"Du bist so schlau!" – Warum solches Lob ungewollt schadet
Lisa dachte anfangs: "Was soll schwierig sein am Loben?" Doch dann merkte sie: Ihre Tochter wird gestresst bei guten Noten, ihr Sohn traut sich keine Fehler mehr zu. Walter und Lisa entdecken: Lob kann motivieren oder Druck erzeugen – je nachdem wie wir es machen.
Der Game-Changer: Statt "Du bist schlau!" lieber "Du hast dich angestrengt!" Statt Eigenschaften loben, den Prozess würdigen. Und manchmal ist ehrliches Interesse wertvoller als jedes Lob: "Erzähl mir davon" statt "Das ist toll!"
Besonders hilfreich: Die zwei Zuhörerfragen über perfektionistische Kinder und erfolgsorientierten Väter. Plus praktische Tipps, wie Eltern bewusster loben können, ohne ihre Kinder unter Druck zu setzen.
Für alle Eltern, die sich fragen: Warum reagiert mein Kind manchmal ablehnend auf mein Lob? Und wie kann ich mein Kind ermutigen, ohne es zu stressen?
Nächste Woche: Schlafprobleme im Schulalter – Ursachen und praktische Tipps.