Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/80/9b/17/809b1710-da52-14d2-5447-94680ca1559f/mza_8088555945546084926.png/600x600bb.jpg
Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
Memodo
55 episodes
3 months ago
Energie aufs Ohr, genauer gesagt erneuerbare Energien. Dieser Podcast liefert dir einmal im Monat Themen, die die Branche und Energie-Welt bewegen. Es geht um Stromspeicher-Systeme in klein und groß, Ladestationen für Elektroautos, die Kombination von Strom und Wärme und innovative Energie-Sharing-Modelle. Dafür holen wir für dich Experten*innen ans Mikrofon und fragen bei Partnern genauer nach. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Memodo-News. Memodo stieg sehr schnell zum Top-Großhändler für Photovoltaik, Stromspeicher, Ladestationen und Wallboxen auf. Heute versorgen wir Installateure*innen mit allem, was sie für ihre Projekte brauchen und sind die Energie:Experten*innen im Markt.
Show more...
Technology
Education,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo is the property of Memodo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Energie aufs Ohr, genauer gesagt erneuerbare Energien. Dieser Podcast liefert dir einmal im Monat Themen, die die Branche und Energie-Welt bewegen. Es geht um Stromspeicher-Systeme in klein und groß, Ladestationen für Elektroautos, die Kombination von Strom und Wärme und innovative Energie-Sharing-Modelle. Dafür holen wir für dich Experten*innen ans Mikrofon und fragen bei Partnern genauer nach. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Memodo-News. Memodo stieg sehr schnell zum Top-Großhändler für Photovoltaik, Stromspeicher, Ladestationen und Wallboxen auf. Heute versorgen wir Installateure*innen mit allem, was sie für ihre Projekte brauchen und sind die Energie:Experten*innen im Markt.
Show more...
Technology
Education,
Science,
Natural Sciences
Episodes (20/55)
Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich
Strom fließt über Grenzen – aber wie genau funktioniert das eigentlich in Europa? Und warum ist der europäische Strommarkt ein Schlüssel zur Energiewende? In dieser Folge sprechen wir mit den DLR-Energieökonom*innen Kristina Nienhaus und Felix Nitsch über die Zukunft unserer Stromversorgung. Wir werfen einen Blick auf die europäische Energieintegration, diskutieren die Herausforderungen bei der Netzstabilität, Preissignale im Stromhandel und den Einfluss von Extremwetterlagen auf Versorgungssicherheit. Mit im Gepäck: spannende Einblicke in das Forschungsprojekt WERMEHR, das untersucht, wie resilient das Stromsystem Europas wirklich ist. Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Wie europäische Strommärkte miteinander verbunden sind - Warum Deutschland 2023 Strom-Importeur wurde - Wie ein geheimnisvoller Algorithmus den Stromhandel lenkt - Welche Rolle Grenzkuppelstellen spielen - Warum Dunkelflauten im Klimawandel zunehmen – und was das für uns heißt - Was wir tun müssen, damit unser Stromsystem bis 2040 sicher, nachhaltig und europaweit vernetzt bleibt Gäste: Kristina Nienhaus & Felix Nitsch, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Show more...
3 months ago
37 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#050 Behind the Meter – wie Gewerbespeicher das Stromsystem revolutionieren
Gewerbespeicher: viel diskutiert, oft missverstanden. Zeit, das Thema richtig aufzurollen! In dieser Folge spricht Lena mit Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen über die echten Fragen hinter dem Schlagwort „Gewerbespeicher“: Was genau steckt dahinter? Ab wann lohnt sich so eine Investition – und wie plant man sie richtig? Gemeinsam klären die beiden: 🔹 Was Gewerbe- und Industriespeicher von Heimspeichern unterscheidet 🔹 Ab welcher Größe man von Gewerbespeichern spricht 🔹 Warum „Behind-the-Meter“-Speicherlösungen für Unternehmen so attraktiv sind 🔹 Peak Shaving und Lastmanagement zur Kostenreduktion 🔹 Möglichkeiten und Grenzen beim Stromhandel über Aggregatoren 🔹 Die Rolle von Energiemanagementsystemen (EMS) für Automatisierung und Effizienz 🔹 Sicherheitsaspekte und Tipps zur Aufstellung und Brandschutz Dirk-Uwe erklärt praxisnah, worauf Unternehmen, Installateur*innen und Planer achten sollten – von der Lastanalyse bis zur Technologieauswahl. Außerdem gibt er Einblick in aktuelle Batterietrends von Lithium-Ionen über LFP bis Natrium-Ionen und zeigt, wie Speicher nicht nur das Unternehmen, sondern auch das Netz entlasten können. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Gewerbespeicher die Energiekosten senken und die Energiewende voranbringen.
Show more...
4 months ago
49 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#049 Dunkelflaute: Was steckt eigentlich dahinter?
Die Dunkelflaute 🌑⚡ – kaum ein Begriff wird in der Energiewelt so dramatisch diskutiert und gleichzeitig so selten konkret erklärt. Höchste Zeit, das zu ändern! In dieser Folge spricht Lena mit Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz von der TU Dortmund über die echten Herausforderungen hinter dem Schlagwort. Was bedeutet eine Dunkelflaute wirklich? Wie oft kommt sie vor – und wie sehr gefährdet sie unsere Stromversorgung? Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf: 🔹 Versorgungssicherheit im erneuerbaren Stromsystem 🔹 Die Rolle von Groß- und Heimspeichern 🔹 Grenzen und Chancen europäischer Stromnetze 🔹 Grünen Wasserstoff als mögliche Lösung 🔹 Warum Digitalisierung und Automatisierung unverzichtbar sind Christian erklärt, warum die Dunkelflaute kein Schreckgespenst sein muss – aber gute Vorbereitung braucht. Und er zeigt auf, was Politik, Netzbetreiber und Installateur*innen jetzt tun können, um die Energiewende wetterfest zu machen.   🎧 Jetzt reinhören und erfahren, was die Dunkelflaute wirklich für die Energiezukunft bedeutet.  
Show more...
5 months ago
44 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#048 Energiepolitik nach der Wahl: Wohin steuert die Energiewende? Mit Prof. Dr. Volker Quaschning
Deutschland hat gewählt – und mit der neuen Regierung stehen große Fragen im Raum: Wohin steuert die Energiewende? Was taugt der Koalitionsvertrag wirklich? Und was bedeutet das für Solarteure, Speicherlösungen, Netzausbau & Co.? In dieser Folge von Energie aufs Ohr spricht Lena mit dem renommierten Energieexperten und HTW-Professor Dr. Volker Quaschning über: Chancen & Risiken der neuen Energiepolitik Warum 100 Milliarden Euro nicht reichen Speicher: Die unterschätzten Gamechanger E-Autos, Wärmepumpen, Gaskraftwerke – was bringt’s wirklich? Energy Sharing, Bürokratieabbau & was die Branche jetzt braucht Volker nimmt kein Blatt vor den Mund – und liefert messerscharfe Analysen, klare Forderungen und einen realistischen Blick auf die Energiezukunft. Für alle, die in der Solarbranche arbeiten oder die Energiewende mitgestalten wollen, ist diese Folge Pflicht! 👉 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt. 🔗 Link zum Koalitionsvertrag & weitere Infos: in den Shownotes.
Show more...
6 months ago
42 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#047 Energie vernetzt denken: Wie Sektorenkopplung unser Energiesystem verändert
Sektorenkopplung und Speicher – die Schlüssel zur Energiewende? 🔋⚡ In dieser Folge von Energie aufs Ohr sprechen wir mit Dr. Ricardo Reibsch von den Berliner Stadtwerken über eines der zentralen Themen der Energiewende: die Sektorenkopplung. Was bedeutet es, Strom, Wärme und Verkehr miteinander zu verknüpfen? Welche Rolle spielen Batteriespeicher für die Netzentlastung und Systemintegration? Und warum ist Flexibilität der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energieversorgung? Gemeinsam tauchen Ricardo und Lena tief in die Herausforderungen und Lösungen ein – von der Netzinfrastruktur über Speichertechnologien bis hin zu politischen Maßnahmen. Erfahre, welche Innovationen die Energiewirtschaft verändern und was das für die Zukunft der Energieversorgung bedeutet. 🎧 Jetzt reinhören und mehr über die Zukunft der Energie erfahren! 🔗 Weitere Infos und Links zur Episode: Erfahre mehr über Ricardo Reibsch Schau vorbei in unserem Solarshop
Show more...
8 months ago
39 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#046 Wasserstoff, Brennstoffzellen & die Zukunft der Mobilität
In dieser Episode Energie aufs Ohr spricht Lena mit Joachim Jungsbluth vom ZBT (Zentrum für BrennstoffzellenTechnik) über die neuesten Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellen. Wir klären, welche Katalysatoren optimiert werden können, welche neuen Brennstoffzellentypen es gibt und welche Verfahren zur Wasserstofferzeugung besonders spannend sind. Themen dieser Folge: ✅ Die Arbeit des ZBT (Zentrum für Brennstoffzellen-Technik) ✅ Welche Wissensquellen und Links sich lohnen ✅ Einblicke in den Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband ✅ Sicherheit in der Wasserstoff-Technologie ✅ Zukunftsausblick: Wo geht die Reise hin? Viel Spaß beim Zuhören und bleibt dran für weitere Updates! 🎧 Mehr Infos zum ZBT gibts hier → https://www.zbt-duisburg.de Zu unserer Memodo Wissenswelt Zum Memodo Solarshop #Brennstoffzellentechnik #Wasserstoff #E-Mobility #EnergieAufsOhr #ZBT #Memodo
Show more...
9 months ago
42 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#045 E-Mobilität trifft Energiewende: Wie bidirektionales Laden alles verändert
In dieser Folge von Energie Aufs Ohr spricht Lena mit Adrian Ostermann über Bidirektionales Laden bzw. Bidirektionales Lademanagement. Was bedeutet es, wenn E-Autos nicht nur Strom laden, sondern auch ins Netz zurückspeisen können? Die beiden erklären die Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie, die das Potenzial hat, unser Energiesystem zu revolutionieren. Adrian gibt außerdem Einblicke in eines der größten Forschungsprojekte zu diesem Thema - den Feldversuchen von ihm und seinem Team an der FfE. Warum sind Standards und Interoperabilität so wichtig, und welche technischen sowie regulatorischen Hürden stehen der breiten Anwendung noch im Weg? Die Folge liefert Antworten, spannende Zukunftsprognosen und zeigt, wie bidirektionales Laden schon heute in der Praxis funktioniert. Einschalten lohnt sich! Der Feldversuch der FfE: https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/projekt-bidirektionales-lademanagement-bdl-einblicke-und-bewertung-des-feldversuchs/ Zu unserer Memodo Wissenswelt: https://memodo.de/m Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de
Show more...
11 months ago
43 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
Energiedenker #004 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt
In der mittlerweile vierten Episode seines Energiedenker Podcast, hat sich Daniel einen langjährigen Partner und Weggefährten in der Branche eingeladen: Christian Welz, Distribution Director bei SUNGROW. Gemeinsam sprechen die beiden über Christians Anfänge in der PV und seinen zufälligen Weg in die Branche, seine Stationen, der erste Kontakt mit Memodo und mehr. Auch kommt zur Sprache, wie es eigentlich ist für einen chinesischen Konzern zu arbeiten, Christian schildert seine Erfahrung, räumt mit allerhand Vorurteilen auf und stellt klar, worauf es ihm und SUNGROW ankommt. Die beiden langjährigen Partner sprechen aber natürlich auch über aktuelle Schwierigkeiten und Hürden in der Branche und warum die Energiewende gerade jetzt umso wichtiger wird. Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://www.memodo.de/m #PVBranche #Solar #SUNGROW #Memodo #Energiedenker #PV #Sektorenkopplung
Show more...
1 year ago
55 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
Energiedenker #003 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt
Es ist wieder Zeit, hinter die Kulissen der PV-Branche und erneuerbaren Energien zu blicken. Bühne frei für die 3. Ausgabe des #Energiedenker Podcasts, moderiert von Memodo-Gründer und CEO Daniel Schmitt. In dieser Ausgabe begrüßt Daniel Christian Zeh, der seit Februar 2024 als Managing Director bei PEAKPLAN, Memodos Anbieter für maßgeschneiderte Energielösungen für Firmen und Großprojekte, tätig ist. Gemeinsam diskutieren sie die Zukunft der Energie mit PV-Strom und E-Mobilität, warum diese Technologien die Energiebranche revolutionieren, und wie Christians Werdegang ihn natürlich in die PV-Branche führte. Außerdem geht es um Christians Zeit bei Tesla und Porsche, seine Rolle bei The Mobility House, und wie er dazu beigetragen hat, die E-Mobilität in Deutschland und Europa voranzutreiben. Erfahre, wie Christian dazu beitrug, dass du ohne Reichweitenangst mit dem E-Auto unterwegs bist, wie Memodo Tesla Energy zum Erfolg verholfen hat und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Zu PEAKPLAN: https://peakplan.de Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://www.memodo.de/m #PVBranche #Energielösungen #Tesla #PEAKPLAN #EMobilität #Energiedenker #Podcast #Memodo #EnergyExperts
Show more...
1 year ago
58 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#044: Vehicle Integrated PV - die Zukunft der E-Mobilität?
In dieser Folge von Energie Aufs Ohr geht es um ein ganz neues Level von Sektorenkopplung - VIPV, kurz für Vehicle Intergrated PV. Dafür hat sich Lena Lukas Jakisch von der TÜV Rheinland AG eingeladen, denn dort wird - in Zusammenarbeit mit anderen Forschenden an einem globalen Standard für die Solarmodule, die in E-Fahrzeuge integriert sind, arbeiten. Im Podcast gibt Lukas einen Überblick über die Technik, Chancen und Herausforderungen und was in Zukunft in dem Bereich noch möglich sein könnte. All das und mehr in dieser spannenden Stunde Energie Aufs Ohr. 👂 Das Projekt, bei der TÜV Rheinland AG: https://www.tuv.com/presse/de/meldungen/neue-standards-solarbetrieb-fahrzeuge.html Zu unserer Memodo Wissenswelt: https://memodo.de/m Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de #Sektorenkopplung #VIPV #VehicleIntegratedPV #Solarmodule #EFahrzeuge #EnergieAufsOhr #TÜVRheinland #Memodo
Show more...
1 year ago
41 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
Energiedenker #002 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt
Es ist wieder Zeit für den Energiedenker-Podcast! ⚡️ Das neue Format von Memodo Gründer und CEO Daniel Schmitt. Zu Gast sind führende Köpfe der PV- und Solarbranche, und Daniel hat die seltene Möglichkeit, ihnen auf den Zahn zu fühlen – sowohl branchen-technisch als auch persönlich. In der zweiten Ausgabe wird es fundamental. Wortwörtlich. 🌞 Gemeinsam mit Katharina David, Co-CEO von @K2Systems spricht er über ihre langjährige Erfahrung im Bereich Unterkonstruktion PV-Anlagen und wie sie überhaupt in die Solarbranche gekommen ist. In einer Stunde schneiden die beiden eine ganze Bandbreite an spannenden Themen an, von Nachhaltigkeit in der Aluminium-Industrie bis hin zur Notwendigkeit und Herausforderung von EU-Vorgaben. Sie diskutieren Dächer mit und ohne PV sowie die Relevanz der Digitalisierung in der Solarbranche im 21. Jahrhundert. 🤖 Hör rein für wertvolle Einblicke und eine spannende Diskussion! Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://www.memodo.de/m #Memodo #EnergyExperts #Energiedenker #Podcast #K2Systems #PV #Solar #Unterkonstruktion #Nachhaltigkeit #Digitalisierung
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#043 Mieterstrom – Was hat sich getan bei gemeinschaftlicher PV?
Das Konzept Mieterstrom haben wir euch bei Energie aufs Ohr bereits in unserer zweiten Folge vorgestellt. Seitdem ist aber einige Zeit vergangen und es gibt allerhand Neues beim Thema Mieterstrom und gemeinschaftlich genutzter Photovoltaik. Daher haben wir uns Christoph Landeck von der ASEW eingeladen und Lena hat natürlich allerhand Fragen für ihn mitgebracht. Was hat sich getan beim Konzept Mieterstrom seit 2017? Für wen ist das Ganze interessant und welche neuen Ideen diesbezüglich gibt es? Natürlich geht es auch um die Änderungen mit dem Solarpaket 1 und der Einführung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Christoph hat Lena Rede und Antwort gestanden und für euch springt dabei eine hochinteressante halbe Stunde #EnergieAufsOhr heraus. Direkt reinhören! Zum Stadtwerke-Netzwerk ASEW: https://www.asew.de Zu unserer Memodo Wissenswelt: https://memodo.de/m Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de #Mieterstrom #PV #Photovoltaik #Solarpaket1 #GemeinschaftlicheGebäudeversorgung
Show more...
1 year ago
32 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
Energiedenker #001 Der Memodo Podcast mit Daniel Schmitt
Willkommen zur ersten Folge des Energiedenker Podcast mit Memodo Gründer & CEO Daniel Schmitt! Daniel greift in diesem Format selbst zum Mikro und lädt sich regelmäßig führende Köpfe der Solar- und PV-Branche ein, um mit ihnen über ihren Werdegang in der PV, ihre Erfahrung, aber auch die Entwicklungen in der Branche, in der Politik und mehr zu reden. In dieser Folge zu Gast ist Alfred Karlstetter, Europe General Manager bei der Firma SolarEdge. Die beiden unterhalten sich über ihre gemeinsame Vergangenheit in der Branche, einen Einblick in die Geschichte von SolarEdge und mehr. Aktuelle und vergangene einschneidende Ereignisse am PV-Markt sind genau so Thema, wie die Intersolar 2024, die direkt vor der Tür steht. Viel Spaß beim Hören! Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://www.memodo.de/m
Show more...
1 year ago
1 hour 18 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
Intersolar 2024 Special - Unser Ausblick
Bald ist es soweit! Die Hallen der Messe München öffnen sich uns es hießt wieder: Zeit für die Smarter E Europe - zu der unter anderem auch die Intersolar gehört. 🌞 Grund genug für Aliza & Julius aus unserem Produktmanagement, um sich zu treffen und zu diskutieren, was dieses Jahr in den Sternen steht für den Fortschritt der Energiewende, Photovoltaik & Sektorenkopplung. Die beiden spannen einen Bogen vom letzten Jahr und was es zu sehen gab und dem, was aktuell die Branche bewegt und womit wir vermutlich auf der Intersolar 2024 rechnen können. Und natürlich gibt es auch etwas was zu lachen. Viel Spaß mit dem spannenden Gespräch der beiden. Komm vorbei und triff uns vom 19.-21.06. am Stand B1.570 - vielleicht läufst du auch Aliza & Julius über den Weg. Wir auf der Intersolar: https://memodo.de/m/intersolar-2024 Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://memodo.de/m
Show more...
1 year ago
35 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#042 Was ändert sich eigentlich mit dem Solarpaket 1?
Es ist da! In einer seltenen Same-Day-Delivery haben am 26.04.2024 der Bundestag und der Bundesrat über das Solarpaket I abgestimmt und es somit direkt auf den Weg gebracht. Ein Highlight für alle Energie:Experten*innen, die seit über einem Jahr gespannt auf Bewegung bei dem Thema gewartet haben. Unsere Lena begrüßt in dieser spannenden Folge Jörg Sutter, einen erfahrenen Experten in der Solarbranche und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). Jörg bringt seine umfangreichen Kenntnisse über die Herausforderungen und Chancen in der Photovoltaikbranche mit und diskutiert mit uns tiefgreifende Änderungen des Solarpaket I wie Entbürokratisierung, Repowering und Direktvermarktung sowie deren Auswirkungen auf Freiflächen-Solaranlagen. Gemeinsam analysieren er und Lena, ob das neue Gesetz weit genug geht und welche Neuerungen es für Betreiber von Photovoltaikanlagen und Stakeholder im Bereich der erneuerbaren Energien bringt. Verpass nicht diese aufschlussreiche Diskussion, die dir Einblicke in die Zukunft der erneuerbaren Energien und insbesondere der Solartechnologie bietet. Jetzt in diese aktuelle Folge von Energie aufs Ohr reinhören und auf dem neuesten Stand sein! Zur DGS: https://www.dgs.de/aktuell/ Unser Ratgeber-Text zum Solarpaket I: https://www.memodo.de/m/photovoltaik-news/solarpaket-1 Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://www.memodo.de/m
Show more...
1 year ago
50 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#041 Die Zukunft der Photovoltaik? Organische PV & das Projekt SEMTRASOL am KIT
Fragst du dich, ob es neben der traditionellen Silizium-basierten Technologie weitere Methoden gibt, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln? Die Antwort lautet: Ja! Organische Photovoltaik ist eine innovative und vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, die Energiegewinnung durch Solarzellen zu revolutionieren. In diesem Kontext spielt das Projekt SEMTRASOL am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine führende Rolle. Organische Photovoltaik nutzt organische Moleküle zur Umwandlung von Sonnenlicht in Energie. Im Gegensatz zu traditionellen Photovoltaik-Systemen, die auf Silizium basieren, verwendet die organische Photovoltaik Kohlenstoff-basierte Materialien. Dies ermöglicht die Herstellung von flexiblen, lichtdurchlässigen PV-Folien, die nicht nur auf Dächern, sondern auch auf Fenstern, Fassaden und sogar Kleidung eingesetzt werden können, um Solarenergie effizient zu nutzen. Lena hat sich mit Christian Sprau, dem Leiter des SEMTRASOL-Projekts am KIT, über die spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen der organischen Photovoltaik unterhalten. Christian und sein Team erforschen innovative Ansätze zur Steigerung der Effizienz und der Einsatzmöglichkeiten von organischer PV. In dieser Episode #EnergieaufsOhr teilt Christian faszinierende Einblicke in die Grundlagen, die technischen Aspekte und das enorme Potenzial der organischen Photovoltaik. Durch ihre Fähigkeit, auf verschiedensten Oberflächen angewendet zu werden, bietet die organische Photovoltaik eine flexible Lösung für die zukünftige Energiegewinnung aus Solar. Tauche ein in die Welt der organischen Photovoltaik und entdecke, wie SEMTRASOL die Landschaft der erneuerbaren Energien neu gestaltet. Kopfhörer auf und lass dich inspirieren! ⚡️⚡️⚡️ Die Energy:Heroes kommen! Sei dabei und lass deine PV-Superkräfte spielen. Vom 01.10.-19.11.2024 sind wir unterwegs in Deutschland und Österreich. Alle Infos und zur Anmeldung gelangst du hier: https://shop.memodo.de/expert-days-2024 Zum Projekt SEMTRASOL am KIT: https://www.kit.edu/kit/pi_2023_030_photovoltaik-energieversorgung-mit-durchblick.php Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://www.memodo.de/m
Show more...
1 year ago
32 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#040 Elektrizitätswerke Schönau: Die Stromrebellen
Was tun, wenn man mit etwas unzufrieden ist? Genau, man versucht es selbst in die Hand zu nehmen und zu ändern. So haben das die selbsternannten Stromrebellen der EWS Schönau in den 80er Jahren getan und sind heute einer der größten unabhängigen Anbieter erneuerbarer Energien in Deutschland. Gründerkind und Geschäftsführer Sebastian Sladek hat sich mit uns zusammengesetzt und uns mitgenommen in die Entwicklungsgeschichte seines Unternehmens. Was sein Antrieb ist die Energiewende allen Verbraucher*innen zugänglich zu machen, warum eine Interessenvertretung in Berlin heutzutage unerlässlich ist und welche Herausforderungen es mit sich bringt nachhaltige Energie unters Volk zu bringen und vieles, vieles mehr verrät uns Sebastian in dieser Folge. Das alles und mehr in unserer 40. Ausgabe Energie aufs Ohr! Die Energy:Heroes kommen! Sei dabei und lass deine PV-Superkräfte spielen. Vom 01.10.-19.11.2024 sind wir unterwegs in Deutschland und Österreich. Alle Infos und zur Anmeldung gelangst du hier: https://shop.memodo.de/expert-days-2024 EWS Schönau: https://www.ews-schoenau.de Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zur Memodo Wissenswelt: https://www.memodo.de/m
Show more...
1 year ago
37 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#039 Wie erreiche ich eigentlich die größtmögliche Autarkie mit PV-Strom & Stromspeicher?
Wie erreiche ich eigentlich die größtmögliche Autarkie? Eine Frage die sich bestimmt alle schon einmal gestellt haben, die PV-Strom auf dem Dach und einen Stromspeicher im Keller haben. In unserer neuen Episode geht Lena, gemeinsam mit Lucas Meissner von der HTW Berlin genau diesen Fragen auf die Spur. Lucas ist Teil der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin, die jedes Jahr mit ihrer bekannten Stromspeicher-Inspektion verschiedene Speichersysteme am Markt auswertet und testet. Für die Branche ist das Erscheinen der Stromspeicher-Inspektion jedes Jahr ein Highlight. Lucas hat sich für uns die Zeit genommen und beantwortet in 40 Minuten Energie aufs Ohr einige Fragen. Was sind üblichen Autarkiegrade und worauf kann und muss ich bei der Optimierung achten? Wo liegt der optimale Autarkiegrad und was bedeutet eigentlich der Zubauzuwachs an PV- und Speichersystemen für die #Energiezukunft? Es geht aber natürlich auch um die Stromspeicher-Inspektion 2024: Lucas erklärt, was eigentlich genau untersucht wird und wie die Erkenntnisse der Studie Verbrauchern und Herstellern gleichermaßen helfen können Verbesserungen vorzunehmen. Viel Spaß beim Hören! Die Energy:Heroes kommen! Sei dabei und lass deine PV-Superkräfte spielen. Vom 01.10.-19.11.2024 sind wir unterwegs in Deutschland und Österreich. Alle Infos und zur Anmeldung gelangst du hier: https://shop.memodo.de/expert-days-2024 Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zu unserer Zusammenfassung der Stromspeicher-Inspektion: https://www.memodo.de/m/photovoltaik-wissen/heimspeicher/stromspeicher-inspektion-2024/ Zur Homepage Forschungsgruppe der Solarspeicher-Inspektion: https://solar.htw-berlin.de Zur Stromspeicher-Inspektion 2024: https://solar.htw-berlin.de/studien/stromspeicher-inspektion-2024/ Zum Memodo Ratgeber zur Sektorenkopplung: https://www.memodo.de/m/photovoltaik-wissen/sektorenkopplung/zukunft-sektorenkopplung/
Show more...
1 year ago
41 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#038 Wärmepumpe & Wärmewende: Was können wir vom Musterbeispiel Skandinavien lernen?
Der Stand der Wärmewende in Deutschland ist optimierbar. Das ist kein wirkliches Geheimnis und mit dem neuen GEG, das letztes Jahr verabschiedet wurde, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung getan. Welche Stellschrauben gibt es aber noch? Wo können wir hinschauen, um spannende Initiativen und Vorstöße bei der Wärmepumpe & Wärmewende zu finden, die wir uns abschauen können? Mit Hilfe von Dr. Sibylle Braundgardt vom Öko-Institut e. V. geht Lena dem Thema auf den Grund und stellt unter anderem die Frage: Was läuft gut bei den Musterbeispielen in Skandinavien? Die beiden schauen aber auch über den Tellerrand hinaus und reisen gedanklich in andere unserer Nachbarländer und räumen mit einige Mythen auf, die es in Bezug auf Wärmepumpe und Wärmewende gibt. Das alles und mehr in dieser aktuellen Folge Energie aufs Ohr. Viel Spaß beim Hören! Die Energy:Heroes kommen! Sei dabei und lass deine PV-Superkräfte spielen. Vom 01.10.-19.11.2024 sind wir unterwegs in Deutschland und Österreich. Alle Infos und zur Anmeldung gelangst du hier: https://shop.memodo.de/expert-days-2024 Das Öko-Institut e. V.: https://www.oeko.de Dr. Sibylle Baumgardt beim Öko-Institut e. V.: https://www.oeko.de/das-institut/team/team-detail/sibylle-braungardt/ Zum Memodo Solarshop: https://memodo.de Zu unserem Wärmewissen: https://www.memodo.de/waermepumpe Anmeldung & Infos für die Heating Days 2024: https://https://shop.memodo.de/heatingsdays-podcast
Show more...
1 year ago
31 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#037 Die Hochzeit von KI und Photovoltaik: Das Projekt KICK-PV
Richtig. Photovoltaik und künstliche Intelligenz. Die Technik, der mittlerweile nachgesagt wird unsere aktuelle Welt rasend schnell zu verändern ist aufgrund ihrer Möglichkeiten Traumpartner von PV-Betreiber*innen, schon seit es die beiden Felder gibt. Lena hat sich für das Thema Dr. Hüttl, Professor für Erneuerbare Energien & Dr. Landes, Professor für künstliche Intelligenz und Datastream-Mining eingeladen, die die Thematik für dich einordnen. Was genau ist in dem Kontext eigentlich KI, wie ist sie nützlich für die Photovoltaik und wie genau setzen die beiden das Ganze bei dem Projekt KICK-PV der Technischen Hochschule Rosenheim, der Hochschule Coburg & der Firma Smartblue um, an dem sie gemeinsam mit verschiedenen Firmen und Hochschulen arbeiten. Was ist in dem Kontext eigentlich KI? Welche Aufgaben übernimmt sie konkret im Zusammenspiel mit der PV? Wo kann die Reise hingehen und wo ist sie mit dem Projekt KICK-PV schon angekommen? Das und mehr in dieser aktuellen Folge von #EnergieAufsOhr! Zu unserem Solarshop: https://memodo.de Prof. Dr. Dieter Landes bei der Hochschule Coburg: https://www.hs-coburg.de/ueber-uns/fakultaeten/elektrotechnik-und-informatik/personen/prof-dr-dieter-landes.html Prof. Dr. Bernd Hüttl bei der Hochschule Coburg: https://www.hs-coburg.de/ueber-uns/fakultaeten/elektrotechnik-und-informatik/personen/prof-dr-bernd-huettl.html Zum Projekt KICK-PV: http://projekte.th-rosenheim.de/de/forschungsprojekt/1067-kick-pv
Show more...
1 year ago
34 minutes

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
Energie aufs Ohr, genauer gesagt erneuerbare Energien. Dieser Podcast liefert dir einmal im Monat Themen, die die Branche und Energie-Welt bewegen. Es geht um Stromspeicher-Systeme in klein und groß, Ladestationen für Elektroautos, die Kombination von Strom und Wärme und innovative Energie-Sharing-Modelle. Dafür holen wir für dich Experten*innen ans Mikrofon und fragen bei Partnern genauer nach. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Memodo-News. Memodo stieg sehr schnell zum Top-Großhändler für Photovoltaik, Stromspeicher, Ladestationen und Wallboxen auf. Heute versorgen wir Installateure*innen mit allem, was sie für ihre Projekte brauchen und sind die Energie:Experten*innen im Markt.