Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/df/0d/b7/df0db78e-752b-e3e9-cb8f-5a06a2d4fe76/mza_17744336393108019409.jpg/600x600bb.jpg
DogGeeks Hundegesabbel
Gerd Schreiber und Sylvia Schulze
79 episodes
4 days ago
In dieser neuen Folge unseres True Dog Story Podcasts spreche ich mit Julia über ein wichtiges Thema: die Junghundeentwicklung und die oft damit verbundene Ressourcenverteidigung. Ich erzähle Julia die spannende und lehrreiche Geschichte von Katha und ihrem Junghund Lui, der seine Halterin vor einige Herausforderungen stellte.
Luis Ressourcenverteidigung ist ein häufiges Problem in der Junghundephase. Viele Hundehalterinnen erleben, dass ihr junger Hund Futter, Spielzeug oder seinen Platz verteidigt. Wir beleuchten, warum Hunde dieses Verhalten zeigen und wie Katha es mit den richtigen Ansätzen meistern konnte. Erfahre, wie du die Signale deines Hundes richtig deutest und ihm hilfst, seine Ressourcen entspannt zu teilen.
Lösungen für deinen Junghund: Praktische Trainingstipps
Julia und ich diskutieren praktische Trainingstipps und bedürfnisorientierte Strategien, die Katha und Lui geholfen haben. 

Infos für das Einreichen deiner True Dog-Story

Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:
  • Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.
  • Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?
  • Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?
  • Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.
  • Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.
  • Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.
  • Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.
  • Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.
  • Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.
Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!

Infos:

 zu Julia Nowak - JUNO-Coaching

zu unseren Trainingsangeboten

zu unserem kostenlosen Webinar und uns
Show more...
Leisure
Education
RSS
All content for DogGeeks Hundegesabbel is the property of Gerd Schreiber und Sylvia Schulze and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser neuen Folge unseres True Dog Story Podcasts spreche ich mit Julia über ein wichtiges Thema: die Junghundeentwicklung und die oft damit verbundene Ressourcenverteidigung. Ich erzähle Julia die spannende und lehrreiche Geschichte von Katha und ihrem Junghund Lui, der seine Halterin vor einige Herausforderungen stellte.
Luis Ressourcenverteidigung ist ein häufiges Problem in der Junghundephase. Viele Hundehalterinnen erleben, dass ihr junger Hund Futter, Spielzeug oder seinen Platz verteidigt. Wir beleuchten, warum Hunde dieses Verhalten zeigen und wie Katha es mit den richtigen Ansätzen meistern konnte. Erfahre, wie du die Signale deines Hundes richtig deutest und ihm hilfst, seine Ressourcen entspannt zu teilen.
Lösungen für deinen Junghund: Praktische Trainingstipps
Julia und ich diskutieren praktische Trainingstipps und bedürfnisorientierte Strategien, die Katha und Lui geholfen haben. 

Infos für das Einreichen deiner True Dog-Story

Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:
  • Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.
  • Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?
  • Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?
  • Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.
  • Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.
  • Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.
  • Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.
  • Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.
  • Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.
Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!

Infos:

 zu Julia Nowak - JUNO-Coaching

zu unseren Trainingsangeboten

zu unserem kostenlosen Webinar und uns
Show more...
Leisure
Education
Episodes (20/79)
DogGeeks Hundegesabbel
#76 True Dog-Story "Mehr als nur Training - Luis Geschichte"
In dieser neuen Folge unseres True Dog Story Podcasts spreche ich mit Julia über ein wichtiges Thema: die Junghundeentwicklung und die oft damit verbundene Ressourcenverteidigung. Ich erzähle Julia die spannende und lehrreiche Geschichte von Katha und ihrem Junghund Lui, der seine Halterin vor einige Herausforderungen stellte.
Luis Ressourcenverteidigung ist ein häufiges Problem in der Junghundephase. Viele Hundehalterinnen erleben, dass ihr junger Hund Futter, Spielzeug oder seinen Platz verteidigt. Wir beleuchten, warum Hunde dieses Verhalten zeigen und wie Katha es mit den richtigen Ansätzen meistern konnte. Erfahre, wie du die Signale deines Hundes richtig deutest und ihm hilfst, seine Ressourcen entspannt zu teilen.
Lösungen für deinen Junghund: Praktische Trainingstipps
Julia und ich diskutieren praktische Trainingstipps und bedürfnisorientierte Strategien, die Katha und Lui geholfen haben. 

Infos für das Einreichen deiner True Dog-Story

Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:
  • Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.
  • Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?
  • Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?
  • Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.
  • Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.
  • Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.
  • Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.
  • Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.
  • Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.
Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!

Infos:

 zu Julia Nowak - JUNO-Coaching

zu unseren Trainingsangeboten

zu unserem kostenlosen Webinar und uns
Show more...
3 weeks ago
59 minutes 11 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#75 True Dog-Story „Sky - ein leiser Hund mit großer Geschichte“
Die Bilder zur Folge findest du in unserem Instagram Kanal. Wir freuen uns auf deinen Kommentar. 

Diese Episode unseres True Dog-Story Podcast begleitet Jeanette und ihren Hund Sky vom ersten Kennenlernen bis zu den Momenten, in denen Bauchgefühl und Realität aufeinandertreffen. Holly – Husky–Akita-Mix – sagt Ja zu Sky, der optisch an sie erinnert. Zuhause werden erste Fragen sichtbar: ein deutlicher Unterbiss, Parasiten, Tierarzttermine und eine notwendige Zahn-OP. Später zeigt sich ein kaum wahrnehmbares Lahmen hinten links. Untersuchungen bleiben zunächst ohne Befund. Über die Physiotherapie führt der Weg nach Eckernförde: Termin in Gut Windeby.
Besonders: Sylvia erzählt, Gerd hört die Geschichte zum ersten Mal und beschreibt die gezeigten Bilder spontan. So entsteht eine unmittelbare, nahbare True Dog Story – genau das, was Hundehaltende in ähnlichen Situationen bewegt.

Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Voraussetzung um dabei zu sein: Du trainierst aktuell über positive Verstärkung. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:
  • Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.
  • Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?
  • Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?
  • Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.
  • Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.
  • Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen. (Ggf. was hat insbesondere der Wechsel ins bedürfnisorientierte Training verändert?)
  • Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.
  • Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.
  • Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.
Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!

Mehr über uns

Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 12 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#74 True Dog-Story „Tonka der Löwenhund - eine Geschichte von Liebe, Jagd und Demut“
In dieser Folge von Hundegesabbel nehmen wir dich mit auf eine bewegende Reise: Die wahre Geschichte von Tonka, einem Rhodesian Ridgeback, der mit viel Geduld und Liebe seinen Platz im Leben gefunden hat. Erlebe hautnah, wie aus Herausforderungen im Alltag eine starke Mensch-Hund-Bindung entstehen kann – ehrlich, emotional und authentisch.

Tauche ein in eine „True Dog Story“, die zeigt, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse deines Hundes zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Folge ist mehr als nur ein Podcast – sie ist ein Einblick in das echte Leben mit Hund, voller Höhen und Tiefen.

Wir laden dich herzlich ein, diese Geschichte zu teilen und deine Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen. Und wenn auch du eine besondere Geschichte mit deinem Hund hast, dann schick sie uns. Vielleicht wird deine Erzählung schon bald Teil von Hundegesabbel!

Erlebe echte Hundegeschichten, die berühren und verbinden – hier bei Hundegesabbel.

Regeln für das Einreichen deiner True Dog-Story

Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:
  • Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.
  • Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?
  • Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?
  • Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.
  • Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.
  • Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.
  • Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.
  • Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.
  • Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.
Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!

Unser Instagram Konto

Mehr über uns



Show more...
1 month ago
1 hour 27 minutes 13 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#73 DogGeeks-Hundegesabbel „ Vor Ort helfen: FAM for Dogs e.V. und der Wandel für Straßenhunde in Indonesien“
In der neuen Folge vom Hundegesabbel sprechen wir mit Mieke von FAM for Dogs e.V. über die Situation der Straßenhunde auf Lombok, Indonesien. Der Verein setzt sich gezielt für vor Ort Hilfe ein, insbesondere durch Kastrationsprogramme, die das Leid der Hunde deutlich verringern. In Indonesien gelten Hunde oft als schmutzig und werden von der Bevölkerung gemieden und vertrieben oder gar getötet. FAM for Dogs klärt auf und zeigt, wie kastrierte Hunde gesünder, ausgeglichener und weniger aggressiv sind – was auch die Angst der Menschen reduziert. Vor Ort Hilfe ist ein wirkungsvolles Instrument, um langfristig Leid zu verhindern. Erfahre, wie du mit einer kleinen Spende die Arbeit von FAM for Dogs unterstützen kannst.

Foto: (c)Tania_Kühnst

Hier findest du die Website von FAM for Dogs e.V

Hier findest du unsere Angebote
Show more...
2 months ago
1 hour 3 minutes 22 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#72 DogGeeks-Hundegesabbel „Impulskontrolle beim Hund: Muskeltraining oder Wohlfühlfaktor?“
In dieser Folge sprechen Gerd und Sylvia darüber, ob sich die Impulskontrolle bei Hunden wirklich wie ein Muskel trainieren lässt oder ob sie vielmehr davon abhängt, wie resilient Dein Hund ist und wie wohl er sich fühlt. Erfahre, warum das Wohlbefinden Deines Hundes eine entscheidende Rolle spielt und wie Du mit bedürfnisorientiertem Training unerwünschte Verhaltensweisen gezielt angehen kannst. Hör jetzt rein und entdecke praktische Tipps, die Dir helfen, die Impulskontrolle Deines Hundes zu fördern!

Zu unseren Angeboten
Show more...
4 months ago
51 minutes 24 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#71 DogGeeks-Hundegesabbel „Helikoptern: Wie Überbehütung zu Verhaltensproblemen führt."
In dieser Episode ist Julia Nowak zu Gast und du erfährst alles über das Thema überbehütete Hunde und die Verhaltensprobleme, die durch Helikoptern entstehen. Entdecke, wie du bedürfnisorientiertes Hundetraining einsetzen kannst, um deinem Hund ein erfülltes und angstfreies Leben zu ermöglichen. Hör rein, um zu lernen, wo sinnvolle Fürsorge endet und Helikoptern beginnt!

Hier erfährst du mehr über Julia

Hier erfährst du mehr über die DogGeeks
Show more...
5 months ago
1 hour 2 minutes 39 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#70 DogGeeks-Hundegesabbel „Von Langeweile zu Lebensfreude“
In der neuesten Episode von unserem Hundegesabbel erfährst Du, wie entscheidend abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten für das Wohlbefinden Deines Hundes sind. Spiel ist nicht nur eine Quelle der Freude, es hilft auch, unerwünschte Verhaltensweisen gezielt zu trainieren. Wir sprechen darüber, wie Krankheiten Ängste und reaktive Verhaltensweisen Deines Hundes verstärken können.
Im aktuellen Clubmonat widmen wir uns dem spannenden Thema: Richtig Spielen mit Deinem Hund. Egal, ob Dein Hund beim Spielen überdreht oder nicht weiß, wie er auf Deine Spielaufforderungen reagieren soll – wir bieten Dir praktische Tipps, um diese Herausforderungen zu meistern.
Die Lerninhalte dieses Clubmonats können Deine Beziehung zu Deinem Hund maßgeblich verbessern. Lass uns gemeinsam das Spielvergnügen optimieren!

DogGeeks Club 3 - Spielen Melde Dich jetzt an!
Show more...
5 months ago
45 minutes 11 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#69 DogGeeks-Hundegesabbel „Ängste und Ticks bei Mensch und Hund“
:In der neuesten Folge von „Hundegesabbel“ tauchen wir in ein sensibles Thema ein: Ängste und Ticks, die nicht nur Menschen, sondern auch unsere Hunde betreffen können. Oft verstehen wir unsere pelzigen Freunde nicht, und das kann zu Missverständnissen führen. Diese Episode bietet dir die Möglichkeit, dich in die Welt deiner Hunde hineinzuversetzen. Wir zeigen dir, warum es keine gute Idee ist, Angst zu ignorieren, deinen Hund alleine zu lassen oder ihn in angstauslösende Situationen zu zwingen. Durch praktische Tipps und echtes Hintergrundwissen aus über 20 Jahren Erfahrung helfen wir dir, die Bedürfnisse deines Hundes besser zu erkennen und ihm Unterstützung zu bieten. Teile mit uns deine eigenen Empfindungen und berichte, wie du lernst, deinen Hund besser zu verstehen! Kommentiere unseren Beitrag auf Instagram und lass uns in den Austausch gehen.

Unseren Alltagsängstekurs und GhostTrailing Kurs findest du in unserer Community.
Werde jetzt ein Geeky 
Show more...
6 months ago
50 minutes 8 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#68 DogGeeks-Hundegesabbel „Angstbewältigung bei Hunden - Julia Nowak im Gespräch.”
In der neuesten Folge von „Hundegesabbel“ diskutieren wir mit Julia Nowak die Themen Menschen- und Hundegehirne sowie die Herausforderungen, die unsere Hunde mit Alltagsängsten bewältigen müssen. Wie sinnvoll sind Verhaltensstrategien, wenn Angst- und Aggressionsverhalten auftreten? Und was dürfen wir eigentlich mit unseren Hunden machen, um ihr Wohlbefinden bestmöglich zu fördern? Tauche mit uns in diese spannenden Themen ein und erhalte wertvolle Einblicke und praktische Tipps für ein bedürfnisorientiertes Hundetraining. Wir freuen uns darauf, bald einen zweiten Teil mit Julia aufzunehmen!

Für nur € 10,00 incl Gutschein findest du hier unser Webinar „Verhalten im Griff“ (nur noch für kurze Zeit)
Hier findest du unsere Alltagshelfer für dich.
Hier findest du uns bei Instagram

Hier findest du mehr über Julia
Hier findest du Julia bei Instagram
Show more...
6 months ago
1 hour 20 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#67 DogGeeks-Hundegesabbel „Aggro Hunde - Lösungen!“
In dieser Episode von Hundegesabbel werfen wir einen genauen Blick auf das Aggressionsverhalten bei Hunden. Fühlst du dich manchmal unsicher, wenn dein Hund aggressiv reagiert? Wir klären die Frage: Fühlt sich Aggression wirklich gut an? Und warum wird Aggressionsverhalten überhaupt ausgelöst?

Wir beleuchten, dass Aggression oft als Antwort auf unangenehme Reize auftritt. Anstatt selbst frustriert zu sein, nutzen wir diese Gelegenheit, um unseren Hunden zu zeigen, dass diese Auslöser gar nicht so bedrohlich sind, wie sie scheinen.
Außerdem sprechen wir darüber, warum das Aushalten von unangenehmen Situationen oft mehr schadet als nützt. Erlerne sinnvolle Reaktionen und praktische Tipps, um besser auf das Verhalten deines Hundes einzugehen und gleichzeitig sein Wohlbefinden zu fördern.

Wohlbefinden der Hunde im Fokus
Gemeinsam wollen wir das Wohlbefinden unserer Hunde fördern! Erfahre, wie du durch bedürfnisorientiertes Hundetraining und den richtigen Umgang mit unerwünschten Verhaltensweisen eine positive Entwicklung deines Hundes unterstützen kannst.

Werde Teil der Geekys-Community!
Außerdem stellen wir dir unsere Community "Geekys" vor. Hier findest du regelmäßig Selbstlernkurse zu Themen wie Nasenarbeit und Alltagsängsten – Monat für Monat! Werde Teil unserer Gemeinschaft und entdecke neue Wege, das Wohlbefinden deines Hundes zu unterstützen.

Werde ein Geeky
Show more...
7 months ago
51 minutes 8 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#66 DogGeeks-Hundegesabbel „Helicoptern oder Kontrolle“
In dieser Folge von "Hundegesabbel" widmen wir uns einem immer drängenderen Thema: dem übergriffigen Verhalten von Hundehaltern untereinander und dem besorgniserregenden Trend des “helicopterns” bei Hunden. Wir diskutieren, wie diese Tendenzen dazu führen, dass Hunden zunehmend weniger zugetraut wird und ihnen oft grundlegende Freiräume verwehrt bleiben.
Erfahre, welche negativen Folgen dies für die Lebensqualität deiner Hunde haben kann und warum es selbst bei freundlichen Vierbeinern zu unerwünschtem Verhalten führt. Wir kommen aus über 20 Jahren Erfahrung im bedürfnisorientierten Hundetraining und teilen praktische Tipps, wie du deine Hunde optimal begleiten kannst, ohne ihre Selbstständigkeit einzuschränken.
Diese Folge ist ein Muss für alle Hundehalter, die das Wohl ihrer Vierbeiner im Blick haben und ihnen ein glückliches, erfülltes Leben ermöglichen möchten. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du deinem Hund Vertrauen schenken und seine Lebensqualität steigern kannst!

www.dog-geeks.de
Show more...
7 months ago
54 minutes 44 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#65 DogGeeks-Hundegesabbel „ Wahlfreiheit für Hunde“
Wahlfreiheit für Hunde - Missverstanden aber wichtig! 
In der neuesten Episode von „Hundegesabbel“ sprechen wir über ein wichtiges Thema: die Wahlfreiheit unserer Hunde und wie sie oft fälschlicherweise interpretiert wird. Du erfährst, warum es entscheidend ist, unseren Hunden die Möglichkeit zu geben, Entscheidungen zu treffen, besonders in schwierigen Situationen.
Wahlfreiheit ist kein Freifahrtschein für Ungehorsam, sondern ein Schlüssel zum Wohlbefinden deines Hundes. Sie ermöglicht es ihm, sich bei Dingen, die ihm schwerfallen oder unangenehm sind, etwas mehr Zeit zu nehmen. Gleichzeitig hilft sie dir, die Emotionen und das Verhalten deines Hundes besser zu verstehen.
In dieser Episode zeigen wir dir, wie Wahlfreiheit die Resilienz stärkt, das Vertrauen in dich als Halter*in fördert und die Kooperationsbereitschaft deines Hundes verbessert. Zudem erleichtert sie dir den Alltag, indem du lernst, mit deinem Hund zu kommunizieren und auch selbst als Empfänger seiner Signale zu agieren.
Bleib gespannt: Die Damen des Podcasts haben sich bereits gemeldet und auch wenn noch kein Termin für eine gemeinsame Aufnahme mit Gerd feststeht, die Vorfreude ist groß!
Hör rein und entdecke, wie du durch bewusste Wahlfreiheit das Zusammenleben mit deinem Hund bereichern kannst! 🎧🐾
Show more...
8 months ago
47 minutes 38 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#64 DogGeeks-Hundegesabbel „Wohlfühlen und Signalkontrolle“
„Wohlfühlen und Signalkontrolle – Wie positives Training die Mensch-Hund-Beziehung stärkt!“
Inhaltsbeschreibung:

In dieser Folge von DogGeeks-Hundegesabbel tauchen wir gemeinsam in die Welt des bedürfnisorientierten Hundetrainings ein! Glaub uns, Training durch positive Verstärkung ist viel einfacher, als du denkst! Wir zeigen dir, welche Fallstricke es gibt, wenn du deinem Hund zu viel Druck machst und erklären, wie wichtig eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund ist.
Außerdem reden wir darüber, warum es uns nicht genügt, wenn Hunde einfach nur gehorsam sind, während sie ihre wunderbare Persönlichkeit hinter einer Maske aus Konformität verstecken. Denn wir lieben unsere Vierbeiner für das was sie sind!

Zusätzlich möchten wir dich ermutigen, aktiv gegen rechte Ansichten Stellung zu beziehen. Hör dir den Podcast „Das will die AFD“ von Moritz Neumeier an, um das Wahlprogramm besser zu verstehen und deine Stimme für ein positives Miteinander zu erheben.
Schalte ein, lass uns sabbeln und gemeinsam entdecken, wie Training Freude bereitet und eure Beziehung bereichert! 🐾✨

Hier geht es zu unseren Webinaren, Selbstlernkursen, Clubs und den Geekys 
Show more...
9 months ago
48 minutes 17 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#63 DogGeeks-Hundegesabbel „Früher und heute im Hundetraining“
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Hundetrainings ein und reflektieren über die Veränderungen, die unsere Ansätze im Laufe der letzten 25 Jahre durchlaufen haben. Wir teilen persönliche Erfahrungen aus der Zeit, als wir noch aversiv trainiert haben und dachten, dass gelegentliche freundliche Worte und ein Leckerlie ausreichen, um positive Verstärkung zu bieten.
Wir beleuchten, wie wir früher glaubten, die Bindung zu unseren Hunden zu stärken, indem wir im Freilauf unangekündigt verschwanden, ohne zu erkennen, dass wir damit Trennungsstress auslösten. Dieses Verhalten hinderte unsere Hunde daran, ihre Umwelt ohne Angst zu erkunden.
In dieser Folge sprechen wir darüber, was wir aus diesen Erfahrungen gelernt haben und wie sich unser Training hin zu einem bedürfnisorientierten Ansatz entwickelt hat. Lass uns gemeinsam die wertvollen Lektionen reflektieren und erfahre praktische Tipps, um das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern.
Sei dabei und erfahre, wie du durch einen verständnisvollen und unterstützenden Umgang das Training mit deinem Hund verbessern kannst – für ein harmonisches Miteinander!

Hier wirst du zum Geeky - sei dabei
Show more...
9 months ago
54 minutes 38 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#62 DogGeeks-Hundegesabbel „Von Löwen, Elefanten und Hunden“
Elefanten, Löwen und unsere Hunde – Ein Blick auf Verhaltensparallelen
In dieser spannenden Episode tauchen wir in die faszinierenden Naturschutzprojekte Thula Thula und das Modisa Wildlife Projekt ein. Wir sprechen über das Verhalten von verängstigten Elefanten und den majestätischen Löwen und ziehen dabei Parallelen zu den Herausforderungen, denen viele Hundebesitzer aufgrund von Aggressionsverhalten bei ihren eigenen Tieren gegenüberstehen.
Warum erwarten viele Hundehaltende, dass ihr Hund sofort, wie ein perfekter Soldat, Kommandos ausführt? Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Mensch-Hund-Beziehung, und warum wird oft übersehen, dass auch wir auf die frühen Signale unserer Hunde reagieren sollten? Wir beleuchten die Ängste, die hinter diesen Fragen stecken, und fragen uns, wovor Hundehaltende wirklich Angst haben.
Werde Teil unserer Community und lass uns gemeinsam an einem bewussteren Umgang mit unseren Hunden arbeiten. Melde dich bei den Geekys an und erfahre, wie du dein Wissen und Verständnis für das Verhalten deiner vierbeinigen Freunde vertiefen kannst. Hier findest du alle Links. Werbung aus Überzeugung!
👉 Jetzt reinhören und mitdiskutieren! 🎧✨

Werde zum Geeky

Hier findest du das Modisa Wildlife Projekt zu dem unglaublichen Buch „Löwenland“ von Valentin Grüner

Hier findest du das Naturschutzprojekt Thula Thula zu dem faszinierenden, mega spannendem Buch von Anthony Lawrence „Der Elefantenflüsterer“ 
Show more...
10 months ago
52 minutes 58 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#61 DogGeeks - Hundegesabbel „Gesprächs Raclette, Wünsche und gute Vorsätze“
🎙️ Letzte Episode des Jahres 2024 – Rückblick und Ausblick! 🌟
In der mit Spannung erwarteten letzten Episode unseres Podcasts blicken wir gemeinsam auf die Highlights des Jahres 2024 zurück! Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, die schönsten Geschichten und wertvollen Erkenntnisse, die wir auf unserem Weg mit dir und deinen vierbeinigen Freunden sammeln durften. Was waren deine schönsten Momente? Lass uns zusammen reflektieren!
Doch das Jahr endet nicht ohne einen Ausblick auf das, was kommt! Wir sprechen über unsere frischen Vorsätze und Wünsche für 2025 – und wie wir sie gemeinsam mit dir und deinen Hunden verwirklichen können.
Ein besonderes Highlight sind die DogGeeks-Clubs, die im Februar 2025 starten! Diese Clubs sind dein Schlüssel zu einem entspannten Alltag mit deinem Hund. Dabei stehen bedürfnisorientiertes Training, praktische Tipps und der Austausch in der Gemeinschaft im Vordergrund. Wir zeigen dir, wie du nachhaltige Veränderungen im Verhalten deines Hundes erreichen kannst und dabei jede Menge Spaß hast!
Schalte also ein und lass uns gemeinsam das vergangene Jahr würdigen und voller Vorfreude in ein neues starten! Wir können es kaum erwarten, mit dir zusammen neue Abenteuer zu erleben! 🐾

Hier findest du unsere Angebote
Show more...
11 months ago
44 minutes 42 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#60 DogGeeks-Hundegesabbel: Tanja Domke „Mehrhundehaltung“
"Mehrhundehaltung: Chancen und Herausforderungen"
In dieser spannenden Episode tauchen wir mit der Hundeexpertin Tanja Domke in die faszinierende Welt der Mehrhundehaltung ein. Hast du dich jemals gefragt, wie es ist, mit mehreren Hunden zu leben? Welche Chancen und Herausforderungen sich dabei entfalten? Tanja teilt mit uns ihre persönliche Erfahrung und gibt wertvolle Einblicke in den Alltag mit mehreren pelzigen Freunden.
Wir beleuchten die schönen Seiten der Mehrhundehaltung, von der Unterstützung, die Hunde sich gegenseitig bieten, bis hin zu dem unbezahlbaren Glück, das sie in unser Leben bringen. Aber wir nehmen uns auch die Zeit, die möglichen Risiken kritisch zu überdenken. Wir erläutern, warum aversives Training oft zu Konflikten und dem Gefühl von Überforderung führen kann und warum wir stattdessen auf positive Trainingsansätze setzen sollten.
Zusätzlich diskutieren wir den Zeitaufwand, der nötig ist, um das Zusammenleben mehrerer Hunde harmonisch zu gestalten, sowie die psychischen Belastungen, die durch Konflikte zwischen den Tieren entstehen können. Ein wichtiger Punkt in unserem Gespräch ist die kritische Betrachtung des Maulkorbgebrauchs – wann ist er sinnvoll und wann kann er kontraproduktiv sein?
In unserem Live-Webinar “Mehrhundehaltung” erfährst du von Gerd ausführlich an was du denken solltest, wenn du einen weiteren Hund aufnehmen möchtest. Natürlich gehört auch zum Inhalt, was du tun kannst, um deine Hundegruppe entspannt durch den Alltag zu bringen. Also hör mal rein und melde dich an.

Mehr über Tanja findest du hier

Hier geht es zum Live-Webinar (incl. Aufzeichnung) Mehrhundehaltung

Mehr über uns findest du hier
Show more...
11 months ago
1 hour 2 minutes 45 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#59 Martina Flocken - Hunde-Wohl: Training + Physio!
In dieser Episode unseres Podcasts ist Martina Flocken, die erfahrene Hundephysiotherapeutin von Doggy Fitness, zu Gast! Du erfährst, wie Schmerzen das Verhalten deines vierbeinigen Freundes beeinflussen können und lernst, worauf du achten solltest, um schmerzhafte Zustände frühzeitig zu erkennen. Zudem sabbeln wir darüber, wie Hundetraining und Hundephysiotherapie Hand in Hand gehen, um das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern.
Dieses Wissen ist nicht nur wichtig, um unerwünschte Verhaltensweisen zu vermeiden, sondern auch, um die Lebensqualität deines Hundes erheblich zu steigern. Und als besonderes Dankeschön für dein Interesse gibt es in der Folgenbeschreibung einen Rabattcode über 15% auf Martinas Produkte! Lass dir diese wertvollen Tipps und den exklusiven Rabatt nicht entgehen – schalte jetzt ein und sorge dafür, dass dein Hund schmerzfrei und aktiv bleibt!

Hier findest du Martinas Angebote
Mit dem Rabattcode DOGGEEKS erhältst du 15% Rabatt auf alle Produkte.

Hier findest du unsere Angebote

Show more...
11 months ago
1 hour 5 minutes 56 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#58 DogGeeks-Hundegesabbel „Junghunde-Chaos?“
In diesem Podcast dreht sich alles um die spannende und herausfordernde Jugendentwicklung bei Hunden. Die Zeit, in der dein Junghund heranwächst, kann sowohl für ihn als auch für dich eine anstrengende Phase sein. Wusstest du, dass es mindestens zwei bis drei Jahre dauert, bis das Gehirn deines Hundes vollständig entwickelt ist? Wir zeigen dir, wie du deinen jungen Freund dabei unterstützen kannst, Stress zu bewältigen und unerwünschte Verhaltensweisen zu vermeiden.
Erfahre, wie ein wohlwollender Umgang mit deinem Hund die Beziehung stärkt und welche Alternativverhalten dir helfen können, schwierige Situationen zu meistern. Unsere praktischen Trainingstipps und das Hintergrundwissen aus 20 Jahren Erfahrung werden dir dabei helfen, diese Zeit positiv zu gestalten.
Dieser Podcast richtet sich an Hundebesitzer, die mehr über die Jugendentwicklung ihrer Vierbeiner lernen möchten und nach Lösungen suchen, um den Alltag mit ihrem Junghund stressfreier zu gestalten.
Hör rein und lass dich inspirieren! Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und uns in den Kommentaren wissen zu lassen, welche Themen dich interessieren!

Hier findest du Hilfe für dich und deinen Hundealltag 
Show more...
1 year ago
48 minutes 48 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
#57 DogGeeks - Hundegesabbel „Hunde bestrafen?! Verhalten stoppen?!“
In diesem Podcast geht es darum, wie du unerwünschtes Verhalten deines Hundes unterbrechen kannst, ohne dabei Strafe anzuwenden. Wir sprechen darüber, wann es angemessen ist, von Strafe zu sprechen und wie du einfühlsam mit den Ängsten deines Hundes umgehen solltest. Dieser Inhalt richtet sich an Hundebesitzer*innen, die ihre Vierbeiner verstehen und unterstützen möchten, insbesondere wenn es um ängstliche Hunde geht.
Wenn du lernen möchtest, wie du dein Hundetraining positiv gestalten kannst und auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehst, hör dir diesen Podcast an! Lass uns zusammen daran arbeiten, dass deine Fellnase sich wohl und verstanden fühlt. Los geht's!

Hier findest du unseren DogGeeks Club 2
Hier findest uns 


Show more...
1 year ago
31 minutes 57 seconds

DogGeeks Hundegesabbel
In dieser neuen Folge unseres True Dog Story Podcasts spreche ich mit Julia über ein wichtiges Thema: die Junghundeentwicklung und die oft damit verbundene Ressourcenverteidigung. Ich erzähle Julia die spannende und lehrreiche Geschichte von Katha und ihrem Junghund Lui, der seine Halterin vor einige Herausforderungen stellte.
Luis Ressourcenverteidigung ist ein häufiges Problem in der Junghundephase. Viele Hundehalterinnen erleben, dass ihr junger Hund Futter, Spielzeug oder seinen Platz verteidigt. Wir beleuchten, warum Hunde dieses Verhalten zeigen und wie Katha es mit den richtigen Ansätzen meistern konnte. Erfahre, wie du die Signale deines Hundes richtig deutest und ihm hilfst, seine Ressourcen entspannt zu teilen.
Lösungen für deinen Junghund: Praktische Trainingstipps
Julia und ich diskutieren praktische Trainingstipps und bedürfnisorientierte Strategien, die Katha und Lui geholfen haben. 

Infos für das Einreichen deiner True Dog-Story

Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:
  • Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.
  • Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?
  • Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?
  • Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.
  • Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.
  • Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.
  • Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.
  • Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.
  • Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.
Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!

Infos:

 zu Julia Nowak - JUNO-Coaching

zu unseren Trainingsangeboten

zu unserem kostenlosen Webinar und uns