Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6a/88/54/6a885421-53a3-88a3-e1f5-58c7a8d0201c/mza_13965909039919113158.jpg/600x600bb.jpg
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig
239 episodes
13 hours ago
Kann der industrielle 3D-Druck endlich sein volles Potenzial in der Serienproduktion entfalten? Und was braucht es, damit aus dem Hype nachhaltige Wirtschaftlichkeit wird?

In dieser Episode spricht Dr. Alexander Starnecker, Geschäftsführer der Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG, mit Host Tobias Herwig.

Gemeinsam werfen sie einen praxisnahen Blick auf die Elektronikfertigung, vergleichen 3D-Druck und Spritzguss in puncto Qualität, Kosten und Zeit und diskutieren, wie ein neues Mindset und flexible Prozesse die gesamte Supply Chain revolutionieren können:

- Warum der Hype um den 3D-Druck vorbei ist – und das eine Chance für die Industrie bedeutet
- Wie Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG mit Hotlithografie und Cubicure-Technologie Serienfertigung neu denkt
- Wirtschaftlichkeitsvergleich: Wann lohnt sich 3D-Druck gegenüber Spritzguss wirklich?
- Flexibilität als Gamechanger: Schnelle Designänderungen, kleinere Losgrößen und bedarfsgerechte Produktion
- Neue Potenziale für die Supply Chain: Lean Management, dezentrale Fertigung und weniger Lagerhaltung
- Mindset und Veränderung: Wie Unternehmen den Schritt vom Prototyping zur industriellen Anwendung meistern

Hier der Link zum Buch "Wirtschaftliche 3D-Druck Strategien" von Dr. Alexander Starnecker und Johannes Lutz: https://amzn.to/42FOCQ1*

Vernetze dich gerne mit Dr. Alexander Starnecker auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-starnecker-9092b932/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die
neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com

--

*Der Link ist ein Affiliate-Link. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, wird vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision gezahlt. Dem Käufer entstehen keine zusätzliche Kosten. 
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen is the property of Tobias Herwig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kann der industrielle 3D-Druck endlich sein volles Potenzial in der Serienproduktion entfalten? Und was braucht es, damit aus dem Hype nachhaltige Wirtschaftlichkeit wird?

In dieser Episode spricht Dr. Alexander Starnecker, Geschäftsführer der Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG, mit Host Tobias Herwig.

Gemeinsam werfen sie einen praxisnahen Blick auf die Elektronikfertigung, vergleichen 3D-Druck und Spritzguss in puncto Qualität, Kosten und Zeit und diskutieren, wie ein neues Mindset und flexible Prozesse die gesamte Supply Chain revolutionieren können:

- Warum der Hype um den 3D-Druck vorbei ist – und das eine Chance für die Industrie bedeutet
- Wie Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG mit Hotlithografie und Cubicure-Technologie Serienfertigung neu denkt
- Wirtschaftlichkeitsvergleich: Wann lohnt sich 3D-Druck gegenüber Spritzguss wirklich?
- Flexibilität als Gamechanger: Schnelle Designänderungen, kleinere Losgrößen und bedarfsgerechte Produktion
- Neue Potenziale für die Supply Chain: Lean Management, dezentrale Fertigung und weniger Lagerhaltung
- Mindset und Veränderung: Wie Unternehmen den Schritt vom Prototyping zur industriellen Anwendung meistern

Hier der Link zum Buch "Wirtschaftliche 3D-Druck Strategien" von Dr. Alexander Starnecker und Johannes Lutz: https://amzn.to/42FOCQ1*

Vernetze dich gerne mit Dr. Alexander Starnecker auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-starnecker-9092b932/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die
neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com

--

*Der Link ist ein Affiliate-Link. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, wird vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision gezahlt. Dem Käufer entstehen keine zusätzliche Kosten. 
Show more...
Management
Business
Episodes (20/239)
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Industrieller 3D-Druck in der Serienproduktion - mit Dr. Alexander Starnecker #238
Kann der industrielle 3D-Druck endlich sein volles Potenzial in der Serienproduktion entfalten? Und was braucht es, damit aus dem Hype nachhaltige Wirtschaftlichkeit wird?

In dieser Episode spricht Dr. Alexander Starnecker, Geschäftsführer der Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG, mit Host Tobias Herwig.

Gemeinsam werfen sie einen praxisnahen Blick auf die Elektronikfertigung, vergleichen 3D-Druck und Spritzguss in puncto Qualität, Kosten und Zeit und diskutieren, wie ein neues Mindset und flexible Prozesse die gesamte Supply Chain revolutionieren können:

- Warum der Hype um den 3D-Druck vorbei ist – und das eine Chance für die Industrie bedeutet
- Wie Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG mit Hotlithografie und Cubicure-Technologie Serienfertigung neu denkt
- Wirtschaftlichkeitsvergleich: Wann lohnt sich 3D-Druck gegenüber Spritzguss wirklich?
- Flexibilität als Gamechanger: Schnelle Designänderungen, kleinere Losgrößen und bedarfsgerechte Produktion
- Neue Potenziale für die Supply Chain: Lean Management, dezentrale Fertigung und weniger Lagerhaltung
- Mindset und Veränderung: Wie Unternehmen den Schritt vom Prototyping zur industriellen Anwendung meistern

Hier der Link zum Buch "Wirtschaftliche 3D-Druck Strategien" von Dr. Alexander Starnecker und Johannes Lutz: https://amzn.to/42FOCQ1*

Vernetze dich gerne mit Dr. Alexander Starnecker auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-starnecker-9092b932/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die
neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com

--

*Der Link ist ein Affiliate-Link. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, wird vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision gezahlt. Dem Käufer entstehen keine zusätzliche Kosten. 
Show more...
5 days ago
48 minutes 55 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Fünf Hallen, ein Ziel: Wie ein junger Produktionsleiter die Produktion umstrukturiert - mit Steffen Flohre #237
Wie gelingt es, als junge Führungskraft im Mittelstand nicht nur kleine Verbesserungen, sondern eine komplette Produktionsumstellung durchzuziehen – und das mitten im Tagesgeschäft?

In dieser Episode spricht Host Tobias Herwig mit Steffen Flohre, Leiter Produktion bei der RUWAC Industriesauger GmbH. Steffen Flohre nicht nicht nur fünf von sechs Fertigungshallen erfolgreich von Push- auf Pull-Prinzipien umgestellt, sondern auch eine beeindruckende Karriere vom Azubi bis zum Produktionsleiter innerhalb von neun Jahren hingelegt – und das alles noch vor seinem 30. Geburtstag.

Die Episode zeigt, wie durch Wertstromanalysen, Layout-Optimierungen und konsequente Einbindung der Mitarbeitenden nicht nur die Durchlaufzeiten und Lagerbestände halbiert, sondern auch die Lieferzeiten und Termintreue signifikant verbessert werden konnten:

- Ausgangssituation: Herausforderungen durch gewachsene Strukturen und ein erweitertes Produktportfolio
- Die Vision: Lieferzeiten senken, Termintreue steigern und Wachstum ermöglichen
- Von Push zu Pull: Wie der Change-Prozess im Kopf und auf dem Shopfloor gelang
- Wertstromanalyse & Layout-Optimierung: So wurden fünf Hallen neu gedacht und gestaltet
- Messbare Ergebnisse: 50% weniger Durchlaufzeit und WIP, verbesserte Termintreue und geringere Lagerkosten
- Erfolgsfaktoren: Kommunikation, Einbindung der Mitarbeitenden und kontinuierliche Verbesserung als Schlüssel zum Erfolg

Vernetze dich gerne mit Steffen Flohre auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/steffen-flohre-531999251/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die
neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/  

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an 
podcast@fabrikderzukunft.com 
 


Show more...
1 week ago
40 minutes 46 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Flexibilität und Modularität: Die Zukunft der Automatisierung - mit Andrea Alboni #236
Wie gelingt es produzierenden Unternehmen, ihre Automatisierung flexibel, schnell und zukunftssicher zu gestalten? 
In dieser Episode spricht Andrea Alboni, Managing Director EMEA bei Vention GmbH, einem Technologieunternehmen für industrielle Automatisierung mit eigener Software- und Hardwareplattform, mit Host Tobias Herwig. 

Flexible und modulare Automatisierungslösungen sind der Schlüssel, um auf die dynamischen Anforderungen der Produktion zu reagieren – von der schnellen Planung über die Simulation bis hin zum Service: 

-Status Quo und Herausforderungen im Maschinenbau: Warum sich die Branche nicht auf Erfolgen ausruhen darf
- Flexibilität als zentrales Kriterium moderner Produktionsprozesse und Automatisierung
- Modulare Systeme: Wie sie Anpassungsfähigkeit und Geschwindigkeit in der Produktion ermöglichen
- Neue Rollenverteilung: Vom klassischen Integrator zur Selbstintegration durch produzierende Unternehmen
- Durchgängige Softwarelösungen: Von der Planung über die Simulation bis zum Betrieb und Service alles aus einer Hand
- Künstliche Intelligenz als Treiber für noch effizientere und einfachere Automatisierung inkl. Ausblick auf kommende Entwicklungen bei Vention

Vernetze dich gerne mit Andrea Alboni auf LinkedIn: 
https://www.linkedin.com/in/andreaalboni/ 

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die
neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 
Show more...
2 weeks ago
45 minutes 15 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Wie Kabel die Produktivität in der Fabrik sichern - mit Rainer Rössel #235
Wie kann ein scheinbar unscheinbares Kabel einen kompletten Produktionsstillstand auslösen und damit immense Kosten verursachen? Rainer Rössel, Vice President und Head of Business Unit Chainflex Cables bei der igus GmbH, spricht mit Host Tobias Herwig, warum das Kabel als Teil oft unterschätzt wird und wie die richtige Auswahl und Beschaffung die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit deiner Fabrik maßgeblich beeinflussen kann.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Lebensdauer, Zuverlässigkeit und schnelle Verfügbarkeit von Leitungen die OEE steigern und Instandhaltungsprozesse revolutionieren. Erfahre, welche Prozesse dahinter stecken:

- Warum Kabel als Teil unterschätzt werden und wie sie zum teuren Produktionsausfall führen können
- Die größten Herausforderungen der Instandhaltung bei der Auswahl und Lagerung von Leitungen
- Wie du mit digitalen Tools in 60 Sekunden zur passenden Leitung und garantierten Lebensdauer kommst
- Was hinter den schlanken Prozessen und der hohen Verfügbarkeit bei igus steckt – ab einem Meter, ohne Schnittkosten
- Wie sich Ersatzteillager und Kapitalbindung durch clevere Beschaffungskonzepte deutlich reduzieren lassen
- Ein Ausblick auf Condition Monitoring und Predictive Maintenance: So wird vorausschauende Wartung Realität

Vernetze dich gerne mit Rainer Rössel auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/rainer-r%C3%B6ssel-521a0a55/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die
neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 
Show more...
3 weeks ago
45 minutes 26 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
APS und KI in der Produktionsplanung - mit Dr. Christian Scherrer und Daniel Jacob #234
Wie gelingt es, komplexe Produktionsprozesse endlich aus dem Excel-Chaos zu befreien und mit KI-basierter Feinplanung echte Transparenz und Liefertreue zu erreichen?

In dieser Episode spricht Daniel Jacob, CEO und Inhaber von Starteam Global (globaler Leiterplattenhersteller mit Werken in China, Thailand und Italien), und Dr. Christian Scherrer, Co-Founder und Head of Sales bei PAILOT GmbH (Anbieter eines KI-basierten APS-Systems zur Feinplanung), mit Podcast-Host Tobias Herwig mit über die Herausforderungen und Chancen moderner Produktionsplanung und wie der Wandel in der Praxis gelingt.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann KI die Feinplanung revolutionieren und was sind die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung?

- Was Feinplanung und APS-Systeme wirklich leisten – und warum viele Unternehmen ihre Bedeutung unterschätzen
- Praxisbericht: So lief die Transformation bei Starteam Global, von manueller Excel-Planung zu KI-gestützter Feinplanung mit Pailot
- Herausforderungen der Leiterplattenproduktion: Komplexität, Rüstzeiten und Individualität als Treiber für digitale Lösungen
- Change Management: Warum der Wandel mehr als ein IT-Projekt ist und wie ein neues Mindset in der Produktion entsteht
- Technologische Einblicke: Wie mit APS mehrere KPIs gleichzeitig optimiert und warum die Lösung mit dem Siemens Industrial AI Award ausgezeichnet wurde
- Learnings und Ausblick: Schrittweise Einführung, Datenqualität und die nächsten Entwicklungsschritte für noch mehr Transparenz und Effizienz

Vernetze dich gerne mit Dr. Christian Scherrer und Daniel Jacob auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dr-christian-scherrer-220b0732/
https://www.linkedin.com/in/daniel-jacob-b04146179/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die
neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 
Show more...
1 month ago
48 minutes 53 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Fabrikplanung wie am Fließband: Progroup setzt Maßstäbe – mit Marco Heine #233
Wie lassen sich neue Fabriken nahezu wie am Fließband planen, bauen und erfolgreich hochfahren? In dieser Episode sprechen wir über den Ansatz der Progroup AG, die in den letzten sechs Jahren sechs neue Werke und ein Kraftwerk realisiert hat – und das mit einem klaren Fokus auf Greenfield-Fabrikplanung, Standardisierung und Exzellenz in der Projektabwicklung.
Marco Heine ist Bereichsleiter Wachstumsprojekte Board bei der Progroup AG. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Planung und Realisierung neuer Werke in Europa:
  • Greenfield-Strategie: Effizienz und Technologieführerschaft ohne Kompromisse
  • Sechs neue Fabriken und ein Kraftwerk in nur sechs Jahren
  • Papiermaschinen mit Weltrekordgeschwindigkeit und bis zu 700.000 Tonnen Jahresleistung
  • Standardisierung bis ins Detail: Fabriken nach dem „McDonalds-Prinzip“ nachbaubar
  • Organisation in Kompetenzzentren (Inspiration) und Projektteams (Transpiration)
  • Projektlaufzeit: Weniger als 24 Monate von Freigabe bis Produktion
  • Übergabeprozess: Projektleiter verantwortet Werk bis zu zwei Jahre nach SOP
  • Lessons Learned: Geschwindigkeit & Standards vor Perfektionismus
Vernetze dich gerne mit Marco Heine auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-heine-9498a61a1/
--
Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
1 month ago
33 minutes 28 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Routenzüge in der Produktion – Logistikplanung & Standardisierung – mit Dr. Alexander Hoppe #232
Wie gelingt es, Routenzüge in der Produktion weltweit effizient und zukunftssicher zu gestalten? In dieser Episode spricht Dr. Alexander Hoppe ist Head of Corporate Intralogistics Processes bei Festo SE. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Intralogistik-Strategie des Unternehmens und deren Umsetzung mit Routenzügen in der Praxis:
  • Warum Routenzüge auch 2025 noch eine zentrale Rolle in der Intralogistik spielen
  • Wie Festo weltweit Routenzugprozesse standardisiert und dabei lokale Anforderungen berücksichtigt
  • Der „morphologische Kasten“: Flexibilität statt Einheitslösung bei Hardware und Prozessen
  • Der Weg zum Standard: Iterativer Planungsprozess, Pilotierung und kontinuierliche Verbesserung (KVP)
  • Die Bedeutung von Daten, IT und globalen WMS-Systemen für effiziente Routenzugsteuerung
  • Ausblick: Automatisierung, AMRs und warum der Mensch in der Logistik weiterhin unverzichtbar bleibt
Vernetze dich gerne mit Alexander Hoppe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-hoppe-79b51b11/
--
Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
1 month ago
36 minutes 45 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
VW automatisiert mit AMR, Cobot und Holzträger - mit Dr. Dirk Thieme #231
Wie lassen sich einfache, aber repetitive Prozesse in der Produktionslogistik effizient automatisieren – und das in kürzester Zeit? In dieser Episode sprechen wir über ein spannendes Projekt bei Volkswagen, das zeigt, was heute schon möglich ist, wenn Technologien smart kombiniert und junge Talente eingebunden werden.

Dr. Dirk Thieme ist CTO und CDO der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden sowie Vorstandsmitglied der IDTA. Gemeinsam mit Podcast-Host Tobias Herwig beleuchtet er die Automatisierung eines konkreten Sequenzierungsprozesses im Werk:

- 100 % Automatisierung eines ehemals manuellen Prozesses
- Kombination aus AMR, Cobot und Holzladungsträger
- 50 % CO₂-Reduktion und 50 % Kosteneinsparung pro Sequenz
- Umsetzung des Use Cases in nur 6 Wochen durch junge Mitarbeiter
- Nachhaltigkeit durch Gewichtsreduktion und Füllgradoptimierung
- Integration in bestehende IT-Systeme via VDA 5050
- Lessons Learned für Technologie-Scouting und Partnerwahl

Vernetze dich gerne mit Dr. Dirk Thieme auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dirk-thieme-5432827/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an: podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
1 month ago
41 minutes 35 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Humanoide Robotik: Chancen, Herausforderungen und der globale Wettlauf – mit Dr. Werner Kraus #230
Wie werden humanoide Roboter unsere Fabriken verändern – und sind sie wirklich die Antwort auf den demografischen Wandel? In dieser Episode spricht Dr. Werner Kraus, Leiter des Forschungsbereichs Automation and Robotics am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, mit Host Tobias Herwig mit über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten der humanoiden Robotik – und über Chinas rasanten Aufstieg in diesem Bereich:

- Warum der demografische Wandel als Haupttreiber für humanoide Robotik gilt
- Chinas Strategie und Innovationskraft: Wie das Land zur Weltspitze aufschließt
- Relevante Use Cases: Wo Humanoiden in Produktion und Logistik echten Mehrwert bieten
- Technische Roadmap: Fortschritte, offene Herausforderungen und die Rolle von KI
 -Wirtschaftlichkeit und Geschäftsmodelle: Was Unternehmen bereit sind zu investieren – und wie sich humanoide Robotik rechnen kann
- Akzeptanz und soziale Aspekte: Wie Mitarbeitende auf Roboter-Kollegen reagieren und was für die erfolgreiche Einführung wichtig ist
- Vernetze dich gerne mit Dr. Werner Kraus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/werner-kraus/

Hier die Studie zur humanoiden Robotik vom Fraunhofer IPA: https://www.ipa.fraunhofer.de/en/current-research/robot-and-assistive-systems.html

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
2 months ago
39 minutes 24 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Digitale Zwillinge in Produktion & Lieferkette – mit Johannes Fuhrmann #229
Wie können produzierende Unternehmen mit digitalen Zwillingen ihre Effizienz steigern, neue Geschäftsmodelle erschließen und Nachhaltigkeit fördern? In dieser Episode spricht Johannes Fuhrmann, Head of Strategic Business Development bei Arvato Systems, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Potenziale und Herausforderungen von Digital Twins in Produktion und Lieferketten.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Daten über Unternehmensgrenzen hinweg nutzbar gemacht werden können, um Automatisierung, Effizienz und Circular Economy Realität werden zu lassen:
  • Von der Logistik zur Digitalisierung: Wie Johannes Fuhrmann zum Thema digitale Zwillinge kam
  • Definition & Varianten: Digitaler Schatten, digitales 3D-Modell und digitale Mehrlinge
  • Praktische Use Cases: Produkte bringen Bearbeitungsanweisungen selbst mit
  • Datenintegration in der Produktion: QR-Code, Edge-Computing & Asset Administration Shell
  • Lieferketten & Netzwerke: Effizienzsteigerung durch Datenteilung und Standards wie Manufacturing X
  • Der europäische Weg: Chancen und Herausforderungen im internationalen Wettbewerb und im Kontext von Regulierung
  • Nachhaltigkeit & Circular Economy: Digitale Produktpässe und Ressourceneffizienz
Vernetze dich gerne mit Johannes Fuhrmann auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/johannesfuhrmann/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an:
podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
2 months ago
34 minutes 2 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Apps und KI auf dem Shopfloor der Stahlindustrie - mit Mario Kossmann #228
Wie gelingt die digitale Transformation im größten Verpackungsstahlwerk der Welt? In dieser Episode spricht Mario Kossmann, Vice President Digital Solutions bei ThyssenKrupp Rasselstein, mit Podcast-Host Tobias Herwig darüber, wie Papier und Excel aus der Produktion verband wird und Mitarbeiter wirklich smart und digital eingebunden werden.
  • Warum der Connected Worker bei ThyssenKrupp Rasselstein ein zentrales Thema ist – und wie der „Hüttenflur“ digitalisiert wird
  • Digitale Checklisten: Von Papier und Excel zur intuitiven App – mit echten Mehrwerten für die Mitarbeitenden
  • Wissensmanagement neu gedacht: Wie KI hilft, Erfahrungswissen zu sichern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu generieren
  • Praxisbeispiel: In nur drei Tagen von der Idee zur produktiven App – agile Entwicklung und Integration in bestehende Systeme
  • Technische Grundlagen: Mobile Endgeräte, Plattformen, Datenautobahn mit MQTT und die Rolle von Low-Code-Lösungen
  • Mitarbeiterbeteiligung und Citizen Development: Wie Hackathons und neue Formate die Digitalisierung beschleunigen und die Produktionsteams aktiv einbinden
Vernetze dich gerne mit Mario Kossmann auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/mario-kossmann-2192406/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an:
podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
2 months ago
37 minutes 11 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
LLMs und KI-Agenten in der Produktion – mit Dr. Jana Kirchheim #227
Wie können produzierende Unternehmen KI gewinnbringend nutzen? In dieser Episode spricht Dr. Jana Kirchheim, Industry & Partner Sales Lead bei Microsoft, mit Podcast-Host Tobias Herwig über den praktischen Einsatz von Industrial AI in der Produktion. Jana begleitet seit fünf Jahren Unternehmen dabei, mit KI neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen – von Predictive Maintenance bis hin zu Co-Piloten für den Shopfloor.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI-Modelle und KI-Agenten in der Industrie tatsächlich messbaren Mehrwert schaffen können:
  • KI als Schlüsseltechnologie: Vom Experiment zum weltweiten Rollout
  • Predictive Maintenance: Praxisbeispiel Husqvarna mit Azure IoT & Adaptive Cloud
  • Wie Bots Schichtübergaben und Produktivität verbesseren
  • LLMs in der Industrie: Vom Siemens Industrial Co-Pilot bis zum Industry Foundation Model
  • Automatisierung im Engineering: Anforderungen analysieren, Test Cases generieren, Dokumentation beschleunigen
  • Use Cases bei GEA und Continental: Von 30.000 Requirements zu klaren Tasks in Rekordzeit
  • KI-Agenten vs. klassische Chatbots – was Agenten wirklich leisten
  • Agentic Enterprise: Multi-Agenten-Architekturen und der Co-Pilot als User Interface
  • Praktische Tipps: Wo Unternehmen starten sollten und warum Mut & Einbindung der Mitarbeiter entscheidend sind
Vernetze dich gerne mit Dr. Jana Kirchheim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-jana-kirchheim-737563a/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
2 months ago
38 minutes 7 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Industrial IoT Plattformen in der Produktion - mit Joachim Sprinz #226
Wie gelingt es einem globalen Automobilzulieferer mit 200 Werken, eine einheitliche Digitalisierungsstrategie umzusetzen? Heute spricht Joachim Sprinz, Senior Manager für Industrial IoT bei der ZF-Gruppe, mit Podcast-Host Tobias Herwig über den Aufbau und Betrieb einer eigenen Digital Manufacturing Plattform. Joachim ist seit sechs Jahren im Corporate Production Management für die ZF Digital Manufacturing Plattform als Program & Solution Manager zuständig.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ein produzierendes Unternehmen eine skalierbare IoT-Plattform parallel zu bestehenden MES-Systemen entwickelt und betreibt.
  • Warum ZF eine eigene Industrial IoT Plattform entwickelt hat statt auf Standardlösungen zu setzen
  • Technische Basis: Microsoft Azure und die Entscheidung für "Platform-based Make"
  • Von der Vision zum Rollout: 90+ Werke über 10.000 angebundene Maschinen
  • Erste Use Cases: Maschinentransparenz, OEE-Management und Condition Monitoring
  • Aufbau einer agilen Produktorganisation mit ca. 100 Mitarbeitern
  • Standards vs. Flexibilität: "Trusted OEE" und Brownfield-Connectivity
  • Stakeholder durch Leuchtturmwerke gewinnen und Business Cases realisieren
  • Konkrete Ergebnisse: 3-5% OEE-Verbesserung durch transparente Daten
  • Abgrenzung und Integration zu bestehenden MES-Systemen
  • Ausblick: AI-Agents, Edge Computing und die Fabrik der Zukunft
Vernetze dich gerne mit Joachim Sprinz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachim-sprinz-3a427314a/
--
Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
2 months ago
40 minutes 53 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Wettbewerbsfähigkeit durch Automatisierung in der Kosmetikproduktion - mit Michael Müller #225
Wie gelingt es einem deutschen Kosmetikhersteller, trotz hoher Vielfalt und Kostendruck wettbewerbsfähig zu bleiben? 
Heute spricht Michael Müller, Bereichsleiter Produktion bei Mann & Schröder Cosmetics, einem inhabergeführten Familienunternehmen und führenden Hersteller von Kosmetikprodukten und Private-Label-Marken, mit Podcast-Host Tobias Herwig. Gemeinsam beleuchten sie, wie Mann & Schröder durch gezielte Automatisierung und Digitalisierung die Herausforderungen der FMCG-Branche meistert.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Automatisierung – von klassischen Anlagen über AMRs bis hin zu Cobots – und eine durchdachte IT-Integration die Produktion effizienter und flexibler machen. Die Episode gibt praxisnahe Einblicke in Entscheidungsprozesse, die Rolle der Mitarbeitenden und die Zukunft der Automatisierung im Mittelstand.

- Besonderheiten der Kosmetikproduktion im FMCG-Umfeld
- Automatisierung klassischer Produktions- und Verpackungsprozesse
- Automatisierung des Materialflusses mit SAP EWM und AutoStore
- AMRs (Autonome Mobile Roboter) und Cobots für mehr Flexibilität und Effizienz
- Aufbau von internem Automatisierungs-Know-how
- Wandel der Mitarbeiterrolle

Vernetze dich gerne mit Michael Müller auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/michael-s-m%C3%BCller-4b2765237/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com

Show more...
3 months ago
28 minutes 45 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Führungskultur und der Greenfield-Ansatz im Bestand - mit Daniel Theis #224
Wie gelingt es, eine echte Führungskultur zu etablieren und gleichzeitig eine Bestandsfabrik radikal zu modernisieren?
In dieser Episode spricht HDaniel Theiß, Mitglied der Werkleitung und Director of Operations bei ABUS im Werk Rehe, über gelebte Werte, Eigenverantwortung auf dem Shopfloor und die Herausforderungen eines umfassenden Greenfield-Umbaus mit Host Tobias Herwig.

Im Gespräch erfährst du, wie eine wertschätzende Unternehmenskultur und konsequente Mitarbeiterentwicklung nicht nur die Motivation, sondern auch die Effizienz in der Produktion steigern – und wie ein traditionsreiches Werk durch einen mutigen Greenfield-Ansatz fit für die Zukunft gemacht wurde.

- Wie eine offene, authentische und wertschätzende Führungskultur bei ABUS gelebt wird
- Förderung von Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende im Werk
- Die Rolle von Lean Management und operativer Exzellenz in der täglichen Praxis
- Umsetzung eines Greenfield-Ansatzes: Von der Planung bis zur erfolgreichen Umstrukturierung einer Bestandsfabrik
- Effizientere Materialflüsse, modulare Layouts und erhebliche Platzersparnis durch Standardisierung
- Zentrale Erkenntnis: „Der Mensch kommt vor den Prozess“ – warum dieser Leitsatz für nachhaltigen Erfolg entscheidend ist

Vernetze dich gerne mit Daniel Theis auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/daniel-theis-692137a8/

-- 

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 

Show more...
3 months ago
38 minutes 37 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Digitale Trainings & Daily Leadership Routinen in der Produktion - mit Alexander Fuchs #223
Wie gelingt es, digitales Lernen in der Produktion wirklich spannend und wirksam zu gestalten?
In dieser Episode spricht Alexander Fuchs, Leiter Industrial Engineering Consumer Products bei der BSH Hausgeräte GmbH und Experte für Smart Learning mit Host Tobias Herwig. Alexander Fuchs hat unter anderem den virtuellen BSH Campus aufgebaut und bringt langjährige Erfahrung aus dem Lean Consulting und Shopfloor Management mit.

* Aufbau des physischen und virtuellen BSH Campus als moderne Lernumgebung
* Praxisbeispiele: VR-Gabelstaplertraining, virtuelle Wertstromanalyse & KI-Coaching
* Gamification und hybride Lernräume: Wie Lernen zum Erlebnis wird
* Daily Leadership Routine: Mehr als Shopfloor-Meetings – tägliche Führungsroutinen für alle Ebenen
* Die richtige Balance zwischen digitalem Lernen und persönlichem Coaching
* Ausblick: Wie KI das Lernen individualisiert und praktische Tipps für den Einstieg ins digitale Training

Vernetze dich gerne mit Alexander Fuchs auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/jafuchs/

-- 

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 

Show more...
3 months ago
47 minutes 7 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Industrial AI zwischen Produktivität und Sicherheit - mit Dr. Niels Syassen #222
Wie weit ist Künstliche Intelligenz wirklich schon in den Fabriken angekommen – und wie sieht der konkrete Nutzen in der Praxis aus?  

In dieser Episode spricht Host Tobias Herwig mit Dr. Niels Syassen, CTO und Vorstandsmitglied für Technology and Solutions bei der SICK AG, einem führenden Unternehmen im Bereich Sensorik und Automatisierung. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die spannendsten KI-Anwendungsfälle aus der Praxis und diskutieren, wie Produktivität und Sicherheit durch KI in Einklang gebracht werden können.

Erfahre, wie KI bereits heute die Produktion und Logistik revolutioniert, welche Herausforderungen es gibt und welches Potenzial in der Zukunft auf uns wartet.
  • Aktueller Stand und Dynamik von Industrial AI in der Produktion: Wie KI die Fabriklandschaft verändert
  • Praxisnahe KI-Use Cases bei SICK: Von proaktiver Qualitätskontrolle über autonome Transporte bis hin zu intelligentem Wissensmanagement
  • Herausforderungen und Chancen bei KI-basierter Qualitätskontrolle – von Trainingsdaten bis zur Zuverlässigkeit
  • Autonome Transportsysteme: Wie KI Sicherheit und Produktivität in der Logistik vereint und welche regulatorischen Hürden bestehen
  • Wissensmanagement mit KI-Agenten: Wie Mitarbeitende durch Large-Language-Modelle und Chatbots unterstützt werden
  • Erfolgsfaktoren für KI in der Produktion: Qualifizierung, Unternehmenskultur und der Blick auf die Zukunft von KI und AGI in der Fabrik

Vernetze dich gerne mit Niels Syassen auf LinkedIn: 
https://www.linkedin.com/in/niels-syassen-07a6085/

-- 

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 
Show more...
3 months ago
40 minutes 33 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Führung, Traditionen und Kultur im Wandel - mit Hannes Grygar #221
Was für Traditionen lebt ihr bei euch im Werk? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Hannes Grygar Geschäftsführer bei PVA TePla AG über die Notwendigkeit von Veränderungen und die Rolle der Führung in Zeiten des Wandels. Erfahre wie Vertrauen aufgebaut wird und welche Führungsstile in der Transformation entscheidend sind.

- Warum Veränderungen notwendig sind
- Wie gelingt gute Transformation?
- Wandel der Führungsrolle
- Der richtige Führungsstil in der Transformation
- Die Rolle von Vertrauen und Führungspersönlichkeit
- Unternehmenskultur und Traditionen
- Praktische Erfahrungen und Tipps für neue Führungskräfte

Vernetze dich gerne mit Hannes Grygar auf LinkedIn: 
https://www.linkedin.com/in/hannesgrygar/ 
 
-- 

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 
Show more...
4 months ago
37 minutes 6 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Warum das KVP-Büro keine Briefkastenfirma ist - mit Maik Neumann #220
Der Umgang mit Verbesserungsvorschlägen löst oft Frust aus! Wie kann der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) in Unternehmen besser gestaltet werden? In dieser Episode diskutiert Podcast-Host Tobias Herwig mit Maik Neumann Lean-Trainer bei Liebherr über die Herausforderungen und Chancen des KVP-Prozesses. Er teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die Rolle von Führungskräften im KVP-Prozess.

- Diskussion über die typischen KVP-Briefkästen in Fabriken 
- Herausforderungen und Frustrationen bei der Rückmeldung von KVP-Vorschlägen 
- Vorteile und Herausforderungen der Digitalisierung im KVP-Prozess
- Abgrenzung von Ideenmanagement und Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)
- KVP als Führungsaufgabe und seine Umsetzung in der Praxis
- Führungsaufgaben und -Verhalten in der Produktion
- KVP-Boards als Methode im Shopfloor
- Potenziale der Digitalisierung im KVP-Prozess und zukünftige Entwicklungen 

Vernetze dich gerne mit Maik Neumann auf LinkedIn: 
https://www.linkedin.com/in/maik-neumann-1b454a252/ 

-- 

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 
Show more...
4 months ago
39 minutes 32 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Von der Erfassung an der Maschine bis zum KI-Usecase - mit Dr. Joachim Kahl #219
Wie können kleine mittelständische Unternehmen ihre Produktion durch Maschinendatenanbindung und KI-Prognosen optimieren? In dieser Episode des Podcasts spricht Gastgeber Tobias Herwig mit Dr. Joachim Kahl Mit-Gründer von Datenberg GmbH über die Herausforderungen und Lösungen bei der Integration von Maschinendaten und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Produktion. Erfahre mehr über die aktuellen Barrieren und Potenziale der Digitalisierung im Mittelstand.

- Herausforderungen bei der Datenanbindung und der Stand der KI in kleinen Unternehmen
- Entwicklung und Digitalisierung im Mittelstand: Barrieren und Hürden
- Praktische Lösungen für die Anbindung von Maschinendaten und Nutzung von MES-Systemen
- Standardisierung und der Einsatz von Gateways und MQTT-Protokollen
- Visuelles Management und Prozessverständnis durch Datenanalyse
- Mehrwert und Vorgehensweise zur Digitalisierung & KI im kleinen Mittelstand

Vernetze dich gerne mit Dr. Joachim Kahl auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dr-joachim-kahl-b441681b/ 

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates:
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
4 months ago
50 minutes 21 seconds

Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Kann der industrielle 3D-Druck endlich sein volles Potenzial in der Serienproduktion entfalten? Und was braucht es, damit aus dem Hype nachhaltige Wirtschaftlichkeit wird?

In dieser Episode spricht Dr. Alexander Starnecker, Geschäftsführer der Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG, mit Host Tobias Herwig.

Gemeinsam werfen sie einen praxisnahen Blick auf die Elektronikfertigung, vergleichen 3D-Druck und Spritzguss in puncto Qualität, Kosten und Zeit und diskutieren, wie ein neues Mindset und flexible Prozesse die gesamte Supply Chain revolutionieren können:

- Warum der Hype um den 3D-Druck vorbei ist – und das eine Chance für die Industrie bedeutet
- Wie Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG mit Hotlithografie und Cubicure-Technologie Serienfertigung neu denkt
- Wirtschaftlichkeitsvergleich: Wann lohnt sich 3D-Druck gegenüber Spritzguss wirklich?
- Flexibilität als Gamechanger: Schnelle Designänderungen, kleinere Losgrößen und bedarfsgerechte Produktion
- Neue Potenziale für die Supply Chain: Lean Management, dezentrale Fertigung und weniger Lagerhaltung
- Mindset und Veränderung: Wie Unternehmen den Schritt vom Prototyping zur industriellen Anwendung meistern

Hier der Link zum Buch "Wirtschaftliche 3D-Druck Strategien" von Dr. Alexander Starnecker und Johannes Lutz: https://amzn.to/42FOCQ1*

Vernetze dich gerne mit Dr. Alexander Starnecker auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-starnecker-9092b932/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die
neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com

--

*Der Link ist ein Affiliate-Link. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, wird vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision gezahlt. Dem Käufer entstehen keine zusätzliche Kosten.