Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/d7/9b/b5/d79bb520-a14b-3412-1f32-26538fb84a37/mza_11428402292634163835.jpg/600x600bb.jpg
El Schalom
Gottfried Abrath
94 episodes
1 hour ago
Literatursender Geschichten und Geschichte
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for El Schalom is the property of Gottfried Abrath and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Literatursender Geschichten und Geschichte
Show more...
Books
Arts
Episodes (20/94)
El Schalom
94 Das Laufen der Dinge, Folge 2: Suche. Zum 100. Todestag von Marcel Proust

Eine einzigartige Suche unternahm der französische Autor zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die nicht nur in einen geradezu gigantischen Roman mündete, sondern auch Erkenntnisse und Empfindungen enthält, die ihresgleichen so nicht noch einmal findet.

Hier kommt also der erste Beitrag des neuen Podcasts über die Dinge, in denen doch so manches Leben zu entdecken ist. Nicht mehr so oft wie zuvor, dafür aber ausgiebiger.

Videos Arte-Dokumentation „Ein Schriftstellerleben“, https://www.youtube.com/watch?v=4uTe7wS5rw8, Zugriff am 17.11.2022 und andere unter "Marcel Proust" bzw. auf Youtube.

Musik: https://soundcloud.com/royaltyfreemusic-nocopyrightmusic/sets/creative-commons-music

1: Ibrahin Alsalith, BWV 639 Wilhelm Kempff; 2: Shoegazar Debussy, Clair de Lune, 3: Mariej Wota, Debussy, Suite Bergamasque IV, 4: Eleanor Jones Hudson (1907), 5: Fanny Brice, My Man (1922).

Show more...
2 years ago
43 minutes 2 seconds

El Schalom
93 Das Laufen der Dinge, Folge 1: Eine kurze Einführung

Wie ist das mit den Dingen? Sind sie einfach nur tot? Keineswegs meint der neue Podcast bei El Schalom in historisch-literarischen Betrachtungen. Schon am kommenden Dienstag wird aus gegebenen Anlass der nächste Beitrag erscheinen.


Titelmusik: Die Gebrüder Brett DGB, Pitti dampft (free licence); Straßenmusik in Oaxaca, Mexico (2019).

Show more...
2 years ago
5 minutes 16 seconds

El Schalom
92 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 29.Kapitel: Das Sinnen des Ché Guevara im letzten Augenblick.

Was dachte er, als er starb, getroffen von der Kugel eines Soldaten, der den Befehl bekam, den Gefangenen zu erschießen? Historisch lässt sich das nicht erfassen und das ist eine Begründung dazu, einen Roman schreiben zu müssen. Nicht, um phantasiereich es auszumalen, sondern um auf der Grundlage aller erreichbarer Quellen eine Annäherung vorzunehmen an das Denken dieses seltsamen Mannes. 

Damit endet die Lesung des Romans.

Show more...
3 years ago
18 minutes 15 seconds

El Schalom
91 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 28.Kapitel: Aufklärung des Mordfalls Bocacelli.

In seinem abschließenden Polizeibericht für Interpol belegt Kommissar Vandenbergh seinen massiven Verdacht gegen Klaus Altmann in Bolivien. 


Bemerkung: der Tod des italienischen Verlegers Feltrinelli 1972 in Mailand wurde nie aufgeklärt. Die hier dargestellte Version ist eine Fiktion und Verdächtigung ohne klare Indizien. 

Show more...
3 years ago
8 minutes 52 seconds

El Schalom
90 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 27. Kapitel: Sia´s Auftrag.

Das Kapitel legt offen, was die Ich-Kapitel miteinander verbindet: ein kleines rotes Buch, das Sia seit ihrer Rettung durch Don Victorio schrieb und nun in einem letzten Abschnitt einen Abschiedsbrief an Vandenbergh enthält. Sie gab ihm das Buch mit, damit er nicht vergisst, irgendwann zurückkehrt. Dabei wird auch noch manch anderes Geheimnis ihres Auftrages bekannt. 

Show more...
3 years ago
16 minutes 7 seconds

El Schalom
89 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 26. Kapitel: Wie lebt man richtig im Falschen? - Mit einem entschiedenen Ja.

Die Wege trennen sich, da gibt es noch einiges Erschreckende zu erfahren, da gibt es viel nachzudenken über all das Verlorene, da gibt es den schmerzlichen Abschied zwischen Vandenbergh und Sia, aber nicht ohne ein weitreichendes Versprechen.

Show more...
3 years ago
14 minutes 29 seconds

El Schalom
88 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 25. Kapitel: Grundsatzfragen: gewaltsamer oder gewaltloser Widerstand?

In diesem Kapitel lernen wir La Gringa kennen, ein Mitglied der Guerilla Boliviens. Dafür gibt es das reale Vorbild von Monika Ertl (1937-1973). Die hier wiedergegebenen Details stimmen so gut wie vollständig mit deren Lebenslauf überein. Sie ist in Deutschland als "Rächerin Ché Guevaras" bekannt, weil es hochwahrscheinlich ist, dass sie hinter dem Anschlag auf den bolivianischen Konsul Quintanilla Pereira steckt. Dieser war bei allen Guerilleros besonders deshalb verhasst, weil er Ernesto Guevara nach seiner Ermordung die Hände abschlagen ließ. Außerdem plante sie gemeinsam mit dem Ehepaar Klarsfeld und Regis Debray die Entführung Klaus Barbies, um ihn in Frankreich vor Gericht zu stellen. Nur ein Jahr nach den geschilderten Ereignissen, am 12. Mai 1973, wurde Ertl sehr wahrscheinlich durch den bolivianischen Geheimdienst oder auch Klaus Barbie, der dabei immer im Hintergrund mitwirkte, ermordet. Ob sie auch gefoltert wurde, konnte nie festgestellt werden, da ihre Leiche an einem unbekannten Ort begraben wurde. 

Es ist mir als Autor ein Anliegen, mich von dem gewaltsamen terroristischen Handeln einer Frau wie Monika Ertl deutlich zu distanzieren, wie das auch bei Ché Guevara notwendig ist. Allerdings ist ein Unterschied zu machen zwischen der brutalen Morderei eines Nazis wie Klaus Barbie und den Freiheitskämpfern in Bolivien. 

Ich möchte insbesondere in diesem Kapitel herausstellen, dass ich den Weg eines gewaltlosen Widerstandes für am angemessensten halte gegen die immer noch herrschende diktatorische und kapitalistische Ausbeutung zumeist indigener Bevölkerungsschichten. 

Show more...
3 years ago
26 minutes 7 seconds

El Schalom
87 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 24. Kapitel: Der letzte Tag von Ché Guevara

Demasiada erzählt den Guerilleros, wie sie am 9.Oktober 1967 in La Higuera dem gefangenen Ché Guevara begegnete. 

Diese Begegnung ist dokumentiert in dem Film "Das bolivianische Tagebuch", ausgestrahlt am 7.Oktober 2007 auf Arte. Die Dialoge sind großen Teils originalgetreu wiedergegeben. 

Show more...
3 years ago
15 minutes 41 seconds

El Schalom
86 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, Kapitel 23: Bei den Guerilleros

Aus der Sicht eines Befreiungskämpfers wird die Ankunft der drei aus La Paz Hinzugekommenen geschildert. 

Show more...
3 years ago
7 minutes 9 seconds

El Schalom
85 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, Kapitel 22: Auf der Straße des Todes.

Nur knapp überleben Vandenbergh und seine Begleiterin einen neuen Anschlag, als sie auf dem Weg zu den Guerilleros sind. 

Show more...
3 years ago
14 minutes 54 seconds

El Schalom
84 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 21. Kapitel: Ein Hohelied

Auch ohne dass das vielgebrauchte Wort genannt ist, entfaltet sich hier kraftvoll das, was es wirkt und bedeutet, von Goethe bis Rilke, von Hölderlin bis Ché Guevara: Die Liebe als Gegenkraft des Schlimmen, Mitkraft der Gerechtigkeit. 

Show more...
3 years ago
6 minutes 56 seconds

El Schalom
83 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, Kapitel 20: Abschaum des Bösen, aber letztmalig

Erneut schauen wir in das Hirn des Nazis, was schwerfällt, nur mit zerquetschender Stimme möglich scheint, aber notwendig, um die Primitivität dieses Denkens zu entlarven und ihm damit seine Macht zu nehmen.

Show more...
3 years ago
5 minutes 11 seconds

El Schalom
82 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 19. Kapitel: Eine verschlüsselte Botschaft aus Wien

Vandenbergh erinnert sich an die letzten Gespräche mit Blum und an Nachrichten, die dieser aus Wien erwartete, die zur Lösung seines Falls beitragen könnten. Gemeinsam mit Demasiada entschlüsselt er eine geheimnisvoll verborgene Botschaft.

Show more...
3 years ago
18 minutes 12 seconds

El Schalom
81 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, Kapitel 18: neue Fluchtpläne, aber nicht allein.

Vandenbergh und die Frau besprechen die gemeinsame Flucht aus La Paz. Doch wohin können sie gehen?

Show more...
3 years ago
8 minutes 11 seconds

El Schalom
80 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 17. Kapitel: Demasiada - zu viel Zufall.

Auf dem jüdischen Friedhof im Vorort Miraflores kommt es zur Begegnung zwischen Vandenbergh und dem weiblichen Ich.

Show more...
3 years ago
9 minutes 33 seconds

El Schalom
79 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 16. Kapitel: Untersuchung der Briefbombe

Kommissar Vandenbergh, der noch mit der genauen Untersuchung der Briefbombe beschäftigt ist, begibt sich danach zum Haus von Blum und trifft dort auf obskure Gestalten. 

Show more...
3 years ago
7 minutes 17 seconds

El Schalom
78 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath. 15. Kapitel: Abschied bis zum letzten Atemzug

Aus der Perspektive der Ich-Erzählerin erleben wir den Tod Blums, der noch einen Auftrag mitgibt.

Show more...
3 years ago
6 minutes 28 seconds

El Schalom
77 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 14. Kapitel: Mitten in der Fülle das Ende und doch Mord

Blum kehrt nach Hause zurück. Viel geht mit ihm, manche Sorge eher um die anderen als um sich. Mit einer Flasche Wein soll der Tag ausklingen ...

Show more...
3 years ago
7 minutes 7 seconds

El Schalom
76 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 13. Kapitel: ein gefährlicher Brief und die Legende vom Weichen des Zornes

Blum und Vandenbergh treffen sich noch einmal im Café Vienna und nun erzählt der holländische Kommissar Blum von seinem scheinbar unlösbaren Fall, für den Blum aber wichtige Hinweise hat.

Show more...
3 years ago
21 minutes 58 seconds

El Schalom
75 Hörbuch: Der AugenBlick, Roman von Gottfried Abrath, 12. Kapitel: Ausstieg aus dem versicherten Leben

Nach ihrer Genesung erfährt die junge Frau etwas über das Leben ihres Retters und wie man die Rettung beginnen kann: rette erst nur ein Leben, darin steckt schon alles.

Show more...
3 years ago
7 minutes 51 seconds

El Schalom
Literatursender Geschichten und Geschichte