft überhaupt angemessen auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse reagieren? Wie gehen wir mit Risikofaktoren um und welche Bedeutung haben Vorhersagen? Wie agieren wir in einer Welt, in der sich das Wissen rasant vermehrt und was macht das mit uns? Ein abstraktes und komplexes Thema und daher haben wir uns für 2 Folgen entschieden. Hier nun der erste Teil. 
Show more...
3 years ago
54 minutes 57 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Die Rosenkreuzer
In der heutigen Folge sprechen Patrick und Kai mit Ralf Lemke. Ralf ist Freimaurer und Rosenkreuzer und läßt uns an seinem profunden Wissen teilhaben. Wer sind die Rosenkreuzer? Welchen Einfluss hatten sie auf die Gesellschaft und wie wurde die Freimaurerei von ihnen geprägt? Was unterscheidet die erste Generation im 17. Jahrhundert von den heutigen modernen Rosenkreuzergesellschaften? Was unterscheidet sie von der Freimaurerei und was machen sie überhaupt? Verfügen die Rosenkreuzer über ein geheimes Wissen? Viele Fragen, denen man sich in einer Podcast Folge nur nähern kann. Eine Fortsetzung und Vertiefung in einer weiteren Folge ist daher durchaus denkbar.
Show more...
3 years ago
1 hour 10 minutes 22 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Positionierung vs. Differenzierung
Braucht eine polarisierte Gesellschaft mehr Differenzierung in der Debatte? Das Thema ist in einer Stunde nur unzureichend zu bewältigen. Dennoch erscheint es in unserer immer komplexer werdenden Welt immer wichtiger, dass wir uns in der Tiefe mit den systematischen Zusammenhängen auseinanderetzen. Da wir Verschwörungstheoretiker und Querdenker mit kruden Vorstellungen medial präsent sind, haben viele Debattenteilnehmer dem oft nicht viel entgegenzusetzen, als die feste Überzeugung, selber zu den klugen zu gehören und den "dummen" eindeutig überlegen zu sein. Die Wissenschaft dient manchen eher als Rechtfertigung für die eigene Position als Gegenstand der intensiven Beschäftigung. Das Prinzip des Lernens kommt in der medialen Debatte häufiger vor, wenn sich eine Erkenntnis als falsch herausgestellt hat, oder eine neue Erkenntnis da ist. Nur sehr selten begleitend zur Verkündung einer neuen Erkenntnis. Dort wo wir Wissenschaft nicht mehr als dynamischen Prozess des Lernens wahrnehmen, sondern sie zum Religionsersatz wird, da verhindern wir das was Wissenschaft ausmacht: Einen Prozess aus These, Antithese und Synthese. Und zu diesem System gehören auch die über den derzeitigen Kenntnisstand hinausgehenden Ideen, die die Impulse für weiter Forschung geben. Wahrscheinlich brauchen wir mehr Selbstreflexion und weniger Verurteilung, und mehr Ambiguitätstoleranz, um die großen Fragen unserer Zeit beantworten zu können.
Show more...
3 years ago
54 minutes 30 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Einheit in der Vielfalt - Ein Gespräch zum Buch
Ein Gespräch mit René Schon zum neuen Buch "Einheit in der Vielfalt" In dieser Folge haben wir einen Crossover Effekt. Wir haben länger drüber nachgedacht, ob wir diese Folge machen, denn der Ansatz über ein Buch zu reden, an dem einer von uns mitgeschrieben hat, könnte der eine oder andere als Werbung interpretieren. Letztendlich haben wir uns aber doch dazu entschlossen. Das Thema ist wichtig, gerade in Zeiten, in denen sich innerhalb der Freimaurerei viel zu viele Gedanken über trennendes gemacht werden, anstatt die Gemeinsamkeiten in den Vordergrund zu stellen. Das Thema Einheit in der Vielfalt erscheint uns zentral für die Zukunft der Freimaurerei in Deutschland. Wir sind gespannt, ob der Podcast, vielleicht die bisher ausgebliebene Debatte auslösen kann. Die Frage, die wir uns gestellt haben ist, ob es überhaupt möglich ist, einen Diskurs zu initiieren, ohne, dass man sich hier oder da positioniert. Wir sind gespannt.
Show more...
4 years ago
1 hour 3 minutes 15 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Selbstverwirklichung oder Selbstakzeptanz?
Im Spannungsfeld von Veränderung und Stillstand Mehr denn je, suchen die Menschen danach, sich weiterzuentwickeln. Oft passiert das aber nciht aus einem inneren Antrieb sondern von außen. Sei es der Beautywahn oder die Ansprüche der beruflichen Karriere? Ratgeber gibt es dazu ohne Ende aber macht es wirklich Sinn, immer weiter dem Ideal hinterherzujagen? Was passiert, wenn die Persönlichkeitsentwicklung zum Wettbewerb wird? In Therapien lernt man, sich selbst anzunehmen. Das ist eine gute Sache, birgt aber auch die Gefahr, dass man egozentrische wird und meint, alles anderen müssten mit jedem Charakterzug oder jeder Handlung klarkommen, weil man nunmal so wäre. Die Sache ist komplex.
Show more...
4 years ago
57 minutes 17 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Der Wunsch nach Anerkennung
Antriebsfeder oder Sucht? Der Wunsch nach Anerkennung ist ein bestimmendes Element für das Handeln von Menschen. Wo kommt das her? Sind unsere Eltern und ihrer Erziehung dafür verantwortlich? Ist das Streben nach Anerkennung eigentlich gut oder eher ein Problem? Wann ist dieser Wunsch eine positive Triebfeder und wann wird es toxisch. Wann wird der Wunsch zur Sucht und was kann man tun, um sich nicht von Anerkennung abhängig zu machen? Welche Rolle spielt das Selbstwertgefühl und was kann man tun, um dieses zu stärken? Ein Podcast, in dem Patrick und Kai auch sich selbst viele Fragen stellen, nicht zuletzt, warum sie diesen Podcast eigentlich machen.
Show more...
4 years ago
53 minutes 24 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Sind Freimaurer bessere Menschen?
Eine schwierige Frage, denn wenn man sie mit "ja" beantworten würde, wäre dies nicht ohne Hybris. Sagt man "nein" dazu, müsste man sich dann nicht fragen, wozu die Freimaurerei dann überhaupt gut ist? Patrick und Kai versuchen, eine Antwort auf diese Frage zu finden und setzen sich damit auch mit den systemischen Zusammenhängen von Ämtern und Graden auseinander. Was befördert und was hindert uns? Fördert die Freimaurerei nicht auch Selbstdarstellung und Eitelkeit? Hat man als Großmeister überhaupt genug Zeit, am eigenen rauen Stein zu arbeiten? Wie können sich Brüder und Schwestern auf dem Weg zum besseren Menschen unterstützen?
Show more...
4 years ago
52 minutes 48 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Persönlichkeitsentwicklung
Ist die Freimaurerei wirklich das älteste Persönlichkeitstraining der Welt? Taugt die Freimaurerei zur Persönlichkeitsentwicklung oder sogar zur Therapie?
Show more...
4 years ago
53 minutes 40 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Die Lehrarten
Über die Lehrarten kann man einiges berichten, wobei man je tiefer es geht auch das Arkanum berührt. Die Lehrarten in Deutschland entstammen unterschiedlicher Traditionen und berufen sich aber letztendlich alle auf die Basic Principles und die Regeln der UGLE. Die Rituale und Symbole sind aber tatsächlich in einigen Punkten sehr unterschiedlich. Es lohnt sich, alle Lehrarten kennenzulernen, denn letztendlich bilden alle Rituale ein großes Puzzle. Die Fünf großzogen in Deutschland **AFuAMvD **Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (ca. 10.000 in ca. 270 Logen) **GLLFvD / FO** Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland / Freimaurerorden (ca. 3.500 in 109 Logen) GNML 3WK Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (ca. 900 in 41 Logen) ACGL American Canadian Grand Lodge (ca. 600 in 42 Logen) BFG Grand Lodge of British Freemasons in Germany (ca. 385 in 16 Logen) Unabhängige Logen Weiße Lilie (31), Jacob de Molay (77)
Show more...
4 years ago
53 minutes

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Freimaurer im Gespräch - Freundschaft
Was bedeutet eigentlich Freundschaft? Oft sind die Erwartungen an Freunde größer als die Realität es einlösen kann. Gibt es heute noch echtes Vertrauen? Die Frage ist ob es überhaupt noch echte Loyalität geben kann, in einer Welt, die zunehmend vom eigenen Vorteil bestimmt. Die Grenze zwischen Freunden, Kollegen und Geschäftspartner sind dünn. Wie weit trägt eine Freundschaft auch in schwierigen Situationen.
Show more...
4 years ago
50 minutes 59 seconds

Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Deep Talk between to freemasons about life, religion, spirituality and philosophy.