Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0a/42/8e/0a428e12-cb80-cce5-f7e0-8fc592b25412/mza_17188135456814986627.jpeg/600x600bb.jpg
Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
der Freitag, Kyra Funk
6 episodes
8 months ago

Wir alle lieben den Ozean – aber schätzen wir ihn auch? Dieser Storytelling-Podcast geht der Beziehungskrise zwischen Mensch und Meer auf den Grund. Klar ist dabei: Die Menschheit ist der toxische Partner in dieser vermeintlichen Liebesbeziehung. Mit fatalen Folgen: Die Ozeane verkommen zur Müllhalde und waren noch nie so erhitzt wie jetzt. In fünf Episoden sucht „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ weltweit nach Lösungen in unserem gestörten Verhältnis mit den Meeren. Ob in Korallenfarmen auf den Fidschi-Inseln oder in kenianischen Mangrovenwäldern: Überall gibt es Menschen, die eine dringend benötigte Kurskorrektur vorantreiben. Auch international renommierte Wissenschaftler:innen wie der deutsche Ozeanograph Mojib Latif oder der indische Klimaforscher Roxy Mathew Koll kommen zu Wort. “Feeling Blue” gibt dem Ozean eine Stimme. An vielen Orten wird es beeindruckend, an einigen gefährlich, an anderen hoffnungsvoll.

 

„Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ ist ein Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“, produziert von der freien Journalistin Kyra Funk. Ab dem 7. Juni jeden Freitag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.

 

***

Moderation: Svenja Beller.

Redaktion: Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss

Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Kraft

Fact Checking: Kathrin Lilienthal

Aufnahme, Postproduktion und Mix: Artur Sommerfeld

Musik und Sounddesign: Don Tengeler

Mit Originaltonaufnahmen aus dem Ozean von Stephanie Kyek

 

***

Der Podcast ist Teil der Serie „Blue New Deal“. Ein Jahr lang veröffentlicht das Team im „Freitag“ Artikel über Lösungen, die sowohl die Ozeane schützen als auch deren Potenzial nutzen, die Erderwärmung zu stoppen. Das Projekt wird vom European Journalism Centre (EJC) über den Solutions Journalism Accelerator finanziert. Dieser Fonds wird von der Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt. Die redaktionellen Inhalte der Serie entstanden ohne jeden Einfluss durch das European Journalism Centre. Mehr Infos, Reportagen, Interviews, Fotos und Videos unter https://www.freitag.de/blue-new-deal



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Science,
Nature,
Documentary
RSS
All content for Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean is the property of der Freitag, Kyra Funk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Wir alle lieben den Ozean – aber schätzen wir ihn auch? Dieser Storytelling-Podcast geht der Beziehungskrise zwischen Mensch und Meer auf den Grund. Klar ist dabei: Die Menschheit ist der toxische Partner in dieser vermeintlichen Liebesbeziehung. Mit fatalen Folgen: Die Ozeane verkommen zur Müllhalde und waren noch nie so erhitzt wie jetzt. In fünf Episoden sucht „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ weltweit nach Lösungen in unserem gestörten Verhältnis mit den Meeren. Ob in Korallenfarmen auf den Fidschi-Inseln oder in kenianischen Mangrovenwäldern: Überall gibt es Menschen, die eine dringend benötigte Kurskorrektur vorantreiben. Auch international renommierte Wissenschaftler:innen wie der deutsche Ozeanograph Mojib Latif oder der indische Klimaforscher Roxy Mathew Koll kommen zu Wort. “Feeling Blue” gibt dem Ozean eine Stimme. An vielen Orten wird es beeindruckend, an einigen gefährlich, an anderen hoffnungsvoll.

 

„Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ ist ein Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“, produziert von der freien Journalistin Kyra Funk. Ab dem 7. Juni jeden Freitag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.

 

***

Moderation: Svenja Beller.

Redaktion: Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss

Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Kraft

Fact Checking: Kathrin Lilienthal

Aufnahme, Postproduktion und Mix: Artur Sommerfeld

Musik und Sounddesign: Don Tengeler

Mit Originaltonaufnahmen aus dem Ozean von Stephanie Kyek

 

***

Der Podcast ist Teil der Serie „Blue New Deal“. Ein Jahr lang veröffentlicht das Team im „Freitag“ Artikel über Lösungen, die sowohl die Ozeane schützen als auch deren Potenzial nutzen, die Erderwärmung zu stoppen. Das Projekt wird vom European Journalism Centre (EJC) über den Solutions Journalism Accelerator finanziert. Dieser Fonds wird von der Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt. Die redaktionellen Inhalte der Serie entstanden ohne jeden Einfluss durch das European Journalism Centre. Mehr Infos, Reportagen, Interviews, Fotos und Videos unter https://www.freitag.de/blue-new-deal



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Science,
Nature,
Documentary
Episodes (6/6)
Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
E05: SOS! Ich liebe Dich

Um zu retten, was noch zu retten ist, lässt sich die Menschheit einiges einfallen. In einem kenianischen Küstendorf treffen wir den renommierten Wissenschaftler James Kairo. Sein Therapiekonzept: Mangrovenwälder aufforsten, die viel mehr CO₂ speichern als andere Pflanzen. Ob wir den Rest der Emissionen einfach unter den Teppich des Meeresbodens kehren können, klären wir mit Andreas Oschlies vom GEOMAR. Fest steht: Unsere Beziehung darf nicht mit einer Trennung enden. Die Klimapsychologin Katharina von Bronswijk erklärt uns, wie wir den Liebeskummer überstehen und neue Kraft gewinnen.


Mehr über die in dieser Folge erwähnten Projekte und Recherchen


  • https://www.freitag.de/autoren/martin-theis/gegen-die-ueberfischung-der-meere-die-seegurke-zeigt-den-weg
  • https://www.mikokopamoja.org
  • https://www.planvivo.org
  • https://www.un.org/en/nairobi-unis/mikoko-pamoja-awarded-united-nations-kenya-person-year
  • https://www.boell.de/de/geoengineering
  • https://www.geomar.de/entdecken/kohlenstoffaufnahme-im-ozean/kohlenstoffspeicherung-im-meeresboden
  • https://www.youtube.com/watch?v=KJ0Ol4p0UkE
  • https://www.youtube.com/watch?v=ZdFJqBLPdNs
  • https://www.freitag.de/autoren/julia-lauter/gespraech-mit-sebastian-unger-erster-meeresschutzbeauftragte-der-bundesregierung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
49 minutes 9 seconds

Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
E04: Kurskorrektur

Wir fischen weltweit die Meere leer. Doch es geht anders. In Honduras treffen wir Menschen, die dafür kämpfen, dass sich Fischbestände wieder erholen können – und kommen dabei den Drogenkartellen gefährlich nahe. Weltweit landen jedes Jahr über 90 Millionen Tonnen Meerestiere in unseren Netzen. Damit ist der Fischhunger der Menschheit noch lange nicht gestillt: Nochmal so viel züchten wir in Aquakulturen. Wir fragen uns: Kann es eine nachhaltige Form der Aquakultur geben? Antworten finden wir in Norwegen, Bremen und in Madagaskar.


Mehr über die in dieser Folge erwähnten Projekte und Recherchen


  • https://www.freitag.de/autoren/svenja-beller-bnd/ausbeutung-der-meere-wie-sich-marcos-padilla-gegen-industrielle-fischerei-wehrt
  • https://www.freitag.de/autoren/martin-theis/gegen-die-ueberfischung-der-meere-die-seegurke-zeigt-den-weg
  • https://sciencenotes.de/und-so-wollen-sie-die-welt-ernaehren-herr-kunzmann/
  • https://aquakultur-imta.leibniz-zmt.de
  • https://www.leibniz-zmt.de/de/forschung/programmbereiche/pb1/ag-experimentelle-aquakultur.html
  • https://www.youtube.com/watch?v=VCsD7NcQV1w
  • https://www.youtube.com/watch?v=5XkUy843OIQ
  • https://www.iotrepang.com/info


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
46 minutes 44 seconds

Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
E03: Machtkampf

Es ist soweit: Wir reden nur noch über Anwälte. Die Verhandlungen im Internationalen Seegerichtshof zwischen Menschheit und Ozean laufen. Außerhalb des Gerichtssaals: Sturzfluten, Hitzewellen und Zyklone. Der Indische Ozean ist wie ein Blick in die Glaskugel – wenn wir jetzt nicht die Kurve kriegen. Roxy Mathew Koll, einer der Hauptautoren der Berichte des Weltklimarats, weiß wie. Und es schimmert Hoffnung am Horizont: Auf den Philippinen verspricht ein Mann nichts Geringeres, als die Rettung der Welt. Kann Brian von Herzen uns mit Algen retten?


Mehr über die in dieser Folge erwähnten Projekte und Recherchen


  • https://www.freitag.de/autoren/julia-lauter/roxy-matthew-koll-der-indische-ozean-ist-der-kanarienvogel-der-weltmeere
  • https://www.freitag.de/autoren/svenja-beller-bnd/marine-permakultur-algenfarmen-sollen-erde-vor-klimawandel-retten
  • https://www.boell.de/sites/default/files/2021-01/GM_Künstlicher_Auftrieb.pdf
  • https://www.geomar.de/en/discover/ocean-and-climate/climate-change-in-the-ocean/upwelling 
  • http://www.gesamp.org/site/assets/files/1723/rs98e.pdf
  • https://www.climatefoundation.org/
  • https://www.xprize.org/prizes/carbonremoval
  • https://www.geomar.de/en/discover/ocean-and-climate/climate-change-in-the-ocean/upwelling 
  • http://www.gesamp.org/site/assets/files/1723/rs98e.pdf
  • https://www.climatefoundation.org/
  • https://www.xprize.org/prizes/carbonremoval
  • https://www.itlos.org/en/main/cases/list-of-cases/request-for-an-advisory-opinion-submitted-by-the-commission-of-small-island-states-on-climate-change-and-international-law-request-for-advisory-opinion-submitted-to-the-tribunal/
  • https://www.ndtv.com/video/we-are-in-living-in-a-frying-pan-climate-scientist-780357


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
41 minutes 16 seconds

Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
E02: Altlasten

Scheitert unsere Beziehung mit dem Ozean an der Frage, wer den Müll rausbringt? Fest steht: Die Weltmeere verkommen zur Müllhalde. Auf der Suche nach Lösungen sprechen wir mit Matthias Egger von der NGO „The Ocean Cleanup“. Doch nicht nur Tonnen von Plastik vergiften überall auf dem Planeten unsere Gewässer. Von Hamburg über Indien und Bangladesch: In dieser Folge verfolgen wir die schmutzige Spur der internationalen Schifffahrt. Und wir zeigen, wie die Reedereien zur Rechenschaft gezogen werden können.


Mehr über die in dieser Folge erwähnten Projekte und Recherchen


  • https://www.freitag.de/autoren/julia-lauter/reedereien-lassen-alte-frachter-im-globalen-sueden-abwracken 
  • https://theoceancleanup.com/oceans/
  • https://theoceancleanup.com/press/press-releases/over-75-of-plastic-in-great-pacific-garbage-patch-originates-from-fishing/
  • https://www.catchgreen.net
  • https://www.unep.org/inc-plastic-pollutionhttps://shipbreakingplatform.org/
  • https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/verschrottung-schiff-indien-100.html
  • https://www.hrw.org/video-photos/audio/2024/05/20/shipbreaking-most-dangerous-job-world
  • https://www.hrw.org/report/2023/09/28/trading-lives-profit/how-shipping-industry-circumvents-regulations-scrap-toxic
  • https://www.unep.org/inc-plastic-pollution
  • https://www.bmuv.de/pressemitteilung/globales-abkommen-im-kampf-gegen-die-plastikflut-in-greifbarer-naehe


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
37 minutes 35 seconds

Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
E01: Im Rausch

Was wären wir ohne das Meer? Es ernährt und beschützt uns. Ja, es ist die Luft, die wir atmen. Doch in unserer Beziehung kriselt es gewaltig. Der Ozean und wir – wir müssen zur Paartherapie. Unterstützung bekommen wir unter anderem von dem Ozeanforscher Mojib Latif. Und dann fängt es an zu knistern: Habt ihr euer Ohr schon mal ganz nah an ein intaktes Korallenriff gehalten? Auf den Fidschi-Inseln treffen wir den Korallenforscher Austin Bowden-Kerby, der dort verzweifelt versucht, die Riffe vor dem Sterben zu beschützen. Die Zeit dafür ist knapp.


Mehr über die in dieser Folge erwähnten Projekte und Recherchen:


  • https://www.freitag.de/autoren/martin-theis/mojib-latif-das-meer-bestimmt-tempo-und-ausmass-des-klimawandels
  • https://www.freitag.de/autoren/svenja-beller-bnd/kann-austin-bowden-kirby-die-korallen-fidschis-retten
  • https://helmholtz-klima.de/sites/default/files/medien/dokumente/factsheet_ozeane_dina4_de_screen.pdf 
  • https://climatereanalyzer.org/clim/sst_daily/  
  • https://corals4conservation.org
  • https://oceanservice.noaa.gov/facts/coral.html
  • https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2590332221004747
  • https://www.underwater.earth
  • https://oceandecade.org


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
42 minutes 17 seconds

Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
Trailer: Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean

Wir alle lieben den Ozean – aber schätzen wir ihn auch? „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ nimmt die Zuhörenden in fünf Folgen sinnbildlich mit auf eine Couch auf den Grund des Meeres. Denn wir müssen dringend reden. Und zwar über unsere Beziehungskrise mit dem Meer.


Ab dem 7. Juni erscheint jeden Freitag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 16 seconds

Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean

Wir alle lieben den Ozean – aber schätzen wir ihn auch? Dieser Storytelling-Podcast geht der Beziehungskrise zwischen Mensch und Meer auf den Grund. Klar ist dabei: Die Menschheit ist der toxische Partner in dieser vermeintlichen Liebesbeziehung. Mit fatalen Folgen: Die Ozeane verkommen zur Müllhalde und waren noch nie so erhitzt wie jetzt. In fünf Episoden sucht „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ weltweit nach Lösungen in unserem gestörten Verhältnis mit den Meeren. Ob in Korallenfarmen auf den Fidschi-Inseln oder in kenianischen Mangrovenwäldern: Überall gibt es Menschen, die eine dringend benötigte Kurskorrektur vorantreiben. Auch international renommierte Wissenschaftler:innen wie der deutsche Ozeanograph Mojib Latif oder der indische Klimaforscher Roxy Mathew Koll kommen zu Wort. “Feeling Blue” gibt dem Ozean eine Stimme. An vielen Orten wird es beeindruckend, an einigen gefährlich, an anderen hoffnungsvoll.

 

„Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ ist ein Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“, produziert von der freien Journalistin Kyra Funk. Ab dem 7. Juni jeden Freitag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.

 

***

Moderation: Svenja Beller.

Redaktion: Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss

Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Kraft

Fact Checking: Kathrin Lilienthal

Aufnahme, Postproduktion und Mix: Artur Sommerfeld

Musik und Sounddesign: Don Tengeler

Mit Originaltonaufnahmen aus dem Ozean von Stephanie Kyek

 

***

Der Podcast ist Teil der Serie „Blue New Deal“. Ein Jahr lang veröffentlicht das Team im „Freitag“ Artikel über Lösungen, die sowohl die Ozeane schützen als auch deren Potenzial nutzen, die Erderwärmung zu stoppen. Das Projekt wird vom European Journalism Centre (EJC) über den Solutions Journalism Accelerator finanziert. Dieser Fonds wird von der Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt. Die redaktionellen Inhalte der Serie entstanden ohne jeden Einfluss durch das European Journalism Centre. Mehr Infos, Reportagen, Interviews, Fotos und Videos unter https://www.freitag.de/blue-new-deal



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.