In der neuesten Folge von DISZIPLIN X tauchen wir tief in die Themen Leadership und Selbstführung ein. Gemeinsam mit Marko Krostack beleuchte ich, warum wahre Führung nicht nur im Berufsleben, sondern in jedem Bereich deines Lebens stattfindet – ob als Unternehmer, Familienvater oder Freund. Wir reden darüber, wie du authentische Werte lebst, klare Kommunikation meisterst und auch in schwierigen Zeiten deine Vision behältst. Wenn du lernen willst, wie du Menschen begeisterst, Vorbild bist und dich selbst zu Höchstleistungen führst, dann ist diese Folge ein Muss. Keine Ausreden, nur echte Umsetzung. Hör rein und werde der Leader, den du dir wünschst!
Wir knacken das Thema Stress: Wie du den Mist in den Griff kriegst und dabei sogar was draus lernst.
Technikstress und warum Vorbereitung alles ist – 00:00
Klarheit über den Tag bringt Ruhe – 02:20
Stress verstehen: Problem oder Herausforderung? – 05:00
Schlafen und futtern nicht vergessen – 08:20
Unpünktlichkeit nervt – Respekt für die Zeit anderer – 11:30
Warum Dankbarkeit hilft, stressige Tage zu ertragen – 15:00
Disziplin macht den Unterschied – 18:30
Was verbindet die Herausforderungen bei 7 vs. Wild mit dem Box-Comeback von Mike Tyson? Es geht um Disziplin, Strategie und den inneren Antrieb, der Menschen dazu bringt, ihre Grenzen zu verschieben. Und genau darum: Welche Tools und Prinzipien kannst Du für Deine eigenen Ziele übernehmen? Es wird praktisch, ehrlich und wie immer mit einer ordentlichen Portion Realtalk. Hör rein und hol Dir den Kick für Deine nächste Herausforderung!
Wie findest du deine Motivation und hältst sie aufrecht? Warum ist Disziplin wichtiger als kurzfristige Motivation, und wie erreichst du nachhaltig deine Ziele? In diesem Video teilen wir persönliche Geschichten, wissenschaftliche Ansätze und praktische Tipps für deine Lebensziele. Egal ob es um Fitness, Karriere oder persönliche Entwicklung geht – das Fundament ist immer dasselbe. 💪✨“
Timestamps:
In dieser Folge geht es um die vielen Mythen rund um Zuckerersatzstoffe, tägliche Disziplin und das Streben nach Fitnesszielen, ohne sich selbst zu belügen. Wir erklären, warum so vieles, was wir über Motivation und Erfolg hören, oft an der Realität vorbeigeht – und warum echte Disziplin nicht einfach aus einem guten Vorsatz entsteht. Sei dabei, wenn es um das Abwägen zwischen Genuss und Zielstrebigkeit geht, und erfahre, wie du dir ein Ziel setzen kannst, das wirklich zu dir passt. 0:00 - 3:00 Einstieg ins Thema Coke Zero und die Balance zwischen Genuss und Disziplin. Ulrich spricht über seinen eigenen Konsum und die Frage nach der Sicherheit von Zuckerersatzstoffen. 3:00 - 6:00 Der Mythos von "Null Kalorien": Diskussion über die kalorienfreien Optionen und warum sie trotz ihrer negativen Reputation für manche eine bessere Wahl sein können. 6:00 - 10:00 Die Macht der Dosierung: „Die Menge macht das Gift.“ Ulrich erklärt, wie sich haushaltsübliche Mengen auf den Körper auswirken und wann "ungesund" relativ wird. 10:00 - 13:00 „Die Masse macht das Gift“ und die Relevanz echter Nahrung: Wie ein ausgewogenes Essen den Körper stärkt und ihn resilient gegenüber kleinen "Lastern" macht. 13:00 - 17:00 Wie Süßstoffe den Körper wirklich beeinflussen: Der Diskurs über die biochemischen Prozesse und die Rolle des „Vorgaukelns von Zucker“ durch Ersatzstoffe. Die Frage, ob Süßstoff wirklich zu mehr Zuckerverlangen führt. 17:00 - 22:00 Die Rolle der Disziplin im Fitness- und Ernährungsbereich: Warum es so schwierig ist, langfristig durchzuhalten, und wie die richtige Zielsetzung und konsequente Umsetzung dazu beitragen können, ein Sixpack oder andere Ziele zu erreichen.
In dieser Folge sprechen Marko und ich über die Grenzen und Chancen von Spiritualität im Kontext von Business und Selbstentwicklung. Wir hinterfragen, wie Spiritualität uns wirklich weiterbringen kann, wann sie uns vielleicht nur ablenkt, und wie wichtig es ist, gesicherte Fakten von eigenen Wahrnehmungen zu unterscheiden. Außerdem gehen wir auf die Unterschiede zwischen Coaching und Beratung ein und beleuchten kritisch die boomende Coaching- und Persönlichkeitsentwicklungsbranche. Eine ehrliche Diskussion über Motivation, Eigenverantwortung und Disziplin für alle, die persönliche und berufliche Ziele erreichen möchten – und dabei auf dem Boden bleiben wollen. Timestamps: 0:01 – Einstieg und Definition: Spiritualität und der Unterschied zur Religion. 1:42 – Religion vs. Spiritualität: Wie wir uns selbst und die Welt erklären. 4:18 – Visuelles Denken und Visualisierung: Psychologie oder Spiritualität? 6:36 – Der Glaube an Theorien und die Grenzen wissenschaftlicher Beweisführung. 10:02 – Persönliche Überzeugungen und der Einfluss von Human Design. 12:40 – Spiritualität im Coaching: Verantwortung und Risiken. 15:28 – Coaching vs. Beratung: Der Unterschied und die potenziellen Gefahren. 18:53 – Religion als Risiko und Unterstützung: Ambivalente Aspekte. 21:08 – Der Begriff der Persönlichkeitsentwicklung und falsche Versprechen. 27:17 – Persönliche Verantwortung und Disziplin im Entwicklungsprozess. 33:18 – Realität von Motivation und Disziplin: Selbstversprechen vs. reale Veränderung. 41:03 – Abkürzungen und einfache Lösungen: Evolutionäre Gründe für ihre Beliebtheit. 42:36 – Schlusswort: Kritische Reflexion und das Verlangen nach Fakten.
In der zweiten Folge unseres Podcasts "Blut, Schweiß und Real Talk" tauchen wir tief in das Thema Disziplin und Erfolg ein, inspiriert vom Comeback von Stefan Raab. Wir diskutieren darüber, was es bedeutet, diszipliniert zu sein und die eigenen Ziele wirklich zu verfolgen. Was können wir von Raabs Karriere und seiner Art, stets seinem Weg treu zu bleiben, lernen? Ist Disziplin angeboren, oder kann man sie sich aneignen? Und was motiviert uns wirklich, Tag für Tag an uns selbst zu arbeiten? Neben spannenden Einblicken in Raabs Erfolgsgeheimnisse teilen wir auch unsere persönlichen Herausforderungen und Strategien, um selbst erfolgreich zu bleiben.
Timestamps:
In der ersten Episode unseres Podcasts sprechen Ulrich und Marko über das, was sie antreibt: Disziplin, Ziele und die Kraft der Eigenverantwortung. Wir sprechen offen darüber, wie wichtig es ist, klare Ziele zu setzen, Werte zu leben und konsequent in die Umsetzung zu gehen. Dabei reflektieren wir unsere persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen, teilen Erfolge und Misserfolge und geben praktische Einblicke, wie man auch in schwierigen Zeiten dranbleibt. Ein Podcast für alle, die mehr vom Leben wollen – sei es im Beruf, im Sport oder im Alltag. TIMESTAMPS: 00:00 – Intro und Motivation "Warum sitzen wir hier?" – Einführung in das Thema Umsetzung, Disziplin und Momentum. 00:35 – Coaching, High-Performance und Momentum Diskussion über die Wichtigkeit von Umsetzung und Momentum im Coaching und im Leben. 01:14 – Warum dieser Podcast wichtig ist Reflektion darüber, wie der Austausch im Podcast als Mentoring für die Zuhörer wirkt. 02:19 – Ziele und Verantwortung Über die Bedeutung von Zielen und den unterschiedlichen Ansätzen von Markus und Ulrich. 03:18 – Akademiker vs. Hauptschüler Gespräch über den Unterschied zwischen akademischem und praktischem Lebensweg. 05:17 – Selbstentwicklung und Stagnation Diskussion darüber, warum Entwicklung wichtig ist und wie Stagnation dich verändert. 06:48 – Persönliche Progression und Herausforderungen Ulrich spricht über sportliche Herausforderungen und wie sie zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen. 07:48 – Business Progression vs. Sport Vergleich zwischen Fortschritt im Business und im Sport und warum Ziele sich verschieben. 09:25 – Werte und Ziele Tiefere Einblicke in Werte und wie sie als Navigationssystem für das Leben dienen. 10:54 – Erwartungen und Umsetzung Umgang mit hohen Erwartungen und der Rolle von Disziplin, um Ziele zu erreichen. 12:15 – Kindererziehung und Disziplin Über die Balance zwischen Förderung und Druck bei der Erziehung. 14:13 – Motivation durch Vorbilder Die Rolle von Vorbildern in der Kindererziehung und persönlichen Entwicklung. 16:15 – Die drei Säulen der intrinsischen Motivation Erklärung der Selbstbestimmungstheorie: Soziale Anerkennung, Kompetenz, Autonomie. 18:48 – Disziplin und Eigenverantwortung Diskussion über den negativen Ruf von Disziplin und warum sie grundlegend für ein glückliches Leben ist. 20:35 – Der Disziplin-Kurs und Rabattideen Ideen, wie der Disziplin-Kurs mit einem versteckten Rabattcode für treue Hörer promotet werden kann. 22:28 – Lob, Anerkennung und Selbstliebe Ulrich erklärt die Wichtigkeit von sozialer Anerkennung und Selbstliebe, fernab von typischen Selbsthilfe-Klischees. 24:31 – Manipulation vs. Motivation im Coaching Wo liegt die Grenze zwischen Motivation und Manipulation, und wie wichtig ist Integrität im Coaching? 26:28 – Abschluss und Ausblick auf künftige Themen Reflexion über die Episode und Planung, wie zukünftige Themen strukturiert und tiefgehend behandelt werden.