Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5a/b4/20/5ab42042-29fd-798a-5139-15de41cf73ef/mza_11086530669400551734.jpeg/600x600bb.jpg
Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Kai Stührenberg und Patrick Petersen
44 episodes
5 months ago
Deep Talk between to freemasons about life, religion, spirituality and philosophy.
Show more...
Religion & Spirituality
RSS
All content for Freimaurer im Gespräch - Der Podcast is the property of Kai Stührenberg und Patrick Petersen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deep Talk between to freemasons about life, religion, spirituality and philosophy.
Show more...
Religion & Spirituality
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog13390977/1fb31671d402f9a0866f8004e9ad1e2c.png
Freimaurer im Gespräch - Positionierung vs. Differenzierung
Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
54 minutes 30 seconds
3 years ago
Freimaurer im Gespräch - Positionierung vs. Differenzierung
Braucht eine polarisierte Gesellschaft mehr Differenzierung in der Debatte? Das Thema ist in einer Stunde nur unzureichend zu bewältigen. Dennoch erscheint es in unserer immer komplexer werdenden Welt immer wichtiger, dass wir uns in der Tiefe mit den systematischen Zusammenhängen auseinanderetzen. Da wir Verschwörungstheoretiker und Querdenker mit kruden Vorstellungen medial präsent sind, haben viele Debattenteilnehmer dem oft nicht viel entgegenzusetzen, als die feste Überzeugung, selber zu den klugen zu gehören und den "dummen" eindeutig überlegen zu sein. Die Wissenschaft dient manchen eher als Rechtfertigung für die eigene Position als Gegenstand der intensiven Beschäftigung. Das Prinzip des Lernens kommt in der medialen Debatte häufiger vor, wenn sich eine Erkenntnis als falsch herausgestellt hat, oder eine neue Erkenntnis da ist. Nur sehr selten begleitend zur Verkündung einer neuen Erkenntnis. Dort wo wir Wissenschaft nicht mehr als dynamischen Prozess des Lernens wahrnehmen, sondern sie zum Religionsersatz wird, da verhindern wir das was Wissenschaft ausmacht: Einen Prozess aus These, Antithese und Synthese. Und zu diesem System gehören auch die über den derzeitigen Kenntnisstand hinausgehenden Ideen, die die Impulse für weiter Forschung geben. Wahrscheinlich brauchen wir mehr Selbstreflexion und weniger Verurteilung, und mehr Ambiguitätstoleranz, um die großen Fragen unserer Zeit beantworten zu können.
Freimaurer im Gespräch - Der Podcast
Deep Talk between to freemasons about life, religion, spirituality and philosophy.