Krebs - ein traurig beschattetes Thema. Sowohl in der Mediziner- als auch in der Laienwelt. Die betroffene Ärztin Rajaa Chehab sieht das anders und hat so viel Kraft aus ihrer Erkrankung geschöpft, dass sie anderen Betroffenen in dieser schweren Phase professionell begleitet - als Ärztin, Betroffene aber auch als Gläubige. Sie erzählt über ihre Phase als Betroffene, als Ärztin und gibt Tipps für alle Beteiligten. Wir sprechen zudem, was man gegen Krebs tun kann, welche Möglichkeiten von Diagnostik und Therapie aus schulmedizinischer als auch komplementärmedizinischer Sicht möglich ist. Abboniert gerne unsere Kanäle, leitet das Interview weiter.
0:00 Einleitung
4:48 Rajaa's Weg als betroffene Ärztin und Mama
19:19 Projekt "Krebs als Chance"
30:00 Was ist Krebs, Symptome und Ursachen?
37:24 Vorsorge und Diagnostik
51:18 schulmedizinische und komplementärmedizinische Therapiemöglichkeiten
1:16:56 Ernährung bei Krebserkrankung
1:31:16 Tipps für Körper & Psyche
1:45:14 Learnings für Betroffene, Angehörige und Ärzte
2:08:34 religiöse Kraftquellen
2:13:38 Abschluss
Wie sieht die medizinische Behandlung über Geschlechtergrenzen hinweg aus, insbesondere in Bezug auf muslimische Mediziner und Patienten:
Patientenperspektive: Darf ich als muslimische Frau zu einem männlichen Arzt gehen? Oder als muslimischen Mann zu einer weiblichen Ärztin?
Medizinerperspektive: Darf ich als muslimischer Mediziner das andere Geschlecht unbekleidet zu sehen und behandeln? Wie sollte eine Hijabi mit den Kleidungsvorschriften im Medizinsektor umgehen?
Millionen von Menschen weltweit kommen in einem speziellen Zeitraum auf einem Fleck zusammen, um ihre Reise des Lebens - der großen Pilgerfahrt nach Mekkah (HAJJ-HACC) zu vollziehen - aber es ist auch gleichzeitig Treffpunkt verschiedenster Erreger, außerdem körperlich sehr anstrengend, weshalb eine gute medizinische Vorbereitung notwendig ist. Als Ärztin und erfahrene Pilgerin gebe ich euch praktische Tipps!
Im YouTube Video und auf meiner Webseite sind die Beispiel Produkte verlinkt.
▬ Kapitel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
0:00 Einleitung
4:14 Wie kann ich mich körperlich vorbereiten?
6:02 ideales Equipment zum Laufen
10:03 Hilfsmittel gegen bewegungsabhängige Schmerzen
11:52 Flüssigkeitshaushalt + Hitze
16:01 Menschen mit Behinderung
17:15 Infektionserkrankungen vorbeugen und behandeln
30:15 Menstruation verschieben
35:25 Tipps für deine Reiseapotheke
44:33 Abschluss
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Meine Name ist Dr. Hatun Karakaş - Fachärztin für Inneren Medizin. Über soziale Medien wie Instagram und Facebook (@dr.hatun), als auch über meine Webseite www.drhatun.de habe ich über die Jahre hinweg viele Menschen mit Themen rund um Medizin, meinem Alltag als muslimische Ärztin, sowie gesellschaftsrelevanten Themen wie Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen erreichen können. Außerdem bin ich Unternehmerin von www.drhatunshop.de, wo ich hautsächlich gesundheitsfördernde Produkte für Mitmenschen anbiete.
Was sind die Folgen von Zigarettenrauch, Shisharauchen? Sind E-Zigaretten die gesündere Alternative? Was Herausforderungen und Tipps auf dem Weg in deine Rauchfreiheit?
Rauchen ist Volksdroge Nummer 1 - auch unter den Muslimen weit verbreitet. Durch die erhebliche gesundheitliche Folgen hatte ich mir immer die Frage gestellt, wie kann der Islam, der immer stets das Gute für uns als Muslime möchte, das gutheißen kann da weit verbreitet ist, dass es eher unerwünscht sei. Das genau bespreche ich mit Islamwissenschaftler Dr. Abdurrahman Reidegeld