In dieser Folge beleuchte ich die entscheidende Wirkung von Verhaltensmustern und Routinen.
Mit dem Erkennen des eigenen Handlungsspielraumes erhellen wir zudem die Meta-Kognition, sowie die Grundlagen wegbahnender Impulse an der Schnittstelle Geist und Körper.
Timestamps:
(00:00) Die Physis
(03:45) Intro
(06:25) Hans Rosling, Factfulness
(09:30) Fortschritte stimulieren
(12:00) Warum dieser Podcast, Recap
(14:00) Circle of Influence
(14:30) Selbtwirksamkeit
(16:00) Stoizismus ≠ Passivität
(19:30) Environment shapen
(22:45) Influencer und Social Media Struggles
(25:30) Rabbit Hole
(26:30) Algorithmen
(34:00) Die Fitrah
(37:00) Warum dieser Podcast ?
(38:00) Meta-Kognition als Grundlage
(39:00) Quantitative Daten Vs Qualitative Daten
(40:00) Qualitative Case Studies
(41:00) Die beste Case-Study : Du selbst
„Jede Vision – will man sie Wirklichkeit werden lassen – muss in konkrete Arbeitsschritte aufgebrochen und zu Handlungen übersetzt werden.“
Wie du eine Routine nicht nur als System in deinen Alltag verankerst, sondern wie du auch ihre Qualität Tag für Tag verbesserst, das erfährst du in dieser Folge.
Progress ist keine Magie. Er ist das Ergebnis frequentierter Gewohnheiten und Meilensteine, die allerdings mit der Schärfe einer zielgerichteten Manövrierung ausgerichtet werden.
(01:00) Schlaf und Regeneration
(04:00) Grind ?
(06:00) Elektrolyte
(08:00) Readiness
(09:55) Eisdusche und körpereigene Resistenz
(12:00) Erhöhung der Basic Metabolic Rate
(13:00) Braunes Fett als Kraftwerk
(16:00) 2 Sätze Klimmzüge als Messlatte
(18:00) Lesen : Qur'an
(22:00)Trillion Dollar Coach
(24:00) Skills sind nicht gleich Skills
(24:50) Work the team than the problem
(26:00) Unternehmenskultur
(28:00) Teambuilding
Die primären Säulen einer Routine, bildet zum einen ein fest in den Alltag verankertes System, das zum anderen entscheidende, konsistente Impulse in den Tag bringt. Wie du anhand eines solchen Systems strategische Ziele realisierst, das erhellen wir in dieser Episode.
Verwendete Literatur :
Antifragile-N.N. Taleb
The one thing- Gary Keller
Atomic Habits - James Clear
Wie du neben deiner Hingabe auch deine Kernkompetenzen richtig einsetzt und kanalisierst, das beschreibe ich dir heute in einem präzisem Overview, zu den relevantesten Qualitätskriterien, guter Produkte, Dienstleistungen oder auch, mehrwertigen Contents.
Heute soll es an die hieb- und stichfesten fundamentals des Krafttraining gehen. Zudem diskutieren wir essenzielle Quellen und Mechanismen zur fundierten Wissenserweiterung und des richtigen Mindsets.
In zweiten Part des Productivity-Zirkels ergründen wir neben den hormonellen Rahmenbedingungen der Produktivität, die Kernelemente des kreativen und produktiven Schaffens.
(00:30) Zusammenfassung letzter Folge
(02:00) Selbstführung
(02:50) purpose
(03:00) Kickstarter & Routine
(03:45) Vorteil einer Morgen-Routine
(04:30) Alpha Wellen
(06:10) Motivations-Kreislauf
(09:00) Produktiv werden
(09:30) Natürliches Element
(11:00) Mein natürliches Element
(15:00) Interessen & Potenziale
(18:00) Kerngeschäft
(19:00) Kompetenz- Vorteil
(20:00) Was ist Value ?
(21:00) Kriterien des Values
(22:00) Qualität
(22:30) Handschrift
(24:30) Nische
(25:00) Intersection
(26:30) Intersection & Technologie
Finde heraus, wie du anhand der drei Dimensionen der Produktivität, mit deinen Ambitionen, in Gang kommst.
[Timestamps] :
(00:00) Einführung und Intro
(03:20) Fuel und Engine
(05:00) Start with Why, Simon Sinek
(05:44) Horizontalschnitt Gehirn und Grundareale
(06:50) Schlussstein auf Ebene der Motive
(07:30) People buy WHY you do it
(09:30) Golden Circle, motivatorischer Kern
(11:30) Beweggründe der Produktivität
(12:45) Produktivitäts-Assets, Zeit & Energie
(13:10) Geld
(13:30) Skills : Infinite Ressource
(15:40) Meta Asset : Wissen und Knowhow
(17:00) Wissenskurve und Wertverlauf
(18:00) Wissen ist nicht Theorie, Mentorship und Leadership
(20:00) Skillaufbau
(22:30) Stages der Produktivität
(23:40) Get Going
(24:40) Kraftwerk
(25:00) Intrinsische Motivatoren
(28:00) Extrinisische Motivatoren, Mobilisieren
(30:45) Kickstarter, Körperliche Mechanismen nutzen
(32:00) Routine etablieren
(32:30) Mentale und körperliche Reize, Komplexe Probleme
(34:00) Disziplin
(35:30) Zusammenfassung
Wie überwindet man Rivalität, Konkurrenz und vor allen Dingen die täglichen Barrieren vor der entscheidenden Meile ? Darum soll es heute, mit spannenden Einblicken in die Tech-Welt aus Peter Thiel‘s „From Zero To One“ und essenziellen First Principles aus Mindset&Mentality gehen.
Timestamps:
(05:30) Die Umstände schaffen
(06:30) Die tägliche Meile
(10:20) Business & War
(12:10) Ellbogentechnik im Business
(12:40) Sun Tzu, Clausewitz
(13:30) Rivalität im Business
(14:40) Keypoint 1 : Wettbewerb
(15:50) Woher rührt Rivalität?
(16:30) Gesunder Wettbewerb fördert Innovation
(17:00) Brücken bauen, Realität kennen
(18:00) Um jeden Strohhalm kämpfen?
(18:40) Commitment, für Ideen einstehen
(21:00) Bereitschaft Meinung zu ändern
(22:00) Die zwei Wege des Wachsens
(23:30) From Zero to One als Lebenshaltung
(25:00) Status Quo stimulieren, Wachstum fördern
(25:30) An effektive Schwellen gehen
(26:00) Effektivität oder Effizienz ?
(26:30) Effektiv = Wirksamkeit
(27:15) Effiziente Routine
(27:50) Einsatz an den Criticals
(29:45) Täglich, Gelegenheiten nutzen
(30:00) Zeit als Ressource
(30:30) Potenzial an den Criticals
(31:45) Haltung > Information
(32:45) Wirkung gekonnt einsetzen
(33:45) Signalwirkung der Haltung
(34:25) Mission
(35:50) Transaktionaler Stil = Erhalt des Status Quo
(36:15) Mission Alignment
Strategisches Können ist eine primäre Säule des Skillsets.
Nur wer Ziele und Ambitionen strategisch ansetzt und verfolgt, verzeichnet nachhaltige Erfolge. Wie Strategien aufgesetzt werden und wie man Mindset und Bewusstsein für strategisches Knowhow ausbauen und schärfen kann, darum soll es in der heutigen Episode gehen.
Timestamps
(05:35) Strategische Skills als Meta Kompetenz
(07:40) Menschen handeln psycho-logisch
(08:25) Strategie als Tool
(09:50) Warum, strategische Skills ?
(11:00) Visueller Problemlösungsansatz
(13:00) Reverse Engineering
(14:00) Klarheit, Objektivität, Realisierbarkeit
(14:30) Was ist eine Strategie ?
(15:00) Quintessenz ist das WIE
(16:30) Strategieplan, Roadmap
(19:30) Operative Schritte
(21:00) Stimulieren, nicht erscheinen
(22:10) Bewegung ≠ Fortschritt
(24:30) Was sind Operationen ?
(25:30) Operation, zwischen Input und Output
(27:30) Experimentierfreudigkeit
(28:00) Fitnesswelt als Beispiel für variierende Gewichtungen
(32:00) 10000 Stunden als Basis
(33:50) Best Practice
(35:30) Range
(38:30) Was passiert im Gehirn ?
(39:00) zerebrale Struktur, Adaption
(39:30) Bottom Up als Basis der Adaption
(41:00) Das Strategy Mindset
(45:00) Benefits des Strategy Mindsets
(46:00) Präfrontaler Cortex, CEO
(47:00) Fördernde Mittel für die Entwicklung
(50:30) Fokus
(52:00) Reaktionäre Verhaltensmuster
(52:40) Effektive Tools
(53:00) Goodie : Eine Anleitung zu deinem Erfolgsprojekt
Woher kommen unsere Instinkte und wie können wir sie als Motivatoren einsetzen? Mit Einblicken ins Strategy Mindset, schlagen wir die Brücken, zwischen urmenschlichen Instinkten und den Herausforderungen unserer Gegenwart. Timestamps
(00:00) Jagen
(03:55) Umsetzung vs Strategy
(05:30) Das Geschehen am Felde
(06:55) Kraftfuel Shoutout
(10:30) Der Mensch, ein Abriss
(11:30) Schattenseiten, Macht, Unterwerfung, Wesenszüge
(13:30) Jäger & Sammler
(14:00) Defizite, Neodarwinismus
(20:30) Mensch & Lebensfeindliche Umstände
(21:30) Reaktive Adaption, Strategie Mindset
(22:30) Range
(25:10) Knappheit der Mittel
(26:00) Energiemanagement
(28:00) Taktisches Gespür, Dynamik des Moments
(30:30) Abriss, Wandel und Entwicklung
(32:30) Elementare Motive, Mechanismen, Frames of mind
(33:00) Kopplung an Instinkte
(33:45) Komfort Vs Überlebensreize
(39:00) Mentality, Stimulus
(39:50) Effizienz der Energie
(40:45) Sättigung, Energy Intake ist J-shaped
(41:00) Studie, Bewegungsmanagement
(44:00) Bewegung stabilisiert Energiebilanz
(45:00) Fazit, Studie, Bewegung und Zufuhr
(48:00) Energieeffizienz, Physiologie
(49:00) Hadza, Bewegungsroutine
(49:40) Allesesser, Mikros, Effizienz
(52:00) Überlebenswille, Gefahren als Hebel
(53:45) Free Solo Climber
(54:30) BHAGS, als Anker
(58:09) Growth Mindset
KraftFuel, Fueling Ambitions:
https://www.instagram.com/kraftfuel?igsh=MWNhZzh2ZDBsMGFqaQ==
Quellen, Weiterführendes: Prof. Daniel Lieberman - "Exercised" Studie: https://www.researchgate.net/figure/J-shaped-relationship-between-physical-activity-level-and-energy-intake-A-Regulated-and_fig4_306001976
Was zunächst als Widerstand und Hindernis auftritt ist eigentlich ein Zahnrad in deinem Entwicklungsprozess. In einem Deep Dive analysieren wir heute die Komponenten des menschlichen Antriebs. Sei gefasst auf bildhafte und spirituelle Einblicke in deinen persönlichen Drive. Timestamps
(04:45) Motivation ist eine Komponente
(07:00) Das Motivations-Paradoxon
(08:40) Der essenzielle Motor
(12:30) Building immense Strength (Huberman/Goggings)
(17:30) Die anterior mid cingulate cortex
(19:00) Durchhaltevermögen, Studie
(24:00) Friction, Komponenten des Motors
(27:30) Der innere Monolog
(35:00) The right hit, at the right time
(38:00) experience, sinnliche Erfahrung
(39:50) Textur und Ernährung
(43:00) Sinnliche Erfahrungen als Hebel
(46:00) Brain, most powerful weapon
(48:00) Der Weg ist das Ankommen
1967 Ford Mustang "Nightmare": https://www.youtube.com/watch?v=s-CqHHcVUb0 How to Build immense inner strength : Huberman/Goggings https://www.youtube.com/watch?v=nDLb8_wgX50&t=2689s Studie: https://mgriblog.org/2020/09/30/is-tenacity-a-matter-of-willpower-or-does-brain-structure-play-a-role-too/
Die drei Dimensionen der Identität. In einer zweiten Staffel aus Drive erkunden wir zum Einstieg die drei Dimensionen der Identität und wie man sie, in den Herausforderungen einer sich verändernden und transformierenden Welt, einsetzen und entfalten kann. Timestamps : (01:00) Der Impetus des Mindsets (03:00) Einführung (05:30) Gesamtkontext, Drive& Motive
(07:00) Persönlichkeit als Schnittstelle
(07:25) Wechselwirkungen Körper &Geist
(09:20) Einführende Story
(12:55) Strom der Masse
(13:30) Das eigene Urteilsvermögen
(15:20) Die kollektive Identität
(19:00) Das kollektive Gedächtnis
(21:00) Kultur, sozialer Background als Hebel
(23:50) Ethnie & Kultur
(27:00) Team, als Hebel
(27:50) Individuelle Identität, Authentizität
(28:50) Nicht replizierbarer Bioprint
(30:00) unfair advantage, handicap, Signifikanz
In einer komplexen Welt mit rasanten Entwicklungen, stehen wir oft vor großen Herausforderungen. Wie gehen wir mit Innovationen und neuen Gegebenheiten um und wie können wir von Turbulenzen und disruptiven Ereignissen profitieren und wachsen ? Heute mit Einblicken aus der Tech-Welt, eine spannende Whistleblower-Story und Prognosen für die nahe Zukunft.
-Timestamps-
(07:03) Lukasz Krupski,Whistleblower (12:30) Was ist Disorder ?
(15:33) Intuition als komoplexes System.
(15:50) Komplexe Informationen, Körpersprache
(16:40) Sinneswahrnehmung
(18:10) Disorder als Potenzial
(20:25) Stressoren, Risiken, Chancen, Kollisionen, Turbulenzen
(22:40) Memento Mori, Zeit als Ressource (23:36) Nichtlineares, Disorder als Chance und Innovation, kreatives Potenzial
(24:35) Spontanität, Natur als Inspiration
(26:00) Intuition und Verstand, Ratio
(27:50) Implizites Lernen, Mustererkennung
(31:00) Strategisches Gespür und Strategische Skills, Top Down vs. Bottom Up
(37:00) Praktische Targets der Episode
(38:05) Systemtypen zusammengefasst
(41:30) Mechanische und Organische Systeme
(42:15) Das Krokodil und das Fenster
(45:45) Intelligentes Design, Organisches Design vs. Mechanisches Design
(48:15) Ein Vogel fliegt, Die Harvard Ornithologen rechnen
(49:20) Wissenschaftliche Erkenntnis aus Beobachtungen der Natur
(52:00) KI's als organische und komplexe Systeme, Stand der Dinge
(54:35) Zukuntfsprognosen und Ausblicke, Augmented Reality, Ghostworking, Instant Prompting
Quellen und Weiterführendes Nassim Taleb - "Antifragile" Handelsblatt Disruptive https://www.handelsblatt.com/audio/today/der-tesla-whistleblower-warum-sich-lukasz-krupski-mit-dem-reichsten-mann-der-welt-anlegte/29481762.html
Momentum ist die Kraft die aus einem beschleunigten Impuls entsteht. Wie kann sie dir aber dienlich werden und wie kannst du in entscheidenden Momenten eine Situation zu deinem Vorteil wenden. Freut euch auf spannende Einblicke aus
Nassim N. Taleb's "Skin in the game"
Weitere Quellen: N. Taleb - "Antifragile","The Black Swan"
Progression und Fortschritt sind nicht nur die Festen eines ambitionierten Geistes, Entwicklung ist auch Überlebensstrategie.
Von über mentalen Grundsätzen eines progressiven Mindsets, durchziehen wir in dieser Episode, die physiologischen Bausteine des Fortschritts, des Leistungserhalts und klären auch, welche ambivalenten Kräfte wir Menschen in uns vereinen und innehalten.
Quellen : Brad Stulberg - Master of Change
The Rich Roll Podcasts w. Brad Stulberg : https://www.youtube.com/watch?v=JO9dDHfPIq8&t=4844s
und viele Inputs aus meinen Erfahrungen.
Mit Einblicken aus Gary Keller's "The One Thing" erläutere ich dir, wie du anhand einer systematischen Routine
exponentiellen Wachstum und Entwicklung für dich nutzen kannst.
Quellen:
The One Thing - Gary Keller
Atomic Habits - James Clear
Weiterführendes :
https://www.linkedin.com/posts/mohamed-mabrouk33_drive-mindset-progress-activity-7106891248573001728-tHeU?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
Nichts Herausragendes oder gar Brauchbares kann ohne einem Fokus als grundlegende Mindset-Strategie entstehen.
In dieser Episode erfährst du, wie du durch Fokus dein volles Potenzial ausschöpfen kannst und wie du durch Fokus, Flow und Emergenz
deine erwarteten Leistungen weitaus übertreffen kannst.
Quellen : Gary Keller - The One Thing
Brad Stulberg - Peak Performance
Das Scheitern entmutigt dich ? Lass dich nicht beirren. Wer scheitert, versucht.
Wer scheitert baut Mut, Risikobereitschaft und Resilienz auf.
In dieser Folge erfährst du die wichtigsten Lernhebel des Failure Mindsets.
Warum also am Mindset feilen ? Und wie entscheidend ist das Mindset tatsächlich ?
In dieser Episode nenne ich dir die wichtigsten Principles eines Realisten.
Link zu den „critical fundamentals“