Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/87/1c/38/871c380e-bf1a-337c-d1e9-aeb7a254172b/mza_9350851521479613488.jpeg/600x600bb.jpg
Die Worte anderer Leute
Jule Gerwens & Klara Strube
20 episodes
9 months ago

Hi! Wir sind Klara und Jule, zwei lesebegeisterte Bloggerinnen aus Halle.

Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bücher führt immer wieder zu stundenlangen Gesprächen, an denen wir Euch teilhaben lassen wollen. Alle 2 Wochen erscheint eine neue Folge, in der wir Bücher aus unseren Regalen zu einem bestimmten Thema heraussuchen und diese im Podcast besprechen. So lernen wir nicht nur uns & unsere Bücherregale besser kennen, sondern vertiefen uns auch in die Vielfalt der literarischen Umsetzungen. Was haben all diese Bücher gemeinsam? Findet es gemeinsam mit uns heraus! Viel Freude beim Zuhören und (Mit-)Lesen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Society & Culture,
Philosophy,
Leisure,
Hobbies
RSS
All content for Die Worte anderer Leute is the property of Jule Gerwens & Klara Strube and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Hi! Wir sind Klara und Jule, zwei lesebegeisterte Bloggerinnen aus Halle.

Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bücher führt immer wieder zu stundenlangen Gesprächen, an denen wir Euch teilhaben lassen wollen. Alle 2 Wochen erscheint eine neue Folge, in der wir Bücher aus unseren Regalen zu einem bestimmten Thema heraussuchen und diese im Podcast besprechen. So lernen wir nicht nur uns & unsere Bücherregale besser kennen, sondern vertiefen uns auch in die Vielfalt der literarischen Umsetzungen. Was haben all diese Bücher gemeinsam? Findet es gemeinsam mit uns heraus! Viel Freude beim Zuhören und (Mit-)Lesen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Society & Culture,
Philosophy,
Leisure,
Hobbies
https://assets.pippa.io/shows/638f78f57944c60011d98b5b/1677250701878-5801bf21b298bd4cfab8fb532e0312a1.jpeg
#16 - Wir müssen reden
Die Worte anderer Leute
47 minutes 26 seconds
2 years ago
#16 - Wir müssen reden

Die Welt steht Kopf, genau so auch wie die Gedanken und Gefühle von Jule und Klara, während sie von einer Schreckensnachricht in die nächste stolpern. Deshalb soll es an dieser Stelle einmal nicht um ein konkrete literarisches Thema gehen, sondern um ein Statusbericht darüber, was Jule und Klara derzeit umtreibt. Spoiler: Krieg, Anschläge und Wahlen. Es gibt Zeiten, die so unsicher und überladen sind an Ereignissen, dass auch die Literatur - zumindest die mentalen Kapazitäten, diese aufzunehmen - in den Hintergrund rücken können. Aber auch darüber muss gesprochen werden. Die beiden wollen in ihrer Folgen den Raum dafür schaffen.


Die ständigen Sirenen im Hintergrund sind dafür vielleicht nur ein winziges Indiz, wie bedrohlich die Lage momentan ist. Nicht nur aufgrund dessen, sondern auch, um den Redefluss nicht gänzlich zu zerstückeln, wurden einige Passagen drin behalten.


Unterstützt uns auf Steady:

https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about


Aktuelle Lektüren:

  • Svenja Leiber: "Kazimira" (Suhrkamp)
  • Rafia Zakaria: "Against White Feminism" (Hanser Blau)
  • Charlotte McConaghy: "Wo die Wölfe sind" (S. Fischer // Argon (Hörbuch))
  • Daisy Alpert Florin: "My Last Innocent Year" (Henry Holt)
  • Marc-Uwe Kling: "Qualityland", "Qualityland 2.0" (Ullstein)


Wir müssen reden

Account-Empfehlungen aus der Buchbubble:

  • @not_without_my_books (Laila)
  • @literaturnova (Peter)
  • @_erlesenes (Marc)


Buchempfehlungen:

  • Judith Coffey, Vivien Laumann: "Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen" (Verbrecher Verlag)
  • Lizzie Doron: "Who the Fuck Is Kafka?" (dtv)
  • Shulamit Volkov: "Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte (Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)" (C.H. Beck)
  • Meron Mendel: "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte" (Kiepenheuer & Witsch)
  • Thomas Meyer: "Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?" (Elster & Salis)


Romane/Sachbücher zum Thema:

  • Judith Fanto: "Viktor" (Urachhaus)
  • Fabrice Humbert: "Der Ursprung der Gewalt" (Salis)
  • Carolin Emcke: "Gegen den Hass" (S. Fischer)
  • Meir Shalev: "Der Junge und die Taube" (Diogenes)
  • Amos Oz: "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" (Suhrkamp)
  • Olga Grjasnowa: "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (Hanser)
  • Markus Flohr: "Wo samstags immer Sonntag ist" (Rowohlt)


Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt, Direktion: Meron Mendel, Deborah Schnabel)

https://www.bs-anne-frank.de


Wir hoffen, es geht Euch gut und Ihr und Eure Liebsten seid sicher.

Belest Euch, hört einander zu, hinterfragt kritisch, bildet Euch weiter.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Worte anderer Leute

Hi! Wir sind Klara und Jule, zwei lesebegeisterte Bloggerinnen aus Halle.

Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bücher führt immer wieder zu stundenlangen Gesprächen, an denen wir Euch teilhaben lassen wollen. Alle 2 Wochen erscheint eine neue Folge, in der wir Bücher aus unseren Regalen zu einem bestimmten Thema heraussuchen und diese im Podcast besprechen. So lernen wir nicht nur uns & unsere Bücherregale besser kennen, sondern vertiefen uns auch in die Vielfalt der literarischen Umsetzungen. Was haben all diese Bücher gemeinsam? Findet es gemeinsam mit uns heraus! Viel Freude beim Zuhören und (Mit-)Lesen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.