Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1a/49/f1/1a49f1af-f5e2-7aa9-3ec1-fd230dfc7a55/mza_681079207581606083.jpg/600x600bb.jpg
Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Michael Busch
34 episodes
5 days ago
Die Art, wie wir mit KI arbeiten, verändert sich grundlegend. Statt immer neue Prompts zu schreiben, lernen wir, den gesamten Kontext zu gestalten, in dem KI arbeitet – also das, was sie weiß, bevor sie antwortet. In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi seinem Kollegen Thomas, warum „Context Engineering“ das neue „Prompt Engineering“ ist, wie Entwickler davon profitieren und welche Rolle IDEs wie Cursor oder Copilot dabei spielen.
Von Langzeitgedächtnis und „Company Knowledge“ über Just-in-Time-Retrieval bis zu RAG-Techniken: Buschi zeigt, wie KI-Agenten den menschlichen Arbeitskontext zunehmend verstehen – und warum das unsere Produktivität revolutionieren könnte.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
Education
Technology
RSS
All content for Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz is the property of Michael Busch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Art, wie wir mit KI arbeiten, verändert sich grundlegend. Statt immer neue Prompts zu schreiben, lernen wir, den gesamten Kontext zu gestalten, in dem KI arbeitet – also das, was sie weiß, bevor sie antwortet. In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi seinem Kollegen Thomas, warum „Context Engineering“ das neue „Prompt Engineering“ ist, wie Entwickler davon profitieren und welche Rolle IDEs wie Cursor oder Copilot dabei spielen.
Von Langzeitgedächtnis und „Company Knowledge“ über Just-in-Time-Retrieval bis zu RAG-Techniken: Buschi zeigt, wie KI-Agenten den menschlichen Arbeitskontext zunehmend verstehen – und warum das unsere Produktivität revolutionieren könnte.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
Education
Technology
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/9939bf3a/episode/28e8f369/artwork-3000x3000.jpg?t=1753798547
Automatisieren wie ein Nerd – aber mit Business-Nutzen
Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
5 minutes
3 months ago
Automatisieren wie ein Nerd – aber mit Business-Nutzen
In dieser Folge erzählt Buschi von seinem aktuellen Automatisierungsprojekt mit n8n und crawl4ai. Er extrahiert Artikeldaten aus einer Sitemap – vollautomatisch. Klingt nerdig? Ist es auch. Aber es zeigt, was mit Open-Source-Tools inzwischen möglich ist. Buschi erklärt, warum n8n mehr als ein Bastelbaukasten ist, wo die Grenzen liegen – und warum viele Projekte trotz Hype scheitern. Dazu gibt’s eine kritische Einordnung: Sind KI-Agenten und visuelle Workflows schon Business-ready oder bleiben sie Spielzeuge für Techies? 
Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Die Art, wie wir mit KI arbeiten, verändert sich grundlegend. Statt immer neue Prompts zu schreiben, lernen wir, den gesamten Kontext zu gestalten, in dem KI arbeitet – also das, was sie weiß, bevor sie antwortet. In dieser Folge der KI Kantine erklärt Buschi seinem Kollegen Thomas, warum „Context Engineering“ das neue „Prompt Engineering“ ist, wie Entwickler davon profitieren und welche Rolle IDEs wie Cursor oder Copilot dabei spielen.
Von Langzeitgedächtnis und „Company Knowledge“ über Just-in-Time-Retrieval bis zu RAG-Techniken: Buschi zeigt, wie KI-Agenten den menschlichen Arbeitskontext zunehmend verstehen – und warum das unsere Produktivität revolutionieren könnte.

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/