Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
History
Science
News
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
CH
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/26/0d/54/260d546b-c729-f3a7-ac38-0deb14e348a4/mza_17129613941443382603.jpg/600x600bb.jpg
Escape the Feature Factory
Stefan Mintert / Kutura
8 episodes
6 months ago
Moin. Wenige Tage nachdem ich einen kurzen Beitrag zum Thema der obersten Direktive veröffentlicht hatte, hat sich die Gelegenheit ergeben, das gleiche Thema mit einem Freund von mir ausführlich zu diskutieren. Mein heutiger Gast heißt Christian Valerius. Christian ist seit einigen Jahren als Agility Coach tätig, und wir sprechen gerne, oft und lange über berufliche Dinge. Aufgrund seines vielfältigen Ausbildungs- und Berufshintergrundes (Soziologie, Philosophie, Informatik, Fotographie) und der großen Gemeinsamkeiten unserer Interessen und Sichtweisen dauern unsere Gespräche meist mehrere Stunden. Mit größter Mühe können wir unsere heutige Aufzeichnung auf ungefähr 30 Minuten begrenzen. In dieser Zeit sprechen wir über verschiedene Interpretationen der obersten Direktive. Man kann sie “psychologisch” oder “systemisch” auslegen. Ich stelle die Frage, was ich als Teammitglied tun kann, wenn eine Aufgabe im Team nicht vorankommt. Und zum Abschluss geht es darum, ob die oberste Direktive geeignet ist, psychologische Sicherheit im Team herzustellen. Für mich ist es spannend, Christians Sichtweise auf das Thema kennenzulernen und zu erfahren, was er als “Zauber der obersten Direktive” ansieht. Ergänzende Informationen und Links zu diesem Beitrag findest Du auf unserer Webseite: https://kutura.digital/podcast-escape-the-feature-factory
Show more...
Management
Technology,
Business
RSS
All content for Escape the Feature Factory is the property of Stefan Mintert / Kutura and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Moin. Wenige Tage nachdem ich einen kurzen Beitrag zum Thema der obersten Direktive veröffentlicht hatte, hat sich die Gelegenheit ergeben, das gleiche Thema mit einem Freund von mir ausführlich zu diskutieren. Mein heutiger Gast heißt Christian Valerius. Christian ist seit einigen Jahren als Agility Coach tätig, und wir sprechen gerne, oft und lange über berufliche Dinge. Aufgrund seines vielfältigen Ausbildungs- und Berufshintergrundes (Soziologie, Philosophie, Informatik, Fotographie) und der großen Gemeinsamkeiten unserer Interessen und Sichtweisen dauern unsere Gespräche meist mehrere Stunden. Mit größter Mühe können wir unsere heutige Aufzeichnung auf ungefähr 30 Minuten begrenzen. In dieser Zeit sprechen wir über verschiedene Interpretationen der obersten Direktive. Man kann sie “psychologisch” oder “systemisch” auslegen. Ich stelle die Frage, was ich als Teammitglied tun kann, wenn eine Aufgabe im Team nicht vorankommt. Und zum Abschluss geht es darum, ob die oberste Direktive geeignet ist, psychologische Sicherheit im Team herzustellen. Für mich ist es spannend, Christians Sichtweise auf das Thema kennenzulernen und zu erfahren, was er als “Zauber der obersten Direktive” ansieht. Ergänzende Informationen und Links zu diesem Beitrag findest Du auf unserer Webseite: https://kutura.digital/podcast-escape-the-feature-factory
Show more...
Management
Technology,
Business
Episodes (8/8)
Escape the Feature Factory
Der Zauber der obersten Direktive
Moin. Wenige Tage nachdem ich einen kurzen Beitrag zum Thema der obersten Direktive veröffentlicht hatte, hat sich die Gelegenheit ergeben, das gleiche Thema mit einem Freund von mir ausführlich zu diskutieren. Mein heutiger Gast heißt Christian Valerius. Christian ist seit einigen Jahren als Agility Coach tätig, und wir sprechen gerne, oft und lange über berufliche Dinge. Aufgrund seines vielfältigen Ausbildungs- und Berufshintergrundes (Soziologie, Philosophie, Informatik, Fotographie) und der großen Gemeinsamkeiten unserer Interessen und Sichtweisen dauern unsere Gespräche meist mehrere Stunden. Mit größter Mühe können wir unsere heutige Aufzeichnung auf ungefähr 30 Minuten begrenzen. In dieser Zeit sprechen wir über verschiedene Interpretationen der obersten Direktive. Man kann sie “psychologisch” oder “systemisch” auslegen. Ich stelle die Frage, was ich als Teammitglied tun kann, wenn eine Aufgabe im Team nicht vorankommt. Und zum Abschluss geht es darum, ob die oberste Direktive geeignet ist, psychologische Sicherheit im Team herzustellen. Für mich ist es spannend, Christians Sichtweise auf das Thema kennenzulernen und zu erfahren, was er als “Zauber der obersten Direktive” ansieht. Ergänzende Informationen und Links zu diesem Beitrag findest Du auf unserer Webseite: https://kutura.digital/podcast-escape-the-feature-factory
Show more...
6 months ago
32 minutes 58 seconds

Escape the Feature Factory
Die oberste Direktive und ihre praktischen Konsequenzen
Insbesondere in der agilen Softwareentwicklung ist die sogenannte Oberste Direktive eine bekannte Regel für Retrospektiven. Verkürzt lautet sie: “Wir gehen davon aus, dass jeder im Team sein Bestes gibt bzw. gegeben hat.” Doch was ist, wenn die Projektziele wieder und wieder nicht erreicht werden? Was ist, wenn die Leistung Einzelner unterdurchschnittlich ist. Wie sollte ich als Teammitglied mich verhalten?
Show more...
6 months ago
7 minutes 6 seconds

Escape the Feature Factory
Mut zur Software-Entwicklung
Brauchst Du Mut, um Deinen Job zu machen? Brauchst Du Mut, um das Richtige zu tun? Brauchst Du Mut, um an schwierigen Problemen zu arbeiten? Dann stimmt etwas in Deiner Unternehmens- oder Team-Kultur nicht. Vielmehr brauchen Teammitglieder die Sicherheit, etwas Neues auszuprobieren, Experimente durchzuführen und bei Hindernissen oder negativen Ergebnissen nicht abgestraft zu werden. Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen, Mut zu brauchen? Ein Grund ist ein Dokument, das in der Software-Entwicklung eine wichtige Rolle spielt.
Show more...
9 months ago
4 minutes 57 seconds

Escape the Feature Factory
Backlog-Leadership
Im Jahr 2001 steht im Manifest für Agile Software-Entwicklung, "die Kunst, die Menge nicht getaner Arbeit zu maximieren, ist essenziell." Kann ein Product Owner im Jahr 2024 Vorbild sein und Leadership ausüben, wenn er zu Feature-Requests Nein sagt und das Backlog klein hält? Darüber und über weitere Aspekte des Backlog-Managements sprechen Kathleen Janz und Stefan Mintert in dieser Podcast-Folge.
Show more...
9 months ago
24 minutes 6 seconds

Escape the Feature Factory
Ich brauche Euer Commitment
Moin. Wenn Software-Teams um ein Commitment gebeten werden, geht es oft darum, eine Software zu einem vorgegebenen Termin zu fertigzustellen; und manchmal ist handelt es sich nicht um eine Bitte, sondern um eine Ansage. Warum benutzt man dabei eigentlich den englischen Begriff “Commitment”? Und was bedeutet er? Und wer muss ein Commitment abgeben, damit der nächste Termin gehalten werden kann? Über diese Fragen und meine Antworten spreche ich in diesem Podcast-Beitrag.
Show more...
10 months ago
7 minutes 34 seconds

Escape the Feature Factory
Product Owner in der Feature Factory - Täter oder Opfer?
11 months ago
33 minutes 40 seconds

Escape the Feature Factory
Silent Leaders in Teams
Moin. In manchen Sportarten haben Teams einen Kapitän. Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Kapitän aus? Und was kann man daraus für Software-Teams lernen? Kann es auch dort einen Captain geben? Welche Eigenschaften sind dort gefragt? Darüber spreche ich mit dem Manager Marco Maria Gerlach, Director EMEA in einem internationalen Konzern. Im Gespräch spricht er u.a. über Silent Leaders in Software-Teams. Ergänzende Informationen und Links: Das im Gespräch genannte Buch heißt "The Captain Class" und stammt von Sam Walker. Wenn Du mehr über meinen Gesprächspartner, Marco Gerlach, erfahren möchtest, findest Du ihn in der Liste unserer Podcast-Gäste. Als Hörer unseres Podcasts kannst Du mit dem Promo-Code "2024podcast20" unsere Workshops zu den Themen "Management 3.0" und "Leadership" mit einem Preisnachlass von 20% buchen. Der Promocode ist für Buchungen bis zum 31.12.2024 gültig. Alle Links sind zu finden unter: https://kutura.digital/podcast-escape-the-feature-factory/2024/8/23/silent-leaders-in-teams
Show more...
12 months ago
29 minutes 30 seconds

Escape the Feature Factory
Der Podcast: Escape the Feature Factory
Herzlichen Willkommen beim Podcast "Escape the Feature Factory". In dieser Folge stelle ich den neuen Podcast vor.
Show more...
1 year ago
2 minutes 51 seconds

Escape the Feature Factory
Moin. Wenige Tage nachdem ich einen kurzen Beitrag zum Thema der obersten Direktive veröffentlicht hatte, hat sich die Gelegenheit ergeben, das gleiche Thema mit einem Freund von mir ausführlich zu diskutieren. Mein heutiger Gast heißt Christian Valerius. Christian ist seit einigen Jahren als Agility Coach tätig, und wir sprechen gerne, oft und lange über berufliche Dinge. Aufgrund seines vielfältigen Ausbildungs- und Berufshintergrundes (Soziologie, Philosophie, Informatik, Fotographie) und der großen Gemeinsamkeiten unserer Interessen und Sichtweisen dauern unsere Gespräche meist mehrere Stunden. Mit größter Mühe können wir unsere heutige Aufzeichnung auf ungefähr 30 Minuten begrenzen. In dieser Zeit sprechen wir über verschiedene Interpretationen der obersten Direktive. Man kann sie “psychologisch” oder “systemisch” auslegen. Ich stelle die Frage, was ich als Teammitglied tun kann, wenn eine Aufgabe im Team nicht vorankommt. Und zum Abschluss geht es darum, ob die oberste Direktive geeignet ist, psychologische Sicherheit im Team herzustellen. Für mich ist es spannend, Christians Sichtweise auf das Thema kennenzulernen und zu erfahren, was er als “Zauber der obersten Direktive” ansieht. Ergänzende Informationen und Links zu diesem Beitrag findest Du auf unserer Webseite: https://kutura.digital/podcast-escape-the-feature-factory