Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/be/3e/f1/be3ef164-8125-5b48-2417-35aab78f21f4/mza_18269690586893082734.jpg/600x600bb.jpg
Dirty Deeds Done Well
Torsten Tomczak, Marcus Schögel, Hannah Leimert
147 episodes
4 days ago
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.
Show more...
Marketing
Business,
Management
RSS
All content for Dirty Deeds Done Well is the property of Torsten Tomczak, Marcus Schögel, Hannah Leimert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.
Show more...
Marketing
Business,
Management
Episodes (20/147)
Dirty Deeds Done Well
Episode 124: Chicken Fried
PEPSICO verleibte sich kürzlich den hoch erfolgreichen Anbieter POPPI ein. COCA COLA hingegen setzt auf Eigenentwicklung, wenn es um die Eroberung des stark wachsenden Marktes präbiotischer Softdrinks geht. Welcher Ansatz verspricht mehr Erfolg? Screen Tourism hat sich zu einem Erfolgsfaktor im Destinations-Marketing entwickelt. Schon seit längerem vermarkten Destinationen, wie zum Beispiel Neuseeland mit «LORD OF THE RINGS» oder Belfast mit «GAME OF THRONES», erfolgreich den Umstand, dass sie als Kulissen für von Millionen Fans geliebten Filmen und Serien dienten. Setzt die HBO-Serie WHITE LOTUS einen neuen Standard, indem sich Fans der Serie zum Nacherleben in die FOUR SEASONS-Hotels einbuchen – gleichgültig, wo sich diese befinden? Grossbritannien gilt als Heimat des gelungenen Einsatzes von Humor in der Werbung. Beweist KENTUCKY FRIED CHICKEN mit seiner aktuellen Kampagne «Believe in Chicken» gerade das Gegenteil? Oder kann Werbung heutzutage gar nicht absurd genug sein, will sie überhaupt wahrgenommen werden?
Show more...
4 days ago
28 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 123: Das Ranking der grossartigsten Marken-Comebacks
In dieser Episode nominiert Hannah die TOP 3 der besten Marken-Comebacks aller Zeiten. Folgende Marken und ihre Wiederauferstehungsgeschichten treten gegeneinander an: CROCS, LEGO, BIRKENSTOCK, POLAROID, PORSCHE.
Show more...
1 week ago
13 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 122: Master Of Puppets
MERCEDES-BENZ eröffnete kürzlich für seine High-End-Karossen das sogenannte Manufaktur-Studio. Mercedes-S-Klassen-, MAYBACH- und AMG-Kunden können hier nicht nur ihre individuellen Ausstattungs-Wünsche ausleben, sondern können auch persönlich dabei sein, wenn diese mit höchstem handwerklichem Geschick umgesetzt werden. Lassen sich Automobile in den allerobersten Preislagen heutzutage nur noch verkaufen, wenn den Kundinnen und Kunden Möglichkeiten zur Individualisierung angeboten werden? UNILEVER ist mit einer neuen Werbekampagne für AXE am Start. Dieses Mal macht ein mit AXE parfümierter junger Mann die Plüschtiere, den Hund oder das Baby seiner Frau/Freundin/Bekannten so eifersüchtig, dass diese gewalttätig werden. Ist dies skurril? Aufmerksamkeitsstark? Humorvoll? Oder einfach nur unverständlich? Das britische Unternehmen JELLYCAT macht Millionen-Umsätze mit Obst, Gemüse, Backwaren und auch Haushaltsgegenständen aus Plüsch. Pop Up-Stores werden überall auf dieser Welt von jungen Erwachsenen belagert und auch auf Tiktok ist die Hölle los. Wer kauft Plüsch-Gemüse und warum?
Show more...
2 weeks ago
27 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 121: 1on1 mit Dr. Winfried Daun, Group Head Brand der UBS
AI greift immer mehr in die Wertschöpfungskette des Marketings ein. Viele Unternehmen prüfen daher, ob nicht bestimmte Aufgaben effizienter und besser inhouse erledigt als extern an Agenturen vergeben werden können. Welche Aufgaben sind dies? Lassen sich diese tatsächlich inhouse besser bewältigen? Ist "Branding versus Marketing" ein Mythos oder gelebte Realität in vielen Unternehmen? Warum ist die Unterscheidung zwischen Out-of-Market- und In-Market-Zielgruppen ein nützlicherer Denkrahmen als der klassische Funnel-Ansatz?
Show more...
3 weeks ago
30 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 120: You Can’t Fix This
UNILEVER bringt in diesem Jahr seine Eiscreme-Sparte als eigenständiges Unternehmen an die Börse. Macht es Sinn, sich von Top-Marken wie MAGNUM und BEN & JERRY’S zu verabschieden? In Deutschland befindet sich der Apotheken-Markt im Aufruhr. Dank E-Rezept machen Online-Händler wie SHOP APOTHEKE mit Günther Jauch, DOCMORRIS mit neuer Werbekampagne und demnächst DM mit gewaltiger Distributions-Power mobil. Was braucht es damit der Online-Handel mit Medikamenten funktioniert? Die Streaming-Plattform JOYN von PROSIEBEN SAT1 ermöglicht es Unternehmen, auf eigenen Branded On Demand-Channels Werbung zu betreiben. Als erstes Versuchskaninchen stellt sich der Versandhändler OTTO zur Verfügung. Ist dieses Format lediglich eine neue Form des Tele-Shopping oder wird mehr geboten?
Show more...
1 month ago
27 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 119: Das Ranking der besten Bier-Werbespots
In dieser Episode nominiert Torsten die TOP 3 der besten Bier-Werbespots aller Zeiten. Folgende Marken und ihre Werbespots treten gegeneinander an: Flensburger, Budweiser, Heineken, Jever.
Show more...
1 month ago
15 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 118: Wannabe
VORWERK lanciert den neuen THERMOMIX – den TM7 und löst bei einem Teil der kochenden Menschheit Euphorie aus. Der andere Teil hingegen wundert sich. Was macht die Faszination dieser Küchenmaschine aus? Wer kauft so etwas? AMAZON eröffnet im Zentrum von Mailand ein kombiniertes Kosmetik-, Body Care- und Apothekengeschäft. Was sind die Hintergründe? Müssen sich SEPHORA und DOUGLAS jetzt warm anziehen? Das Berliner FoodTech Start up-LANCH bietet Creators – Youtubern, Künstlern, Influencern – eine Plattform, um eigene Food-Brands für Burger oder Pizzen zu entwickeln, zu produzieren und über Lieferdienste zu distribuieren. Erste Erfolge sind zu verzeichnen. Wie ist diese Entwicklung einzuordnen? Werden hier Mainstream-Marken der Zukunft kreiert?
Show more...
1 month ago
33 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 117: 1on2 mit Steffen Zeller & Patrick Bühr, CMO & Head R&D Rügenwalder Mühle
RÜGENWALDER MÜHLE, ansässig im niedersächsischen Bad Zwischenahn, besitzt eine der wertvollsten Marken Deutschlands und gilt als einer der innovativsten Lebensmittelproduzenten. Ursprünglich auf Wurstwaren spezialisiert macht das Unternehmen inzwischen mehr Umsatz mit vegetarischem Fleischersatz als mit Produkten, die Fleisch enthalten. Wie ist eine solche Transformation umzusetzen? Was bedeutet solch ein Wandel für die Markenpositionierung? Stellt die sogenannte «versöhnende Produktwelt» einen zentralen Erfolgsfaktor dar? Wie muss die Marketingkommunikation für vegane Produkte gestaltet werden?
Show more...
1 month ago
30 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 116: Unfinished Sympathy
Der deutsche Biermarkt schrumpft seit Jahren. Die Privatbrauerei VELTINS macht da nicht mit und legt ein Rekordergebnis hin. Was machen die Brauer aus dem Sauerland anders als die Konkurrenz? Haben sie die bessere Marketingstrategie am Start? Oder sind sie einfach Grossmeister in der Umsetzung? Ausgerechnet in einer Zeit der strategischen Neuorientierung und konzernweiten Restrukturierung jährt sich die Gründung des Schweizer Einzelhandel-Giganten MIGROS zum 100. Mal. Trotzdem oder gerade deswegen wird das Jubiläum mit einer millionenschweren Kommunikationskampagne im grossen Stil gefeiert. Wie ist dies grundsätzlich zu beurteilen? Treffen Imagefilm, temporäres Re-Branding und Plakatwerbung den richtigen Ton? Zum Jahreswechsel fügte UNILEVER der legendären DOVE-Kampagne «Für wahre Schönheit» ein weiteres Kapitel hinzu. In einer interaktiven Kampagne wurden Frauen ermutigt, sich von Neujahrsvorsätzen zu verabschieden, die um unrealistische Schönheitsstandards kreisen. Wie zeitgemäss ist die Kampagne noch? Wen erreicht sie heutzutage? Und ist das wirkungsvolle Werbung?
Show more...
2 months ago
30 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 115: Das Ranking der wichtigsten Pioniere im D2C-Marketing
In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 die wichtigsten Pioniere des D2C-Marketings. Folgende Unternehmen und Marken treten gegeneinander an: DELL, BLACKSOCKS, GYMSHARK, SEZANE, NESPRESSO.
Show more...
2 months ago
14 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 114: Better Man
SCOTT oder SNOOP DOGG, virtuelle Konzerte auf Gaming-Plattformen, wie FORTNITE und ROBLOX, geben. Können solche virtuellen Events Live-Konzerte ersetzen? Oder machen sie lediglich die Angebotspalette in der Musikindustrie noch komplexer? Das Zürcher Traditions-Warenhaus JELMOLI schliesst in wenigen Tagen endgültig seine Tore. Verabschiedet sich die Ikone des Schweizer Detailhandels mit Würde und setzt gleichzeitig ein Zeichen, wie sich ein Ausverkauf ökonomisch erfolgreich abwickeln lässt? ROBBIE WILLIAMS versucht seine Marke, wie vor ihm schon QUEEN und ELTON JOHN, mit einem Biopic aufzupolieren. In dem Film BETTER MAN wird der britische Superstar von einem computergenerierten Affen gespielt. Die US-Amerikaner verstehen das Ganze nicht und streiten sich auf TikTok mit Robbie-Hard Core-Fans aus dem UK. Ist das inszeniertes Rage Baiting? Oder ist Robbie einfach nicht kompatibel mit der amerikanischen Kultur?
Show more...
2 months ago
30 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 113: 1on1 mit Olaf Geuer, Markenchef der Swisscom
Gegen alle Logik sind in vielen Unternehmen auch heute noch Marketing und Verkauf Gegenspieler. Warum ist das so? Was muss und kann getan werden, damit beide Disziplinen erfolgreich zusammenarbeiten? Kreative Exzellenz ist zum einen matchentscheidend, wollen sich Unternehmen mit ihren Marken und Produkten im Wettbewerb erfolgreich differenzieren. Zum anderen ist kreative Exzellenz aber in vielen Unternehmen ein äusserst knappes Gut. Was verhindert kreative Spitzenleistungen? Wie lässt sich kreative Exzellenz fördern? Welche Rolle spielt AI?
Show more...
2 months ago
27 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 112: On The Border
Wenn es um den Einsatz von Kundenbindungsprogrammen geht, verfolgen seit Ende 2024 die beiden deutschen Einzelhandels-Giganten REWE und EDEKA diametral entgegengesetzte Strategien. Die REWE stellte die Zusammenarbeit mit dem grössten Kundenbindungsprogramm Deutschlands PAYBACK ein und lancierte ein eigenes Kundenbindungsprogramm unter dem Namen REWE BONUS. Die EDEKA hingegen übernahm den frei gewordenen Slot bei PAYBACK. Ist Selbermachen oder Teil eines Partner-Netzwerks sein der zukunftsfähigere Ansatz? Wie lassen sich die unterschiedlichen Strategien erklären? Der Schweizer Einkaufstourismus soll durch das Senken des Zollfreibetrags von 300 auf 150 Franken eingedämmt werden. Wird ein solcher Negativ-Nudge wirkungslos verpuffen, weil er erstens problemlos umgangen und zweitens nichts mit den wahren Motiven vieler Einkaufstouristen zu tun hat? WALMART kopierte die BIRKIN BAG von HERMES. In den sozialen Medien wurde der us-amerikanische Einzelhändler für seine «WIRKIN» gefeiert. Ist dies ein Indikator dafür, dass der Spass an Duplikaten von Luxusprodukten in der jüngeren Generation immer mehr zunimmt? Müssen viele Unternehmen der Luxusindustrie strategisch über die Bücher gehen, wollen sie auch morgen noch ihre Produkte zu Mondpreisen verkaufen?
Show more...
2 months ago
35 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 111: Das Ranking der relevantesten Marketing-Themen des Jahres 2025
In dieser Episode nominiert Hannah die TOP 3 der Marketing-Themen, die im Jahr 2025 am relevantesten sein sollten. Folgende Themen finden im Podcast Erwähnung: Kreative Exzellenz, sozial-mediale Kompetenz, Search, Nachhaltigkeit, Purpose und De-Globalisierung.
Show more...
3 months ago
14 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 110: Mr. Blue Sky
Die Fachwelt streitet sich. JAGUAR oder CYBERTRUCK? Welches Marketingkonzept weist den Weg in eine erfolgreiche automobile Zukunft? Oder handelt es sich in beiden Fällen um Irrwege?Die deutschen Online-Modehändler ZALANDO und ABOUT YOU spielen ab 2025 im selben Team. Geht es nur um das Nutzen von Synergieeffekten? Oder macht eine Zwei-Marken-Strategie gegen die chinesische Konkurrenz von SHEIN, TEMU und Co. Sinn? Oder steckt noch mehr dahinter? BLUESKY versucht sich, als Konkurrenz zu Elon Musk’s X-Plattform zu etablieren. Besitzt der vom TWITTER-Founder Jack Dorsey gegründete Kurznachrichtendienst-Newcomer eine Chance? Oder wird er sich am Netzwerk-Effekt die Zähne ausbeissen?
Show more...
3 months ago
30 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 109: Das Ranking der besten deutschsprachigen Marketing-Lehrbücher
In dieser Episode nominiert Torsten die TOP 3 der besten Marketing-Lehrbücher aus dem deutschsprachigen Raum, die Originalität, Anwendungsorientierung und Strukturierung kongenial vereinen. Er tut dies in bewährter Weise: Nämlich hochsubjektiv, kontrovers und weitgehend akademisch korrekt. Folgende Marketing-Lehrbücher finden im Podcast Erwähnung: «Strategie und Technik der Markenführung» von Franz-Rudolf Esch, «Industriegütermarketing» von Klaus Backhaus, Jochen Beckers «Marketingkonzeption», Werner Kroeber-Riels Werke «Konsumentenverhalten» und «Strategie und Technik der Werbung», «Marketing-Theorie» von Alfred Kuss, «Marketing-Management» von Kotler/Bliemel.
Show more...
3 months ago
18 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 108: People Are Strange
Bei STARBUCKS geben sich angesichts rückläufiger Kundenzahlen die CEOs die Klinke in die Hand. Ist das Third-Home-Konzept noch zeitgemäss? Killt die Überkomplexität von Produkten und Services das Unternehmen? Der französische Sportartikel-Händler DECATHLON will einen umfassenden Reparatur- und Verleihservice anbieten und stockt daher massiv das Service- und Technikpersonal auf. Kann ein solcher Wandel vom Händler zum Dienstleister funktionieren? Oder schafft man hier nicht potenzielle Quellen für zukünftigen Kundenfrust? COCA-COLA hat dieses Jahr seinen traditionellen Weihnachtswerbe-Spot komplett von AI kreieren lassen. Ist das einfach Zeichen der Zeit? Ist die Werbung noch weihnachtlich oder ist sie seelenlos und dystopisch?
Show more...
3 months ago
38 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 107: 1on1 mit Prof. Oliver Gassmann, Innovationspapst
Kooperieren ist heutzutage ein Wettbewerbsvorteil, dessen Bedeutung von vielen Unternehmen immer noch unterschätzt wird. In welchen Feldern müssen Unternehmen kooperieren und in welchen nicht? Welches sind die Chancen und welches die Risiken von Ecosystems? Auf der einen Seite basieren sieben der zehn am höchsten kapitalisierten Unternehmen auf Plattform-Geschäftsmodellen. Auf der anderen Seite scheitern 80% bis 90% aller Plattform-Geschäftsmodelle. Schadet zu viel Kundenorientierung dem Aufbau von Plattformen? Geht es nur um die Realisierung von Skaleneffekten oder können auch andere Faktoren matchentscheidend sein?
Show more...
4 months ago
34 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 106: My Ever Changing Moods
In Dubai wurde eine neue sündhaft teure Schokoladensorte erfunden. Von Social Media-Influencern gehypt hat sie den Siegeszug um die Welt angetreten. Inzwischen wird die DUBAI-Schokolade sogar unter der Marke LINDT angeboten. Ist dies ein smarter Move des Schweizer Premium-Schokoladenproduzenten? Die McDONALD’s Restaurants werden im grossen Stil digitalisiert und modernisiert. Man möchte nicht mehr als Fast Food-, sondern als Quick Service-Anbieter wahrgenommen werden. Wie ist diese Umorientierung einzuordnen? Steht tatsächlich mehr Serviceorientierung im Vordergrund oder geht es schlicht – wie bisher – vor allem um mehr Effizienz? PATEK PHILIPPE führt gerade eine brandneue Uhrenkollektion unter der Marke CUBITUS in den Markt ein. Wurde hier Ikonisches geschaffen? Wie ist die begleitende Werbekampagne zu beurteilen, die statt auf die klassischen schwarz-weissen Vater-Sohn- respektive Mutter-Tochter-Sujets neu auf Farbfotos setzt, in denen jeweils ein Individuum und das Produkt gross abgebildet werden?
Show more...
4 months ago
26 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 105: 1on1 mit Prof. Thomas Rudolph, Handelspapst
TEMU mischt nicht nur weltweit, sondern auch im DACH-Raum die Handelslandschaft auf. Was ist das Erfolgsgeheimnis des chinesischen Online-Händlers? Wie können heimische Anbieter auf den neuen Konkurrenten reagieren? Die Konsumstimmung war auch schon mal besser. Wie müssen Ansätze aussehen, um die Kauflaune der Kundinnen und Kunden zu verbessern? Ist Kundeninspiration heutzutage als KPI nützlicher als Kundenzufriedenheit?
Show more...
4 months ago
34 minutes

Dirty Deeds Done Well
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.