Hi! Wir sind Klara und Jule, zwei lesebegeisterte Bloggerinnen aus Halle.
Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bücher führt immer wieder zu stundenlangen Gesprächen, an denen wir Euch teilhaben lassen wollen. Alle 2 Wochen erscheint eine neue Folge, in der wir Bücher aus unseren Regalen zu einem bestimmten Thema heraussuchen und diese im Podcast besprechen. So lernen wir nicht nur uns & unsere Bücherregale besser kennen, sondern vertiefen uns auch in die Vielfalt der literarischen Umsetzungen. Was haben all diese Bücher gemeinsam? Findet es gemeinsam mit uns heraus! Viel Freude beim Zuhören und (Mit-)Lesen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hi! Wir sind Klara und Jule, zwei lesebegeisterte Bloggerinnen aus Halle.
Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bücher führt immer wieder zu stundenlangen Gesprächen, an denen wir Euch teilhaben lassen wollen. Alle 2 Wochen erscheint eine neue Folge, in der wir Bücher aus unseren Regalen zu einem bestimmten Thema heraussuchen und diese im Podcast besprechen. So lernen wir nicht nur uns & unsere Bücherregale besser kennen, sondern vertiefen uns auch in die Vielfalt der literarischen Umsetzungen. Was haben all diese Bücher gemeinsam? Findet es gemeinsam mit uns heraus! Viel Freude beim Zuhören und (Mit-)Lesen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der erste Schnee fällt, es ist gefühlt den ganzen Tag bereits dunkel - laut Klara-Zeitrechnung bedeutet das, dass wir uns Weihnachten näheren. Welch schöner Anlass, ein paar literarische Empfehlungen für jede*n auszusprechen, die sich in unterschiedlicher Weise auf die wichtigen Themen des Hier und Jetzt beziehen. Die vorgestellten Bücher verlieren daher nicht an Relevanz, sollten unbedingt gelesen werden und eignen sich auch zu anderen Geschenk-Anlässen - auch zum Sich-selbst-Beschenken.
Ankündigung: ab sofort erscheinen die Folge vorerst nur noch einmal pro Monat, damit Jule und Klara sich erstmal in neue Uni-Arbeitssituation eingrooven können. Danke für Euer Verständnis!
Unterstützt uns auf Steady!
https://steadyhq.com/en/die-worte-anderer-leute/about
Hier gibt es Zusatz-Podcasts, Newsletter und handgeschriebene Postkarten zu persönlichen Buchtipps!
Schenke dem Podcast deine Unterstützung und sammle Pluspunkte für dein Karma-Konto.
Aktuelle Lektüre:
Bücher zum Verschenken:
Viel Freude beim Hören!
Bei Fragen/Anregungen und Feedback schreibt uns gerne auf Instagram unter @dieworteandererleute oder per Mail an dieworteandererleute@gmail.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das neue Uni-Semester hat begonnen - diesmal aber nicht nur für Jule, sondern auch für Klara, die sich eingeschrieben hat für Kunstgeschichte und Philosophie. Vor allem letzteres begeistert Jule ungemein, denn das studiert sie ebenfalls (für treue Hörer*innen wohl keine Neuigkeit). Weil alles gerade so aufregend und neu ist, die Motivationswelle noch geritten wird, sprechen die beiden in dieser Folge über ihr Studium, worauf sie sich freuen und was sie in den kommenden Monaten lesen werden. Eine Mischung aus Sprachgeschichte, Philosophie und Literatur.
Ankündigung: ab sofort erscheinen die Folge vorerst nur noch einmal pro Monat, damit Jule und Klara sich erstmal in neue Uni-Arbeitssituation eingrooven können. Danke für Euer Verständnis!
Unterstützt uns auf Steady!
https://steadyhq.com/en/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüre:
Semesterliteratur:
Weitere Buchverweise:
Viel Freude beim Hören!
Bei Fragen/Anregungen und Feedback schreibt uns gerne auf Instagram unter @dieworteandererleute oder eine Mail an dieworteandererleute@gmail.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Welt steht Kopf, genau so auch wie die Gedanken und Gefühle von Jule und Klara, während sie von einer Schreckensnachricht in die nächste stolpern. Deshalb soll es an dieser Stelle einmal nicht um ein konkrete literarisches Thema gehen, sondern um ein Statusbericht darüber, was Jule und Klara derzeit umtreibt. Spoiler: Krieg, Anschläge und Wahlen. Es gibt Zeiten, die so unsicher und überladen sind an Ereignissen, dass auch die Literatur - zumindest die mentalen Kapazitäten, diese aufzunehmen - in den Hintergrund rücken können. Aber auch darüber muss gesprochen werden. Die beiden wollen in ihrer Folgen den Raum dafür schaffen.
Die ständigen Sirenen im Hintergrund sind dafür vielleicht nur ein winziges Indiz, wie bedrohlich die Lage momentan ist. Nicht nur aufgrund dessen, sondern auch, um den Redefluss nicht gänzlich zu zerstückeln, wurden einige Passagen drin behalten.
Unterstützt uns auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
Wir müssen reden
Account-Empfehlungen aus der Buchbubble:
Buchempfehlungen:
Romane/Sachbücher zum Thema:
Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt, Direktion: Meron Mendel, Deborah Schnabel)
https://www.bs-anne-frank.de
Wir hoffen, es geht Euch gut und Ihr und Eure Liebsten seid sicher.
Belest Euch, hört einander zu, hinterfragt kritisch, bildet Euch weiter.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klara und Jule sind nach Urlaub und Krankheit endlich wieder vereint. Es gibt einiges an Book-Talk aufzuholen, die Reunion zu feiern, aber auch über eine unserer liebsten Themen zu sprechen: den Herbst. In dieser Folge stellen euch die beiden Bücher vor, die für sie mit dem Vibe der schönsten aller Jahreszeiten einhergeht. Es geht um Detektive, Mordfälle, Colleges, Dark Academia und Lesenachmittag mit Buch und Tee auf der Couch. Einladend, oder?
Unterstützt uns auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
Herbst-Bücher
Deutsch: "Kreiseziehen" (dtv)
Deutsch: entweder: "Das verborgene Spiel" (kaum verfügbar) oder "If We Were Villains. Wenn aus Freunden Feinde werden" (Taschenbuch,
verfügbar) (beide Penguin)
Viel Freude beim Hören!
Bei Fragen/Anregungen und Feedback schreibt gerne eine Mail an dieworteandererleute@gmail.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Sommer ist immer noch nicht vorbei, obwohl Klara und Jule auf den Herbst hinfiebern! Nicht nur mit Herzblut, sondern auch mit Schweiß nehmen die beiden eine Folge für Euch zu einem besonders wichtigen Thema auf: mental health bzw. mentale Gesundheit. Es geht um die innere Stimme, das persönliche Gleichgewicht, psychische Erkrankungen, den Umgang miteinander und sich selbst - und das ist nicht gleichbedeutend mit einem Wellness-Urlaub, sondern manchmal auch ganz schön harte Arbeit und ein langer Prozess. So sprechen Klara & Jule nicht nur über gute Literatur zum Thema, sondern auch eigene Erfahrungen, Krankheiten und Therapien. Reinhören lohnt sich!
Unterstützt uns auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
Mental Health
Zusatz-Buchtipp:
Viel Freude beim Hören!
Bei Fragen/Anregungen und Feedback schreibt gerne eine Mail an dieworteandererleute@gmail.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klara und Jule sind im unterwartet sonnigen Halle wieder vereint und entstauben nicht nur ihre Mikrofone, sondern suchen auch gelesene Titel der vergangenen Longlists des Deutschen Buchpreises heraus. Klara ist in diesem Jahr Teil der Blogger*innen-Crew für den Deutschen Buchpreis 2023, weshalb die beiden mit euch über den Preis, ihren Eindruck der diesjährigen Longlist sowie bereits gelesene Bücher der letzten Jahre sprechen wollen. Es ist ein wahres Sammelsurium von Empfehlungen und Flops!
Unterstützt und auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
- Martha Wells: "Murderbot Diaries" (Macmillan USA)
- Jenifer Becker: "Zeiten der Langeweile" (Hanser Berlin)
- Florian Illies: "Liebe in Zeiten des Hasses" (S. Fischer)
- Gabrielle Zevin: "Morgen, morgen, wieder morgen" (Eichborn)
- Rafia Zakaria: "Against White Feminism" (Hanser Blau)
- Sefi Atta: "Ein sonderbarer Immigrant" (Peter Hammerle Verlag)
Deutscher Buchpreis:
2023 (want to read) ab 20:00
2022 (gelesen) ab 32:10
2021 (gelesen) ab 41:50
2020 (gelesen) ab 47:40
2019 (gelesen) ab 53:25
Kein Gewähr auf die richtige Reihenfolge! Es sind einfach zu viele gute Bücher dabei.
Viel Freude beim Hören!
-
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist die erste internationale Folge von Die Worte anderer Leute! Während Jule in Halle sitzt, macht Klara Budapest unsicher. Das hält die beiden aber nicht davon ab, eine neue Podcastfolge aufzunehmen und über Bücher zu schnacken.
Das erste Halbjahr 2023 ist zwar schon ein Weilchen vorüber gezogen, jedoch wollten Klara und Jule mit ihren Highlights der ersten Jahreshälfte nicht hinter dem Berg halten. Und Tada! Hier sind sie. Gute Bücher empfehlen geht schließlich das ganze Jahr!
(Zum Glück sind die beiden ihre eigenen Chefinnen und können das auch Ende August noch im Podcast besprechen. ;)
Unterstützt und auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
- Florian Illies: "Liebe in Zeiten des Hasses" (S. Fischer)
- Leila Slimani: "The Scent of Flowers at Night" (Hodder & Stoughton)
- Marc-Uwe Kling: "Qualityland" (Ullstein)
- Zain Khalid: "Bruder" (Kjona)
- Gabrielle Zevin: "Morgen, morgen, wieder morgen" (Eichborn)
- Emi Yagi: "Frau Shibatas geniale Idee" (Atlantik)
- Susan Sontag: "Krankheit als Metapher und Aids und seine Metaphern" (S. Fischer)
Halbjahreshighlights:
- Joe Meno: "Book of Extraordinary Tragedies" (Akashic Books,U.S.) ab 14:00 (Klara)
- Natalie Haynes: "Stone Blind. Der Blick der Medusa" (dtv) ab 20:00 (Jule)
- Mareike Fallwickl: "Die Wut, die bleibt" (Rowohlt) ab 29:15 (Klara)
- Sayaka Murata: "Das Seidenraupenzimmer" (Aufbau) ab 36:55 (Jule)
- Arthur Weigandt: "Die Verräter" (Hanser Berlin) ab 44:40 (Klara)
Viel Freude beim Hören!
-
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach einer kurzen Sommerpause sind Klara und Jule wieder voller Tatendrang an den Mikrophonen. Was haben die beiden in der Zwischenzeit getrieben? Die noch viel wichtigere Frage aber lautet: was haben sie gelesen?!
Für den Wiedereinstieg haben sie sich vorgenommen, euch ein paar Debüts aus der Deutschen und Englischen Literatur vorzustellen. Es ist, wie sie finden, die bisher unterhaltsamste Folge!
Unterstützt und auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
- Gabrielle Zevin: "Morgen, morgen, wieder morgen" (Eichborn)
- Seishi Yokomizo: "Die Honjin-Morde" #1 (Blumenbar)
- Charlotte McConaghy: "Wo die Wölfe sind" (S. Fischer)
- Emily Wells: "A Matter of Appearance" (Seven Stories Press,U.S)
- Florian Illies: "Liebe in Zeiten des Hasses" (S. Fischer)
- Adrian Duncan:"A Sabbatical in Leipzig" (Tuskar Rock)
Debüts:
- Slata Roschal: "153 Formen des Nichtseins" (Homunculus) ab 13:40
- Tomasz Jedrowski: "Swimming in the Dark" (William Morrow) ab 18:10
- Caroline Wahl: "22 Bahnen" (Dumont) ab 24:10
- Donna Tartt: "The Secret History" (Penguin Books Ltd) ab 34:10
- Domenico Müllensiefen: "Aus unseren Feuern" (Kanon) ab 42:50
- James Cahill: "Tiepolo Blue" (Septer Books, Hodder And Stoughton) ab 49:20
Viel Freude beim Hören!
-
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manches kann man einfach immer lesen, und für Jule und Klara ist dieses "Manches" Literatur aus Japan. Die finden die Beiden nämlich so gut, dass sie sich schwergetan haben, sich für diese Folge auf einige wenige Bücher zu beschränken - dafür bekommt ihr jetzt aber die literarische Crème de la Crème aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Unterstützt und auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
Japanische Literatur:
Viel Freude beim Hören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich scheint in Halle wieder die Sonne! Und was gäbe es da schöneres, als über sonnige Themen zu reden? Nichts. Deswegen haben Klara und Jule Dystopien aus ihren Schränken gefischt. Vielleicht sorgt die Gänsehaut, der Schauer über den Rücken oder das Lachen ja für ein bisschen Abkühlung.
Unterstützt und auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
- Deutsch: "Die Optimisten" (Eisele Verlag)
Dystopien:
Viel Freude beim Hören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bevor sich Jule und Klara den schweren Themen, in dieser Folge Migration, widmen, berichten sie kurz von ihrem Hamburg-Trip samt Preisverleihung des Deutschen Sachbuchpreises 2023. Turbulent wars, aber auch richtig schön.
Literarisch reisen sie jedoch auch außerhalb Deutschlands, wenn sie darüber sprechen, was es bedeutet, ein Land zu verlassen, was man (von sich) zurücklässt und mit welchen Fremd- und Eigenbildern dies einhergeht. Denn Migration und Identität sind quasi untrennbar miteinander verbunden. Was macht einen Mensch zu dem, was er/sie ist? Und wie ist der Status innerhalb Deutschlands?
Unterstützt und auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
- Deutsch: "Die Optimisten" (Eisele Verlag)
Migration:
Viel Freude beim Hören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In jedem und jeder von uns schlummert ein Abgrund... oder?
Was "menschliche Abgründe" eigentlich sind, wo sie in der Literatur vorkommen und weshalb sie immer einen näheren Blick wert sind, besprechen Klara und Jule in dieser Folge.
Außerdem gibt's Neuigkeiten zum Podcast und den Abenteuern der beiden Buchmenschen hinterm Mikro - es soll ja nicht langweilig werden!
Unterstützt und auf Steady:
https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about
Aktuelle Lektüren:
Ein Blick in menschliche Abgründe:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jule und Klara waren bei einer der größten Veranstaltungen der deutschen Literaturbranche: der Leipziger Buchmesse 2023!
Nachdem in der letzten Woche die ersten Tage der Messe (Mi-Fr) nachbereitet wurden, folgt in dieser Folge das Messewochenende (Sa, So), inklusive Messefazit und persönlichen Highlights, darunter ein besonderer Fangirl-Moment von Jule.
Nur den beiden zuzuhören, wie sie über ihre Messeerlebnisse sprechen, wäre natürlich viel zu wenig. Zum Glück haben die beiden direkt auf der Messe Interviews mit einigen Verlagsmenschen geführt. Mit dabei sind
Was die Verlage ausmacht und was die Messehighlights der Verlagsmitarbeiter*innen waren, erfahrt ihr in dieser Folge.
Aufmerksame Hörer*innen merken vielleicht, dass die beiden immer noch im post-Messe-Blues sind. Dennoch haben sie sich die Mühe gemacht, die Erlebnisse einmal Revue passieren zu lassen. In der nächsten Folge widmen sie sich dann allerdings wieder dem regulären Die Worte anderer Leute-Programm!
Viel Freude beim Anhören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jule und Klara waren bei einer der größten Veranstaltungen der deutschen Literaturbranche: der Leipziger Buchmesse 2023!
Von Verlagsabenden über Messetrouble und organisatorischem Chaos bis hin zu wunderbaren Begegnungen war wirklich alles dabei. Und das waren nur die ersten beiden Tage!
Denn für die Buchmesse gibt es das erste Special des Podcasts: nächste Woche folgt der 2. Teil, inklusive Messefazit, Highlights und natürlich dem Messewochenende.
Nur den beiden zuzuhören, wie sie über ihre Messeerlebnisse sprechen, wäre natürlich viel zu wenig. Zum Glück haben die beiden direkt auf der Messe Interviews mit einigen Verlagsmenschen geführt. Mit dabei sind
Was die Verlage ausmacht und was die Messehighlights der Verlagsmitarbeiter*innen waren, erfahrt ihr in dieser Folge.
Viel Freude beim Anhören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 23. April war Welttag des Buches - und dieser Anlass will gefeiert werden! In der bisher wohl emotionalsten Podcast-Ausgabe geht es deshalb um die Bücher, die Jule und Klara nachhaltig geprägt haben. Wie Bücher die eigene Welt verändern können, was Lesen mit der Seele macht und weshalb "Die Worte anderer Leute" eigentlich so heißt, hört ihr in dieser Folge.
Aktuelle Lektüren:
Bücher, die uns bewegt haben:
Außerdem erwähnt:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jule und Klara widmen sich in der Folge dem Thema Essays - einer literarisch schwer fassbaren Form, finden zumindest die beiden. Nichtsdestotrotz ist es eine ganz besondere Folge für Klara: sie kann endlich über ihre Leidenschaft für Susan Sontag sprechen. Doch was genau macht diese so einzigartig und welche Essayist*innen kennen die beiden noch?
Auch Jules Laptop hatte bei der Aufnahme ein paar Wörtchen mitzureden und wollte die Backgroundvocals beisteuern. Nächstes Mal wird er ausgeladen.
Aktuelle Lektüren:
“Nichts tun” - Jenny Odell (C.H. Beck)
“Ich möchte lieber nicht” - Juliane-Marie Schreiber (Piper)
- Hörbuch: Osterwald Audio, gelesen von Ulrike Kapfer
“Der Distelfink”/”The Goldfinch” - Donna Tartt (D: Goldmann/ EN: Hachette Audio UK, gelesen von David Pittu)
"An Apprenticeship or The Book of Pleasures" - Clarice Lispector (Verlag?)
"Lektionen" / "Lessons" - Ian McEwan (D: Diogenes/ EN: Random House)
"Kleiner Mann, was nun?" - Hans Fallada
“Barfuß durch Hiroshima” - Keiji Nakazawa (Carlsen, 4-bändige Graphic Novel Series)
"Das Unbehagen der Geschlechter" - Judith Butler (Suhrkamp)
Essays & weitere erwähnte Titel:
“Unordnung im Himmel” - Skavoj Žižek (wbg)
"On Photography" / "Über Fotografie" - Susan Sontag (EN: Penguin Books/ D: S. Fischer)
"Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss" - Antje Rávik Strubel (S. Fischer)
"Illness as Metaphor and AIDS and Its Metaphors" / "Krankheit als Metapher & Aids und seine Metaphern" - Susan Sontag (EN: Penguin Books/ D: S. Fischer)
"Ich denk, ich denk zu viel" - Nina Kunz (Kein&Aber)
"Zuhause", "Allein", "Nüchtern" - Daniel Schreiber
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 25. März war Indiebookday - Grund genug für Klara und Jule, ihre liebsten Indieverlage vorzustellen und bei der Gelegenheit gleich nochmal darüber zu sprechen, weshalb die Welt der unabhängigen Verlagshäuser immer einen näheren Blick wert ist.
Website des Indiebookdays:
Verbrecher Verlag
https://www.verbrecherverlag.de/
Erwähnte Bücher:
Voland & Quist
Erwähnte Bücher:
Edition Nautilus
Erwähnte Bücher:
Cass Verlag
Erwähnte Bücher:
Maro Verlag
Erwähnte MaroHefte:
Verlag Klaus Wagenbach
Erwähnte Bücher:
Kanon Verlag
Erwähnte Bücher:
Weiterführende Infos und Websites:
https://www.indiebookday.de/indiebookchallenge/
https://www.hotlist-online.com
https://readindie.wordpress.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klara und Jule erinnern sich an ihr Kennenlernen und sprechen über die großen und kleinen Wunder der “Freundschaft” - der Liebesbeziehung, die im Leben nicht nur häufig die meiste Zeit überdauert, sondern auch die größten Unwegsamkeiten aushält.
Erwähnte Podcasts:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jule und Klara freuen sich über Buchgespräche, die über “Das hat mir gefallen!” hinausgehen und merken, dass “Aufbrechen” ein vielschichtigeres Wort ist, als man auf den ersten Blick meinen würde.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hi! Wir sind Klara und Jule, zwei lesebegeisterte Bloggerinnen aus Halle.
Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bücher führt immer wieder zu stundenlangen Gesprächen, an denen wir Euch teilhaben lassen wollen. Alle 2 Wochen erscheint eine neue Folge, in der wir Bücher aus unseren Regalen zu einem bestimmten Thema heraussuchen und diese im Podcast besprechen. So lernen wir nicht nur uns & unsere Bücherregale besser kennen, sondern vertiefen uns auch in die Vielfalt der literarischen Umsetzungen. Was haben all diese Bücher gemeinsam? Findet es gemeinsam mit uns heraus! Viel Freude beim Zuhören und (Mit-)Lesen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.