Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/d4/00/bf/d400bfa6-80dd-0e07-e828-5e43a07462e2/mza_2126222275888572317.png/600x600bb.jpg
DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Christian Pessing & Oliver Andrees
35 episodes
4 days ago
In dieser Folge sprechen Christian und Oliver über die Rolle von Digitalisierung und KI im modernen Vertrieb – speziell im B2B-Kontext. Du erfährst, warum ein gutes CRM-System heute unverzichtbar ist und wie „ein Klick“ den Unterschied machen kann: zwischen ziellosem Kaltakquise-Chaos und effizientem, motivierendem Vertriebsprozess. Außerdem geht es um den Kulturwandel in Vertriebsorganisationen, persönliche Routinen und den Einfluss von KI auf Selbstorganisation, Motivation und Forecasting. Eine Folge vollgepackt mit Praxis, Haltung – und kleinen Werbe-Jingles in eigener Sache zwischendurch.  

2. Struktur (Kapitelübersicht mit Zeitmarken) 
  1. Begrüßung & Einstieg ins Thema Digitalisierung (00:00 – 02:00)
  2. Unsicherheiten im Umgang mit KI & neue Anforderungen im Sales (02:00 – 05:30)
  3. Warum „mit einem Klick“ mehr ist als ein technisches Versprechen (05:30 – 10:00)
  4. Cold Calls & CRM statt Excel-Wildwuchs (10:00 – 15:20)
  5. Vertriebsrealität: Gesprächsverläufe und Reaktionsmöglichkeiten (15:20 – 24:00)
  6. CRM in der Praxis: Wiedervorlagen, Skripte, Kalender, Follow-ups (24:00 – 33:00)
  7. Sprachsteuerung, Dokumentation und Arbeitsplatzgestaltung (33:00 – 38:30)
  8. CRM + KI = 24/7-Praktikant & smarte Forecasts (38:30 – 44:00)
  9. Vertriebsleitung & Motivation im dezentralen Team (44:00 – 48:30)
  10. Abschluss & Einladung zur nächsten Folge (48:30 – 50:14)
 
3. Takeaways (Das lernst Du in dieser Folge)
  • Warum ein gutes CRM-System der beste Freund im Vertrieb ist.
  • Wie Du mit einem Klick Deine Akquise vereinfachst – inklusive Vorbereitung, Kontaktaufnahme und Nachverfolgung.
  • Welche Rolle KI heute schon in Deinem Vertriebsalltag spielen kann.
  • Wie Du aus Gesprächsabbrüchen wertvolle Lernergebnisse ziehst.
  • Warum 15-Minuten-Termine der Türöffner im Kalender von Entscheider:innen sind.
  • Wie Du Deinen Vertriebsprozess so organisierst, dass er motiviert und nicht überfordert 
    4. Sound Bites (Markante Aussagen aus der Episode)
     
  • (01:59) „Mit einem Klick – warum ein CRM der beste Freund effizienter Vertriebler ist.“
  • (10:35) „Wir leben nicht mehr in der Excel-Tabelle von 1999.“
  • (18:50) „Stell Dir vor: ein Klick – und Du hast Deinen Entscheidungsträger am Telefon.“
  • (27:13) „Wenn ein Kunde sagt: ‚Schicken Sie mir was zu‘ – dann beginnt mein Job erst.“
  • (32:38) „Ich spreche lieber mit meinem CRM, als es zu tippen.“
  • (43:56) „Der Praktikant, der immer lernt – unsere KI arbeitet rund um die Uhr.“
  • (47:19) „Der innere Schweinehund braucht manchmal einen Kollegen – oder ein gutes System.“

5. Zusätzliche Ressourcen (optional)
 
🔗 Blogbeitrag: Dein KI Praktikant, der immer lernt
🛠 Tool-Tipp: HubSpot CRM mit KI-Assistenz
📅 Einladung: Virtueller Espresso mit Oliver
 
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation is the property of Christian Pessing & Oliver Andrees and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen Christian und Oliver über die Rolle von Digitalisierung und KI im modernen Vertrieb – speziell im B2B-Kontext. Du erfährst, warum ein gutes CRM-System heute unverzichtbar ist und wie „ein Klick“ den Unterschied machen kann: zwischen ziellosem Kaltakquise-Chaos und effizientem, motivierendem Vertriebsprozess. Außerdem geht es um den Kulturwandel in Vertriebsorganisationen, persönliche Routinen und den Einfluss von KI auf Selbstorganisation, Motivation und Forecasting. Eine Folge vollgepackt mit Praxis, Haltung – und kleinen Werbe-Jingles in eigener Sache zwischendurch.  

2. Struktur (Kapitelübersicht mit Zeitmarken) 
  1. Begrüßung & Einstieg ins Thema Digitalisierung (00:00 – 02:00)
  2. Unsicherheiten im Umgang mit KI & neue Anforderungen im Sales (02:00 – 05:30)
  3. Warum „mit einem Klick“ mehr ist als ein technisches Versprechen (05:30 – 10:00)
  4. Cold Calls & CRM statt Excel-Wildwuchs (10:00 – 15:20)
  5. Vertriebsrealität: Gesprächsverläufe und Reaktionsmöglichkeiten (15:20 – 24:00)
  6. CRM in der Praxis: Wiedervorlagen, Skripte, Kalender, Follow-ups (24:00 – 33:00)
  7. Sprachsteuerung, Dokumentation und Arbeitsplatzgestaltung (33:00 – 38:30)
  8. CRM + KI = 24/7-Praktikant & smarte Forecasts (38:30 – 44:00)
  9. Vertriebsleitung & Motivation im dezentralen Team (44:00 – 48:30)
  10. Abschluss & Einladung zur nächsten Folge (48:30 – 50:14)
 
3. Takeaways (Das lernst Du in dieser Folge)
  • Warum ein gutes CRM-System der beste Freund im Vertrieb ist.
  • Wie Du mit einem Klick Deine Akquise vereinfachst – inklusive Vorbereitung, Kontaktaufnahme und Nachverfolgung.
  • Welche Rolle KI heute schon in Deinem Vertriebsalltag spielen kann.
  • Wie Du aus Gesprächsabbrüchen wertvolle Lernergebnisse ziehst.
  • Warum 15-Minuten-Termine der Türöffner im Kalender von Entscheider:innen sind.
  • Wie Du Deinen Vertriebsprozess so organisierst, dass er motiviert und nicht überfordert 
    4. Sound Bites (Markante Aussagen aus der Episode)
     
  • (01:59) „Mit einem Klick – warum ein CRM der beste Freund effizienter Vertriebler ist.“
  • (10:35) „Wir leben nicht mehr in der Excel-Tabelle von 1999.“
  • (18:50) „Stell Dir vor: ein Klick – und Du hast Deinen Entscheidungsträger am Telefon.“
  • (27:13) „Wenn ein Kunde sagt: ‚Schicken Sie mir was zu‘ – dann beginnt mein Job erst.“
  • (32:38) „Ich spreche lieber mit meinem CRM, als es zu tippen.“
  • (43:56) „Der Praktikant, der immer lernt – unsere KI arbeitet rund um die Uhr.“
  • (47:19) „Der innere Schweinehund braucht manchmal einen Kollegen – oder ein gutes System.“

5. Zusätzliche Ressourcen (optional)
 
🔗 Blogbeitrag: Dein KI Praktikant, der immer lernt
🛠 Tool-Tipp: HubSpot CRM mit KI-Assistenz
📅 Einladung: Virtueller Espresso mit Oliver
 
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/35)
DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Vertrieb neu denken: Von Cold Calls, KI und Kalenderklicks
In dieser Folge sprechen Christian und Oliver über die Rolle von Digitalisierung und KI im modernen Vertrieb – speziell im B2B-Kontext. Du erfährst, warum ein gutes CRM-System heute unverzichtbar ist und wie „ein Klick“ den Unterschied machen kann: zwischen ziellosem Kaltakquise-Chaos und effizientem, motivierendem Vertriebsprozess. Außerdem geht es um den Kulturwandel in Vertriebsorganisationen, persönliche Routinen und den Einfluss von KI auf Selbstorganisation, Motivation und Forecasting. Eine Folge vollgepackt mit Praxis, Haltung – und kleinen Werbe-Jingles in eigener Sache zwischendurch.  

2. Struktur (Kapitelübersicht mit Zeitmarken) 
  1. Begrüßung & Einstieg ins Thema Digitalisierung (00:00 – 02:00)
  2. Unsicherheiten im Umgang mit KI & neue Anforderungen im Sales (02:00 – 05:30)
  3. Warum „mit einem Klick“ mehr ist als ein technisches Versprechen (05:30 – 10:00)
  4. Cold Calls & CRM statt Excel-Wildwuchs (10:00 – 15:20)
  5. Vertriebsrealität: Gesprächsverläufe und Reaktionsmöglichkeiten (15:20 – 24:00)
  6. CRM in der Praxis: Wiedervorlagen, Skripte, Kalender, Follow-ups (24:00 – 33:00)
  7. Sprachsteuerung, Dokumentation und Arbeitsplatzgestaltung (33:00 – 38:30)
  8. CRM + KI = 24/7-Praktikant & smarte Forecasts (38:30 – 44:00)
  9. Vertriebsleitung & Motivation im dezentralen Team (44:00 – 48:30)
  10. Abschluss & Einladung zur nächsten Folge (48:30 – 50:14)
 
3. Takeaways (Das lernst Du in dieser Folge)
  • Warum ein gutes CRM-System der beste Freund im Vertrieb ist.
  • Wie Du mit einem Klick Deine Akquise vereinfachst – inklusive Vorbereitung, Kontaktaufnahme und Nachverfolgung.
  • Welche Rolle KI heute schon in Deinem Vertriebsalltag spielen kann.
  • Wie Du aus Gesprächsabbrüchen wertvolle Lernergebnisse ziehst.
  • Warum 15-Minuten-Termine der Türöffner im Kalender von Entscheider:innen sind.
  • Wie Du Deinen Vertriebsprozess so organisierst, dass er motiviert und nicht überfordert 
    4. Sound Bites (Markante Aussagen aus der Episode)
     
  • (01:59) „Mit einem Klick – warum ein CRM der beste Freund effizienter Vertriebler ist.“
  • (10:35) „Wir leben nicht mehr in der Excel-Tabelle von 1999.“
  • (18:50) „Stell Dir vor: ein Klick – und Du hast Deinen Entscheidungsträger am Telefon.“
  • (27:13) „Wenn ein Kunde sagt: ‚Schicken Sie mir was zu‘ – dann beginnt mein Job erst.“
  • (32:38) „Ich spreche lieber mit meinem CRM, als es zu tippen.“
  • (43:56) „Der Praktikant, der immer lernt – unsere KI arbeitet rund um die Uhr.“
  • (47:19) „Der innere Schweinehund braucht manchmal einen Kollegen – oder ein gutes System.“

5. Zusätzliche Ressourcen (optional)
 
🔗 Blogbeitrag: Dein KI Praktikant, der immer lernt
🛠 Tool-Tipp: HubSpot CRM mit KI-Assistenz
📅 Einladung: Virtueller Espresso mit Oliver
 
Show more...
7 months ago
51 minutes 19 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Sprache, KI und die Kunst der Kommunikation
In dieser Episode tauchst du mit Christian und Oliver tief in die Transformationsgrammatik nach Noam Chomsky ein. Was haben Tilgung, Verzerrung und Generalisierung mit Sprache, KI und Führung zu tun? Wir zeigen dir, warum klare Kommunikation der Schlüssel zu präzisen Ergebnissen ist – egal, ob du mit einem Praktikanten oder einem Large Language Model wie ChatGPT arbeitest. 
 
Du erfährst, wie unser Gehirn Sprache verarbeitet, warum ein schlampig formulierter Prompt zu schlechten Ergebnissen führt und warum erfolgreiche Sales-Profis ihre Kommunikation bewusst gestalten müssen. Außerdem diskutieren wir die Grenzen und Möglichkeiten von KI-gestützter Recherche und was das für den Mittelstand bedeutet. 

Kapitelübersicht: 

1. Einführung & Thema der Folge (00:00 – 02:00) 
→ Warum klare Sprache essenziell ist 
2. Kommunikation & KI – Parallelen und Missverständnisse (02:00 – 10:30) 
→ Was unterscheidet einen Praktikanten von einem KI-Modell? 
3. Die Bedeutung von Kontext in der Informationsverarbeitung (10:30 – 18:45) 
→ Warum „sammle relevante Informationen“ nicht ausreicht 
4. Noam Chomsky, Steven Pinker & die Universalgrammatik (18:45 – 27:00) 
→ Wie unser Gehirn Sprache formt 
5. SEO, neuronale Netze und KI-gestützte Suchstrategien (27:00 – 35:45) 
→ Warum du dein Unternehmen für KI-Suchen optimieren solltest 
6. Sales-Kommunikation: KI als Assistent oder Hindernis? (35:45 – 44:30) 
→ Wie du KI für personalisierte Kundenansprachen nutzt 
7. Fazit & praktische Tipps für bessere Prompts und klare Sprache (44:30 – Ende) 
→ Warum dein Gehirn bequem ist – und wie du das für dich nutzt 

Takeaways – Das lernst du in dieser Folge: 
 
✅ Wie du durch präzisere Kommunikation bessere Ergebnisse erzielst 
✅ Warum KI-Modelle (noch) keine semantischen Nuancen verstehen 
✅ Wieso dein Sales-Team von klaren Sprachmustern profitiert 
✅ Welche Rolle SEO in der KI-Welt spielt 
✅ Warum Handschrift dein Denken verbessert 

Soundbites mit Zeitstempeln: 
 
🗣 „Das, was du denkst, ist nicht das, was du sagst. Und das, was du sagst, ist nicht das, was du schreibst.“ (15:00) 
 
🗣 „Je unklarer deine Anweisung, desto schlechter das KI-Ergebnis. Gilt für Menschen genauso.“ (10:44) 
 
🗣 „Die Erwartungshaltung an das, was herauskommt, kann nur so groß sein wie die Qualität dessen, was du hereingibst.“ (39:19) 

📖 Weiterführende Artikel & Ressourcen: 

🔗 Blogartikel zur Transformationsgrammatik: blog.dialoglabor.solutions 

Perfekt für alle, die sich mit Sprache, Führung und KI beschäftigen – egal, ob du deine Sales-Kommunikation verbessern oder KI sinnvoll einsetzen willst. 

Jetzt reinhören und smarter kommunizieren!
Show more...
8 months ago
47 minutes 32 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Messegespräche meistern
In dieser Folge tauchen wir tief in die Kunst erfolgreicher Messegespräche ein. Oliver und Christian teilen ihre Erfahrungen und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt – von der richtigen inneren Haltung über die gezielte Gesprächsführung bis hin zum Abschluss mit einem Folgetermin. 

Warum ist die Vorbereitung entscheidend? Wie erkennst du, ob ein Gesprächspartner wirklich relevant ist? Und was kannst du tun, um nach der Messe nicht ins Ghosting zu geraten? Wir liefern dir konkrete Strategien, die du direkt auf deiner nächsten Messe anwenden kannst.  

Kapitelübersicht 
  1. Begrüßung & Einstieg ins Thema (00:00 – 03:00)
  2. Die richtige Vorbereitung: Ziele, Haltung & Strategie (03:00 – 06:30)
  3. Effektive Messegespräche: Vom Small Talk zur Lead-Generierung (06:30 – 14:00)
  4. Wie du unpassende Gesprächspartner höflich verabschiedest (14:00 – 19:00)
  5. Folgetermine als Schlüssel zum Messe-Erfolg (19:00 – 27:00)
  6. Sich in Erinnerung halten: Codewörter und persönliche Anker setzen (27:00 – 35:00)
  7. Vermeide Ghosting: Wie du nachhaltig in Kontakt bleibst (35:00 – 43:30)
  8. Zusammenfassung & abschließende Tipps (43:30 – 44:45)

Das lernst du in dieser Folge:

✅ Warum die innere Haltung auf einer Messe über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
✅ Wie du in wenigen Minuten herausfindest, ob dein Gesprächspartner relevant ist
✅ Wie du höflich, aber bestimmt unpassende Kontakte verabschiedest
✅ Warum der Folgetermin das wichtigste Qualitätsmerkmal eines guten Messegesprächs ist
✅ Welche Techniken dir helfen, nach der Messe nicht vergessen zu werden


Sound Bites – Einprägsame Zitate:

🗣 "Der gute alte Folgetermin ist der Schlüssel gegen Ghosting." (06:59)
🗣 "Ohne klares Ziel auf die Messe? Dann bleibt am Ende nur ein nettes Gespräch ohne Ergebnis." (04:46)
🗣 "Das rote Eichhörnchen als Codewort – so hältst du dich in Erinnerung!" (30:52)


Zusätzliche Ressourcen:

📖 Artikel zur Folge: Mehr zu den genannten Strategien findest du bald auf unserem Blog bei Dialoglabor.
📅 Messetraining: Individuelles Coaching für dein Vertriebsteam – schreib uns für mehr Infos!
 
 
Viel Erfolg auf deiner nächsten Messe – und vergiss nicht: Ein guter Messeauftritt endet immer mit einem klaren Follow-up! 
Show more...
8 months ago
45 minutes 52 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
KI in der Arbeitswelt: Hype oder Notwendigkeit?
In diesem Podcast tauchst du mit Christian und Oliver tief in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) ein und entdeckst ihre Bedeutung für Unternehmen und Führungskräfte. Du erfährst nicht nur die technischen Grundlagen von KI, sondern bekommst auch konkrete Anwendungsbeispiele, wie KI schon heute die Arbeitswelt verändert.

Christian und Oliver zeigen dir, dass es nicht mehr darum geht, ob du dich mit KI beschäftigen solltest, sondern wie du sie effektiv einsetzen kannst, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Du erhältst Einblicke in die Zukunft der Arbeit, die Bedeutung von lebenslangem Lernen und die Notwendigkeit, dich mit KI auseinanderzusetzen.

Der Podcast bietet dir eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Tipps, um KI erfolgreich in deinen Arbeitsalltag zu integrieren und die Chancen dieser Technologie zu nutzen.

Buchempfehlungen für KI-Enthusiasten:
  • "NEXUS: Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz" von Yuval Noah Harari: Harari nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte der Informationsnetzwerke und zeigt dir, wie diese die Menschheit geprägt haben. Du erhältst Einblicke in die möglichen Auswirkungen von KI auf unsere Zukunft.
  • "The Coming Wave: Künstliche Intelligenz, Macht und das größte Dilemma des 21. Jahrhunderts" von Mustafa Suleyman und Michael Bhaskar: Suleyman und Bhaskar analysieren die Herausforderungen und Chancen, die KI mit sich bringt. Du erfährst mehr über die Machtverschiebungen, die durch KI entstehen können, und bekommst Lösungsansätze für eine verantwortungsvolle Nutzung dieser Technologie.
  • "KI 2041: Zehn Zukunftsvisionen" von Kai-Fu Lee und Qiufan Chen: Lee und Chen entwerfen zehn fesselnde Zukunftsvisionen, wie KI dein Leben im Jahr 2041 verändern könnte. Diese Geschichten regen zum Nachdenken an und zeigen dir sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte einer KI-dominierten Welt.
Diese Bücher bieten dir unterschiedliche Perspektiven auf KI und ihre Auswirkungen. Nutze sie als wertvolle Ergänzung, um dir ein umfassendes Bild von dieser faszinierenden Technologie zu machen.

Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 15 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Künstliche Intelligenz im Fokus: Strategien für Unternehmen
Summary
 
In diesem Podcast besprechen Christian und Oliver die Herausforderungen und Potenziale der künstlichen Intelligenz, insbesondere von ChatGPT, in verschiedenen beruflichen Kontexten. Sie diskutieren, wie KI in Unternehmen integriert werden kann, welche Rolle sie im täglichen Arbeitsprozess spielt und wie man sie effektiv nutzt. Dabei gehen sie auf historische Entwicklungen ein und ziehen Parallelen zu früheren technologischen Innovationen wie Cloud Computing. Der Podcast schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Workshops und praktischen Tipps zur optimalen Nutzung von KI. 

Takeaways

Es ist wichtig, sich mit künstlicher Intelligenz zu beschäftigen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Künstliche Intelligenz kann verschiedene Rollen einnehmen, z.B. als Assistent, Dichter oder Mathematiker.
Präzise Arbeitsanweisungen sind entscheidend für zufriedenstellende Ergebnisse bei der Arbeit mit künstlicher Intelligenz. ChatGPT bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen wie Vertrieb, Kundenservice und Marketing.
Es ist wichtig, sich frühzeitig mit ChatGPT und künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, um nicht abgehängt zu werden.
Datensicherheit und der Einfluss von ChatGPT auf die Arbeitsweise und den Unternehmenszweig sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.

Sound Bites
  • "Wir werden uns heute mit den Phänomenen der sogenannten künstlichen Intelligenz beschäftigen"
  • "Ich glaube eigentlich nicht, dass uns das in irgendeiner Form helfen kann."
  • "Das Programm, was du da als künstliche Intelligenz in Form von ChatGPT zur Verfügung gestellt bekommst, ist wie so ein Quadrat."
  • "Was kann ich mit dir machen? Da kriegst du eine Antwort."
  • "Als Vertriebsleiter im Autohandel gibt es viele spezifische Wege, wie ich Ihnen helfen kann."
  • "Wir sind ungefähr in der Mitte von Stufe eins der künstlichen Intelligenz."
Chapters

00:00 Einführung und Definition von Intelligenz
01:00 Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz verstehen
03:18 Herausforderungen und Motivation für den Umgang mit künstlicher Intelligenz
14:28 Die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz
16:24 Arbeitsanweisungen für künstliche Intelligenz
17:28 Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in verschiedenen Arbeitsbereichen
25:57 Frühzeitige Beschäftigung mit ChatGPT und künstlicher Intelligenz
32:00 Datensicherheit und Einfluss von ChatGPT auf die Arbeitsweise und den Unternehmenszweig




Show more...
1 year ago
39 minutes 22 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
KI im Vertrieb
Zusammenfassung: 
In dieser Podcast-Episode diskutieren Oliver Andrees und Christian die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) im Bereich der Vertriebs- und Kommunikationsstrategie mit sich bringt. Anhand praktischer Beispiele zeigen sie, wie KI-Anwendungen wie ChatGPT die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen und Verkaufsgesprächen erleichtern können. Sie gehen auch auf die Herausforderungen ein, die sich durch die Integration von KI in den Arbeitsalltag ergeben, und geben wertvolle Tipps, wie man diese meistern kann.

Kapitelstruktur:

1. Einleitung (00:00 - 02:00)
   - Begrüßung und Vorstellung der heutigen Themen.

2. Frühaufsteher und KI in der FAZ (02:00 - 05:10)
   - Christian erzählt von seiner Morgenroutine und der Inspiration durch einen FAZ-Artikel über KI.

3. Skeptiker, Beobachter und Pioniere (05:10 - 12:00)
   - Diskussion über die verschiedenen Haltungen gegenüber neuen Technologien und deren Einfluss auf den Vertrieb.

4. Praktische Anwendung von KI (12:00 - 19:00)
   - Beispiele für den Einsatz von ChatGPT bei der Vorbereitung von Präsentationen und Pitch-Meetings.

5. Herausforderungen und Lösungen (19:00 - 26:00)
   - Überwindung von Vorbehalten und Anpassung der Kommunikationstechniken im Zeitalter der KI.

6. Interaktive Tools und die Zukunft der Kommunikation (26:00 - 29:00)
   - Diskussion über die zukünftige Rolle von KI in der Kommunikationsbranche und praktische Tipps für den Einsatz.

7. Abschluss und Ausblick (29:00 - 31:52)
   - Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Ausblick auf kommende Episoden.
Show more...
1 year ago
32 minutes 59 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Gewohnheiten formen: Kontinuierliches Training für effektive Kommunikation
Summary
In dieser Podcast-Episode führen Christian und Oliver ein eindrucksvolles Gespräch darüber, warum es trotz der modernen Möglichkeiten von Videokonferenzen und Remote Work von unschätzbarem Wert ist, sich physisch zu treffen und intensiv an Kommunikationsfähigkeiten zu arbeiten. Anhand von Beispielen aus Sales und Kundengesprächen verdeutlichen sie, wie essenziell es ist, in den ersten Momenten eines Gesprächs Interesse zu wecken und durch eine bewusste Musterunterbrechung Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Christian und Oliver heben hervor, dass die innere Haltung und sorgfältige Vorbereitung Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Gespräche sind. Persönliche Treffen und physische Präsenz in der Kommunikation bieten einen erheblichen Mehrwert, der über den bloßen Impuls hinausgeht und die Etablierung neuer Gewohnheiten fördert. Sie betonen, dass regelmäßiges Training und kontinuierliches Üben unerlässlich sind, um Kommunikationsfähigkeiten zu verfeinern.

Ein weiterer Schwerpunkt ihres Gesprächs liegt auf der Bedeutung der Atemarbeit, die nicht nur für eine kraftvolle Stimme, sondern auch für die Stressbewältigung entscheidend ist. Christian und Oliver beleuchten zudem die Struktur der Beratungs- und Verkaufskommunikation, inklusive verschiedener Ansätze und Techniken. Sie betrachten effektives Konfliktmanagement als unverzichtbar in der täglichen Kommunikation.

Zum Abschluss weisen sie auf die Möglichkeit hin, an einem intensiven Training teilzunehmen und dabei die inspirierende Umgebung des Kornspeichers zu genießen.

Chapters
00:00
Warum es sich lohnt, physisch zusammenzukommen und an Kommunikationsskills zu arbeiten
04:33
Die Bedeutung von Interesse und Musterunterbrechung in den ersten Augenblicken eines Gesprächs
09:18
Die Rolle der inneren Haltung und Vorbereitung für erfolgreiche Gespräche
23:20
Die Rolle des Atems in der Kommunikation und Stressbewältigung
25:30
Die Struktur der Beratungs- und Verkaufskommunikation
29:27
Effektives Konfliktmanagement in der Kommunikation
36:11
Training und Genuss im Kornspeicher
Show more...
1 year ago
38 minutes 51 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Die Verkaufsreise gestalten: Einblicke in Kontakt, Überzeugung und Abschluss
Summary
In dieser Episode sprechen Oliver und Christian über die Phasen der Kontaktaufnahme und Beratung im Verkaufsgespräch. Sie stellen das AIDA-Modell vor, das aus den Schritten Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen und Call to Action besteht. Sie betonen die Bedeutung von Rolle und Identität im Verkaufsgespräch und geben Tipps zur Vorbereitung und Schaffung der richtigen Stimmung. Außerdem diskutieren sie die Zeitverschwendung im Verkaufsgespräch und wie man effektiver kommunizieren kann. In diesem Gespräch geht es um den eigenen Stil im Verkauf und wie man Aufmerksamkeit erzeugt, Interesse weckt und eine Mehrwertpräsentation durchführt. Es wird auch über die innere Haltung und Zielsetzung gesprochen sowie über den Übergang zum Abschluss und die Bedeutung eines verbindlichen Abschlusses.

Takeaways
Das AIDA-Modell (Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen, Call to Action) kann als Leitfaden für Verkaufsgespräche dienen.
Es ist wichtig, sich in das Verkaufsgespräch vorzubereiten und die richtige Stimmung zu schaffen.
Rolle und Identität spielen eine wichtige Rolle im Verkaufsgespräch.
Zeitverschwendung im Verkaufsgespräch kann vermieden werden, indem man sich auf das Wesentliche konzentriert und effektiv kommuniziert.

Chapters

00:00 Einleitung und Empfehlung von Adelbert Stifter
02:43 Phasen der Kontaktaufnahme und Beratung
05:30 Das AIDA-Modell
13:19 Aufmerksamkeit erzeugen
15:30 Interesse erzeugen
16:57 Verlangen erzeugen
17:56 Call to Action
20:33 Rolle und Identität im Verkaufsgespräch
23:37 Vorbereitung und Stimmung im Verkaufsgespräch
28:12 Zeitverschwendung im Verkaufsgespräch
30:56 Der eigene Stil im Verkauf
41:48 Aufmerksamkeit erzeugen
43:18 Interesse wecken
46:02 Innere Haltung und Zielsetzung
53:46 Mehrwertpräsentation
55:23 Übergang zum Abschluss
58:22 Verbindlicher Abschluss

Show more...
1 year ago
1 hour 48 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Der Erste Eindruck zählt: Meister der Kontaktaufnahme
In der aktuellen Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Kunst der Kontaktaufnahme und des ersten Gesprächs ein. Wir decken auf, wie entscheidend die ersten Minuten sind, um das Interesse deines Gegenübers zu wecken und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Von der Vorbereitung über die Zielsetzung bis hin zur Durchführung – lerne, wie du mit kreativen Musterbrechern und gezielten Komplimenten die Aufmerksamkeit auf dich ziehst. Wir besprechen, wie du dich auf negative Reaktionen vorbereitest und sie zu deinem Vorteil nutzt, sowie die Bedeutung gründlicher Recherche, um deine Botschaft zu personalisieren und relevanter zu machen. Entdecke Tools wie North Data und ChatGPT für effektive Einblicke in Unternehmen und deren Entscheidungsträger. Schließlich bieten wir die Möglichkeit, direkt mit Experten zu arbeiten, um deine Techniken zu verfeinern und deine Verkaufsgespräche auf das nächste Level zu heben. Begleite uns auf dieser Reise, die dich zum Meister der Kontaktaufnahme und des ersten Eindrucks macht.
Show more...
1 year ago
54 minutes 7 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Gesprächsleitfaden: Ein kreativer Dialog rund um Sprache und Verhalten
In dieser Folge diskutieren Christian und Oliver über die Frage, wie ein effektiver Gesprächsleitfaden für Verkaufsgespräche und Präsentationen aussehen sollte.

Die beiden Experten betonen, dass ein Gesprächsleitfaden kein starres Manuskript ist, das wortwörtlich abgelesen werden sollte. Vielmehr ist es ein Werkzeug, das dem Verkäufer oder Speaker dabei hilft, ein Gespräch oder eine Präsentation strukturiert und zielgerichtet zu führen.

Christian unterscheidet zwei Zielgruppen für Gesprächsleitfäden: Techniker und andere Personen, die selten präsentieren, sowie erfahrene Verkäufer und Speaker.

Für Techniker und andere Personen, die selten präsentieren, kann ein Gesprächsleitfaden eine wertvolle Hilfestellung sein, um Sicherheit und Orientierung zu gewinnen.

Für erfahrene Verkäufer und Speaker kann ein Gesprächsleitfaden als Checkliste oder Inspirationsquelle dienen.

Christian betont, dass ein Gesprächsleitfaden flexibel und authentisch sein sollte. Der Verkäufer oder Speaker sollte sich nicht an den Leitfaden klammern, sondern ihn als Werkzeug nutzen, um das Gespräch oder die Präsentation an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.

Die Folge bietet keine detaillierte Anleitung zur Erstellung eines Gesprächsleitfadens, sondern ist eher ein kreativer Dialog rund um das Thema im Hinblick auf Sprach- und Verhaltensmuster.

Show more...
2 years ago
51 minutes 8 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Verkaufsimpulse
In dieser Folge sprechen wir über die Vorbereitung für erfolgreiche Verkaufsgespräche.
Wir wissen, dass viele von Euch schon Erfahrungen im Verkauf haben. Aber habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, wie Ihr Eure Routinen optimieren könnt?
In dieser Folge geben wir Euch 5 Tipps, wie Ihr Euch optimal auf Verkaufsgespräche vorbereiten könnt.
Wir zeigen Euch, wie Ihr herausfindet, was Euer Ziel ist, wen Ihr erreichen wollt und welche Bedürfnisse und Anforderungen Euer Kunde hat.
Außerdem geben wir Euch Tipps zur sachlichen und emotionalen Vorbereitung.
Wir sind uns sicher, dass diese Tipps Euch helfen werden, Eure Verkaufsgespräche erfolgreicher zu führen.
Also, hör Euch diese Folge an und erfahrt, wie Ihr aus jedem Verkaufsgespräch das Beste herausholt.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare und Feedback.

Show more...
2 years ago
33 minutes 22 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Zu Gast im Podcast: Der BaustellenCoach®
Michael ist ein echter Profi auf der Baustelle. Christian und Oliver wollten von ihm wissen, wie er die Führungskräfte für Bau-, Projektleiter und Unternehmer entwickelt.
Show more...
2 years ago
1 hour 4 minutes 37 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
In den Dialog kommen.
Aus "kümmere dich um mich" wurde "es wurde sich um mich gekümmert", "aus, sprich mit mir, wurde es wurde jetzt mit mir gesprochen". Zu was das jetzt alles führt, also welche interessanten Beobachtungen machen denn unsere Unternehmerinnen, unsere Führungskräfte, wenn sie anfangen, ihre Zuwendungsqualität und -Quantität?
zu erweitern. Darüber wollen wir heute sprechen.
Show more...
2 years ago
36 minutes 17 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Sprich mit mir. Kümmere Dich um mich!
Es gibt eine Auffälligkeit, nicht erst seit Corona. Aber in den letzten drei Jahren hat das eben dann nochmal deutlich zugenommen. In vielen Unternehmungen gibt es eine hohe Arbeitslast, viele Projekte, viel Arbeit, die zu leisten ist. In einigen Fällen kommt es bei den Mitarbeitenden unter Kollegen und Kolleginnen zu Missständen, zu Unzufriedenheiten bis hin zu Irritationen und Frustration.

Christian und Oliver unterhalten sich in diesem Zusammenhang über die Zuwendungsqualität und - Quantität.

Wenn Du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, dann schreibe uns gerne per E-Mail: kontakt@die-leadermacher.de
Show more...
2 years ago
21 minutes 53 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
4-Tage-Woche
Anläßlich eines Postings auf LinkedIn von Christian Lindner zum Thema 4-Tage-Woche unterhalten sich Christian und Oliver darüber. 
Wenn Du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, dann schreibe uns gerne per E-Mail: kontakt@die-leadermacher.de
Show more...
2 years ago
37 minutes 6 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Business Coaching Insights
Eine einfache Anwendung der Geometrie der Gesprächsführung als Coaching Sequenz und dazu begleitende Kommentare. Für diesen Podcast haben Christian und Oliver einen Gast eingeladen. Dieser präsentiert eine Auswahl an Führungsthemen, an denen er zusammen mit Christian arbeitet. Es geht um Verantwortung, Verbindlichkeit und Integration.Wenn Du Fragen, Anregungen oder Kritik hast, dann schreibe uns gerne per E-Mail: kontakt@die-leadermacher.de
Show more...
2 years ago
37 minutes 6 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Die Geometrie der Meetingprozeduren
Wenige Tage nach dem Modul 4 - "Die Geometrie der Meetingprozeduren" befragt Oliver Christian, was er dort gemacht hat. Im Kern geht es um das Thema Meetings im Unternehmen.


Show more...
2 years ago
53 minutes 26 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Die Bewerbung
Christian und Oliver unterhalten sich in dieser Folge über die Auswirkungen des Fachkäftemangels. 
Show more...
2 years ago
55 minutes 23 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Die Kunst der Kommunikation
Oliver möchte von Christian wissen, was darunter versteht, wenn er von der "Kunst der Kommunikation" spricht.
Show more...
2 years ago
58 minutes 17 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
Was ist der Unterschied zwischen Deinem geilen Job und der routinemäßigen Unterforderung deiner Mitarbeiter
Die meisten Manager und Führungskräfte machen ihren Job so gerne und ziehen daraus ihre Erfolgserlebnisse, das tolle Gefühl ein Risiko eingegangen zu sein, Dinge hinterlassen zu haben und dergleichen. Und dann stellen sie sich häufig die Frage: "Warum geht es meinen Leuten nicht ebenso?..."
Show more...
3 years ago
40 minutes 21 seconds

DIE LEADERMACHER - Die Kunst der Kommunikation
In dieser Folge sprechen Christian und Oliver über die Rolle von Digitalisierung und KI im modernen Vertrieb – speziell im B2B-Kontext. Du erfährst, warum ein gutes CRM-System heute unverzichtbar ist und wie „ein Klick“ den Unterschied machen kann: zwischen ziellosem Kaltakquise-Chaos und effizientem, motivierendem Vertriebsprozess. Außerdem geht es um den Kulturwandel in Vertriebsorganisationen, persönliche Routinen und den Einfluss von KI auf Selbstorganisation, Motivation und Forecasting. Eine Folge vollgepackt mit Praxis, Haltung – und kleinen Werbe-Jingles in eigener Sache zwischendurch.  

2. Struktur (Kapitelübersicht mit Zeitmarken) 
  1. Begrüßung & Einstieg ins Thema Digitalisierung (00:00 – 02:00)
  2. Unsicherheiten im Umgang mit KI & neue Anforderungen im Sales (02:00 – 05:30)
  3. Warum „mit einem Klick“ mehr ist als ein technisches Versprechen (05:30 – 10:00)
  4. Cold Calls & CRM statt Excel-Wildwuchs (10:00 – 15:20)
  5. Vertriebsrealität: Gesprächsverläufe und Reaktionsmöglichkeiten (15:20 – 24:00)
  6. CRM in der Praxis: Wiedervorlagen, Skripte, Kalender, Follow-ups (24:00 – 33:00)
  7. Sprachsteuerung, Dokumentation und Arbeitsplatzgestaltung (33:00 – 38:30)
  8. CRM + KI = 24/7-Praktikant & smarte Forecasts (38:30 – 44:00)
  9. Vertriebsleitung & Motivation im dezentralen Team (44:00 – 48:30)
  10. Abschluss & Einladung zur nächsten Folge (48:30 – 50:14)
 
3. Takeaways (Das lernst Du in dieser Folge)
  • Warum ein gutes CRM-System der beste Freund im Vertrieb ist.
  • Wie Du mit einem Klick Deine Akquise vereinfachst – inklusive Vorbereitung, Kontaktaufnahme und Nachverfolgung.
  • Welche Rolle KI heute schon in Deinem Vertriebsalltag spielen kann.
  • Wie Du aus Gesprächsabbrüchen wertvolle Lernergebnisse ziehst.
  • Warum 15-Minuten-Termine der Türöffner im Kalender von Entscheider:innen sind.
  • Wie Du Deinen Vertriebsprozess so organisierst, dass er motiviert und nicht überfordert 
    4. Sound Bites (Markante Aussagen aus der Episode)
     
  • (01:59) „Mit einem Klick – warum ein CRM der beste Freund effizienter Vertriebler ist.“
  • (10:35) „Wir leben nicht mehr in der Excel-Tabelle von 1999.“
  • (18:50) „Stell Dir vor: ein Klick – und Du hast Deinen Entscheidungsträger am Telefon.“
  • (27:13) „Wenn ein Kunde sagt: ‚Schicken Sie mir was zu‘ – dann beginnt mein Job erst.“
  • (32:38) „Ich spreche lieber mit meinem CRM, als es zu tippen.“
  • (43:56) „Der Praktikant, der immer lernt – unsere KI arbeitet rund um die Uhr.“
  • (47:19) „Der innere Schweinehund braucht manchmal einen Kollegen – oder ein gutes System.“

5. Zusätzliche Ressourcen (optional)
 
🔗 Blogbeitrag: Dein KI Praktikant, der immer lernt
🛠 Tool-Tipp: HubSpot CRM mit KI-Assistenz
📅 Einladung: Virtueller Espresso mit Oliver