Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/07/ea/5b/07ea5bec-1483-48c1-eb88-f792b49caf4a/mza_5707216204362972709.png/600x600bb.jpg
Familien Radar | B&U BundU - Online
Walter Uehli - B&U BundU
24 episodes
3 days ago
„Mama, ich kann das alleine!" – Aber traust du deinem Kind wirklich zu, was es schon schaffen könnte?
Dein 9-Jähriger könnte seinen Ranzen selbst packen, aber du machst es trotzdem? Walter und Lisa erklären das Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun" und zeigen, wie schrittweise Verantwortungsabgabe Kinder stärkt und dir Zeit schenkt. Mit konkreten Alterstabellen, praktischen Strategien für Morgenroutinen und Hausarbeit. Plus: Hörer-Fragen zu selbstständigem Anziehen und Wäsche waschen. Erfahre, warum Prozess wichtiger ist als Perfektion und wie du vom Macher zum Begleiter wirst.
Für Eltern im DACH-Raum | 30 Minuten | Jeden Mittwoch neu
Show more...
Parenting
Kids & Family
RSS
All content for Familien Radar | B&U BundU - Online is the property of Walter Uehli - B&U BundU and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Mama, ich kann das alleine!" – Aber traust du deinem Kind wirklich zu, was es schon schaffen könnte?
Dein 9-Jähriger könnte seinen Ranzen selbst packen, aber du machst es trotzdem? Walter und Lisa erklären das Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun" und zeigen, wie schrittweise Verantwortungsabgabe Kinder stärkt und dir Zeit schenkt. Mit konkreten Alterstabellen, praktischen Strategien für Morgenroutinen und Hausarbeit. Plus: Hörer-Fragen zu selbstständigem Anziehen und Wäsche waschen. Erfahre, warum Prozess wichtiger ist als Perfektion und wie du vom Macher zum Begleiter wirst.
Für Eltern im DACH-Raum | 30 Minuten | Jeden Mittwoch neu
Show more...
Parenting
Kids & Family
Episodes (20/24)
Familien Radar | B&U BundU - Online
Hilf mir, es selbst zu tun: Verantwortung abgeben im Alltag
„Mama, ich kann das alleine!" – Aber traust du deinem Kind wirklich zu, was es schon schaffen könnte?
Dein 9-Jähriger könnte seinen Ranzen selbst packen, aber du machst es trotzdem? Walter und Lisa erklären das Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun" und zeigen, wie schrittweise Verantwortungsabgabe Kinder stärkt und dir Zeit schenkt. Mit konkreten Alterstabellen, praktischen Strategien für Morgenroutinen und Hausarbeit. Plus: Hörer-Fragen zu selbstständigem Anziehen und Wäsche waschen. Erfahre, warum Prozess wichtiger ist als Perfektion und wie du vom Macher zum Begleiter wirst.
Für Eltern im DACH-Raum | 30 Minuten | Jeden Mittwoch neu
Show more...
2 weeks ago
22 minutes 42 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Wie Eltern ihre eigenen Grenzen wahren
„Du machst das schon!" – Aber wer kümmert sich eigentlich um uns Eltern?
Du gibst 150% für deine Familie, aber fühlst dich ausgelaugt und schuldig, wenn du mal eine Pause brauchst? Walter und Lisa sprechen über die Kunst der Selbstfürsorge ohne schlechtes Gewissen. Erfahre, warum Grenzen setzen kein Egoismus ist, sondern ein Geschenk an deine Kinder. Mit konkreten Strategien gegen Eltern-Burnout, Mikropausen für den Alltag und bewegenden Hörer-Fragen von alleinerziehenden Eltern. Plus: Wie du den Unterschied zwischen Bedürfnissen und Wünschen erkennst und authentisch Nein sagst.
Für Eltern im DACH-Raum | 30 Minuten | Jeden Mittwoch neu
Show more...
3 weeks ago
23 minutes 21 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Eigenständigkeit fördern
„Mama, ich kann das alleine!" – Wie viel Eigenständigkeit ist richtig für 7-12-Jährige?
Dein Kind will plötzlich allein zur Schule gehen oder seine Hausaufgaben ohne Hilfe machen? Walter und Lisa erklären, wie du Schritt für Schritt Verantwortung abgibst, ohne dein Kind zu überfordern. Mit dem Scaffolding-Prinzip, praktischen Stufenmodellen und konkreten Alltagsbeispielen. Plus: Hörer-Fragen zu Schulweg-Sicherheit und Hausaufgaben-Selbstständigkeit. Erfahre, wann dein Kind bereit ist für mehr Eigenständigkeit und wie du die Balance zwischen Schutz und Förderung findest.
Für Eltern im DACH-Raum | 30 Minuten | Jeden Mittwoch neu
Show more...
4 weeks ago
20 minutes 37 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Geheimnisse und Privatsphäre
„Mama, das ist mein Geheimnis!" – Wann Privatsphäre bei Kindern okay ist und wann Eltern aufmerksam werden sollten
Dein Kind flüstert geheimnisvoll mit Freunden und will dir plötzlich nicht mehr alles erzählen? Walter und Lisa erklären, wie du zwischen gesunder Autonomieentwicklung und echten Problemen unterscheidest. Mit konkreten Alltagsbeispielen, Hörer-Fragen und praktischen Tipps für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Plus: Der Unterschied zwischen „guten" und „schlechten" Geheimnissen und wie du Vertrauen aufbaust, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Für Eltern im DACH-Raum | 30 Minuten | Jeden Mittwoch neu
Show more...
1 month ago
19 minutes 29 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Schlafprobleme im Schulalter
In Folge 20 von Familien Radar widmen sich Walter und Lisa dem Thema Schlafprobleme bei Schulkindern. Sie erklären, warum Kinder zwischen 7 und 12 Jahren oft andere Schlafherausforderungen haben als Kleinkinder - das "Gedankenkarussell", Schulstress und Medienkonsum spielen eine größere Rolle als körperliche Faktoren.
Die beiden geben praktische Tipps wie die "Eine-Stunden-Regel" bei Bildschirmen, das Einführen einer "Erzählzeit" am frühen Abend und Entspannungstechniken. Sie beantworten Hörerfragen zu konkreten Familiensituationen und betonen: Schlafprobleme sind normale Entwicklungsphasen, die mit Geduld, Struktur und dem Konzept der "Wachsamen Sorge" gemeistert werden können.
Dauer: ca. 25 Minuten
Hosts: Walter (Coach, B&U Online) & Lisa (dreifache Mutter)
Show more...
1 month ago
21 minutes 49 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Wie Lob motiviert
"Du bist so schlau!" – Warum solches Lob ungewollt schadet
Lisa dachte anfangs: "Was soll schwierig sein am Loben?" Doch dann merkte sie: Ihre Tochter wird gestresst bei guten Noten, ihr Sohn traut sich keine Fehler mehr zu. Walter und Lisa entdecken: Lob kann motivieren oder Druck erzeugen – je nachdem wie wir es machen.
Der Game-Changer: Statt "Du bist schlau!" lieber "Du hast dich angestrengt!" Statt Eigenschaften loben, den Prozess würdigen. Und manchmal ist ehrliches Interesse wertvoller als jedes Lob: "Erzähl mir davon" statt "Das ist toll!"
Besonders hilfreich: Die zwei Zuhörerfragen über perfektionistische Kinder und erfolgsorientierten Väter. Plus praktische Tipps, wie Eltern bewusster loben können, ohne ihre Kinder unter Druck zu setzen.
Für alle Eltern, die sich fragen: Warum reagiert mein Kind manchmal ablehnend auf mein Lob? Und wie kann ich mein Kind ermutigen, ohne es zu stressen?
Nächste Woche: Schlafprobleme im Schulalter – Ursachen und praktische Tipps.
Show more...
1 month ago
21 minutes 16 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Achtsamkeit im Familienalltag – realistisch umgesetzt
Achtsamkeit im Familienalltag – ohne Wellness-Klischees!
Lisa war skeptisch: "Noch so ein Trend für Mütter mit Zeit?" Aber Walter und sie entdecken: Echte Achtsamkeit passiert zwischen Frühstückschaos und Hausaufgabenstress. Es geht nicht um Meditation, sondern um bewusstes Wahrnehmen: Wie geht es meinem Kind wirklich? Was brauche ich gerade?
Die wichtigsten Tipps: Drei bewusste Atemzüge, bevor du reagierst. Bei Kinderfrust fragen "Was brauchst du?" statt "Hör auf zu meckern". Eigene Grenzen ehrlich kommunizieren: "Mama braucht eine Pause." Und: Es ist völlig okay, nicht perfekt zu sein!
Für alle, die sich fragen: Wie kann ich präsenter sein, ohne mich zu überfordern? Diese Folge zeigt, dass Achtsamkeit keine Yogamatte braucht – nur Bewusstsein für kleine, echte Momente im Familienalltag.
Nächste Woche: Wann Lob motiviert und wann es Druck erzeugt.
Show more...
1 month ago
10 minutes 43 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Resilienz stärken
Wie können wir unsere Kinder stark machen für die Herausforderungen des Lebens? In dieser Folge sprechen Walter und Lisa über Resilienz - die Fähigkeit, auch schwierige Situationen zu meistern und daran zu wachsen. Sie zeigen konkrete, alltagstaugliche Wege auf, wie Eltern die Widerstandskraft ihrer 7-12-jährigen Kinder stärken können. Von der "Präsenz" als Grundlage über das "Album des guten Kindes" bis hin zu praktischen Strategien für den Umgang mit Rückschlägen - eine Folge voller praktischer Tipps für starke Familien. 
Show more...
2 months ago
35 minutes 27 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Wie Kinder lernen, eigene Entscheidungen zu treffen
 Wie Kinder lernen, eigene Entscheidungen zu treffen
 
In dieser Folge erkunden Walter und Lisa praktisch, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Basierend auf der Neuen Autorität nach Prof. Haim Omer liegt der Schlüssel in der Balance zwischen Begleitung und Autonomie. Eltern sollen durch Präsenz einen sicheren Hafen schaffen, ohne zu kontrollieren.

Zentral ist die wachsame Sorge in drei Stufen: offene Aufmerksamkeit im Alltag, fokussierte Aufmerksamkeit bei Warnsignalen und Schutzmaßnahmen bei Gefahr. Statt Entscheidungen zu übernehmen, begleiten Eltern den Prozess durch zirkuläre Fragen: "Was denkst du, was passiert, wenn...?"

Altersgerechte Wahlmöglichkeiten sind wichtig: Siebenjährige bekommen einfache Entweder-Oder-Entscheidungen, Zehnjährige mehr Verantwortung. Struktur durch Routinen entlastet von ständigen Grundsatzentscheidungen und schafft Raum für wichtigere Entscheidungen.

Fehlentscheidungen sind wertvolle Lerngelegenheiten. Durch gemeinsame Reflexion ohne Bewertung entwickeln Kinder schrittweise ihre Selbstwirksamkeit. Entscheidungsfähigkeit ist wie ein Muskel - sie muss täglich kontinuierlich trainiert werden.
 
Show more...
2 months ago
29 minutes 24 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Medienfreie Rituale in der Familie etablieren
In dieser Folge sprechen Walter (Inhaber von B&U BundU) und Lisa (Mutter von drei Kindern) über die Bedeutung medienfreier Rituale für Familien mit Kindern im Alter von 7-12 Jahren. Sie erklären, wie Eltern bewusst Zeiten ohne Bildschirme schaffen können, um echte Verbindung zu ihren Kindern aufzubauen.

Merkblatt zum Download: Hier klicken

Kernbotschaften:
  • Medienfreie Rituale schaffen echte Familienbindung und geben Kindern Sicherheit
  • Präsenz der Eltern ist wichtiger als Perfektion – kleine, regelmäßige Rituale sind wertvoller als seltene große Aktionen
  • Kinder brauchen Struktur und Halt durch wiederkehrende Abläufe ohne digitale Ablenkung
  • Eltern haben eine wichtige Vorbildfunktion beim eigenen Medienkonsum
  • Rituale müssen altersgerecht angepasst und flexibel gestaltet werden
Das Gespräch basiert auf den Prinzipien der Neuen Autorität und bietet praktische Tipps für den Familienalltag. Walter und Lisa zeigen auf, wie medienfreie Rituale nicht nur die Konzentration und Kreativität der Kinder fördern, sondern auch das Familienleben entspannen und bereichern können.
Show more...
2 months ago
22 minutes 55 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Streit unter Kindern – wie Eltern sinnvoll begleiten
Streit unter Kindern ist völlig normal und sogar wichtig für ihre Entwicklung – aber wie können Eltern sinnvoll begleiten, ohne zu viel einzugreifen? In dieser Folge sprechen Walter (Inhaber von B&U BundU) und Lisa (Mutter von drei Kindern) über die verschiedenen Arten von Kinderstreit und wann Eltern eingreifen sollten.

Die wichtigsten Erkenntnisse:
  • Streit ist ein "Übungsplatz" für soziale Fähigkeiten wie Kompromisse eingehen, sich durchsetzen und Empathie entwickeln
  • Nicht jeder Streit ist gleich: Alltägliche Reibereien lösen sich oft von selbst, während systematische Ausgrenzung oder Gewalt sofortiges Eingreifen erfordert
  • Eltern sollten als neutrale Begleiter fungieren, nicht als Richter – die Kinder sollen selbst Lösungen finden
  • Selbstkontrolle ist entscheidend: Wenn Eltern eskalieren, wird der Streit nur schlimmer
  • Wiedergutmachung ist effektiver als Strafe, da sie Beziehungen heilt statt sie zu belasten
Praktische Techniken:
  • Die 4B-Methode der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtung, Befinden, Bedürfnisse, Bitten
  • Erst beobachten, dann entscheiden, ob Eingreifen nötig ist
  • Beiden Kindern zuhören, ohne zu urteilen
  • Gemeinsam nach Lösungen suchen statt Lösungen vorzugeben
  • Bei Verletzungen auf Wiedergutmachung setzen: "Was könntest du tun, damit es deiner Schwester besser geht?"
Besonderheiten bei Geschwisterstreit: Geschwister konkurrieren oft um Aufmerksamkeit und testen permanent Grenzen aus. Sie müssen lernen, miteinander zu leben, da sie nicht "nach Hause gehen" können. Gleichzeitig entwickeln sie dadurch oft eine besondere Loyalität zueinander.
Diese Episode bietet Eltern konkrete Werkzeuge, um Streit als Lernchance zu nutzen und dabei die Familienbeziehungen zu stärken.
Show more...
2 months ago
31 minutes 9 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Mein Kind will nicht mehr in die Schule – was tun?
Wenn Kinder plötzlich nicht mehr zur Schule wollen, geraten Eltern oft in Panik. Walter und Lisa erklären den wichtigen Unterschied zwischen Schulschwänzen und Schulvermeidung und zeigen auf, wie Eltern die Warnsignale richtig deuten. Mit Lisas persönlicher Erfahrung und wissenschaftlich fundierten Ansätzen aus der Neuen Autorität sprechen sie über die Rolle von Scham, praktische Schritte zurück zur Schule und die wichtige Zusammenarbeit mit Lehrern. Eine Folge voller Verständnis und konkreter Hilfestellungen für alle Eltern, deren Kinder Schulängste entwickelt haben. 
Show more...
3 months ago
27 minutes 35 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Freundschaften und Ausgrenzung in der Grundschule
Freundschaften sind für Grundschulkinder zwischen 7 und 12 Jahren essentiell - aber was tun, wenn das eigene Kind ausgegrenzt wird oder selbst andere ausschließt? Walter und Lisa sprechen über die verschiedenen Arten sozialer Herausforderungen, geben praktische Tipps für den Umgang mit Freundschaftsproblemen und erklären, wann Eltern eingreifen sollten. Von schüchternen Kindern bis zu modernen Herausforderungen wie WhatsApp-Gruppen - diese Folge bietet konkrete Hilfestellungen für alle Eltern, die ihre Kinder durch die komplexe Welt der Grundschul-Freundschaften begleiten möchten. 
Show more...
3 months ago
25 minutes 4 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Elternco-Regulation: Wie wir unsere Kinder emotional begleiten
In dieser Folge sprechen Walter und Lisa über emotionale Begleitung von Grundschulkindern. Sie erklären, wie Eltern ihren Kindern dabei helfen können, mit starken Gefühlen umzugehen, ohne diese zu kontrollieren oder zu unterdrücken. Das Konzept basiert auf der Idee, dass Eltern sowohl sicherer Hafen als auch verlässlicher Anker für ihre Kinder sind.
Die beiden teilen konkrete Strategien für den Alltag: von der Bedeutung, selbst ruhig zu bleiben, über praktische Techniken wie gemeinsames Atmen bis hin zur "Gefühlsampel". Sie betonen, dass emotionale Begleitung ein Prozess ist, der Zeit braucht und nicht perfekt sein muss. Besonders wichtig ist der Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks und die Balance zwischen Hilfe geben und Selbstständigkeit fördern.
Lisa bringt als dreifache Mutter authentische Beispiele aus dem Familienalltag ein, während Walter die theoretischen Grundlagen der Neuen Autorität und systemischen Pädagogik in alltagstaugliche Sprache übersetzt. Das Ziel: Kinder dabei zu unterstützen, eigene emotionale Kompetenzen zu entwickeln, die sie ein Leben lang begleiten.
Show more...
3 months ago
19 minutes 12 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
So gelingen Gespräche mit Lehrpersonen
🎙 Familien Radar – Folge: So gelingen Gespräche mit Lehrpersonen
Thema dieser Episode:
Ob Entwicklungsgespräch, Mobbing-Verdacht oder Konflikt – Elterngespräche mit Lehrpersonen sind oft emotional und herausfordernd. In dieser Folge sprechen Lisa und Walter über Wege, wie Eltern ihre Anliegen klar und wertschätzend kommunizieren können.
Was dich erwartet:
  • Realistische Szenen aus dem Schulalltag
  • Was Eltern tun können, wenn Gespräche ins Stocken geraten
  • Tipps zur Vorbereitung und Gesprächsführung
  • Die Perspektive einer erfahrenen Lehrerin
  • Impulse aus der Neuen Autorität und systemischen Sichtweise
  • Elternfragen und praxisnahe Antworten
Nächste Folge:
🎧 „Elternco-Regulation – Wie wir unsere Kinder emotional begleiten“ – bald verfügbar!
Fragen oder Themenwünsche?
Schreib uns gern an info@bundu.ch – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Show more...
3 months ago
8 minutes 53 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Schule macht Stress - wie Eltern entlasten können
"Ich hab vergessen, dass wir morgen einen Test schreiben!" - Kennst du diese abendlichen Dramen? Schulstress belastet heute viele Familien und kann den ganzen Alltag vergiften.
In dieser Folge zeigen Walter und Lisa, wie du aus dem Teufelskreis aus Hausaufgabenkampf, Panik und schlechter Stimmung ausbrechen kannst. Sie erklären, warum Stress ansteckend ist und wie du als Elternteil entspannter mit den schulischen Herausforderungen umgehst.
Der Schlüssel: Lernbegleitung statt Nachhilfe zu Hause, Struktur ohne Zwang und das Growth Mindset für dich und dein Kind. Aktuelle Studien zeigen: 84% der gestressten Schulkinder leiden unter Prüfungsangst - aber es gibt wirksame Strategien!
Kernthemen:
  • Warum Schulstress heute eine andere Dimension hat
  • Wie elterlicher Stress die Kinder beeinflusst
  • Praktische Hausaufgaben-Strategien ohne Kampf
  • Growth Mindset entwickeln und Fehler als Lernchancen sehen
  • Wann professionelle Hilfe nötig wird
Show more...
4 months ago
6 minutes 45 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Pubertäts-Alarm ab 10? Was Eltern früh wissen sollten
Die Pubertät beginnt heute oft schon bei 9- bis 10-jährigen Kindern - und das überfordert viele Eltern. "Warum zickt mein Kind schon rum? Das dachte ich kommt erst mit 13!"
In dieser Folge erklären Walter und Lisa, was in der sogenannten Präpubertät im Körper und Gehirn der Kinder passiert. Sie zeigen, warum diese frühen Veränderungen völlig normal sind und wie Eltern mit den neuen Herausforderungen umgehen können.
Der Schlüssel: Ruhig bleiben, präsent sein und die richtige Balance zwischen Verständnis und klaren Grenzen finden. Mit dem Konzept der "Neuen Autorität" lernen Eltern, wie sie liebevoll konsequent bleiben, ohne in Machtkämpfe zu geraten.
Kernthemen:
  • Biologische Hintergründe der frühen Pubertät (Adrenarche)
  • Warum Kinder heute früher "schwierig" werden
  • Praktische Strategien für den Familienalltag
  • Wie elterliche Präsenz funktioniert
  • Vertrauen aufbauen statt kontrollieren
Show more...
4 months ago
6 minutes 42 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Wenn Kinder lügen – was steckt dahinter?
🎧 Folge 7: Wenn Kinder lügen – was steckt dahinter?
Dein Kind sagt: „Ich war’s nicht!“ – obwohl die Beweislage eindeutig ist? Lügen verunsichern uns als Eltern. In dieser Folge schauen Lisa und Walter genauer hin:
Warum lügen Kinder überhaupt?
Was steckt hinter kleinen (oder grösseren) Unwahrheiten?
Und wie können wir liebevoll, aber klar damit umgehen?

🔍 Das erwartet dich in dieser Folge:

• Warum Lügen zur kindlichen Entwicklung gehören
• Die häufigsten Gründe, warum Kinder nicht die Wahrheit sagen
• Wie du ruhig und empathisch reagieren kannst – auch wenn du enttäuscht bist
• Warum Vertrauen wichtiger ist als Kontrolle • Altersgerechte Wege, über Ehrlichkeit zu sprechen
• Tools & Rituale für mehr Offenheit im Familienalltag
• Perspektivenwechsel: Was Kinder in diesen Momenten wirklich brauchen

💬 Zitate aus der Folge:

🗣️ „Lügen sind oft ein Schutzmechanismus – nicht ein Angriff gegen uns Eltern.“
🗣️ „Kinder lernen Ehrlichkeit am besten dort, wo sie Fehler machen dürfen.“

📌 Für dich zum Mitnehmen:

• Es geht nicht um Perfektion, sondern um Beziehung.
• Sei klar, aber verständnisvoll – das stärkt die Verbindung.
• Und: Auch Erwachsene sagen nicht immer die volle Wahrheit …
 
🧰 Ressourcen & Empfehlungen:
• Kinderbuch: „Sag mal die Wahrheit!“ (z. B. von Dagmar Geisler)
• Impuls von Walter: „Der ehrliche Moment“ – ein Familienritual ausprobieren
• Lisa’s Tipp: Wahrheits-Steine selbst basteln

🎙️ Moderation: Lisa (dreifache Mutter) & Walter (Eltern-Coach)

📬 Fragen oder Feedback?
Schreib uns gerne via Instagram oder Mail.

📢 Nächste Folge: „Kinderängste verstehen und begleiten – ohne sie kleinzureden“
Show more...
4 months ago
17 minutes 36 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
Wutausbrüche verstehen - und ruhig bleiben
Warum entstehen Wutausbrüche bei Kindern? In dieser Episode gehen Walter und Lisa den Ursachen auf den Grund und geben praktische Strategien, wie Eltern ruhig und präsent bleiben können – auch wenn es laut wird. Mit konkreten Beispielen und Tipps für den Familienalltag.
Show more...
5 months ago
18 minutes

Familien Radar | B&U BundU - Online
Medienzeiten im Blick
In dieser Episode sprechen wir über die richtige Mediennutzung bei Kindern verschiedener Altersgruppen. Wir beleuchten Empfehlungen zur Bildschirmzeit und diskutieren, wie Eltern sinnvolle Regeln aufstellen können. Walter und Lisa teilen
Show more...
5 months ago
17 minutes 30 seconds

Familien Radar | B&U BundU - Online
„Mama, ich kann das alleine!" – Aber traust du deinem Kind wirklich zu, was es schon schaffen könnte?
Dein 9-Jähriger könnte seinen Ranzen selbst packen, aber du machst es trotzdem? Walter und Lisa erklären das Montessori-Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun" und zeigen, wie schrittweise Verantwortungsabgabe Kinder stärkt und dir Zeit schenkt. Mit konkreten Alterstabellen, praktischen Strategien für Morgenroutinen und Hausarbeit. Plus: Hörer-Fragen zu selbstständigem Anziehen und Wäsche waschen. Erfahre, warum Prozess wichtiger ist als Perfektion und wie du vom Macher zum Begleiter wirst.
Für Eltern im DACH-Raum | 30 Minuten | Jeden Mittwoch neu