
In dieser Folge geht es um die vielen Mythen rund um Zuckerersatzstoffe, tägliche Disziplin und das Streben nach Fitnesszielen, ohne sich selbst zu belügen. Wir erklären, warum so vieles, was wir über Motivation und Erfolg hören, oft an der Realität vorbeigeht – und warum echte Disziplin nicht einfach aus einem guten Vorsatz entsteht. Sei dabei, wenn es um das Abwägen zwischen Genuss und Zielstrebigkeit geht, und erfahre, wie du dir ein Ziel setzen kannst, das wirklich zu dir passt. 0:00 - 3:00 Einstieg ins Thema Coke Zero und die Balance zwischen Genuss und Disziplin. Ulrich spricht über seinen eigenen Konsum und die Frage nach der Sicherheit von Zuckerersatzstoffen. 3:00 - 6:00 Der Mythos von "Null Kalorien": Diskussion über die kalorienfreien Optionen und warum sie trotz ihrer negativen Reputation für manche eine bessere Wahl sein können. 6:00 - 10:00 Die Macht der Dosierung: „Die Menge macht das Gift.“ Ulrich erklärt, wie sich haushaltsübliche Mengen auf den Körper auswirken und wann "ungesund" relativ wird. 10:00 - 13:00 „Die Masse macht das Gift“ und die Relevanz echter Nahrung: Wie ein ausgewogenes Essen den Körper stärkt und ihn resilient gegenüber kleinen "Lastern" macht. 13:00 - 17:00 Wie Süßstoffe den Körper wirklich beeinflussen: Der Diskurs über die biochemischen Prozesse und die Rolle des „Vorgaukelns von Zucker“ durch Ersatzstoffe. Die Frage, ob Süßstoff wirklich zu mehr Zuckerverlangen führt. 17:00 - 22:00 Die Rolle der Disziplin im Fitness- und Ernährungsbereich: Warum es so schwierig ist, langfristig durchzuhalten, und wie die richtige Zielsetzung und konsequente Umsetzung dazu beitragen können, ein Sixpack oder andere Ziele zu erreichen.