Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6a/88/54/6a885421-53a3-88a3-e1f5-58c7a8d0201c/mza_13965909039919113158.jpg/600x600bb.jpg
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Tobias Herwig
240 episodes
6 days ago
 Was braucht es, um das größte Investitionsprojekt der Unternehmensgeschichte in einem bestehenden Werk in Deutschland erfolgreich umzusetzen? Und das trotz globalem Wettbewerb und hoher Varianz in der Produktion?

 Simon Charrier ist Werkleiter bei KSB, einem Pumpenhersteller in Frankenthal, und berichtet über den anstehenden Umbau der traditionsreichen ETA-Produktion mit einem Mix aus Greenfield- und Brownfield-Ansatz („Purplefield“) und einer klaren Vision für zukunftsfähige Produktion am Standort Deutschland.

Sie reden über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Transformation eines über 90 Jahre alten Standorts zur hochmodernen „Fabrik der Zukunft“ verbunden sind. Von der Standortentscheidung über neue Produktionskonzepte bis hin zu Change-Management und Mitarbeiterbeteiligung – diese Episode liefert wertvolle Einblicke für alle, die sich für Innovation in der Produktion begeistern:

 - Standortentscheidung: Warum KSB trotz Wettbewerb auf Deutschland setzt
 - Einführung einer Matrixproduktion bei hoher Variantenvielfalt
 - Energieeffizienz durch neue Gebäude und Automatisierung
 - Digitale Transformation: MES, Echtzeitplanung und neue IT-Architektur
 - Beteiligung der Mitarbeiter: Cardboard Engineering, VR und runde Tische
 - Change Management mit Kampagnen, Townhalls und Erwartungsklarheit
 - Zeitplan & Meilensteine: So sieht der schrittweise Umbau bis 2030 aus

Vernetze dich gerne mit Simon Charrier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/simon-charrier-6a970090/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen is the property of Tobias Herwig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
 Was braucht es, um das größte Investitionsprojekt der Unternehmensgeschichte in einem bestehenden Werk in Deutschland erfolgreich umzusetzen? Und das trotz globalem Wettbewerb und hoher Varianz in der Produktion?

 Simon Charrier ist Werkleiter bei KSB, einem Pumpenhersteller in Frankenthal, und berichtet über den anstehenden Umbau der traditionsreichen ETA-Produktion mit einem Mix aus Greenfield- und Brownfield-Ansatz („Purplefield“) und einer klaren Vision für zukunftsfähige Produktion am Standort Deutschland.

Sie reden über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Transformation eines über 90 Jahre alten Standorts zur hochmodernen „Fabrik der Zukunft“ verbunden sind. Von der Standortentscheidung über neue Produktionskonzepte bis hin zu Change-Management und Mitarbeiterbeteiligung – diese Episode liefert wertvolle Einblicke für alle, die sich für Innovation in der Produktion begeistern:

 - Standortentscheidung: Warum KSB trotz Wettbewerb auf Deutschland setzt
 - Einführung einer Matrixproduktion bei hoher Variantenvielfalt
 - Energieeffizienz durch neue Gebäude und Automatisierung
 - Digitale Transformation: MES, Echtzeitplanung und neue IT-Architektur
 - Beteiligung der Mitarbeiter: Cardboard Engineering, VR und runde Tische
 - Change Management mit Kampagnen, Townhalls und Erwartungsklarheit
 - Zeitplan & Meilensteine: So sieht der schrittweise Umbau bis 2030 aus

Vernetze dich gerne mit Simon Charrier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/simon-charrier-6a970090/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com
Show more...
Management
Business
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/4a26665f/episode/2bf8ffb7/artwork-3000x3000.jpg?t=1752508158
Industrial AI zwischen Produktivität und Sicherheit - mit Dr. Niels Syassen #222
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
40 minutes 33 seconds
4 months ago
Industrial AI zwischen Produktivität und Sicherheit - mit Dr. Niels Syassen #222
Wie weit ist Künstliche Intelligenz wirklich schon in den Fabriken angekommen – und wie sieht der konkrete Nutzen in der Praxis aus?  

In dieser Episode spricht Host Tobias Herwig mit Dr. Niels Syassen, CTO und Vorstandsmitglied für Technology and Solutions bei der SICK AG, einem führenden Unternehmen im Bereich Sensorik und Automatisierung. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die spannendsten KI-Anwendungsfälle aus der Praxis und diskutieren, wie Produktivität und Sicherheit durch KI in Einklang gebracht werden können.

Erfahre, wie KI bereits heute die Produktion und Logistik revolutioniert, welche Herausforderungen es gibt und welches Potenzial in der Zukunft auf uns wartet.
  • Aktueller Stand und Dynamik von Industrial AI in der Produktion: Wie KI die Fabriklandschaft verändert
  • Praxisnahe KI-Use Cases bei SICK: Von proaktiver Qualitätskontrolle über autonome Transporte bis hin zu intelligentem Wissensmanagement
  • Herausforderungen und Chancen bei KI-basierter Qualitätskontrolle – von Trainingsdaten bis zur Zuverlässigkeit
  • Autonome Transportsysteme: Wie KI Sicherheit und Produktivität in der Logistik vereint und welche regulatorischen Hürden bestehen
  • Wissensmanagement mit KI-Agenten: Wie Mitarbeitende durch Large-Language-Modelle und Chatbots unterstützt werden
  • Erfolgsfaktoren für KI in der Produktion: Qualifizierung, Unternehmenskultur und der Blick auf die Zukunft von KI und AGI in der Fabrik

Vernetze dich gerne mit Niels Syassen auf LinkedIn: 
https://www.linkedin.com/in/niels-syassen-07a6085/

-- 

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com 
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
 Was braucht es, um das größte Investitionsprojekt der Unternehmensgeschichte in einem bestehenden Werk in Deutschland erfolgreich umzusetzen? Und das trotz globalem Wettbewerb und hoher Varianz in der Produktion?

 Simon Charrier ist Werkleiter bei KSB, einem Pumpenhersteller in Frankenthal, und berichtet über den anstehenden Umbau der traditionsreichen ETA-Produktion mit einem Mix aus Greenfield- und Brownfield-Ansatz („Purplefield“) und einer klaren Vision für zukunftsfähige Produktion am Standort Deutschland.

Sie reden über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Transformation eines über 90 Jahre alten Standorts zur hochmodernen „Fabrik der Zukunft“ verbunden sind. Von der Standortentscheidung über neue Produktionskonzepte bis hin zu Change-Management und Mitarbeiterbeteiligung – diese Episode liefert wertvolle Einblicke für alle, die sich für Innovation in der Produktion begeistern:

 - Standortentscheidung: Warum KSB trotz Wettbewerb auf Deutschland setzt
 - Einführung einer Matrixproduktion bei hoher Variantenvielfalt
 - Energieeffizienz durch neue Gebäude und Automatisierung
 - Digitale Transformation: MES, Echtzeitplanung und neue IT-Architektur
 - Beteiligung der Mitarbeiter: Cardboard Engineering, VR und runde Tische
 - Change Management mit Kampagnen, Townhalls und Erwartungsklarheit
 - Zeitplan & Meilensteine: So sieht der schrittweise Umbau bis 2030 aus

Vernetze dich gerne mit Simon Charrier auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/simon-charrier-6a970090/

--

Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: 
https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ 

Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an
podcast@fabrikderzukunft.com