Aktuell beobachte ich eine für mich gefährliche Tendenz: Mangelnde Qualität.
Egal ob bei Produkten, Dienstleistungen, Gesprächen oder Besprechungen, die Tendenz geht zu Schnelligkeit und damit einhergehend zu mangelnder Qualität.
Mein Vorschlag ist dieser Entwicklung entgegenzuwirken, indem wir es anders machen: Wir konzentrieren uns auf Exzellenz in all unserem Tun.
· Exzellenz bedeutet, die gewöhnlichen Dinge außergewöhnlich gut zu machen.
· Biete deinem Kunden ein Mehr an Nutzen, mehr als er sich erwartet.
· Hinterfrage immer wieder – Habe ich heute im Sinne der Exzellenz gearbeitet und gelebt.
· Exzellenz hat direkte Auswirkung auf die Finanzen deines Unternehmens.
Mehr über die Bedeutung von Exzellenz und den direkten Einfluss auf die Finanzen hörst du in unserem Onlineseminar „Führung und Finanzen = Erfolg“ am 11.6.2025 von 17 – 20 Uhr. Klick auf den Link https://steinberger.at/financial-leadership-onlineseminar
Wir freuen uns auf dich!
Die Themen unserer Podcasts sind immer allgemein gehalten. Wenn du auf deine persönlichen Fragen oder Themen eingehen willst, sie vertiefen oder persönliche Lösungsansätze finden willst, vereinbare einen Telefon- oder Onlinetermin mit mir: g.steinberger@steinberger.at oder +43 664 1824321. Ich freue mich, dich persönlich zu unterstützen.
Wer fragt der führt, lautet ein bekannter Leitsatz der Kommunikation. Doch: Wie oft fragst du als Führungskraft?
Durch deine Fragen bekommst du Antworten zu so vielen wichtigen Aspekten deines Teams oder deines Unternehmens, die dir ansonsten verborgen blieben. Antworten, die direkten positiven Einfluss auf die Finanzen haben können.
· Löse nicht die fachlichen Probleme deiner Mitarbeiter
· Trage durch deine Fragen dazu bei, dass deine Mitarbeiter Lösungen finden
· Dabei gewinnen beide: Deine Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und du gewinnst Zeit
· Zeit, die du in die Führung deines Teams investieren kannst
Wie das Thema Kommunikation und somit Fragen mit den Finanzen deines Unternehmens zusammenhängt, erfährst du in unserem Onlineseminar „Führung + Finanzen = Erfolg“ am 11.6.2025 von 17 – 20 Uhr.
Infos und Buchen unter https://steinberger.at/financial-leadership-onlineseminar
Wir freuen uns auf dich!
Die Themen unserer Podcasts sind immer allgemein gehalten. Wenn du auf deine persönlichen Fragen oder Themen eingehen willst, sie vertiefen oder persönliche Lösungsansätze finden willst, vereinbare einen Telefon- oder Onlinetermin mit mir: g.steinberger@steinberger.at oder +43 664 1824321. Ich freue mich, dich persönlich zu unterstützen.
Der Redeanteil von Führungskräften in Mitarbeitergesprächen liegt nach seriösen Schätzungen bei rund 80%. Das bedeutet, die Chefin oder der Chef spricht fast die gesamte Zeit. Was Mitarbeiter denken, ihre Wünsche, Vorstellungen, Ziele oder auch Ideen bleiben dabei auf der Strecke.
Zuhören ist eine der am stärksten unterschätzten Fähigkeiten von Führungskräften.
Wobei Zuhören ist nicht gleich Hören!
Mehr dazu hörst du in unserem aktuellen Podcast
Reden ist Silber, ZUHÖREN ist Gold
Wenn die Konjunktur schwächelt, stehen Führungskräfte der 2.und 3. Ebene ganz besonders im Zentrum des Geschehens. Während von der Unternehmensleitung Pläne und Maßnahmen ausgearbeitet werden, muss das Mittelmanagement liefern. Die Führungskräfte haben als Umsetzende, Stabilisierende und Vermittelnde die Balance zwischen Strategie, Team und Realität zu finden. Meist mit weniger Ressourcen, mehr Unsicherheit und oft widersprüchlichen Erwartungen.
Fokussiere als Führungskraft dein Team auf diese schwierigen Situationen:
· Kommuniziere authentisch und ganz klar
· Richte deinen Blick konstruktiv auf die Zukunft deines Teams
· Stärke das Vertrauen in deinem Team durch Zuhören und ehrliche Antworten
· Geh gemeinsam mit deinem Team den Weg, der möglicherweise kein leichter sein wird, der aber – wenn alle ihr Bestes geben – ein erfolgreicher sein wird.
Mehr dazu hörst du in unserem aktuellen Podcast
Führen in der Flaute
Die Themen unserer Podcasts sind immer allgemein gehalten. Wenn du auf deine persönlichen Fragen oder Themen eingehen willst, sie vertiefen oder persönliche Lösungsansätze finden willst, vereinbare einen Telefon- oder Onlinetermin mit mir: g.steinberger@steinberger.at oder +43 664 1824321.
Ich freue mich, dich persönlich zu unterstützen.
Ja, es gibt sie wirklich. Jene Kosten in deinem Unternehmen, die versteckt hinter anderen Positionen verborgen sind und daher allzu oft nicht beachtet werden.
Die in vielen Unternehmen gelebte Kultur mit unproduktiven, überlangen Meetings ohne konkrete Ergebnisse verursacht solche verschwendete Ausgaben, die sich vor allem in den Personalkosten verstecken.
Eine Studie hat ergeben, dass Beschäftigte in Deutschland durchschnittlich 8,7 Stunden pro Woche mit unproduktiven Tätigkeiten wie eben unnötigen Meetings verbringen.
Wie kannst du als Unternehmer und Führungskraft diese unnötigen Kosten verhindern?
Mehr dazu hörst du in unserem aktuellen Podcast #financialleadership
Führung und Finanzen stehen in direkter Beziehung. Schärfe dein Bewusstsein als Unternehmer oder Führungskraft, dass jede deiner Führungshandlungen Auswirkungen auf das Unternehmensergbnis hat.
Welche Spuren hinterlassen die Themen Pandemie, Lieferkettenprobleme, Energiekrise oder Fachkräftemangel in unseren Unternehmen? Dieser Dauerkrisenmodus, in dem sich Unternehmen befinden, führt unzweifelhaft zu tiefen Spuren auch in unseren Unternehmen. Und diesen Spuren ist Gallup in seinem aktuellen, im März veröffentlichten Engagement-Index 2022 nachgegangen.
„Führungskräfte kümmern sich derzeit vor allem um das Managen von Krisen, die Beschäftigten sind wieder vom Aufmerksamkeitsradar verschwunden.“ Diese Kernaussage formuliert, warum die Auswirkungen für Unternehmen dramatisch sind. Denn die emotionale Bindung der (deutschen) Arbeitnehmer bricht im Jahresvergleich ein, die Zahl der inneren Kündigungen ist so hoch wie zuletzt 2012! Und die Zufriedenheit mit der direkten Führungskraft liegt auf einem historischen Tiefststand!
Gibt es Auswege aus diesem Dilemma? Die gute Nachricht - Natürlich!
Daher: Hört euch meinen Podcast an ...
Du hast Ziele, die du unbedingt erreichen willst. Doch es stellen sich immer wieder Schwierigkeiten und Herausforderungen in den Weg. Du bist knapp davor, aufzugeben.
In meinem Podcast erzähle ich dir die Geschichte eines Schirennläufers, der eben nicht aufgegeben hat. Der allen Widerwärtigkeiten zum Trotz sein großes Ziel erreicht hat, eine Medaille bei der Weltmeisterschaft zu gewinnen. Mit Beharrlichkeit und Konsequenz sein persönliches Märchen geschrieben hat.
Auch du kannst dein persönliches Märchen Wahrheit werden lassen. Wenn du dir etwas vornimmst, setze es um. Bleib dran, lass dich nicht von deinem Weg abbringen. Du schaffst es!
Die heurige Vorweihnachtszeit ist geprägt, neben vielen anderen Herausforderungen, von der Fußball Weltmeisterschaft. Auch hier gibt es viele Themen, die berechtigterweise angesprochen werden und auch angesprochen werden müssen.
Dennoch laufen die Fußballspiele. Und es zeigt sich wieder einmal ganz deutlich, dass das TEAM DER Erfolgsfaktor ist.
Hört euch dazu einfach rein. Viel Spass!
72 Stunden - du hast dich entschieden und den ersten Schritt gesetzt. Herzliche Gratulation, du bist ein Umsetzer!
Doch wie geht es nun weiter? Alles auf einmal, schnell und in Riesenschritten?
Nein! Kleine Schritte, konsequent und beharrlich ausgeführt machen dich zu einem Gewinner.
Hör mehr dazu in diesem Podcast.
Der Herbst ist Zeit für Seminare, Vorträge und Workshops. Du kommst nach einer dieser Veranstaltungen mit großartigen Ideen nach Hause und freust dich auf die Veränderungen.
Doch nach einiger Zeit merkst du - es hat sich wieder nichts verändert!
Wie du es schaffst, deine Ideen auch tatsächlich umzusetzen und welche Bedeutung 72 Stunden dabei haben, hörst du in meinem Podcast. Mit ganz konkreten praktischen und einfachen Tipps vermeidest du Ärger und Enttäuschung. Hör einfach rein ...
Fehler passieren - im Fußball, im Privatleben und im Business. Die Frage ist, wie gehe ich mit diesem Fehler um. Ist mein Kunde verärgert, und das zu Recht? Oder schaffe ich es, aus dem Kunden einen begeisterten Kunden zu machen.
Der Umgang mit Fehlern ist für jeden Einzelnen von Bedeutung. Auch jede Führungskraft muss den richtigen und erfolgreichen Umgang mit Fehlern in ihrem Team implementieren. Damit alle Teammitglieder im Fall des Falles ihrem Kunden schnelle und für diesen angenehme Lösungen bieten. Und alle dabei gewinnen!
"Nicht geschimpft ist genug gelobt!" Wie oft hören wir diesen alt hergebrachten Spruch. Doch er wird damit nicht richtiger.
Das genaue Gegenteil ist der Fall. Lob ist für jeden Menschen extrem wichtig, sowohl für diejenige/denjenigen, die/der es ausspricht als auch für die/den Empfangende/n. Wir alle lechzen nach Lob, auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und unsere Chefin und unser Chef!
Wer nie gelobt wird, geht ein wie eine Blume, die man nicht gießt!
Doch wie schaut richtiges Lob aus? Wie lobe ich, damit das Potential der/des Gelobten weiterentwickelt wird?
Hört einfach rein ...
„3 G“ ist aktuell in aller Munde. Egal ob ihr zum Friseur gehen oder mit euren Lieben ein gemütliches Abendessen beim Lieblings-Italiener genießen wollt – die 3 G begleiten euch permanent.
Daneben gibt es auch die „3 D“ Diese sollen euch vor allem im Business ständig begleiten. Es handelt sich dabei um Haltungen, die für Führungskräfte und ihre Teams unverzichtbar sind. Gerade der Fußball hat uns in den letzten Tagen gezeigt, wie wichtig diese 3 D vor allem bei der Einführung neuer Produkte sind.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, hört einfach rein!
Dieser Spruch stammt aus dem Fußball. Ihr kennt ihn? Damit wird das Ziel eines jeden Fußballteams beschrieben: Der Ball – das Runde – muss so oft wie möglich in das Tor – das Eckige!
Ziele können manchmal wirklich „einfach“ sein, nicht nur im Fußball. Wobei sich das „einfach“ meist erst rückwärts betrachtet zeigt. Denn ein wirkliches Ziel zu finden, das über den Traum oder einen Wunsch hinausgeht, das eine wirkliche Anziehungskraft besitzt, stellt oft eine große Hürde dar. Die dennoch nicht unüberwindbar ist. Ist sie dann übersprungen, das Ziel klar und eindeutig definiert, ist dennoch noch nichts gewonnen. Denn ab jetzt lauert die größte Gefahr auf dem Weg zur Erreichung seiner Ziele.
Nur 8 Prozent der Menschen gelingt es, ihre Ziele auch in die Tat umzusetzen.
Das sage nicht ich, sondern eine Studie aus den USA. 92% der Menschen scheitern bei der Umsetzung ihrer Ziele. Jene 8 Prozent, die ihre Ziele zuverlässig erreichen, zeichnet vor allem eines aus: Beharrlichkeit.
Wie ihr die Wahrscheinlichkeit erhöht, was ihr dazu beitragen könnt, um auch zu diesen 8 Prozent zu gehören, die ihre Ziele zuverlässig erreichen, hört ihr in meinem aktuellen Podcast.
Daher - hört gleich rein ...
Alle Jahre wieder ...
Nein ich spreche nicht von Ostern. Auch dieses Fest kommt alle Jahre wieder. Genauso wie der Gallup Engagement Index, der jedes Jahr darüber Auskunft gibt, wie es um die Zugehörigkeit und das Engagement der Mitarbeiter in Deutschland steht. Zu feiern gibt es dabei seit 2001 relativ wenig.
Doch für das Jahr 2020 hat sich trotz Corona ein Lichtblick gezeigt: Die emotionale Bindung der Beschäftigten zu ihrem Unternehmen hat sich leicht erhöht. Auch das Engagement der Mitarbeiter hat etwas zugenommen. Das ist die gute Nachricht!
Aber bevor wir zu feiern beginnen. Es gibt auch eine weniger gute Botschaft: Die Loyalität der Mitarbeiter ist im Jahr der Pandemie 2020 gesunken! Die Mehrheit der Arbeitnehmer fühlt sich weiterhin nicht eng an den Arbeitgeber gebunden. Die Wechselbereitschaft ist laut der aktuellsten Untersuchung sogar so stark wie nie seit dem Jahr 2001 gestiegen.
Warum ist das so? Und wie kann man dagegen steuern?
Es kommt auf die Führung an. Leadership stellt den entscheidenden Unterschied dar!
Mehr darüber hört ihr im aktuellen Podcast ebenso beim nächsten Leadertalk am 13. April 2021.
Melde dich kostenfrei an unter https://www.edudip.com/de/webinar/fokus-i-konzentration-i-beharrlichkeit/1125014
Ein Team ist nicht eine Gruppe von Menschen die gemeinsam arbeitet.
Ein Team ist eine Gruppe von Menschen, die einander vertrauen.
Die Bedeutung eines funktionierenden Teams im beruflichen Zusammenhang oder der Familie im privaten Bereich wird in den kommenden Monaten und Jahren massiv von Bedeutung sein, wird ganz essentiell wichtig für die Widerstandsfähigkeit und den Erfolg von uns allen sein. Das Team wird uns über alle Klippen tragen, seien sie noch so tief und herausfordernd. Wir alle werden sie nur gemeinsam meistern.
Ein wirkliches, funktionierendes Team zeichnet sich nicht nur durch die reibungslose Zusammenarbeit aus. Der Grundpfeiler für ein erfolgreiches Team, ein High-Performance-Team, ist Vertrauen. Nur wenn Vertrauen im Team herrscht kann jene Stimmung entstehen, die für Glück und Erfolg unverzichtbar ist.
Was du als Chefin oder Chef, als Abteilungsleiter*in, Teamleiter*in, Bauleiter*in oder Geschäftsführer*in tun kannst, um diese vertrauensvolle Stimmung zu erzeugen, hörst du in meinem Podcast. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Der Beginn eines Gespräches entscheidet, wie es laufen wird und vor allem welche Ergebnisse es bringt. Dennoch wird, ganz allgemein gesprochen, diesem Start keine Bedeutung beigemessen.
Gerade in der aktuellen Zeit, mit ihren speziellen Herausforderungen ist es besonders wichtig, nicht in negativen Gedanken zu versinken. Legen wir alle viel mehr Wert auf die positiven Seiten, die es immer und überall gibt. Auch wenn man sie auf den ersten Blick nicht sehen kann.
Mit dem richtigen, positiven Start sorgt ihr dafür, dass eure Gespräche besser, erfolgreicher und erfüllter laufen. Besprechungen und Meetings, auch wenn sie online stattfinden, laufen wesentlich angenehmer und liefern optimale Ergebnisse. Nicht nur im Business, auch im privaten Bereich, mit euren Partnern und Kindern.
Höret rein und setzt die Ratschläge um. Es ist ganz einfach!
Warum laufen so viele Gespräche schief? Habt auch ihr euch diese Frage schon gestellt?
Beide Gesprächspartner gehen mit den besten Absichten in das Gespräch, sei es persönlich oder am Telefon. Doch schon nach kurzer Zeit beschleicht beide der Gedanke - er/sie versteht mich doch gar nicht! Ich meine ja ganz etwas anderes!
Und schon wird der Ton bestimmter, aggressiver, Rechtfertigung und Unverständnis dominieren. Schlussendlich endet das Gespräch in einer frustrierten und verärgerten Stimmung.
Das muss nicht so sein. Es geht auch anders!
Eines der Zauberwörter für vertrauensvolle Gespräche lautet Zuhören. Keine Angst - es geht ganz leicht. Bei eurem Team und in eurer Familie. Die Wirkung wird euch überzeugen ...
"Ein Team ist mehr als nur die zufällige Summe der einzelnen Teammitglieder!"
Reibereien zwischen Teammitgliedern, keine gegenseitige Unterstützung, jeder schaut nur auf sich und seinen Bereich.
Kennt ihr dies eventuell aus eigener Erfahrung?
Mir hat ein Bekannter kürzlich von seinem Team im Unternehmen berichtet. Erfolge? Fehlanzeige!
Ich habe ihm vom Fußball erzählt:
Bayern München hat im Viertelfinale der Champions-League 2020 gegen dieStartruppe des FC Barcelona mit 8:2 gewonnen. Es wurde nicht Handball und auch nicht Eishockey gespielt. Es war wirklich Fußball!
Das Geheimnis dieses großartigen Erfolges liegt in der Teamleistung. Ein bärenstarkes Team ließ Barcelona keine Chance. Daran konnte auch der Ausnahmefußballer und große Star Lionel Messi auf Seiten Barcelonas nichts ändern. Bayern München bewies eindrucksvoll: Es gewinnt immer das TEAM.
Genau gleiches gilt im Business. Wenig überraschend ist auch hier ein funktionierendes Team Grundlage für große Erfolge. Mit meinen zwei aktuellen Doppelpässen zeige ich euch, worauf es bei höchst erfolgreichen Teams ankommt.
Hört mal rein ...