Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0a/42/8e/0a428e12-cb80-cce5-f7e0-8fc592b25412/mza_17188135456814986627.jpeg/600x600bb.jpg
Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
der Freitag, Kyra Funk
6 episodes
8 months ago

Wir alle lieben den Ozean – aber schätzen wir ihn auch? Dieser Storytelling-Podcast geht der Beziehungskrise zwischen Mensch und Meer auf den Grund. Klar ist dabei: Die Menschheit ist der toxische Partner in dieser vermeintlichen Liebesbeziehung. Mit fatalen Folgen: Die Ozeane verkommen zur Müllhalde und waren noch nie so erhitzt wie jetzt. In fünf Episoden sucht „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ weltweit nach Lösungen in unserem gestörten Verhältnis mit den Meeren. Ob in Korallenfarmen auf den Fidschi-Inseln oder in kenianischen Mangrovenwäldern: Überall gibt es Menschen, die eine dringend benötigte Kurskorrektur vorantreiben. Auch international renommierte Wissenschaftler:innen wie der deutsche Ozeanograph Mojib Latif oder der indische Klimaforscher Roxy Mathew Koll kommen zu Wort. “Feeling Blue” gibt dem Ozean eine Stimme. An vielen Orten wird es beeindruckend, an einigen gefährlich, an anderen hoffnungsvoll.

 

„Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ ist ein Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“, produziert von der freien Journalistin Kyra Funk. Ab dem 7. Juni jeden Freitag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.

 

***

Moderation: Svenja Beller.

Redaktion: Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss

Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Kraft

Fact Checking: Kathrin Lilienthal

Aufnahme, Postproduktion und Mix: Artur Sommerfeld

Musik und Sounddesign: Don Tengeler

Mit Originaltonaufnahmen aus dem Ozean von Stephanie Kyek

 

***

Der Podcast ist Teil der Serie „Blue New Deal“. Ein Jahr lang veröffentlicht das Team im „Freitag“ Artikel über Lösungen, die sowohl die Ozeane schützen als auch deren Potenzial nutzen, die Erderwärmung zu stoppen. Das Projekt wird vom European Journalism Centre (EJC) über den Solutions Journalism Accelerator finanziert. Dieser Fonds wird von der Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt. Die redaktionellen Inhalte der Serie entstanden ohne jeden Einfluss durch das European Journalism Centre. Mehr Infos, Reportagen, Interviews, Fotos und Videos unter https://www.freitag.de/blue-new-deal



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Science,
Nature,
Documentary
RSS
All content for Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean is the property of der Freitag, Kyra Funk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Wir alle lieben den Ozean – aber schätzen wir ihn auch? Dieser Storytelling-Podcast geht der Beziehungskrise zwischen Mensch und Meer auf den Grund. Klar ist dabei: Die Menschheit ist der toxische Partner in dieser vermeintlichen Liebesbeziehung. Mit fatalen Folgen: Die Ozeane verkommen zur Müllhalde und waren noch nie so erhitzt wie jetzt. In fünf Episoden sucht „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ weltweit nach Lösungen in unserem gestörten Verhältnis mit den Meeren. Ob in Korallenfarmen auf den Fidschi-Inseln oder in kenianischen Mangrovenwäldern: Überall gibt es Menschen, die eine dringend benötigte Kurskorrektur vorantreiben. Auch international renommierte Wissenschaftler:innen wie der deutsche Ozeanograph Mojib Latif oder der indische Klimaforscher Roxy Mathew Koll kommen zu Wort. “Feeling Blue” gibt dem Ozean eine Stimme. An vielen Orten wird es beeindruckend, an einigen gefährlich, an anderen hoffnungsvoll.

 

„Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ ist ein Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“, produziert von der freien Journalistin Kyra Funk. Ab dem 7. Juni jeden Freitag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.

 

***

Moderation: Svenja Beller.

Redaktion: Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss

Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Kraft

Fact Checking: Kathrin Lilienthal

Aufnahme, Postproduktion und Mix: Artur Sommerfeld

Musik und Sounddesign: Don Tengeler

Mit Originaltonaufnahmen aus dem Ozean von Stephanie Kyek

 

***

Der Podcast ist Teil der Serie „Blue New Deal“. Ein Jahr lang veröffentlicht das Team im „Freitag“ Artikel über Lösungen, die sowohl die Ozeane schützen als auch deren Potenzial nutzen, die Erderwärmung zu stoppen. Das Projekt wird vom European Journalism Centre (EJC) über den Solutions Journalism Accelerator finanziert. Dieser Fonds wird von der Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt. Die redaktionellen Inhalte der Serie entstanden ohne jeden Einfluss durch das European Journalism Centre. Mehr Infos, Reportagen, Interviews, Fotos und Videos unter https://www.freitag.de/blue-new-deal



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Science,
Nature,
Documentary
https://assets.pippa.io/shows/cover/1717432664819-c27c4439a5a8762753ebba4aa62d04f6.jpeg
E04: Kurskorrektur
Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean
46 minutes 44 seconds
1 year ago
E04: Kurskorrektur

Wir fischen weltweit die Meere leer. Doch es geht anders. In Honduras treffen wir Menschen, die dafür kämpfen, dass sich Fischbestände wieder erholen können – und kommen dabei den Drogenkartellen gefährlich nahe. Weltweit landen jedes Jahr über 90 Millionen Tonnen Meerestiere in unseren Netzen. Damit ist der Fischhunger der Menschheit noch lange nicht gestillt: Nochmal so viel züchten wir in Aquakulturen. Wir fragen uns: Kann es eine nachhaltige Form der Aquakultur geben? Antworten finden wir in Norwegen, Bremen und in Madagaskar.


Mehr über die in dieser Folge erwähnten Projekte und Recherchen


  • https://www.freitag.de/autoren/svenja-beller-bnd/ausbeutung-der-meere-wie-sich-marcos-padilla-gegen-industrielle-fischerei-wehrt
  • https://www.freitag.de/autoren/martin-theis/gegen-die-ueberfischung-der-meere-die-seegurke-zeigt-den-weg
  • https://sciencenotes.de/und-so-wollen-sie-die-welt-ernaehren-herr-kunzmann/
  • https://aquakultur-imta.leibniz-zmt.de
  • https://www.leibniz-zmt.de/de/forschung/programmbereiche/pb1/ag-experimentelle-aquakultur.html
  • https://www.youtube.com/watch?v=VCsD7NcQV1w
  • https://www.youtube.com/watch?v=5XkUy843OIQ
  • https://www.iotrepang.com/info


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean

Wir alle lieben den Ozean – aber schätzen wir ihn auch? Dieser Storytelling-Podcast geht der Beziehungskrise zwischen Mensch und Meer auf den Grund. Klar ist dabei: Die Menschheit ist der toxische Partner in dieser vermeintlichen Liebesbeziehung. Mit fatalen Folgen: Die Ozeane verkommen zur Müllhalde und waren noch nie so erhitzt wie jetzt. In fünf Episoden sucht „Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ weltweit nach Lösungen in unserem gestörten Verhältnis mit den Meeren. Ob in Korallenfarmen auf den Fidschi-Inseln oder in kenianischen Mangrovenwäldern: Überall gibt es Menschen, die eine dringend benötigte Kurskorrektur vorantreiben. Auch international renommierte Wissenschaftler:innen wie der deutsche Ozeanograph Mojib Latif oder der indische Klimaforscher Roxy Mathew Koll kommen zu Wort. “Feeling Blue” gibt dem Ozean eine Stimme. An vielen Orten wird es beeindruckend, an einigen gefährlich, an anderen hoffnungsvoll.

 

„Feeling Blue – Paartherapie mit dem Ozean“ ist ein Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“, produziert von der freien Journalistin Kyra Funk. Ab dem 7. Juni jeden Freitag eine neue Folge. Überall, wo es Podcasts gibt.

 

***

Moderation: Svenja Beller.

Redaktion: Svenja Beller, Julia Lauter, Martin Theis, Fabian Weiss

Redaktionelle Mitarbeit: Teresa Kraft

Fact Checking: Kathrin Lilienthal

Aufnahme, Postproduktion und Mix: Artur Sommerfeld

Musik und Sounddesign: Don Tengeler

Mit Originaltonaufnahmen aus dem Ozean von Stephanie Kyek

 

***

Der Podcast ist Teil der Serie „Blue New Deal“. Ein Jahr lang veröffentlicht das Team im „Freitag“ Artikel über Lösungen, die sowohl die Ozeane schützen als auch deren Potenzial nutzen, die Erderwärmung zu stoppen. Das Projekt wird vom European Journalism Centre (EJC) über den Solutions Journalism Accelerator finanziert. Dieser Fonds wird von der Bill & Melinda Gates Foundation unterstützt. Die redaktionellen Inhalte der Serie entstanden ohne jeden Einfluss durch das European Journalism Centre. Mehr Infos, Reportagen, Interviews, Fotos und Videos unter https://www.freitag.de/blue-new-deal



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.