Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/be/3e/f1/be3ef164-8125-5b48-2417-35aab78f21f4/mza_18269690586893082734.jpg/600x600bb.jpg
Dirty Deeds Done Well
Torsten Tomczak, Marcus Schögel, Hannah Leimert
159 episodes
15 hours ago
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.
Show more...
Marketing
Business,
Management
RSS
All content for Dirty Deeds Done Well is the property of Torsten Tomczak, Marcus Schögel, Hannah Leimert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.
Show more...
Marketing
Business,
Management
Episodes (20/159)
Dirty Deeds Done Well
Episode 155: Das Ranking der besten Werbeslogans aller Zeiten
In dieser Episode nominiert Torsten die TOP 3 der besten Werbeslogans aller Zeiten - zumindest wenn es um den deutschen Sprachraum geht. Der Wettbewerb ist hart. Es treten gegeneinander an: NIKE, FC BAYERN MÜNCHEN, HARIBO, RED BULL, BMW, PERSIL, IKEA, OVOMALTINE und viele viele mehr.
Show more...
15 hours ago
16 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 154: Turn to Stone
Die Magie der Yoga-Marke LULULEMON scheint verflogen. Der Aktienkurs ist dramatisch eingebrochen. Woran liegt das? Ist Yoga out? Machen Wettbewerber wie ALO dem kanadischen Yoga-Pionier das Leben schwer? Oder sind es vor allem hausgemachte Probleme wie Qualitätsmängel, ein falsches Sortiment oder die Logomania? SOCIAL MEDIA scheint seinen Zenit überschritten zu haben. So ist es zumindest einer Studie zu entnehmen, die die FINANCIAL TIMES in Auftrag gegeben hat. Ist dies tatsächlich so? Und wenn ja, wohin wandern die Nutzerinnen und Nutzer ab? Zu NETFLIX & Co.? Zu den Messenger-Diensten? Oder gewinnt das wirkliche Leben? Was macht heutzutage den eigenständigen Kern der Marketingdisziplin aus? Benötigen Unternehmen Abteilungen, auf denen Marketing draufsteht? Besitzt die Marketingausbildung an den Universitäten und Fachhochschulen insbesondere im operativen Bereich Defizite?
Show more...
1 week ago
34 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 153: 1on1 mit Léa Miggiano, Co-Founder & CMO Carvolution
CARVOLUTION mischt mit seinem Auto-Abo den Mobilitätsmarkt in der Schweiz auf. Welche Menschen abonnieren ein Auto? Wie sieht die Value Proposition aus? Wird das Auto-Abo immer mehr Leasing-Angebote verdrängen? Ist Performance Marketing angesichts der Verbreitung von KI inzwischen ein «Kinderspiel»? Spielt heutzutage (wieder) die Exzellenz in der Markenführung die Hauptrolle? Anlässlich des 2. HSG-Community Festivals konnte Torsten im SQUARE der UNIVERSITÄT ST.GALLEN Léa Miggiano zur Live-Aufzeichnung begrüssen.
Show more...
2 weeks ago
27 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 152: Runaway Train
Die DEUTSCHE BAHN setzt in der Kurzfilm-Serie BOAH, BAHN!, in der der harte Alltag des Zugpersonals geschildert wird, auf das komödiantische Talent der wunderbaren Anke Engelke. Ist dies ein werblicher Befreiungsschlag, der sympathisch vor allem die Wertschätzung gegenüber den eigenen Mitarbeitenden ausdrückt, oder macht man – wie die BILD schreibt – Werbung mit Unpünktlichkeit und überfüllten Zügen? GOOGLE AI MODE, CHATGPT & Co. substituieren mehr und mehr die klassische GOOGLE-, BING & Co.-Suche. Wie und wann wird GEO (Generative Engine Optimization) SEO (Search Engine Optimization) ablösen? Welche Auswirkungen haben die AI-Tools auf die einzelnen Phasen der Customer Journey? PAULANER SPEZI wächst und wächst im deutschen Markt. Demnächst wird die bayrische Traditionsbrauerei mehr Softdrinks als Bier verkaufen. Wie ist dieser Erfolg zu erklären? Wird die geplante Expansion ins europäische Ausland erfolgreich sein?
Show more...
3 weeks ago
31 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 151: Das Ranking der besten Markenarchitekturen vom Typ «Endorsed Brands»
In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 der besten Markenarchitekturen vom Typ «Endorsed Brands». Der Wettbewerb ist hart. Es treten gegeneinander an: Das FMCG-Unternehmen Nestlé, der Hotelkonzern ACCOR, der Süsswarenhersteller FERRERO und der Luxusgüterkonzern LVMH.
Show more...
4 weeks ago
18 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 150: Emotional Rescue
MAMMUT ist derzeit mit einer Social-Media-Kampagne am Start, in der ein Mountain Rescue Team das Tragen alpiner Ausrüstung in Städten bekämpft. Dies ist natürlich humorvoll gemeint. Aber kommt der Witz auch an oder wirkt eine solche Kommunikation überheblich und grenzt unnötig zahlende Kundschaft aus? GAP, die ehemalige Ikone des coolen US-amerikanischen Freizeitstils, erlebt gerade ein Comeback, das durch eine Vielzahl von Kollaborationen mit Marken, die den Zeitgeist surfen, befeuert wird. Ist das heutzutage in der Modebranche «Malen nach Zahlen» oder steckt da mehr dahinter? Auch STEFAN RAAB versucht sich weiter an seinem im letzten Jahr bei RTL lancierten und vorerst gescheiterten Comeback. Sein zweiter Versuch hört auf den Namen «DIE STEFAN RAAB SHOW». Wie sehen die Erfolgsaussichten eines solchen TV-Formats aus? Lassen sich damit jüngere Zielgruppen überhaupt noch erreichen?
Show more...
1 month ago
31 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 149: 1on1 mit Prof. Sven Reinecke, Marketing-Controlling-Papst
Für Marketingverantwortliche wird es immer wichtiger und dringlicher, eine Antwort auf die Frage nach dem «Return on Marketing» zu finden. Wie sieht der Status quo im Marketing-Controlling aus? Wo stösst das Marketing Performance Measurement auch heute noch an seine Grenzen? Seit über 25 Jahren leitet Prof. Sven Reinecke das Exzellenzprogramm «Best Practice in Marketing» an der Universität St. Gallen», in dem Führungskräfte sowie Marketing- und Verkaufsexperten aus Unternehmen, wie beispielsweise B.BRAUN, BÜHLER, CONTINENTAL, GEBERIT, JOHN DEERE, RICOLA und UBS, ihr Wissen austauschen und weiterentwickeln. Welchen Nutzen bietet eine derartige Kooperation den teilnehmenden Unternehmen? Wie profitiert die akademische Marketingforschung von einer solchen Zusammenarbeit?
Show more...
1 month ago
28 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 148: Nevermind
Das D2C-Unternehmen SHEGLAM, Teil der SHEIN-Gruppe, bietet seine Lippenstifte, Nagellacke & Co demnächst in den Regalen des deutschen Drogeriemarkt-Giganten DM an. Welchen Sinn macht diese Zusammenarbeit für beide Partner? Ist es markenstrategisch ein Fehler, wenn die von den Werten des bekennenden Anthroposophen Götz Werner durchdrungene Drogeriemarktkette mit einem aus dem Fast Fashion-Umfeld stammenden Unternehmen kooperiert? COCA-COLA warb im August in Deutschland mit einer Kampagne, die «Made in Germany» in den Mittelpunkt rückte. Warum machten sie dies? Konnte diese Werbebotschaft glaubwürdig vermittelt werden? Zum fünften Mal ist Roger Federer zusammen mit einem weiteren Weltstar im Einsatz für SCHWEIZ TOURISMUS. Dieses Mal bestaunt in einem 2-minütigen Werbefilm Hollywood-Star Halle Berry die wunderschöne Schweiz. Sir John Hegarty findet den Spot zwar top, aber zu lang. Hat er recht oder irrt die Werber-Ikone ausnahmsweise einmal?
Show more...
1 month ago
31 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 147: Das Ranking des Data-Driven Storytelling
In dieser Episode nominiert Hannah die TOP 3 des Data-Driven Storytellings. Der Wettbewerb ist hart. Es treten gegeneinander an: SNICKERS mit der Hungerithm-Kampagne, DIGITEC GALAXUS mit den Kundenbewertungen, SPOTIFY Wrapped, GOOGLE mit „A Year in Search“ und der WWF mit der Climate Realism-Kampagne.
Show more...
1 month ago
14 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 146: One More Cup of Coffee
Die Marke PICO-BALLA von HARIBO kooperiert anlässlich des 25-jährigen Jubiläums mit RITTER SPORT, indem die Welt mit einer quadratischen Vollmilchschokolade voller Fruchtgummis in limitierter Auflage beglückt wird. Ist das eine sinnvolle Markenkooperation? Wer profitiert mehr? Aktuell veröffentliche Studien zum Einfluss des Influencer Marketings auf das Kauf- und Konsumverhalten der GenZ kommen zu diametral anderen Ergebnissen. Laut einer Studie sind Influencer der wichtigste Kommunikationskanal für Marken, laut einer anderen spielen sie nahezu keine Rolle. Woran liegt das? Sind die Studien schlecht angelegt oder werden sie falsch interpretiert? Oder muss der GenZ-Ansatz grundlegend überdacht werden? In Deutschland befindet sich die 2023 gegründete LAP-Café-Kette auf Expansionskurs. Allein in Berlin gibt es schon 16 Cafés. Zum Vergleich STARBUCKS unterhält nur 8 Cafés in der deutschen Hauptstadt. LAP COFFEE verkauft seinen Kaffee zu günstigen Preisen an jüngere Kunden. Wie ist das Marketingkonzept zu beurteilen? Wird es sich langfristig durchsetzen?
Show more...
2 months ago
31 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 145: 1on2 mit Petra Dreyfus & Livio Dainese, Co-CEOs der Wirz Group
Die Marketing- und Kommunikationswelten sind im Umbruch. Wie müssen sich Kommunikationsagenturen für die Zukunft aufstellen? Wie lässt sich eine solche Transformation umsetzen? Was wollen die Kunden heutzutage und in Zukunft tatsächlich? Welche Produkte und Services müssen angeboten werden? Wie sind kommunikative Dienstleistungen zu honorieren? Wie sehen zukünftige Jobprofile aus? Petra Dreyfus und Livio Dainese, Co-CEOs der WIRZ Gruppe, haben Antworten auf diese Frage gefunden und transformieren die zweitälteste und zweitgrösste Kommunikationsagentur der Schweiz von einer traditionellen Dienstleistungsagentur zu einem produktorientierten Kreativunternehmen.
Show more...
2 months ago
29 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 144: The Masterplan
Auch in diesem Jahr sorgte die Reiseplanung der Sommerferien bei all denen, die nicht pauschal buchten, für Frust und Stress. Was sind die Hauptprobleme? Wer sind die Gewinner der Digitalisierung? Haben die «Kleinen» noch eine Chance gegen die grossen Plattformen? HELLOFRESH eröffnet einen Pop-Up-Store im Zürcher Hauptbahnhof. Ist dies eine sinnvolle Massnahme, um neue Zielgruppen zu erreichen? Welche Wachstumschancen bietet das Anbieten von «Kochboxen» im Abo im Zeichen eines zunehmenden Substitutionswettbewerbs noch? Der Sportartikelhersteller ADIDAS aus Herzogenaurach kollaboriert mit der Britpop-Band OASIS aus Manchester. Haben sich hier zwei Partner gefunden, die ideal das 90er-Jahre-Revival nutzen können? Lässt sich der Erfolg aus dem britischen Königreich in die ganze Welt transferieren?
Show more...
2 months ago
29 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 143: Das Ranking der besten Marken-Maskottchen
In dieser Episode nominiert Torsten die TOP 3 der besten Marken-Maskottchen. Der Wettbewerb ist hart. Denn es gibt Markencharaktere wie Sand am Meer. Es treten gegeneinander an: MEISTER PROPER / MR. CLEAN, der Gecko von GEICO, die LILA KUH von MILKA, der MARLBORO MANN, das HB-Männchen, Colonel Sanders von KFC, die DUOLINGO-Eule und KÄPT‘N IGLO.
Show more...
2 months ago
15 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 142: Wallstreet Shuffle
Bei MERCEDES-BENZ übernimmt eine Finanzexpertin den CMO-Posten. Ist dies ein weiteres Signal für den Bedeutungsverlust der Disziplin Marketing oder lediglich ein Beispiel für schlichtes Sesselrücken in den oberen Führungsetagen eines Grosskonzerns? Oder braucht MERCEDES-BENZ einfach jemanden der Investoren den Sinn der Luxus-Strategie besser erklären kann? SHOPMY will sich vom reinen Anbieter von Creator-Tools zu einer kuratierten Shopping-Plattform mit direktem Zugang zum End Consumer entwickeln. Kann diese Transformation des Geschäftsmodells gelingen? FIVERR verbindet auf ihrer Plattform Auftraggeber mit Freelancern aus den Bereichen Design, Text, Programmierung, Marketing etc. In einem aktuellen Werbefilm thematisiert FIVERR mit Hilfe einer singenden Avocado die Unzulänglichkeiten des immer mehr an Bedeutung gewinnenden Vibe Codings (also des Codens ohne Programmierkenntnisse) zum Beispiel bei der Erstellung von Apps, und behauptet, dass für funktionierende Lösungen, die vielleicht auch noch etwas Glamour besitzen, weiterhin qualifizierte Experten und Expertinnen benötigt werden, die auf der FIVERR-Plattform zu finden sind. Wie ist diese Botschaft generell einzuordnen? Trifft der FIVERR Werbe-Spot den Nerv der Klientel?
Show more...
3 months ago
27 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 141: 1on1 mit Samy Liechti, D2C-, Abo- und E-Commerce-Experte
Bereits 1999 startete Samy Liechti mit D2C und Abo-Commerce. Nachdem er BLACKSOCKS «from scratch» und ohne externe Finanzierung auf eine Viertelmillion Kunden in 120 Ländern entwickelt hatte, verkaufte er es 2023 an die Jacob Rohner AG. Was sind die Geheimnisse einer erfolgreichen D2C-Strategie? Welche Rolle spielt das Community-Marketing? Wie lässt sich Abo-Commerce kundenorientiert betreiben? Wieviel Performance Marketing verträgt das D2C-Geschäftsmodell?
Show more...
3 months ago
27 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 140: Fly Me To The Moon
Unter der Überschrift «Back to the roots» will Joshua Schulman als neuer CEO die britische Luxusmarke BURBERRY revitalisieren. Der Fokus soll wieder auf den ikonischen Produkten, wie Trenchcoats und Schals, sowie auf der Britishness der Marke liegen. Welche Erfolgschancen besitzt diese strategische Ausrichtung in der kritischen Situation, in der sich viele Luxusmärkte aktuell befinden? Inwieweit können Premium-Airlines, wie LUFTHANSA und SWISS, heutzutage noch ihr Markenversprechen einlösen? Welchen Einfluss haben die Leistungen sogenannter Partner-Airlines, wie AIR BALTIC oder AIR DOLOMITI, auf die Markenwahrnehmung? Muss die strategische Markenführung zukünftig neu ausgerichtet werden? Das norddeutsche Familienunternehmen ZUM DORFKRUG präsentierte auf dem New Yorker Times Square auf einer 970 qm grossen Werbefläche ein neues Ranch-Dressing, das es in den USA überhaupt nicht zu kaufen gibt. In BILD & Co. sowie auf den sozialen Medien in Deutschland wurde darüber intensiv berichtet. Wurde hier Geld verbrannt? Oder war dies hocheffiziente Guerilla-Werbung?
Show more...
3 months ago
31 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 139: Das Ranking der sinnlosesten Marketing-Weisheiten
In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 der sinnlosesten Entweder-Oder-Weisheiten des Marketings. Landet die Evergreen-Kontroverse Marketing vs. Sales zu Recht auf dem ersten Platz? Oder gebührt dieser Rang nicht eher der sehr beliebten Konfrontation Brand Bulding vs. Performance Marketing? Oder gehören nicht eher die auch gerne gepflegten Antagonismen Kundenakquisition vs. Kundenbindung oder Offline- vs. Online-Marketing an die Spitze des Rankings?
Show more...
3 months ago
16 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 138: 1on1 mit Guntram Friede, Vice President of Marketing, Celonis EMEA
Die Bedeutung des Revenue Marketing nimmt zu. Wie lassen sich die richtigen KPIs identifizieren? Wie kann das Marketing die Sales-Teams und die Sales-Prozesse besser unterstützen? Wie lassen sich Kommunikationsprobleme zwischen Marketing und Sales lösen? Läutet Revenue Marketing das Ende der Kreativität im Marketing ein?
Show more...
3 months ago
30 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 137: Lord Don’t Slow Me Down
Die Schweizer TX GROUP stellt auf Ende Jahr die einmal hocherfolgreiche Printversion der Pendlerzeitung 20 MINUTEN ein. Warum musste dies so kommen? Wie sieht die Zukunft der rein digitalen Version aus? BMW bewirbt ein komplexes und neuartiges Product Feature – nämlich eine zentrale Steuerungseinheit – mit einem Werbefilm, in dem ein Oktopus die Hauptrolle spielt. Ist das gute Werbung? Gelingt es mit einer Analogie aus dem Tierreich, die Vorteile dieser Innovation verständlich zu machen? Und wenn nicht, reicht es aus, wenn der Spot lediglich «gefällt»? Kult-Regisseur WES ANDERSON dreht vierminütige Werbespots für MONTBLANC - und zwar in seinem typischen Stil, der durch Skurrilität, Humor und 60er Jahre-Flair gekennzeichnet ist. Welchen Beitrag leistet er damit für die Marke Montblanc? Lassen sich so auch jüngere Zielgruppen erreichen?
Show more...
4 months ago
29 minutes

Dirty Deeds Done Well
Episode 136: 1on1 mit Dr. Annette Mönninghoff, Head of Integrated Marketing, Roche Diagnostics
Dr. Annette Mönninghoff kennt sowohl die Welt des B2B- als auch die Welt des B2C-Marketings sehr gut. Denn aktuell ist sie Head of Integrated Marketing bei Roche und vorher war sie lange Jahre bei Beiersdorf tätig - zuletzt als Senior Brandmanagerin für Nivea Body. Was können B2B- und B2C-Marketing voneinander lernen? Was sind die Unterschiede? Was sind die Gemeinsamkeiten? Health Care Marketing ist eine besonders anspruchsvolle Subdisziplin des Marketings. Welches sind die grössten zukünftigen Herausforderungen? Welche Rollen spielen Hyperpersonalisierung und Live-Events im Marketing-Mix?
Show more...
4 months ago
24 minutes

Dirty Deeds Done Well
Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.