Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/69/d8/05/69d8056b-c21d-6ed4-755f-e35ed4f9990d/mza_17156666869753830193.png/600x600bb.jpg
ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Nicolas Oxen
11 episodes
1 day ago
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Wie fühlt sich das Leben in smarten technischen Umwelten an? Wie beeinflusst der starre Gegensatz von Natur und Kultur unser Denken? Der Podcast "Ecologies" stellt Fragen und sammelt Antworten aus Philosophie, Medien- und Kulturwissenschaft. Mehr auf: ecologies.de
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture
RSS
All content for ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur is the property of Nicolas Oxen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Wie fühlt sich das Leben in smarten technischen Umwelten an? Wie beeinflusst der starre Gegensatz von Natur und Kultur unser Denken? Der Podcast "Ecologies" stellt Fragen und sammelt Antworten aus Philosophie, Medien- und Kulturwissenschaft. Mehr auf: ecologies.de
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture
Episodes (11/11)
ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Über Medien und Ökologie - Ein Gespräch mit Henning Schmidgen
Smartphones tracken unsere Körper, Computer errechnen Klimaprognosen, in Unternehmen entstehen digitale Ökosysteme, KI-Rechenzentren und Smartphones fressen Strom, Wasser und seltene Erden. Hennig Schmidgen, Professor für Wissenschaftsgeschichte und Medientheorie, erklärt, wie sich die ebenso konkrete wie exotische Beziehung von Medien und Ökologie durchdenken lässt. Nachzulesen ist das Gespräch auf [ecologies.de](https://www.ecologies.de/2025/11/02/medienoekologie/)
Show more...
1 day ago
46 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Rewilding - Ein Konzept für Naturschutz und Regionalentwicklung
Wisente, Wölfe und Wirtschaftswachstum – geht das zusammen? Im Oderdelta an der deutsch-polnischen Grenze hat das Forschungsprojekt REWILD_DE erforscht, wie Naturschutz und Regionalentwicklung voneinander profitieren können. Projektkoordinatorin Stephanie Jahn erzählt, warum „Wiederverwilderung“ der Natur und den Menschen in der Region gut tut.
Show more...
1 month ago
43 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Der Sound des Klimawandels – Ein Interview mit dem Soundkünstler Ludwig Berger
Ludwig Berger ist Klangkünstler. Seine Installationen und Performances machen unhörbare Prozesse in der Natur akustisch erfahrbar – von schmelzenden Gletschern bis zu den Sounds von Datencentern. In dieser Folge spreche ich mit ihm darüber, warum gerade Sound uns neue Perspektiven auf ökologische Zusammenhänge eröffnet. Die tollen Intro- und Outro-Jingles, die ihr in jeder Folge hört, kommen auch von Ludwig. Eine gekürzte Fassung unseres Gesprächs gibt es wie immer auf meinem Blog: https://www.ecologies.de/2025/08/31/ludwig-berger-soundart-oekologie/ Alle Projekte und Infos über Ludwig finden sich auf seiner Website: https://ludwigberger.com/ Ludwigs Buchtipp: Donna Haraway, Staying with the Trouble, Duke University Press 2016 (Deutsche Übersetzung im Campus Verlag)
Show more...
2 months ago
48 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Smart Cities - Wie digitale Technologien unsere Städte nachhaltiger machen können
Lisa Dreier arbeitet am Deutschen Institut für Urbanistik und begleitet deutschlandweit Kommunen bei der Entwicklung smarter Stadtkonzepte. In dieser Folge habe ich mit ihr darüber gesprochen, was hinter dem Begriff "Smart City" steckt und wie digitale Technologien dabei helfen können, unsere Städte nachhaltiger und lebenswerter zu machen.
Show more...
3 months ago
46 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Über barrierearmes Webdesign - Ein Gespräch mit Juliane Schwabenbauer
In dieser Folge habe ich mit Juliane Schwabenbauer vom two do studio aus Leipzig über barrierearmes Webdesign, digitale Inklusion und die gesellschaftliche Verantwortung von Designer:innen gesprochen. Denn gerade für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen ist die Teilhabe am digitalen Leben nicht immer einfach. Das soll sich mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ändern, das am 28. Juni in Kraft tritt. Das ganze Interview lest ihr wie immer im Blog: https://www.ecologies.blog/2025/05/23/barrierearmes-webdesign-ein-interview-mit-juliane-schwabenbauer/ Hier geht’s zum two do Studio: https://twodo.studio/
Show more...
5 months ago
41 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
KI und Nachhaltigkeit – Ein Interview mit Dr. Sebastian Rosengrün
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, zieht KI meist kritische Blicke auf sich – wegen des hohen Energieverbrauchs, Datenschutzproblemen oder Diskriminierung. Deshalb habe ich mit Dr. Sebastian Rosengrün gesprochen, der sich als Philosoph und Programmierer in Theorie und Praxis gleichermaßen auskennt. Wir haben über KI und Nachhaltigkeit diskutiert und dabei die Probleme und Chancen des aktuellen KI-Hypes ausgelotet.
Show more...
6 months ago
50 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Nachhaltigkeit im Museum. Ein Interview mit Miriam Szwast
Museen sind nicht nur Orte der Kunst und Kultur, sondern auch Institutionen mit erheblichem ökologischem Fußabdruck: Klimatisierte Ausstellungsräume, permanente Beleuchtung und internationale Kunsttransporte sorgen für einen erheblichen CO2-Ausstoß. Miriam Szwast ist am Museum Ludwig in Köln Kuratorin für Fotografie und Ökologie. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen hat sie eine Nachhaltigkeitsinitiative gegründet und engagiert sich für den nachhaltigen Wandel.
Show more...
7 months ago
37 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
1972 - Die Blue Marble verändert unser Weltbild
1972 gelingt der Apollo-17-Mission ein folgenreicher Schnappschuss. Das berühmte Foto der "Blue Marble" zeigt unseren blauen Planeten, das "Raumschiff Erde", in seiner ganzen Schönheit einsam im All. Dieses Foto gibt der beginnenden Ökologiebewegung einen wichtigen Anstoß und lässt auch die Tech-Pioniere im Silicon Valley von einer neuen Gesellschaft träumen.
Show more...
8 months ago
29 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
1802 – Alexander von Humboldt auf dem Chimborazo
Während seiner großen Südamerika-Expedition besteigt Alexander von Humboldt den Chimborazo. Der Blick von oben verändert seine Sicht der Natur.
Show more...
9 months ago
22 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
1713 in einem Wald in Sachsen
In dieser ersten Folge gehen wir zurück zum Ursprung des Nachhaltigkeitsbegriffs, zu Oberbergrat Hans Carl von Carlowitz, der im 17. Jh. im sächsischen Freiberg dafür kämpft, dass der Wald nicht für den Silberbergbau abgeholzt wird. Und wir spulen vor zum Brundtlandbericht von 1987 und zu unserem heutigen Verständnis von Nachhaltigkeit.
Show more...
10 months ago
15 minutes

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Teaser
Der Teaser zum Podcast
Show more...
10 months ago

ecologies - Nachhaltigkeit und digitale Kultur
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Wie fühlt sich das Leben in smarten technischen Umwelten an? Wie beeinflusst der starre Gegensatz von Natur und Kultur unser Denken? Der Podcast "Ecologies" stellt Fragen und sammelt Antworten aus Philosophie, Medien- und Kulturwissenschaft. Mehr auf: ecologies.de