In dieser Folge geht es um ein Thema, das wir alle kennen: den Einfluss anderer auf unser Denken und Handeln.
Ob bei Erziehungsfragen, im Job oder im Alltag – Meinungen von außen sind überall. Doch wie stark lassen wir uns wirklich steuern, und wann setzen wir bewusst unsere eigenen Maßstäbe?
Wir sprechen über Menschen, die besonders großen Einfluss auf uns haben, Situationen, in denen wir uns (unbewusst) beeinflussen lassen, und darüber, ob man mit der Zeit unabhängiger oder vielleicht sogar anfälliger wird.
Dabei wird’s auch ganz persönlich: Wir fragen uns gegenseitig, wo wir uns im Familienalltag beeinflussen lassen – und vielleicht sogar stärker, als uns lieb ist.
👉 Hör rein und finde heraus, wie du mit dem Einfluss von außen umgehen kannst – und wo es sich lohnt, den eigenen Weg zu gehen.
In dieser Folge sprechen wir über die schönsten und einfachsten Möglichkeiten, den Alltag mit kleinen Kindern abwechslungsreich und spielerisch zu gestalten. Es geht nicht darum, ständig ein großes Programm aufzustellen – sondern darum, gemeinsam Zeit zu verbringen, Dinge auszuprobieren und die Welt durch Kinderaugen zu entdecken.
Wir schauen uns an, wie Kinder schon zuhause mit Büchern oder beim Kaufladen ins Spiel kommen, warum Papa beim Sport ein Vorbild sein kann und wie Backen und Einkaufen zu Erlebnissen werden.
Draußen warten Natur und Bewegung: vom Sandkasten über erste Radtouren bis hin zu Ausflügen in den Zoo. Außerdem sprechen wir über kreative Ideen – wie Malen, Basteln, Knete oder eine selbstgebaute Höhle – und warum gemeinsames Spielen mit Freunden so wertvoll ist.
Am Ende wird klar: Man braucht weder viel Geld noch ständig neue Ideen. Kinder entdecken die Welt sowieso – wir dürfen sie dabei begleiten.
👉 Hör jetzt rein und lass dich inspirieren, wie du den Alltag mit deinem Kind spielerisch gestalten kannst!
In dieser Folge geht es um die Frage: Was essen eigentlich unsere Kinder – und warum ist Ernährung von Anfang an so wichtig?
Wir sprechen über unsere Erfahrungen im ersten Lebensjahr – Stillen vs. Fläschchen und welchen Einfluss das auf das Mikrobiom haben kann. Außerdem erzählen wir, wie wir die Beikost eingeführt haben, warum Abwechslung beim Essen entscheidend ist und welche Lieblingsgerichte heute bei unserer Einjährigen und fast Vierjährigen hoch im Kurs stehen. Von gesundem Bananenbrot ohne Zucker bis hin zu Spaghetti, Beeren oder der unvermeidlichen Sommer-Eis-Kugel ist alles dabei.
Darüber hinaus beleuchten wir die gesundheitliche Bedeutung von Ernährung im Kindesalter: Bereits im Kindergarten zeigen sich Folgen schlechter Essgewohnheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Diabetes-Risiken.
Ein Einblick in unseren Familienalltag rund ums Essen – mit praktischen Tipps, Rezeptideen und kleinen Anekdoten aus der Küche.
👉 Hör jetzt rein, lass dich inspirieren und teile die Folge mit anderen Eltern, die sich fragen: Was soll mein Kind eigentlich essen?
In dieser Folge sprechen wir über Wutanfälle und Trotzphasen bei kleinen Kindern – ein Thema, das viele Eltern im Alltag begleitet.
Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, erzählen, wie wir mit Trotz, Wut und Tränen umgehen und was uns geholfen hat, wieder Ruhe und Nähe herzustellen. Dabei geht es nicht nur um die starken Gefühle der Kinder, sondern auch darum, wie wir als Eltern gelassen bleiben können, wenn das Kleinkind einen Wutanfall hat. Und natürlich berichten wir auch von Momenten, in denen wir selbst überfordert waren.
Wenn du einen Einblick suchst, wie andere Eltern mit Wutanfällen, Trotzphasen und den großen Emotionen von Kindern umgehen, dann bist du hier genau richtig.
🎧 Jetzt reinhören – und schick uns gerne eure Nachrichten und Geschichten zu diesem Thema. Entweder als Kommentar oder per E-Mail an:
✉️ elternzeit.podcast@gmail.com
👉 Hör jetzt rein, abonniere unseren Podcast „Elternzeit – Eltern. Echt. Empfunden.“ und teile die Folge mit anderen Eltern, die diese Situationen ebenfalls kennen!
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns amHerzen liegt: Moritz allein in Elternzeit.
Moritz erzählt, wie es sich anfühlt, plötzlich der Hauptansprechpartner für zwei kleine Kinder zu sein – ohne jederzeit auf die Mutter zurückgreifen zu können.
Wir sprechen über Herausforderungen, Überraschungen und die tiefe Bindung zwischen Vater und Kind, die in dieser intensiven Zeit entsteht. Dabei wurde ihm schnell klar: Es geht in der Elternzeitnicht nur um Kinderbetreuung – sondern auch um alles, was on top dazu kommt. Haushalt, Kochen, Wäsche, Einkäufe und die Planung von Aktivitäten – Aufgaben, die oft im Hintergrund ablaufen und doch so zentral sind. Geradediese Dinge werden im Alltag schnell übersehen.
Außerdem geht es um klassische Rollenbilder, dieVerantwortung im Familienalltag – und darum, wie Moritz als einer der wenigen Väter in seinem Umfeld mehrere Monate Elternzeit in Vollzeit genommen hat – was das mit ihm gemacht hat und inwiefern er diese Erfahrung wiederholenwürde.
💡 Kennst du jemanden, für den diese Folge besonders spannend sein könnte?
➡️ Hör rein, teile die Folge mit anderen Eltern – und folge uns, um keine weitere Episode zu verpassen!
Wir sprechen über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Thema Babys und Kleinkindern.
Dabei besprechen wir:
Natürlich haben auch wir – wie wahrscheinlich fast alle Eltern – einige Ratgeber/Tipps gelesen und das halbe Internet durchforstet.
Aber am Ende wird klar:
🔁 Es gibt so viele Einschlaf-Tipps wie Kinder – und keine Patentlösung.Jedes Kind schläft anders ein, jedes Kind braucht etwas anderes. Man muss seinen ganz eigenen Weg finden.
🎧 Diese Folge ist für alle, die nachts schon mal verzweifelt durch die Wohnung gelaufen sind oder beim Einschlafen fast selbst eingeschlafen wären.
👉 Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert unseren Podcast, bewertet uns auf Spotify oder Apple Podcasts und teilt die Folge mit anderen Eltern – vielen Dank für eure Unterstützung!
In dieser Folge sprechen wir über unseren ersten Familienurlaub mit Kleinkind – und warum er ganz anders lief als gedacht.
Es war heiß, die Restaurants öffneten viel zu spät, und Sightseeing in überfüllten Städten mit Kind? Keine gute Idee.
Wir erzählen, warum wir lieber mit dem Auto verreisen undauf Ferienwohnungen setzen – mehr Flexibilität, mehr Alltag, weniger Stress.
Familienurlaub mit Baby oder Kleinkind ist oft ein Spagatzwischen Erholung und Herausforderungen – wir teilen unsere Erfahrungen und was wir beim nächsten Mal anders machen würden.
🎧 Jetzt reinhören – wir freuen uns über eure Nachrichten!
👉 Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert unseren Podcast, bewertet uns auf Spotify oder Apple Podcasts und teilt die Folge mit anderen Eltern – vielen Dank für eureUnterstützung!
Das erste Lebensjahr mit Baby ist intensiv – voller Höhen und Tiefen.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf einen persönlichen Rückblick auf die ersten zwölf Monate mit unserem zweiten Kind.
Wir sprechen über die Geburt, Startschwierigkeiten, die Kennenlernphase, typische Babyprobleme wie Reflux und Schlafmangel, die Geschwisterbeziehung und darüber, wie wir als Eltern mit der Eifersucht der großen Schwester umgegangen sind.
Ein ehrlicher Erfahrungsbericht über ein Jahr Elternzeit – mit all seinen Herausforderungen und Glücksmomenten.
💬 Hört rein, wenn ihr selbst mitten im Babyjahr steckt oder wissen wollt, wie andere Familien mit ähnlichen Themen umgehen – von Babyentwicklung bis Beziehung im Familienalltag.
👉 Wenn euch die Folge gefallen hat, abonniert unseren Podcast, bewertet uns auf Spotify oder Apple Podcasts und teilt die Folge mit anderen Eltern – vielen Dank für eure Unterstützung!
In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir selbst den Wunsch hatten, Eltern zu werden – und versuchen, dem allgemeinen Kinderwunsch auf den Grund zu gehen.
Welche persönlichen, gesellschaftlichen oder biologischen Gründe spielen dabei eine Rolle?
Ist der Wunsch nach Kindern tief in uns verankert oder vor allem geprägt durch äußere Erwartungen?
🎙️ Damit ihr keine Folge mehr verpasst: Klickt auf „Folgen“ und seid beim nächsten Mal wieder dabei!
Eltern werden – alles ändert sich.
In unserer ersten Folge sprechen wir über die Geburt unserer ersten Tochter, die ersten chaotischen Tage, schlaflose Nächte und was das alles mit unserer Beziehung gemacht hat.
Ehrlich und mit einem Schuss Humor – wie ein gutes Gespräch zwischen Eltern.
🎙️ „Elternzeit – Eltern. Echt. Empfunden.“
Der Podcast für alle, die gerade Eltern sind oder es bald werden. Jetzt reinhören & abonnieren!