Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1a/49/f1/1a49f1af-f5e2-7aa9-3ec1-fd230dfc7a55/mza_681079207581606083.jpg/600x600bb.jpg
Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Michael Busch
34 episodes
21 hours ago
Die Art, wie wir mit KI arbeiten, verändert sich grundlegend. Statt immer neue Prompts zu schreiben, lernen wir, den gesamten Kontext zu gestalten, in dem KI arbeitet – also das, was sie weiß, bevor sie antwortet. In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi seinem Kollegen Thomas, warum „Context Engineering“ das neue „Prompt Engineering“ ist, wie Entwickler davon profitieren und welche Rolle IDEs wie Cursor oder Copilot dabei spielen.
Von Langzeitgedächtnis und „Company Knowledge“ über Just-in-Time-Retrieval bis zu RAG-Techniken: Buschi zeigt, wie KI-Agenten den menschlichen Arbeitskontext zunehmend verstehen – und warum das unsere Produktivität revolutionieren könnte.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
Education
Technology
RSS
All content for Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz is the property of Michael Busch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Art, wie wir mit KI arbeiten, verändert sich grundlegend. Statt immer neue Prompts zu schreiben, lernen wir, den gesamten Kontext zu gestalten, in dem KI arbeitet – also das, was sie weiß, bevor sie antwortet. In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi seinem Kollegen Thomas, warum „Context Engineering“ das neue „Prompt Engineering“ ist, wie Entwickler davon profitieren und welche Rolle IDEs wie Cursor oder Copilot dabei spielen.
Von Langzeitgedächtnis und „Company Knowledge“ über Just-in-Time-Retrieval bis zu RAG-Techniken: Buschi zeigt, wie KI-Agenten den menschlichen Arbeitskontext zunehmend verstehen – und warum das unsere Produktivität revolutionieren könnte.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
Education
Technology
Episodes (20/34)
Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Vom Prompt zum Kontext – wie KI jetzt wirklich versteht, worum es geht
Die Art, wie wir mit KI arbeiten, verändert sich grundlegend. Statt immer neue Prompts zu schreiben, lernen wir, den gesamten Kontext zu gestalten, in dem KI arbeitet – also das, was sie weiß, bevor sie antwortet. In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi seinem Kollegen Thomas, warum „Context Engineering“ das neue „Prompt Engineering“ ist, wie Entwickler davon profitieren und welche Rolle IDEs wie Cursor oder Copilot dabei spielen.
Von Langzeitgedächtnis und „Company Knowledge“ über Just-in-Time-Retrieval bis zu RAG-Techniken: Buschi zeigt, wie KI-Agenten den menschlichen Arbeitskontext zunehmend verstehen – und warum das unsere Produktivität revolutionieren könnte.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
4 days ago
5 minutes 9 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Atlas & Comet – die neue Generation der KI-Browser
Buschi erinnert sich an die alten Zeiten des Internets – von Mosaic über Netscape bis Chrome – und entdeckt, dass sich das Browser-Rad wieder neu dreht. Diesmal heißen die Konkurrenten nicht Firefox oder Edge, sondern Atlas (von OpenAI) und Comet (von Perplexity). Sie gehören zur neuen Generation der agentischen Browser, die nicht nur anzeigen, sondern selbst handeln: Aktionscodes suchen, Formulare ausfüllen, E-Mails umformulieren oder Videos punktgenau finden. Buschi erzählt, welche Anwendungen wirklich nützlich sind, wo er noch skeptisch bleibt und warum Google mit Chrome hier bald ins Schwitzen kommen könnte.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
1 week ago
7 minutes 12 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Doch keine Blase – warum der KI-Boom real ist
Nach der letzten Folge über die möglichen Warnzeichen einer KI-Blase widmet sich Buschi diesmal der Gegenseite: den Argumenten, die gegen eine spekulative Überhitzung sprechen. 
Er zeigt, warum das aktuelle Wachstum im KI-Sektor auf realen Umsätzen, echter Nachfrage und solider Finanzierung basiert – und warum sich die heutige Situation fundamental von der Dotcom-Blase unterscheidet. 
Eine Folge über Substanz, Skalierung und die vielleicht nachhaltigste technologische Revolution unserer Zeit. 

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
2 weeks ago
6 minutes 14 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Die KI-Blase – 6 Anzeichen, die zur Vorsicht mahnen
In dieser Folge der KI Kantine spricht Buschi mit seinem Kollegen über die wachsende Sorge, dass der aktuelle KI-Hype an der Börse zu einer Spekulationsblase führen könnte. 
Anhand von klaren Warnsignalen – von zirkulären Investitionen über überhitzte Infrastruktur bis hin zur Macht der Erzählung – zeigt Buschi, welche Parallelen es zur Dotcom-Blase gibt und warum Vorsicht keine Panik bedeutet. 
Eine Folge über Märkte, Mythen und die feine Linie zwischen Fortschritt und Fieber. 

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
3 weeks ago
5 minutes 41 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
KI-Workflow: So funktioniert mein Empfehlungssystem (Teil 2)
In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi, wie sein KI-gestütztes Empfehlungssystem für Online-Shops technisch funktioniert. Er beschreibt die Rolle von Embeddings, Payload-Filtern und Vektordatenbanken – und wie alles zusammenspielt, um passende Produktempfehlungen zu generieren. Ganz nebenbei erfährt man auch, was ein “Embedding Agent” ist und warum eine zweite Folge nötig war, um den komplexen Workflow verständlich zu machen. 

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
1 month ago
4 minutes 46 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Mein KI-Projekt (Teil 1): Vom Prompt zur Plattform
In dieser Folge nimmt Buschi uns mit auf die Reise seines aktuellen KI-Projekts – von der ersten Idee über die Tools bis zum funktionierenden MVP. Er erklärt, warum die vermeintlichen „2-Stunden-SaaS“-Wunder aus YouTube nicht die Realität von echten Projekten widerspiegeln – und wie viel Hirnschmalz, Planung und Prompt-Arbeit wirklich notwendig ist. 
Dabei geht es um chatGPT, MagicPath, v0, semantische Suche mit Vektordatenbanken und den richtigen Einsatz von Gemini. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger – denn Teil 2 folgt in der nächsten Woche.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
1 month ago
7 minutes 1 second

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
ChatGPT vs. Claude – Was wir wirklich mit KI machen
In dieser Folge der KI Kantine spricht Buschi mit seinem Kollegen beim Mittagessen über die neue OpenAI-Studie zum Nutzungsverhalten von ChatGPT – und den Vergleich mit Claude von Anthropic. Sie schauen sich an, was die Top-Anwendungsfälle sind, warum „Kameradschaft“ im Report kaum auftaucht, und wie Marketing und Forschung ineinanderfließen. Außerdem reden sie über die gigantischen Wachstumszahlen, den Unterschied bei Entwicklernutzung und Automatisierung, und was das für Startups bedeutet. Am Ende bleibt die Frage: Sind das echte Nutzungsmuster – oder eher die Narrative, die die Anbieter gerade erzählen wollen? 

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
1 month ago
5 minutes 53 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Nano Banana: Googles neue Bild-KI in der Kantine
In dieser Folge der KI Kantine spricht Buschi mit seinem Kollegen über „Nano Banana“, Googles neue Bild-KI auf Basis von Gemini 2.5 Flash Image. Was zunächst nach Obst klingt, entpuppt sich als ein mächtiges Tool: Bilder können erzeugt und bearbeitet werden, ohne dass sich der unveränderte Teil verändert. Buschi erklärt, warum das für Designer, Comiczeichner oder Produktmockups ein echter Durchbruch ist – und warum die Technik gleichzeitig Risiken birgt, etwa für Deepfakes. Zum Schluss bleibt die Erkenntnis: Nano Banana ist mehr als Spielerei, aber nicht frei von Skepsis. 
Show more...
1 month ago
7 minutes 24 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Von Deepseek zu Vibe Coding – das neue GenAI-Ranking
Vor sechs Monaten war Deepseek noch der Shootingstar, heute spricht kaum noch jemand davon. Stattdessen erlebt Google ein starkes Comeback mit gleich vier Apps in den Top 50 – darunter Gemini und NotebookLM. In dieser Folge der KI Kantine geht es um die Veränderungen im neuen GenAI-Ranking von Andreessen Horowitz: von der Stabilisierung der großen Player über den Durchbruch von Vibe-Coding-Plattformen bis hin zum ersten Auftauchen von General-Agent-Plattformen. Buschi nimmt dich mit in die KI Kantine und zeigt, wie sich die GenAI-Landschaft von Chaos zu Stabilität bewegt – ohne ihre Überraschungen zu verlieren.

Hier gehts zur Top100-Liste von Andreesen Horowitz: https://a16z.com/100-gen-ai-apps-5/


Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
2 months ago
7 minutes 6 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Spezialisten fürs Sprachmodell – LoRA und Finetuning erklärt
In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi, warum man ein Sprachmodell nicht immer komplett neu trainieren muss, um es schlauer zu machen. Statt alle Mitarbeiter in einem riesigen Bürogebäude umzuschulen, setzt man einfach ein paar Spezialisten ein – das ist die Idee hinter LoRA (Low-Rank Adaptation). Im Kantinen-Gespräch zeigt Buschi, wie diese Metapher hilft, Finetuning von LLMs zu verstehen, welche Vorteile und Grenzen es gibt und warum gute Daten entscheidend sind. 

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
2 months ago
4 minutes 38 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
95 % scheitern – oder einfach nur schlecht gemessen?
„95 % der GenAI-Projekte scheitern!“ – diese Schlagzeile wurde tausendfach auf LinkedIn geteilt und hat sogar die Börsenkurse bewegt. Doch was steht eigentlich wirklich in dem viel zitierten MIT-Bericht? In dieser Folge der KI Kantine schaut Buschi genauer hin: Was ist eigentlich „Scheitern“? Was misst der Report – und was wird dabei übersehen? Und warum steckt der eigentliche Wert von KI-Projekten oft in der Schattennutzung der Mitarbeiter? Eine kritische, aber konstruktive Betrachtung zwischen Clickbait, Pilot-Theater und echtem Fortschritt. 

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
2 months ago
4 minutes 54 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Von SEO zu GEO: Warum du jetzt für Maschinen schreiben solltest
Früher haben wir für Menschen geschrieben und gehofft, dass Google das versteht. Heute schreiben wir für Maschinen, damit sie es den Menschen erklären. 
 
In dieser Folge erzählt Buschi in der KI-Kantine, warum klassisches SEO allein im KI-Zeitalter an Bedeutung verliert – und was Generative Engine Optimization (GEO) für Onlinehändler, Content-Verantwortliche und Entwickler bedeutet. 
 
Es geht um saubere Produktdaten, semantische Struktur, neue Anforderungen durch KI-gestützte Suchfunktionen und die Erkenntnis: Wer in Zukunft sichtbar sein will, muss von LLMs wie ChatGPT & Co. „verstanden“ werden – nicht nur von Google. 

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
2 months ago
5 minutes 30 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
GPT-5 ist da – aber warum fühlt es sich dümmer an?
In dieser Folge der KI Kantine erzählt Buschi ungefiltert von seinen ersten Tagen mit GPT-5 – und warum ihn das neue Modell zunächst eher enttäuscht hat. Er spricht darüber, wie schwer es ist, das „richtige“ Modell für eine Aufgabe zu wählen, was eigentlich im Hintergrund passiert, wenn man GPT-5 nutzt, und warum OpenAI nach Kritik plötzlich wieder GPT-4o aktiviert hat. Außerdem gibt er praktische Tipps, wie man Modelle zentral über OpenRouter verwalten und sinnvoll vergleichen kann – inklusive seinem aktuellen Lieblings-Tool „Codename Goose“. Eine Folge über Erwartungen, echte Intelligenz und die Frage: Wo steckt eigentlich der Fortschritt? 

Wer ernsthaft mit KI arbeitet, muss mehr wissen als nur den Namen des neuesten Modells. Diese Folge liefert praktische Orientierung – und einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen. 

Erwähnte Tools:
Codename Goose
OpenRouter

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
2 months ago
6 minutes 6 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Börse ohne Bauchgefühl – wie KI rational investiert
Kann ChatGPT helfen, bessere Entscheidungen an der Börse zu treffen? In dieser Folge der KI Kantine erzählt Buschi von seinen eigenen Erfahrungen im Aktienhandel mit KI-Unterstützung – rational, emotionslos und manchmal überraschend treffsicher. Außerdem berichtet er von zwei Experimenten, in denen KIs eigenständig Portfolios verwalten – mit teils beeindruckenden Ergebnissen. Doch wie gefährlich ist es, wenn viele KIs gleichzeitig dieselben Trades machen? Und werden Finanzberater bald eher Prompts statt Aktien verkaufen? Eine Folge über die Schnittstelle von KI, Marktlogik und menschlicher Psychologie.

Die Aktie, von der im Podcast die Rede ist, war übrigens Novo Nordisk.

spannende KIs zum Thema Aktien:
https://www.inciteai.com/
https://meyka.com/

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
3 months ago
6 minutes 31 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Automatisieren wie ein Nerd – aber mit Business-Nutzen
In dieser Folge erzählt Buschi von seinem aktuellen Automatisierungsprojekt mit n8n und crawl4ai. Er extrahiert Artikeldaten aus einer Sitemap – vollautomatisch. Klingt nerdig? Ist es auch. Aber es zeigt, was mit Open-Source-Tools inzwischen möglich ist. Buschi erklärt, warum n8n mehr als ein Bastelbaukasten ist, wo die Grenzen liegen – und warum viele Projekte trotz Hype scheitern. Dazu gibt’s eine kritische Einordnung: Sind KI-Agenten und visuelle Workflows schon Business-ready oder bleiben sie Spielzeuge für Techies? 
Show more...
3 months ago
5 minutes

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Tempolimit für Senior Developer? Warum KI nicht alle schneller macht
In dieser Folge der KI Kantine fragt sich Buschi, warum er mit KI manchmal langsamer ist als ohne. Anlass ist eine aktuelle Studie, die zeigt: Erfahrene Entwickler verlieren im Schnitt 19 % an Effizienz, wenn sie KI einsetzen – obwohl sie denken, sie wären schneller. Bei Junioren sieht das anders aus: Sie profitieren deutlich und arbeiten mit KI bis zu 40 % produktiver. Buschi erzählt von seinen eigenen Erfahrungen zwischen Vibe Coding, Kontrollzwang und Code-Frust – und fragt sich, ob die KI für ihn eher ein Turbo oder ein Tempolimit ist. 

https://metr.org/blog/2025-07-10-early-2025-ai-experienced-os-dev-study/

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
3 months ago
3 minutes 54 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
KI in der Schule: Lernen wir das Falsche?
Was soll Schule eigentlich noch leisten, wenn KI längst besser schreibt, schneller zusammenfasst und effizienter lernt als viele Schüler? In dieser Folge spricht Buschi beim Kantinenessen über einen Podcast mit Erziehungswissenschaftlerin Rebecca Winthrop und fragt: Müssen wir neu denken, wie Kinder lernen? Warum Neugier, Reibung und menschliche Interaktion vielleicht wichtiger sind als Noten – und wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, ohne das Lernen selbst zu umgehen. 

https://www.youtube.com/watch?v=HQQtaWgIQmE&list=TLGG8CUlaB5Ge3IxNTA3MjAyNQ&t=1s&ab_channel=TheEzraKleinShow
https://en.wikipedia.org/wiki/Rebecca_Winthrop
Show more...
3 months ago
6 minutes 21 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
AGI – Wenn Künstliche Intelligenz alles kann
In dieser Folge der KI Kantine geht’s um AGI – also „Artificial General Intelligence“. Buschi erklärt, was eine echte allgemeine KI ausmacht, warum sie mehr ist als ChatGPT & Co., und weshalb niemand so genau sagen kann, ob sie schon da ist oder erst in Jahrzehnten kommt. Er spricht über Tests, Kontrollprobleme (Alignment), Gerüchte aus dem Silicon Valley und darüber, warum es nicht nur um Technik, sondern um Macht geht. 
Show more...
4 months ago
5 minutes 52 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Terminal mit KI – Minimalismus mit Superkräften
In dieser Folge erzählt Buschi, wie ihn moderne Terminal-Tools wie Claude Code und Gemini CLI zurück zu einem fokussierteren Arbeiten gebracht haben – ohne Plugin-Chaos, Mausgeklicke oder überladene IDEs. Er schildert den Unterschied zu klassischen Tools wie Cursor oder VS Code, erklärt, was „agentisches Coding“ bedeutet, und beschreibt seinen persönlichen Sweet Spot: ein hybrides Setup mit IDE und Terminal. Eine Folge für alle, die wieder klarer und schneller arbeiten wollen – wie früher, nur mit Superkräften. 
Show more...
4 months ago
7 minutes 1 second

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
„Dann ist halt mal ein Fehler drin…“ – Wie viel Schlampigkeit erlauben wir KI?
 Fehler gehören zum Alltag – aber was passiert, wenn wir beginnen, sie als „normal“ hinzunehmen, nur weil sie von der KI stammen? In dieser Folge der KI Kantine erzählt Buschi von einem Interview mit Prof. Holger Hoos, der vor einer wachsenden Fehlertoleranz bei KI-Anwendungen warnt. Warum generative KI oft unzuverlässig ist, weshalb wir anfangen, uns an „gut genug“ zu gewöhnen, und was der Unterschied zwischen kreativen und gefährlichen Fehlern ist – darum geht’s in dieser kritischen, aber praxisnahen Mittagspausen-Folge. 
Show more...
4 months ago
4 minutes 53 seconds

Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Die Art, wie wir mit KI arbeiten, verändert sich grundlegend. Statt immer neue Prompts zu schreiben, lernen wir, den gesamten Kontext zu gestalten, in dem KI arbeitet – also das, was sie weiß, bevor sie antwortet. In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi seinem Kollegen Thomas, warum „Context Engineering“ das neue „Prompt Engineering“ ist, wie Entwickler davon profitieren und welche Rolle IDEs wie Cursor oder Copilot dabei spielen.
Von Langzeitgedächtnis und „Company Knowledge“ über Just-in-Time-Retrieval bis zu RAG-Techniken: Buschi zeigt, wie KI-Agenten den menschlichen Arbeitskontext zunehmend verstehen – und warum das unsere Produktivität revolutionieren könnte.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/