Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/5b/60/91/5b6091ed-fb0a-be4d-d369-9a8986f4d7a8/mza_12248202652387351033.jpg/600x600bb.jpg
Digital Chili
Torsten Hufsky, Fabio Bonolo
25 episodes
9 months ago
🎙️ Digital Chili – Der Podcast für Technologie, KI und Copilot 🌶️ In Digital Chili sprechen Fabio Bonolo und Torsten Hufsky über die spannendsten Entwicklungen rund um Technologie, Künstliche Intelligenz und Microsoft Copilot. Ob neueste KI-Modelle, Microsoft 365, smarte Cloud-Architekturen oder die Zukunft der Automatisierung – wir diskutieren und analysieren, was die Tech-Welt bewegt. 🔥 Was erwartet euch? 🚀 Deep Dives in Microsoft Copilot & KI – Wie verändern KI-gestützte Tools den Arbeitsalltag? ⚡ Trends & Innovationen – Aktuelle Entwicklungen in Microsoft 365 🎯 Praxisnah & unterhaltsam – Insights, die euch helfen, Technologie optimal einzusetzen. 💡 Gäste aus der Tech-Branche – Experten, die echte Use Cases und Best Practices teilen. Egal, ob ihr mit Azure, KI oder Copilot arbeitet oder einfach wissen wollt, was morgen wichtig wird – Digital Chili liefert euch die passenden Impulse.
Show more...
Technology
News,
Tech News
RSS
All content for Digital Chili is the property of Torsten Hufsky, Fabio Bonolo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎙️ Digital Chili – Der Podcast für Technologie, KI und Copilot 🌶️ In Digital Chili sprechen Fabio Bonolo und Torsten Hufsky über die spannendsten Entwicklungen rund um Technologie, Künstliche Intelligenz und Microsoft Copilot. Ob neueste KI-Modelle, Microsoft 365, smarte Cloud-Architekturen oder die Zukunft der Automatisierung – wir diskutieren und analysieren, was die Tech-Welt bewegt. 🔥 Was erwartet euch? 🚀 Deep Dives in Microsoft Copilot & KI – Wie verändern KI-gestützte Tools den Arbeitsalltag? ⚡ Trends & Innovationen – Aktuelle Entwicklungen in Microsoft 365 🎯 Praxisnah & unterhaltsam – Insights, die euch helfen, Technologie optimal einzusetzen. 💡 Gäste aus der Tech-Branche – Experten, die echte Use Cases und Best Practices teilen. Egal, ob ihr mit Azure, KI oder Copilot arbeitet oder einfach wissen wollt, was morgen wichtig wird – Digital Chili liefert euch die passenden Impulse.
Show more...
Technology
News,
Tech News
Episodes (20/25)
Digital Chili
#24: Serverless First – KI und Cloud-Architektur Talk mit Florian Lenz
In dieser Folge von Digital Chili sprechen Fabio und Torsten mit Azure-Experte Florian Lenz über die Rolle von Serverless-Technologien in der modernen Softwareentwicklung. Florian erklärt, warum ein „Serverless First“-Ansatz sinnvoll ist und wie Unternehmen davon profitieren können. Außerdem geht es um aktuelle KI-Entwicklungen wie das chinesische Modell Deepseek und OpenAIs Reaktion mit O3 Mini. Ein weiteres Thema ist Voice AI: Können KI-basierte Telefonassistenten den Sales- und Kundenservice-Markt verändern? Zudem gibt es Einblicke in die Architekturentscheidungen von Unternehmen wie Lego. (00:00:58) – Intro Fabio begrüßt die Hörerinnen und Hörer teils auf Schweizerdeutsch und stellt den Podcast “Digital Chili” vor. Er kündigt einen besonderen Gast an und gibt einen kurzen Ausblick auf die Themen: Serverless, KI und aktuelle Tech-Trends. (00:02:37) – Vorstellung Florian Lenz Florian Lenz, freiberuflicher Azure-Berater, Trainer und Architekt, erzählt von seinem Werdegang und seiner Begeisterung für Serverless-Technologien. Er betont die Wichtigkeit, schnell in Projekten zu starten und Erfahrungen zu sammeln, bevor weitreichende Architekturentscheidungen getroffen werden. (00:04:02) – News der Woche: Deepseek und O3 Mini Einblicke in die neuesten Entwicklungen im KI-Bereich: Deepseek, das chinesische Modell, wird als ernstzunehmende Konkurrenz zu OpenAI gehandelt. Diskutiert wird, ob Zensur eine Rolle spielt und wie Microsoft mit Azure Foundry möglicherweise auf den Wettbewerb reagiert. OpenAI kontert derweil mit dem kostengünstigen O3 Mini Modell. (00:15:23) – Sprachbots für Inbound und Outbound Calls Fabio stellt “Wapi” vor, eine KI-gestützte Voice-Lösung für automatisierte Anrufe. Gemeinsam wird erörtert, ob deutsche Kunden bereit für solche Outbound-Sales-Calls sind und wie sich Voice AI auch im Inbound-Bereich – etwa für Pizzerien oder Versicherungen – sinnvoll einsetzen lässt. (00:30:35) – Serverless: Was ist das? Florian definiert Serverless als mehr als nur eine Technologie – vielmehr als ein Mindset. Anhand praxisnaher Beispiele macht er deutlich, warum sich Unternehmen für einen “Serverless First”-Ansatz entscheiden sollten, um flexibel zu bleiben und schnell Feedback aus realen Systemen zu erhalten. (00:38:47) – Serverless nur für MVP-Projekte? Die Hosts diskutieren, ob Serverless lediglich für Prototypen und Pilotprojekte geeignet ist. Florian entkräftet diese Annahme mit Beispielen aus produktiven Umgebungen und vergleicht das iterative Vorgehen mit Legosteinen, die beliebig erweitert werden können. (00:41:21) – AWS vs. Azure? Wer ist Platzhirsch? Der Wettstreit der Cloud-Giganten: Warum AWS bislang vorn liegt, wie Microsoft mit Azure aufholen will und ob neue KI-Technologien den entscheidenden Schub bringen könnten. (00:42:31) – Hilft KI Azure Boden gut zu machen? Im Fokus steht, wie Microsoft auf KI setzt, um in der Cloud-Welt weiter Fuß zu fassen. Florian erläutert, in welchen Bereichen Azure bereits punktet und welche Chancen sich durch Sprachmodelle und Automatisierungen eröffnen. (00:45:33) – IoT und Azure Functions? Praktische Anwendungsszenarien für IoT-Projekte: Florian beschreibt, wie Azure Functions helfen können, schnell auf Ereignisse zu reagieren – zum Beispiel bei der Überhitzung von Maschinen, um Techniker automatisiert zu informieren. (00:47:33) – Chatbot mit Azure Functions Die Runde diskutiert einen KI-Chatbot, der mithilfe von Retrieval Augmented Generation auf interne Daten zugreifen kann. Ein Highlight ist das Beispiel im Auto: Anstatt mühsam ein Handbuch zu wälzen, beantwortet der Chatbot direkt alle Fragen zum Fahrzeug. (00:56:04) – Exit-Strategie bei Verwendung von Serverless Das Thema Vendor-Lock-in steht im Raum: Wie problematisch ist es, auf einen Cloud-Anbieter festgelegt zu sein? Florian erklärt, dass ein Wechsel zwar Aufwand bedeutet, aber nicht unmöglich ist – wichtig sei das Sammeln von Daten und eine flexible Architektur. (01:02:30) – Wie starten als Unternehmen? Fail
Show more...
9 months ago
1 hour 7 minutes

Digital Chili
#23 Azure, KI und 2025: Endjahresausblick mit Christian Forjahn
Torsten: [https://www.linkedin.com/in/torsten-hufsky](https://www.linkedin.com/in/torsten-hufsky) Fabio: [https://www.linkedin.com/in/fabiobonolo](https://www.linkedin.com/in/fabiobonolo) Christian: [https://www.linkedin.com/in/christian-forjahn](https://www.linkedin.com/in/christian-forjahn) Christian Forjahn, Cloud-Experte mit jahrelanger Erfahrung, spricht mit uns über die Entwicklungen in der Azure-Welt und seine Reise von klassischen IT-Systemen hin zu moderner Cloud-Technologie. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen beim Umstieg in die Cloud, insbesondere die Problematik von Lift-and-Shift-Ansätzen, und erklären, warum Standardisierung und Automatisierung entscheidend sind. Gemeinsam diskutieren Torsten und Fabio mit Christian Strategien für einen effizienten Wechsel in die Cloud. Wir thematisieren den Einsatz von Infrastructure as Code, die Bedeutung von Multicloud-Ansätzen und die zunehmende Relevanz von KI im Unternehmensalltag. Zum Abschluss werfen wir diesmal einen Blick auf kommende Entwicklungen im Jahr 2025. Neben dem Einsatz von KI-gestützten Agenten und multimodalen Schnittstellen diskutieren wir, wie sich Sicherheitsanforderungen und innovative Sprachmodelle weiterentwickeln könnten. Ein spannender Ausblick auf die nächsten Schritte in der Welt der Cloud- und KI-Technologien. (00:01:08) - Intro & Vorstellung Christian Fohrjan (00:03:53) - Christian Fohrjan (00:08:44) - Die Herausforderungen beim Cloud-Umstieg (Lift & Shift) (00:10:50) - Strategien für den Wechsel in die Cloud (00:14:19) - Infrastructure as code (00:20:55) - Multicloud ist kein regulatorischer Ansatz (00:26:29) - Europäische Cloud Strategien (00:33:58) - IaC nutzen um OpenAI Services zu deployen (00:37:49) - Security als wichtiges Thema (00:39:50) - Recap AI Jahr 2024 (00:40:15) - Ignite 2024 (Christians Bericht) (00:45:44) - KI nimmt zum Ende des Jahres Fahrt auf (00:48:07) - Microsoft Copilot wird immer besser (00:51:09) - Copilot für PowerPoint wird besser (00:54:41) - AI mit Deep Research (00:56:21) - Präsentationen mit Gamma.app (00:57:33) - Ausblick auf 2025 (Torsten) (00:59:40) - Ausblick auf 2025 (Christian) (01:02:36) - Ausblick auf 2025 (Fabio)
Show more...
10 months ago
1 hour 15 minutes

Digital Chili
#22: Sprung ins Ungewisse - Unternehmerreisen, KI-Agenten und neue Perspektiven
Die Unternehmertage in Zypern und die dort entstandenen Netzwerke stehen im Fokus dieser Folge. Fabio und Torsten berichten, wie diese Erfahrungen den Schritt in die Selbstständigkeit und die Entwicklung neuer Ideen unterstützt haben. Es wird deutlich, welche Rolle der Austausch mit Gleichgesinnten bei beruflichen Entscheidungen spielt. Ein weiteres Thema sind die Ankündigungen der Microsoft Ignite, insbesondere rund um KI und Automatisierung. Die beiden Gastgeber analysieren, wie Werkzeuge wie CoPilot und ChatGPT in der Praxis eingesetzt werden können und welche Potenziale autonome KI-Agenten bieten. Dabei geht es auch um die Unterschiede und spezifischen Vorteile der Tools. Abschließend sprechen Fabio und Torsten über die Herausforderungen bei der Einführung neuer Technologien in Unternehmen. Sie zeigen auf, warum klare Strategien und der Einbezug der Mitarbeitenden entscheidend für den Erfolg sind und wie Unternehmen von einer gezielten Nutzung moderner KI-Anwendungen profitieren können.
Show more...
11 months ago
53 minutes

Digital Chili
#21: Copilot im Goldfischglas – M365 Summit & Microsoft Wave 2
Copilot sorgt auf dem M365-Summit in Mainz für Gesprächsstoff, und wir werfen einen genaueren Blick auf die neuesten Entwicklungen rund um Wave 2. Die M365-Summit Konferenz war geprägt von intensiven Diskussionen über die Rolle von Copilot im Arbeitsalltag und dessen Integration in Tools wie Excel und PowerPoint. Besonders spannend: die neuen Features wie Copilot Pages und die Herausforderungen bei der Lizenzierung. Wir vergleichen Copilot mit einem Goldfisch – brillant in der Analyse, aber ohne Gedächtnis. Was bedeutet das für die langfristige Nutzung? Wir diskutieren, ob und wie Copilot über die Zeit hinweg intelligenter wird und welche Implikationen das für Unternehmen hat. Auch die geniale Atmosphäre auf dem M365-Summit wird thematisiert. Zwischen Klassentreffen-Stimmung und intensiven Fachgesprächen war es eine Konferenz, die zeigt, wie stark die Microsoft-Community zusammenarbeitet, um neue Technologien greifbar zu machen. (00:00:56) - M365 Summit (00:11:58) - Fabios Session auf der Summit (00:14:28) - Was passiert wenn ich die Copilot Lizenz entziehe? (00:16:53) - Copilot ist wie ein Goldfisch (00:17:19) - Unser Wave2 Copilot Vortrag auf dem M365 Summit (00:25:21) - Microsoft Loop (00:27:39) - Microsoft (Copilot) Pages (00:32:23) - Copilot Pages eine Lizenzfrage? (00:36:13) - Wer hat schon mit Excel und Copilot rumgespielt? (00:38:36) - PowerPoint und der narrative Builder (00:41:17) - Wer im Unternehmen hat welche Features bereits ausgerollt? (00:44:08) - Copilot referenziert nun auch E-Mails (00:48:21) - Copilot ist dein neuer AI Companion (00:54:24) - Fabian ist nun MVP für Copilot Studio
Show more...
1 year ago
59 minutes

Digital Chili
#20 Microsoft Copilot wird schlauer – KI-Updates im Sommerloch
1 year ago
40 minutes

Digital Chili
#19 IT-Chaos, Microsoft und EU-AI Act: Was du wissen musst
Fabio und Torsten starten mit einem Rückblick auf ihre Sommerurlaube und sprechen über die Herausforderungen des Alltags, wenn die Familie noch frei hat und das Auto kaputt ist :) Ein großes Thema ist der IT-Ausfall, den CrowdStrike verursacht hat und der viele Unternehmen weltweit lahmlegte. Sie diskutieren die Auswirkungen und wie Microsoft die EU-Regulierungen zur Transparenz dafür verantwortlich macht. Dieser Vorfall führt zu einer spannenden Überleitung zum neuen EU-AI Act und seinen Auswirkungen auf die KI-Entwicklung. Zum Schluss feiern die beiden Fabios Auszeichnung als Microsoft MVP und sprechen über die neuesten Features in Microsoft 365. Sie vergleichen Copilot und ChatGPT im Hinblick auf die neuen EU-Vorschriften und geben Einblicke in zukünftige Entwicklungen. Mit einem Ausblick auf kommende Events und persönlichen Zielen runden sie die Episode ab.
Show more...
1 year ago
58 minutes

Digital Chili
#18 EM-AI: Urlaub,Fussball,Konferenzen & Leben in der Bubble
Fabio und Torsten werfen einen Blick zurück auf den AI Summit 2024 und die Infinity365 Conference. Sie teilen ihre Erkenntnisse und diskutieren die spannendsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Fabio berichtet zudem von seinem “Month of Copilot” und erklärt, wie Low Code auch Low Cost bedeuten kann. Ein weiteres Thema ist die EM 2024. Es geht um kontroverse Schiedsrichterentscheidungen, die Leistung der Teams und persönliche Favoriten. Dabei liefern die beiden nicht nur Analysen, sondern auch persönliche Anekdoten und humorvolle Einblicke. Abschließend wagen Fabio und Torsten einen Blick in die Zukunft der Arbeit mit KI und sprechen über die neuesten Microsoft Co-Pilot Plus PCs. Sie beleuchten die Bedeutung von Wissensarbeit und Community-Arbeit in der Tech-Welt und geben einen Ausblick auf kommende Events und Highlights. (00:00:40) - Wo war Fabio: Fabio berichtet über seine Reise auf die Kanarischen Inseln und seinen neuen Job. (00:03:51) - ITler sprechen über die EM2024: Diskussion über die aktuelle EM 2024, kontroverse Schiedsrichterentscheidungen und persönliche Favoriten. (00:09:39) - Rückblick auf den AI Summit 2024: Detaillierter Rückblick auf den AI Summit 2024 und die wichtigsten Themen. (00:14:38) - Month of Copilot: Fabios Erfahrungen und Erkenntnisse aus seinem “Month of Copilot”. (00:18:51) - Low Code - No Costs?: Analyse, warum Low Code auch Low Cost bedeuten kann und welche Vorteile dies bietet. (00:28:55) - Notwendigkeit von Wissensarbeit: Diskussion über die Wichtigkeit von Wissensarbeit und Community-Arbeit in der Tech-Welt. (00:30:41) - Leben in der Bubble: Gespräche über die Unterschiede zwischen der Tech-Bubble und der realen Welt. (00:35:02) - Frage der Woche: Antwort auf die Frage, wann die ersten Einsparungen durch den Einsatz von Co-Pilot eintreten. (00:45:35) - Copilot+PC schon gesehen?: Erste Erfahrungen und Meinungen zu den neuen Microsoft Co-Pilot Plus PCs. (00:52:38) - Ausblick: Vorschau auf kommende Events und persönliche Highlights. (00:54:10) - Metaverse One: Vorstellung des Metaverse One Events und dessen Bedeutung. (00:59:33) - Werbung: Poly: Vorstellung der neuen Poly UC60 Earbuds und deren Funktionen.
Show more...
1 year ago
1 hour

Digital Chili
#17 Innovation in Höchstgeschwindigkeit: Rückblick auf die Microsoft Build
Die Microsoft Build Konferenz steht traditionell im Zeichen großer Ankündigungen und innovativer Technologien. In dieser Episode sprechen wir über die Takeaways der Veranstaltung, diskutieren die vorgestellten Neuerungen und besprechen unsere persönlichen Highlights. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von KI-Technologien wie GPT-4o in Microsofts Produktlinie und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Wir gehen ins Detail, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf Entwickler und Endnutzer haben und was sie für die Zukunft der Technologie bedeuten könnten. Zudem sprechen wir über die Reaktionen der Tech-Gemeinde auf die Build und wie die vorgestellten Innovationen die Landschaft der Software-Entwicklung und KI-Anwendung möglicherweise verändern werden. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick und sachliche Einblicke in die Dynamiken einer der führenden Technologie-Konferenzen der Welt. Kapitel: (00:01:25) Die neueste KI-Sensation - Fabio und Torsten sprechen über die bahnbrechende Veröffentlichung von OpenAIs GPT-4o und dessen revolutionäre Auswirkungen auf die Welt der KI. (00:12:01) Der Countdown läuft - Die beiden diskutieren gespannt, wann GPT-4o endlich seinen Weg in den Microsoft Copilot finden wird und welche neuen Features uns erwarten könnten. (00:19:44) Ein Rückblick auf die Innovationen - Fabio und Torsten werfen einen Blick zurück auf die wichtigsten Ankündigungen und Highlights der letzten Microsoft Build Konferenz. (00:20:30) Was genau ist die Microsoft Build? - Die beiden erklären, was die Microsoft Build Konferenz ausmacht und warum sie für Entwickler ein Muss ist. (00:26:06) Hardware trifft auf Software - Sie diskutieren die spannende neue Integration von Copilot+PC und wie Microsoft Hardware und Software Innovationen verschmilzt. (00:32:10) Messe-Abenteuer - Fabio und Torsten tauschen ihre Erfahrungen mit Teststellungen neuer Technologien auf Fachkonferenzen aus und teilen einige amüsante Anekdoten. (00:36:13) Die Zukunft der KI-Werkzeuge - Sie analysieren die Einführung des Copilot Studios auf der Microsoft Build und was es für Entwickler und Endanwender bedeutet. (00:39:45) Noch nicht ganz fertig - Kritische Worte fallen über die vielen Features der Microsoft Build, die immer noch in der Preview-Phase sind, und wie das die Nutzererfahrung beeinflusst. (00:43:30) Lizenzen, Lizenzen, Lizenzen - Fabio und Torsten erörtern das komplexe Lizenzsystem um Microsoft Copilot und die Herausforderungen für verschiedene Unternehmensgrößen. (00:52:34) Der ultimative Meeting-Assistent - Sie stellen Team Copilot vor, ein innovatives Tool, das durch KI-Automatisierung Meetings und Projektmanagement revolutioniert. (00:56:39) SharePoint wird intelligenter - Ein Blick auf die neuen Funktionen von Copilot für SharePoint, der das Erstellen von Bots und Automatisierungen direkt aus SharePoint-Seiten ermöglicht. (01:02:01) Was bringt die AI Summit? - Fabio und Torsten diskutieren über die kommende AI Summit Konferenz und die erwarteten spannenden neuen Anwendungsfälle von GPT-4o.
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes

Digital Chili
#16 BYOAI: Bring Your Own AI – Einblicke aus dem Microsoft Work Trend Index
Digital Chili diesmal aus dem Bereich: Microsoft, AI und Modern Work. Fabio und Torsten sprechen über das Konzept von BYOAI (Bring Your Own AI) und seine Implikationen für den Arbeitsplatz. Sie diskutieren, wie individuelle KI-Modelle nicht nur die Arbeitsweise in Unternehmen verändern, sondern auch neue Herausforderungen und Chancen für das IT-Management schaffen. Zusätzlich werfen sie einen Blick auf den Microsoft Work Trend Index 2024, der neue Einsichten darüber bietet, wie KI die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit beeinflusst. Die beiden betrachten kritisch, wie realistisch die Versprechungen von KI-Tools wie Copilot sind und was Unternehmen tun können, um die Vorteile dieser Technologien voll auszuschöpfen. Abschließend reflektieren sie über den Einfluss von KI auf die Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung. Sie erörtern, wie ein sinnvolles Management von BYOAI zu einer effektiveren und engagierteren Belegschaft führen könnte, während sie auch mögliche Fallstricke und ethische Bedenken adressieren. Torsten: https://www.linkedin.com/in/torsten-hufsky Fabio: https://www.linkedin.com/in/fabiobonolo (00:01:07.620) - Vorstellung des neuen Co-Hosts Fabio (00:04:37.663) - Diskussion über das neue Podcast-Format und die Bedeutung von KI (00:06:07.814) - Rückblick auf den Microsoft 365 Summit (00:11:33.503) - Erwähnung des TED Talks von Mustafa Suleyman und seine Sicht auf KI (00:13:53.351) - Diskussion über Copilot als Plug & Play Tool und den Umgang mit Menschen in diesem Kontext (00:16:44.835) - Die Herausforderungen der Adoption von Microsoft Teams (00:17:11.826) - Wichtigkeit der Datenqualität und Kultur beim Einsatz von Copilot (00:19:36.850) - Diskussion über die andauernde Kostendebatte rund um Copilot (00:22:27.604) - Erklärung des Microsoft Work Trend Index 2024 (00:27:30.889) - Einführung des Konzepts BYOAI (Bring Your Own AI) (00:42:14.162) - Gespräch über den Männertag in der Schweiz und kulturelle Unterschiede
Show more...
1 year ago
44 minutes

Digital Chili
#15 KI und Ethik: Die moralischen Dilemmata künstlicher Intelligenz
In der heutigen Folge des Podcasts "Digital Chili" -"KI und Ethik: Die moralischen Dilemmata künstlicher Intelligenz" diskutieren die Podcast Hosts Janine, Alex und Torsten über die ethischen Herausforderungen, die mit der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien verbunden sind. Sie betrachten die technologischen Fortschritte und die potenziellen Risiken dieser mächtigen Werkzeuge und wie sie das tägliche Leben beeinflussen können. Die Diskussion umfasst Themen wie Bias und Diskriminierung durch KI, die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt und die Verantwortlichkeiten der Entwickler. Es werden konkrete Beispiele erörtert, die zeigen, wie unkontrollierte KI-Systeme zu unerwünschten gesellschaftlichen Konsequenzen führen können und welche Maßnahmen erforderlich sind, um ethisch verantwortungsvoll mit KI umzugehen. Zum Abschluss betrachten die Teilnehmer mögliche zukünftige Richtlinien und Gesetzgebungen, die dazu beitragen könnten, die Entwicklung von KI im Einklang mit ethischen Standards zu steuern. Sie sprechen auch darüber, wie Bildung und öffentliches Bewusstsein gestärkt werden können, um eine umfassende Debatte über die ethischen Aspekte der KI zu fördern. (00:02:01) News der Woche: Aktuelle Updates und Neuerungen in der KI-Technologie werden erörtert, darunter neue Zugänglichkeitsoptionen für verschiedene KI-Dienste. (00:10:50) KI und Ethik: Diskussion über die ethischen Aspekte der KI, die Notwendigkeit von ethischen Richtlinien und die potenziellen Risiken einer unkontrollierten KI-Entwicklung. (00:13:46) Ist KI unethisch: Erörterung der intrinsischen Neutralität von KI-Systemen und der Rolle der Datengeber bei der Formung ethischer oder unethischer KI-Verhalten. (00:16:30) KI Bias - Vorurteile im Job: Besprechung spezifischer Beispiele von Bias in KI-Systemen, insbesondere im Arbeitsumfeld und deren Auswirkungen auf Fairness und Gleichbehandlung. (00:18:51) Googles Vorstoß mit gleichberechtigter KI: Analyse von Googles Bemühungen, KI fairer und ausgewogener zu gestalten, und die Herausforderungen bei der Vermeidung von geschichtsverzerrenden Ergebnissen. (00:20:11) Studenten werden abgelehnt wegen KI Bewerbung: Diskussion über die ethischen und praktischen Implikationen der Nutzung von KI zur Erstellung von Bewerbungen und die Reaktionen von Universitäten darauf. (00:21:33) Amerikanischer Sprachbias: Besprechung des Einflusses von sprachlichem Bias in KI-Modellen, speziell im Kontext der englischen Sprache und dessen Auswirkungen auf die Inhaltsproduktion. (00:24:18) Ist der Einsatz von KI im Sinne der Gesellschaft: Reflexion über die gesellschaftlichen Vorteile und Risiken der KI-Nutzung und deren Einfluss auf die allgemeine Wohlfahrt. (00:34:59) Ethik und KI hängt vom Datengeber und Anwender ab: Diskussion darüber, wie sowohl die Eingabe als auch die Nutzung von Daten die Ethik von KI beeinflussen können. (00:38:11) Amazon Fresh und die Hilfskräfte: Untersuchung der ethischen Fragen rund um den Einsatz von KI in Einzelhandelsgeschäften und den Einfluss auf die Arbeitskräfte. (00:42:15) Ethik in Hinblick auf Umweltfolgen: Erörterung der ökologischen Auswirkungen von KI-Technologien und deren Beitrag zum ökologischen Fußabdruck. (00:52:23) Chili Frage der Woche: Debatte über ethische Überlegungen bei der Bereitstellung von KI-Werkzeugen in Unternehmen und wie diese gerecht verteilt werden sollten. (00:59:32) Was tun mit den Mitarbeitern?: Diskussion über Strategien für den Umgang mit Mitarbeitern, die durch KI-Technologien ersetzt werden könnten. (01:02:17) Muss der Staat einschreiten?: Reflexion über die Rolle des Staates bei der Regulierung von KI und der Sicherstellung ethischer Standards.
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes

Digital Chili
#14 Cyber Security entschlüsselt: Prävention, Versicherung und die Rolle der KI
In dieser spannenden Episode des Digital Chili Podcasts dreht sich alles um Cyber Security - ein Thema, das in unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist. Unsere Expertenrunde, bestehend diesmal aus Janine, Marcel Wirz und Alexander, nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Landschaft der digitalen Sicherheitsrisiken, beleuchtet die alarmierend hohen Kosten von Cyberkriminalität in Deutschland und diskutiert die Rolle von Cyberversicherungen als unverzichtbare Schutzmaßnahme für Unternehmen. Die Drei berichten von ihren persönlichen Erfahrungen und bieten Einblicke in verschiedene Aspekte der Cybersicherheit, von der Bedeutung regelmäßiger Passwortänderungen über ethisches Hacking bis hin zu den potenziellen Gefahren und Vorteilen künstlicher Intelligenz in diesem Bereich. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von Prävention und Aufklärung, um die Risiken von Cyberangriffen zu minimieren. Durch realitätsnahe Beispiele und lebendige Diskussionen wird das Thema Cyber Security greifbar gemacht und das Bewusstsein für seine Relevanz geschärft. (00:01:24) - Marcel Wirz wird vorgestellt: Marcel, ein Experte aus Köln mit Erfahrung im Digital- und Versicherungsbereich, teilt seine persönlichen und beruflichen Hintergründe und seine Beziehung zum Thema Cyber Security. (00:02:36) - Einführung in Cyber Security: Die Bedeutung von Cyber Security in der heutigen digitalen Welt wird hervorgehoben, mit einem Fokus auf die Notwendigkeit für Organisationen, sich gegen digitale Bedrohungen zu wappnen. (00:04:50) - Zustände im Cyber Security Umfeld: Marcel und die anderen Teilnehmenden diskutieren alarmierende Statistiken über die Kosten und die Anzahl der Opfer von Cyberkriminalität in Deutschland, was die Dringlichkeit des Themas unterstreicht. (00:09:20) - Nutzung des Cyber Security Budgets: Es wird enthüllt, dass deutsche Unternehmen durchschnittlich nur 7% ihres IT-Budgets für Sicherheit ausgeben, was die Vulnerabilität gegenüber Cyberangriffen erhöht. (00:11:05) - Überblick über Cyber Versicherungen: Die Entwicklung und die steigende Bedeutung von Cyberversicherungen als Mittel zur Risikominderung für Unternehmen im Falle eines Cyberangriffs werden erörtert. (00:13:11) - Was bedeutet Cyber Security: Eine tiefgehende Diskussion über die verschiedenen Aspekte und Definitionen von Cyber Security, einschließlich der Rolle der Prävention und des Managements digitaler Risiken. (00:26:10) - Der Fake President Betrug: Anhand eines realen Beispiels wird erläutert, wie Betrüger die Identität von Führungskräften imitieren, um Mitarbeiter zu betrügerischen Handlungen zu verleiten. (00:29:21) - Google AI Phone Call Demonstration: Die beeindruckenden Möglichkeiten künstlicher Intelligenz werden anhand einer Demonstration eines KI-gesteuerten Telefonanrufs von Google vorgeführt, der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen lässt. (00:31:48) - Potenzielle Gefahren durch KI: Die Diskussion erweitert sich um die zusätzlichen Risiken, die durch den Einsatz von KI in Cyberangriffen entstehen, sowie um die Möglichkeiten, KI zur Verbesserung der Cybersecurity zu nutzen. (00:37:10) - Präventive Schutzmaßnahmen für Organisationen: Strategien und Maßnahmen, die Organisationen ergreifen können, um sich proaktiv gegen Cyberangriffe zu schützen, einschließlich Mitarbeitertraining und ethischem Hacking. (00:47:42) - Frage der Woche: Die Teilnehmenden stellen provokative Fragen, die zum Nachdenken anregen und die Komplexität des Themas Cyber Security und die Verantwortung jedes Einzelnen in der digitalen Welt hervorheben.
Show more...
1 year ago
56 minutes

Digital Chili
#13 Von Daten zu Taten: Wie Process Mining die Spielregeln ändert
Die 14. Folge von Digital Chili widmet sich ganz dem Thema Process Mining - einer Technologie, die Unternehmen dabei hilft, ihre Prozesse zu verstehen und zu optimieren. Mit dem Experten Michael Sava Rankov an unserer Seite, der umfangreiche Erfahrungen aus aller Welt mitbringt, erkunden wir die Grundlagen, Besonderheiten und Zukunftsperspektiven von Process Mining. Von den ersten Schritten auf diesem Gebiet bis hin zu den neuesten Trends wie der Integration mit künstlicher Intelligenz und der Entwicklung hin zum objekt-zentrierten Process Mining decken wir alles ab. Michael gibt wertvolle Einblicke, wie Process Mining Organisationen dabei helfen kann, ineffiziente Prozesse zu identifizieren, „nützliche Illegalität“ zu minimieren und notwendige Veränderungen durch effektives Change Management zu unterstützen. Wir diskutieren auch, wie Process Mining in der Praxis eingesetzt wird, wo seine Grenzen liegen und wie es sich in die digitale Transformation von Unternehmen einfügt. Abschließend werfen wir einen Blick darauf, wie Process Mining in der Vergangenheit eingesetzt wurde und räumen mit einigen Missverständnissen über diese Technologie auf. (00:03:09) - Wer ist Michael? (00:05:20) - Was ist Process Mining (00:08:09) - Wo kommt Process Mining her (00:12:25) - Was ist das besondere an Process Mining (00:17:35) - Kann Process Mining brauchbare Illegalität vermindern? (00:23:17) - Auch PM benötigt Change Management (00:26:43) - Process Mining am Beispiel (00:30:47) - Gibt es Grenzen bei Process Mining? (00:34:00) - KI und Process Mining (00:36:37) - Weitere Process Mining Trends (00:54:03) - Frage der Woche: Process Mining in der Vergangenheit (00:58:11) - Gibt es Missverständnisse über Process Mining
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes

Digital Chili
#12 Fehlerkultur 2.0: Der Schlüssel zur Innovation
In unserer neuesten Episode sprechen Janine und Alex über das komplexe Thema der Fehlerkultur und erforschen ihre entscheidende Rolle im Zeitalter der Digitalisierung. Sie beleuchten, wie eine positive Fehlerkultur nicht nur die gesellschaftliche Einstellung zu Fehlern verändern kann, sondern auch einen fundamentalen Einfluss auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen hat. Was passiert in einer Gesellschaft, in der Fehler nicht erlaubt sind? Wie wirkt sich das auf Kreativität und Innovationsfähigkeit aus? Janine und Alex diskutieren über die heutige Realität in Unternehmen und wie eine starke Fehlerkultur als Grundlage für Fortschritt und Wachstum dienen kann. Der Zusammenhang zwischen OKRs (Objectives and Key Results) und Fehlerkultur wird unter die Lupe genommen. Unsere Hosts gehen der Frage nach, wie das Setzen ehrgeiziger Ziele und das Akzeptieren von Fehlern als Lernchance zusammenhängen und warum beides für den Unternehmenserfolg unerlässlich ist. 🤔 Die Frage der Woche stellt alles auf den Prüfstand: Ist Fehlerkultur immer hilfreich? Janine und Alex geben Einblicke und regen zum Nachdenken über den wahren Wert des Zulassens und Lernens aus Fehlern an.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

Digital Chili
#11 KI in der Schule: Deutschlands Bildung auf dem digitalen Prüfstand
In der neuesten Episode unseres Podcasts beleuchten Alex und Torsten den Status Quo der Künstlichen Intelligenz (KI) im deutschen Bildungssystem. Wie sieht der Einsatz von KI an Universitäten aus und inwieweit hat die Technologie bereits Einzug in Grundschulen gehalten? Kann KI die Inklusion an Schulen fördern und die Bildungslandschaft nachhaltig verändern?In den "News der Woche" geht es heiß her: Wir diskutieren den brisanten Abhörskandal der Bundeswehr und Webex sowie die Schlagzeilen um Elon Musk, der OpenAI verklagt. Außerdem teilt Torsten seine Begeisterung für die Gamma App - ein KI-Tool, das die Erstellung von Präsentationen revolutioniert.Von der Grundschule bis zur Universität bietet KI unzählige Möglichkeiten, Lernprozesse zu optimieren, die Zugänglichkeit zu verbessern und den Lehrstoff lebendiger zu gestalten. Ob durch personalisiertes Lernen, die Verbesserung der Medien- und KI-Kompetenz oder innovative Ansätze wie das Sezieren von Fröschen in Augmented Reality - die Potenziale sind enorm.Diese Episode beleuchtet den aktuellen Stand von KI in der Bildung und regt zur Diskussion an, wie wir diese Technologie verantwortungsvoll und effektiv für eine bessere Zukunft der Bildung einsetzen können.Schalten Sie ein und entdecken Sie gemeinsam, wie KI den Weg zu einer inklusiveren und interaktiveren Lernumgebung ebnen kann.–– Shownotes ––KI im Klassenzimmer auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=MrZyBOxiiSAGamma App: https://gamma.app/–– Personen ––Alexander HoltermannTorsten Hufsky–– Kapitel ––(00:01:26) - Janine ist auf Safari(00:01:58) - Die Big 5 in Afrika(00:04:18) - Bundeswehr WebEx Skandal(00:11:47) - Elon Musk verklagt OpenAI(00:14:27) - Klarna beeindruckende AI Einführung(00:20:00) - Tipp der Woche: Gamma App für Präsentationen(00:24:08) - Künstliche Intelligenz in der Bildung(00:25:00) - Status Quo: Alles ist reguliert(00:26:08) - KI Nutzung in Hochschulen(00:29:40) - Grundschulen bis zur Klasse 12(00:37:05) - KI kann Inklusion in Schulen verbessern(00:42:24) - Medien- und KI Kompetenz in Schulen(00:45:12) - KI Profis zeigen Schülern Impulse(00:46:17) - Frösche sezieren in AR(00:47:39) - Open Source für Bildung(00:49:50) - Vorschau: Fehlerkultur und Scheitern
Show more...
1 year ago
50 minutes

Digital Chili
#10 OKRs Entschlüsselt: Von Superkräften bis zum Scheitern
In dieser spannenden Podcast-Episode nehmen Janine und Torsten das Ruder in die Hand und tauchen kopfüber in die Welt der Objectives and Key Results (OKRs) ein. Allein auf weiter Flur, aber mit einer Mission im Gepäck, erforschen sie, was OKRs eigentlich sind, welche "Superkräfte" sie Organisationen verleihen können, wie man sie effektiv formuliert und welche Tools sich am besten für ihre Umsetzung eignen.🚀 Sie beleuchten auch die unvermeidliche Realität des Scheiterns auf dem Weg zur OKR-Meisterschaft und betonen, dass manchmal der beste Ansatz darin besteht, es einfach zu tun". Mit einer Mischung aus fundierten Erkenntnissen und praktischen Tipps bieten Janine und Torsten einen umfassenden Leitfaden, wie OKRs nicht nur eingeführt, sondern auch erfolgreich gelebt werden können.🎥 In den "News der Woche" werfen wir einen Blick auf Sora, das neue Text-to-Video-Tool von OpenAI, und diskutieren die jüngste Milliardeninvestition von Microsoft in den KI-Standort Deutschland. Diese Themen bieten einen spannenden Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und wie diese die digitale Landschaft prägen.Von der Einführung von OKRs über die Kultur des Scheiterns und des Erfolgs bis hin zu den neuesten KI-Innovationen - diese Episode ist ein Muss für jeden, der sich für die Optimierung von Arbeitsprozessen, die Kraft von Zielen und die neuesten Technologietrends interessiert.🎧 Schalte ein für eine Episode voller Einsichten, Inspiration und konkreten Handlungsaufforderungen. –– Personen ––Janine WirzTorsten HufskyOKRs Objective-and-Key-Results Scheitern-im-Business Text-to-Video OpenAI-Sora Microsoft-KI-Investment KI-Technologien Mitarbeiterführung Zielsetzungsstrategien Erfolgsfaktoren Unternehmenskultur Superpower-OKRs Toolauswahl-für-OKRs KI-Innovationen Digital-Transformation Leadership-Entwicklung Performance-Management Agile-Methoden Kulturwandel Business-Strategien–– Kapitel ––(00:01:26) - News der Woche: OpenAI Sora(00:06:47) - Microsoft investiert in KI Standort Deutschland(00:09:20) - Am Ende bleiben die größten Firmen(00:09:46) - KI Wasserzeichen(00:14:24) - Urheberrechtsproblematik und KI(00:18:02) - Nachbrenner News: ChatGPT ist bestechlich(00:21:48) - Thema der Woche: OKR(00:24:21) - Was sind OKRs?(00:27:19) - Wechselspiel zwischen Top Down und Bottom Up(00:29:25) - Superpower Transparenz(00:30:12) - Geschichte von OKRs(00:38:11) - Formulierung von Objectives(00:42:10) - Tipp: Einfach mal machen(00:44:28) - Auslöser für OKR und Scheitern für Anfänger(00:49:59) - Was braucht es für eine gute Einführung von OKRs(00:57:30) - OKRs kann Mitarbeiter binden(00:59:22) - Kulturwandel durch OKR(01:04:03) - Welches Tool für OKR(01:08:01) - Zusammenfassung: Warum brauchen wir OKRs(01:11:43) - Call to action :)
Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes

Digital Chili
#9 Zauberhafte Kommunikation Teil 2: Der Kampf durch den Tool Dschungel
In dieser spannenden Episode knüpfen Janine, Alex und Torsten an die Themen der letzten Folgen an und tauchen tief in die Welt der Kommunikationstools ein. Sie beleuchten, wie essentiell diese Tools für die Employee Experience und eine effektive Kommunikation sind und geben Einblicke, wie man die richtigen Tools auswählt und welche Kriterien dabei unerlässlich sind.🚀 In den "News der Woche" steht Virtual Reality im Rampenlicht, insbesondere die revolutionäre Apple Vision Pro. Unsere Moderatoren diskutieren, wie diese Innovation unsere digitale Welt verändern könnte und stellen die spannende Frage, ob Meta Quest Pro 3 bereits ähnliche Möglichkeiten bietet.Doch damit nicht genug: Wir wagen einen Sprung in die Zukunft und erkunden die neueste AI-Bildmaschine von Google ImageFX, tauchen in die Welt von Neurallink und Nanobots ein und untersuchen, wie diese Technologien unser Leben beeinflussen könnten.Von Motion Sickness über die Vorstellung von Apple Vision Pro bis hin zu den Herausforderungen und Chancen von KI in Kommunikationstools bietet diese Episode einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der digitalen und virtuellen Welt.🎧 Schnapp dir deine Kopfhörer und tauche ein in eine Stunde voller spannender Diskussionen, Einblicke und vielleicht dem einen oder anderen Aha-Moment. Willkommen an Bord unseres digitalen Rundflugs!–– Personen ––Janine WirzAlexander HoltermannTorsten Hufsky–– Shownotes ––ImageFX: https://aitestkitchen.withgoogle.com/tools/image-fxOpenAI: https://openai.com/blog/new-embedding-models-and-api-updates–– Kapitel ––(00:02:10) - Torsten hat Motion Sickness(00:02:53) - Apple Vision Pro(00:05:07) - Apple Vision Pro vs. Meta Quest Pro 3(00:08:28) - Was macht VR und Co mit uns(00:12:17) - Neurallink(00:17:45) - Nanobots(00:19:29) - Google ImageFX(00:22:16) - Wir haben keinen Sponsor(00:23:48) - OpenAI ist schneller und nicht mehr faul(00:24:44) - AI wird besser in Richtung Sprachsteuerung(00:28:05) - Kommunikationstools Part II(00:30:47) - Dschungel der Kommunikationstools?(00:32:27) - Warum nutzen Menschen Whatsapp und Co.?(00:34:49) - Microblogging Tools(00:37:32) - Was bedeutet Micro Blogging(00:41:05) - Kriterien zur richtigen Toolauswahl(00:44:34) - KI in Kommunikationstools(00:46:45) - Spaghettisalat(00:50:58) - Nix geht an Microsoft vorbei(00:57:19) - Punkt für Torsten(00:57:57) - Zusammenfassung
Show more...
1 year ago
1 hour

Digital Chili
#8 Die große Employee Experience-Folge mit Dr. Peter Geißler: Die Geheimnisse erfolgreicher Mitarbeitererfahrung
In der aktuellen Podcast Episode von Digital Chili haben Janine und Torsten einen Gast im Podcast Studio: Dr. Peter Geißler - Employee Experience Evangelist, Lecturer & Education Transformation Expert.Alles dreht sich um das spannende Thema Employee Experience (EXP). Die drei Experten führen in die Grundlagen von EXP ein und erklären, warum es in der heutigen Arbeitswelt so wichtig ist. Sie diskutieren die Auswirkungen der jüngsten Veränderungen und wie Organisationen ihre Employee Experience stärken können.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Führungskräfte und der Anpassung an die Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt. Janine, Peter und Torsten erörtern verschiedene Tools und Methoden zur Messung und Verbesserung der Employee Experience, einschließlich der Einsatzmöglichkeiten von AI.Die Diskussion umfasst auch Skill Experience, Candidate Experience und Exit Experience. Sie beleuchten, wie wichtige Faktoren wie Führungs- und Unternehmenskultur die EXP beeinflussen und betonen die Bedeutung von regelmäßigem Feedback und Mitarbeiterbeurteilungen.Schließlich stellen sie die Frage, ob es eine Überbetonung der EXP geben kann und wie ein Gleichgewicht zwischen Mitarbeiterbedürfnissen und Unternehmenszielen erreicht werden kann. Die Episode endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einem Ausblick auf die Zukunft der Employee Experience.–– Personen ––Janine WirzTorsten HufskyUnser Gast der Woche: Dr. Peter Geißler–– Shownotes ––Zur Trendstudie Employee Experience: https://www.communardo.de/beratung/management-beratung/employee-experience/–– Kapitel ––(00:00:37) - Vorstellung Peter Geissler(00:02:55) - Thema der Woche: EXP(00:03:34) - Was bedeutet Employee Experience(00:06:05) - Peters und Torstens Geschichte(00:11:09) - Frage der Woche - EXP: Die heißeste Management Methode für HR?(00:18:04) - EXP & Erlebnisse schaffen in einer hybriden Welt(00:19:29) - Moments that Matters bis hin zur Exit Experience(00:24:40) - Mysterium Moments that matters(00:32:51) - Wie kann eine Organisation die Employee Experience stärken(00:37:32) - Einführungsgeschwindigkeit vs. Überforderung von Mitarbeitern(00:43:00) - Employee Experience Plattform: Was ist das?(00:50:40) - Kombiniere die physische und digitale Organisation(00:54:15) - Wie kann KI für EXP helfen(01:04:55) - Betriebsrat als Schutz(01:07:14) - Welche Tipps haben wir für Organisationen für EXP
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

Digital Chili
#7 Zauberhafte Kommunikation: Von der Copilot-Taste bis zum Unternehmensgeflüster
Diese Woche entführen euch Janine, Alex und Torsten in die Welt der "Unternehmenskommunikation". Wir verraten euch, warum Kommunikation das Rückgrat jedes erfolgreichen Teams ist und wie sie den Weg zum Erfolg pflastern kann - oder auch nicht.Wir diskutieren Herausforderungen und verraten Best Practices, um kommunikative Klippen elegant zu umschiffen. Vom Flurfunk bis zum digitalen Dialog und das alles ohne BCC - wir haben die Tipps, die ihr braucht!"Entscheidbare Entscheidungsprämissen" - klingt wie ein Zungenbrecher aus dem Zauberbuch, aber wir klären auf, was sich wirklich dahinter verbirgt. Und, nur für euch: Wir verraten euch, wer von uns dreien am ehesten Harry, Hermine oder Ron ist. Spoiler: Es wird magisch!In den News der Woche werfen wir einen Blick auf Microsofts neueste Idee: eine Co-Pilot-Taste auf der Tastatur. Ist das der nächste große Wurf oder nur ein Stück Technik-Folklore? Hört rein und findet es heraus!🎧 Also schnappt euch euren Zauberstab - äh, Kopfhörer - und lasst euch verzaubern von einer Stunde voller Anekdoten, Einblicke und vielleicht dem einen oder anderen Lacher aus dem Reich der Unternehmenskommunikation.🌟 "Expelliarmus" Langeweile - hier kommt der Kommunikations-Zaubertrank! –– Personen ––Janine WirzAlexander HoltermannTorsten Hufsky–– Kapitel ––(00:02:11) - News & Recap der letzten Woche(00:03:33) - Die Copilot Taste(00:07:29) - Recap - Digitalisierung der Länder außerhalb Deutschlands(00:12:02) - Thema: Kommunikation in Unternehmen(00:12:53) - Warum ist Kommunikation wichtig(00:16:55) - Hängt Teamerfolg von Kommunikation ab?(00:18:37) - Kann man digital NICHT kommunizieren?(00:22:18) - Welche Herausforderungen begegnet man in Unternehmen(00:27:14) - Video-Aus-Ausrede für Studenten(00:31:51) - Kommunikation mit der Umgebung(00:34:35) - Was ist die Rolle der Führungskraft(00:38:24) - Empathie als Schlüssel der Kommunikation(00:41:08) - Frage der Woche: Best practice Ansätze(00:56:20) - Gesetz der Füße - Verlasse den Raum(01:00:28) - Entscheidbare Entscheidungsprämissen(01:02:44) - Ausblick auf Teil 2(01:04:20) - Zusammenfassung(01:06:35) - Welche Harry Potter Figuren sind wir?
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes

Digital Chili
#6 Copilot for everyone und Digitaler Schwachsinn auf der Überholspur
🎙️ In der heutigen Ausgabe unseres Podcasts entwirren Alex und Torsten das Knäuel des digitalen Schwachsinns. Stellt euch vor: Behörden, die sich nicht auf Standards einigen können, und das lang erwartete Onlinezugangsgesetz, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet.Und das E-Rezept geht an den Start – wir fragen uns, ob es vielleicht doch noch in der digitalen Apotheke feststeckt?🚀 Wir werfen auch einen Blick auf einige coole neue Gesundheits-Gadgets und KI-Technologien. Vom digitalen Stethoskop bis hin zum persönlichen KI-Assistenten in der Hosentasche – die Zukunft klopft an unsere Tür.📰 In den News der Woche sprechen wir über die große Ankündigung von Microsoft: Copilot ist nun für jedermann zugänglich und Copilot-Pro macht sein Debüt. Wir diskutieren, ob Copilot uns allen die Arbeit abnehmen wird oder ob wir am Ende doch selbst das Ruder übernehmen müssen.🤣🎧 Also, schnappt euch eure Kopfhörer und lasst uns gemeinsam in die Welt des digitalen Schwachsinns und der technologischen Wunder eintauchen. Spaß und Erkenntnisse garantiert! –– Shownotes ––PrivateLLM: https://apps.apple.com/de/app/private-llm/id6448106860?l=en-GBCopilot: https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-copilot-jetzt-fuer-mehr-menschen-und-unternehmen-verfuegbar/Copilot-Pro: https://www.youtube.com/watch?v=8QXS-boCQZIRabbit-R1: https://www.rabbit.tech/–– Personen ––Alexander HoltermannTorsten Hufsky–– Kapitel ––(00:00:40) - Es hat geschneit(00:02:21) - News der Woche: Copilot for everyone(00:04:54) - Shit in - Shit out?(00:05:46) - News der Woche: Copilot Pro(00:10:29) - Private LLM - App(00:11:37) - KI in der Hosentasche: Rabbit R1(00:13:35) - Thema der Woche: Digitaler Schwachsinn(00:14:23) - Kanzleramt hält weiter an Rohrpost fest(00:16:43) - Onlinezugangsgesetz der Behörden(00:18:48) - Wie stehen andere Länder in der Digitalisierung?(00:22:51) - Pseudo-KFZ-Online Anmeldungen(00:24:18) - Das Ordnungsamt hat keine Kameras(00:27:07) - E-Rezept(00:31:32) - Digitale Stetoskope ​
Show more...
1 year ago
38 minutes

Digital Chili
#5 Amsterdamer Tulpen und Krypto-Affen auf der Silk Road (Die Kryptofolge)
Diese Woche tauchen Janine, Alex und Torsten in die faszinierende Welt der Kryptowährungen ein und beleuchten die spannenden Entwicklungen in der Welt der NFTs. Sind NFTs wirklich wertlos oder gibt es mehr zu entdecken als digitale Kunstwerke? 🔍 Alex öffnet die Schatztruhe seiner Krypto-Erfahrungen und erzählt, warum der Tag, an dem Torsten nicht investiert hat, vielleicht eine verpasste Chance oder ein Glücksfall war. Zusammen mit Janine diskutieren sie über mögliche Renditechancen im Jahr 2024. 🚀 Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung von Open Source und warum dies ein Grund für den epochalen Wandel in der KI-Entwicklung war und ist. Ist der Bitcoin-Hype der Beginn einer Wertsteigerung? Unsere Gastgeber scheuen sich nicht, auch kontroverse Themen wie den immensen Stromverbrauch beim Bitcoin-Mining anzusprechen.Und dann ist da noch die mysteriöse DE-Mail - Janine ist ratlos, aber hat das etwas mit Kryptowährungen zu tun? Findet es heraus in unserer heutigen Episode, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist. Egal, ob ihr Krypto-Neulinge oder erfahrene Haie seid, dieser Podcast hat für jeden etwas zu bieten!🎧 Also Kopfhörer auf und eintauchen in eine Stunde voller spannender Einblicke, Lacher und vielleicht dem einen oder anderen Aha-Moment im Krypto-Kosmos!–– Personen ––Janine WirzAlexander HoltermannTorsten Hufsky–– Kapitel ––(00:01:32) - Der Tag an dem Torsten nicht investiert hat(00:02:09) - Alex erzählt von seiner Kryptowährung(00:03:42) - New(s) der Woche(00:04:10) - Der Anfang eines epochalen Shifts(00:07:59) - Was bedeutet Open Source?(00:09:28) - Und immer wieder grüßt KI(00:10:05) - Thema: Kryptowährungen(00:10:56) - NFTs sind wertlos(00:12:16) - Die Idee hinter NFTs(00:16:05) - Blockchain(00:18:14) - Wann funktioniert die Blockchain nicht?(00:19:51) - 95% aller NFTs sind keinen Cent mehr wert(00:21:34) - NFTs sind Assets und keine Währung(00:22:39) - Was mache ich jetzt mit meinen NFTs?(00:23:44) - Nicht alle NFTs sind Affen und brennende Autos(00:29:06) - Zusammenfassung des Themas NFT(00:31:00) - Wo tauchen NFTs auf?(00:33:39) - Kryptowert vs. Kryptowährung(00:35:56) - Was kann man mit Bitcoin bezahlen?(00:37:42) - Unfug mit Bitcoin: Silkroad(00:40:07) - Pizza mit Bitcoins bezahlt(00:41:11) - Satoshi Nakamoto(00:43:56) - Eine global gleiche Währung(00:46:44) - Digitaler Euro vs. Kryptowährung(00:48:12) - DE-Mail ? Was?(00:49:47) - Welche Währungen gibt es noch?(00:52:35) - Jeder kann Kryptowährungen entwickeln(00:53:34) - Frage der Woche: Sind Kryptowährungen zukunftssicher(00:58:02) - Wer kann sich Bitcoin leisten?(00:59:13) - Renditechance 2024?(00:59:55) - Bitcoin Halving(01:01:36) - Bitcoin Mining(01:04:57) - KI und Stromverbrauch(01:08:28) - Zusammenfassung
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes

Digital Chili
🎙️ Digital Chili – Der Podcast für Technologie, KI und Copilot 🌶️ In Digital Chili sprechen Fabio Bonolo und Torsten Hufsky über die spannendsten Entwicklungen rund um Technologie, Künstliche Intelligenz und Microsoft Copilot. Ob neueste KI-Modelle, Microsoft 365, smarte Cloud-Architekturen oder die Zukunft der Automatisierung – wir diskutieren und analysieren, was die Tech-Welt bewegt. 🔥 Was erwartet euch? 🚀 Deep Dives in Microsoft Copilot & KI – Wie verändern KI-gestützte Tools den Arbeitsalltag? ⚡ Trends & Innovationen – Aktuelle Entwicklungen in Microsoft 365 🎯 Praxisnah & unterhaltsam – Insights, die euch helfen, Technologie optimal einzusetzen. 💡 Gäste aus der Tech-Branche – Experten, die echte Use Cases und Best Practices teilen. Egal, ob ihr mit Azure, KI oder Copilot arbeitet oder einfach wissen wollt, was morgen wichtig wird – Digital Chili liefert euch die passenden Impulse.