Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/0a/7c/a9/0a7ca9be-1133-696b-c4a5-810176642b18/mza_16173032453302827281.png/600x600bb.jpg
Die 4 W der Marktforschung
Wolfgang Esslinger
30 episodes
9 months ago
Die 4 W der Marktforschung  - was, warum, wer und wie viel - sind eine Gedankenstütze für Marketing-Profis, um die wichtigsten Aspekte der Marktforschung im Blick zu behalten. Damit ausgerüstet lassen sich etliche Fallstricke der Marktforschung umschiffen, so dass Sie bessere Ergebnisse erzielen werden. In jeder Folge behandle ich eine typische Fragestellung, wie sie Marketing-Profis an die Marktforschung stellen. Es sind Fragen, wie sie mir im Laufe meiner fast 30jährigen Karriere im Marketing und in der Marktforschung bei führenden Unternehmen auf Kunden- und Institutsseite immer wieder begegnet sind, nicht immer wörtlich, aber doch sinngemäß. Theoretisches Lehrbuchwissen werden Sie ebenso wenig finden wie Werbung für einzelne Unternehmen, da dieser Podcast unabhängig ist und ausschließlich auf meinen persönlichen Erlebnissen beruht. Wer wissen will, wo ich im Laufe der Jahre tätig war, kann dies problemlos auf den einschlägigen Netzwerken herausfinden. Der Podcast wird von einem Blog begleitet, auf dem die Texte nachzulesen sind. Erreichbar bin ich unter podcast-we@email.de.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for Die 4 W der Marktforschung is the property of Wolfgang Esslinger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die 4 W der Marktforschung  - was, warum, wer und wie viel - sind eine Gedankenstütze für Marketing-Profis, um die wichtigsten Aspekte der Marktforschung im Blick zu behalten. Damit ausgerüstet lassen sich etliche Fallstricke der Marktforschung umschiffen, so dass Sie bessere Ergebnisse erzielen werden. In jeder Folge behandle ich eine typische Fragestellung, wie sie Marketing-Profis an die Marktforschung stellen. Es sind Fragen, wie sie mir im Laufe meiner fast 30jährigen Karriere im Marketing und in der Marktforschung bei führenden Unternehmen auf Kunden- und Institutsseite immer wieder begegnet sind, nicht immer wörtlich, aber doch sinngemäß. Theoretisches Lehrbuchwissen werden Sie ebenso wenig finden wie Werbung für einzelne Unternehmen, da dieser Podcast unabhängig ist und ausschließlich auf meinen persönlichen Erlebnissen beruht. Wer wissen will, wo ich im Laufe der Jahre tätig war, kann dies problemlos auf den einschlägigen Netzwerken herausfinden. Der Podcast wird von einem Blog begleitet, auf dem die Texte nachzulesen sind. Erreichbar bin ich unter podcast-we@email.de.
Show more...
Marketing
Business
Episodes (20/30)
Die 4 W der Marktforschung
Marktforscher und Beratung - wie lassen sich Erwartungen von Kunde und Institut angleichen?
Kunden erwarten von Marktforschern nicht nur Zahlen, sondern auch Beratung. Es bestehen teilweise unterschiedliche Vorstellungen davon, was unter Beratung zu verstehen ist. Ich gehe auf ein typisches Beispiel ein und zeige Ansätze, wie sich die Erwartungen von Kunde und Institut angleichen lassen.
Show more...
3 years ago
5 minutes 46 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie kann ich von Gruppendiskussionen am meisten profitieren? Folge 5 von 5.
Die Gruppendiskussion - wie Sie die Allzweckwaffe der Marktforschung bestmöglich nutzen. Eine Übersicht der Do's & Don'ts in 5 Folgen. Basierend auf den Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeige ich für jeden Schritt vom Briefing bis zur Ergebnislieferung, was jeweils gut funktioniert und wie man es besser nicht machen sollte, wenn man ein optimales Resultat haben möchte. Das Thema erstreckt sich über 5 Folgen. Die erste Folge behandelte Briefing und Preis, die zweite die Stichprobe, die dritte Leitfaden und Testmaterial, und in Folge 4 ging es um die Moderation. Die heutige fünfte und letzte Folge behandelt das Ergebnis und endet mit einem Fazit.
Show more...
3 years ago
5 minutes 8 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie kann ich von Gruppendiskussionen am meisten profitieren? Folge 4 von 5.
Die Gruppendiskussion - wie Sie die Allzweckwaffe der Marktforschung bestmöglich nutzen. Eine Übersicht der Do's & Don'ts in 5 Folgen Basierend auf den Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeige ich für jeden Schritt vom Briefing bis zur Ergebnislieferung, was jeweils gut funktioniert und wie man es besser nicht machen sollte, wenn man ein optimales Resultat haben möchte. Das Thema erstreckt sich über 5 Folgen. Die erste Folge behandelte Briefing und Preis, die zweite die Stichprobe und die dritte Leitfaden und Testmaterial. Die heutige Folge 4 widmet sich der Moderation und die letzte Folge behandelt das Ergebnis und endet mit einem Fazit.
Show more...
3 years ago
5 minutes 5 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie kann ich von Gruppendiskussionen am meisten profitieren? Folge 3 von 5.
Die Gruppendiskussion - wie Sie die Allzweckwaffe der Marktforschung bestmöglich nutzen. Eine Übersicht der Do's & Don'ts in 5 Folgen. Basierend auf den Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeige ich für jeden Schritt vom Briefing bis zur Ergebnislieferung, was jeweils gut funktioniert und wie man es besser nicht machen sollte, wenn man ein optimales Resultat haben möchte. Das Thema erstreckt sich über 5 Folgen. Die erste Folge behandelte Briefing und Preis, die zweite die Stichprobe. In der heutigen Folge 3 dreht es sich um Leitfaden und Testmaterial, Folge 4 widmet sich der Moderation und die letzte Folge behandelt das Ergebnis und endet mit einem Fazit.
Show more...
3 years ago
7 minutes 9 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie kann ich von Gruppendiskussionen am meisten profitieren? Folge 2 von 5.
Die Gruppendiskussion - wie Sie die Allzweckwaffe der Marktforschung bestmöglich nutzen. Basierend auf den Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeige ich für jeden Schritt vom Briefing bis zur Ergebnislieferung, was jeweils gut funktioniert und wie man es besser nicht machen sollte, wenn man ein optimales Resultat haben möchte. Das Thema erstreckt sich über 5 Folgen. Die erste Folge behandelte Briefing und Preis. Die heutige zweite Folge beschäftigt sich mit der Stichprobe, Folge 3 dann mit Leitfaden und Testmaterial, Folge 4 widmet sich der Moderation und die letzte Folge behandelt das Ergebnis und endet mit einem Fazit.
Show more...
3 years ago
6 minutes 6 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie kann ich von Gruppendiskussionen am meisten profitieren? Folge 1 von 5
Die Gruppendiskussion - wie Sie die Allzweckwaffe der Marktforschung bestmöglich nutzen Eine Übersicht der Do's & Don'ts in 5 Folgen Basierend auf den Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zeige ich für jeden Schritt vom Briefing bis zur Ergebnislieferung, was jeweils gut funktioniert und wie man es besser nicht machen sollte, wenn man ein optimales Resultat haben möchte. Das Thema erstreckt sich über 5 Folgen. Die heutige erste Folge deckt die Punkte Briefing und Preis ab. Folge 2 beschäftigt sich mit der Stichprobe, Folge 3 mit Leitfaden und Testmaterial, Folge 4 widmet sich der Moderation und die letzte Folge behandelt das Ergebnis und endet mit einem Fazit.
Show more...
3 years ago
5 minutes 36 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Marktforschung mit kleinem Budget - worauf kommt es an?
Wenn sehr wenig Budget zur Verfügung steht für Marktforschung, steht man vor mehreren Fragen. Soll man überhaupt eine Studie durchführen? Und falls ja, wie kommt man möglichst günstig zu einem Ergebnis? DIY bietet sich an, auch zu Gruppendiskussionen wird dann gerne gegriffen. Beides kann sinnvoll sein, wenn man die jeweiligen Einschränkungen kennt und berücksichtigt. Aber es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Marktforschung preiswerter machen kann, ohne dass man methodisch in den roten Bereich gerät. In diesem Podcast gebe ich Tipps, worauf man achten sollte, um auch mit kleinem Budget gute Studienergebnisse zu erhalten.
Show more...
3 years ago
7 minutes 43 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Fallstudie Positionierungsanalyse: Wie finde ich eine zukunftsfähige Positionierung für meine etablierte Marke?
Bei der heutigen Folge handelt es sich um eine Fallstudie zum Thema Positionierung. Eine seit vielen Jahrzehnten eingeführte fmcg-Marke verliert Absatz und Umsatz in einem preisgetriebenen rückläufigen Markt. Die einfach klingende Frage an die Marktforschung lautet: Welche Positionierung bietet das größte Potenzial für die Zukunft? Mit den "4 W der Marktforschung" erkunde ich, was alles in dieser einen Frage steckt, das es bei der Planung einer Studie zu berücksichtigen gilt.
Show more...
3 years ago
7 minutes

Die 4 W der Marktforschung
Fallstudie geografische Expansion: Wie führe ich mein Produkt am besten ein?
Die heutige Folge behandelt ein reales Projekt: Der Kunde möchte wissen, wie er sein Produkt in einem weiteren Land am besten einführen kann. Ich zeige, wie "Die 4 W der Marktforschung" dabei helfen, die Fragestellungen des Marktforschungsbriefings zu analysieren. Das führt zu einer Vielzahl von weiteren Fragen, die beantwortet werden wollen. Auf Basis der entsprechenden Überlegungen wird ein Angebot entwickelt und begründet, das letztlich zur Beauftragung führte, obwohl es einem Kundenwunsch widersprach.
Show more...
3 years ago
7 minutes 42 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie kann mir die Marktforschung helfen, einen Markt zu verstehen?
Wer sich - beispielsweise bei einem Jobwechsel - in einen anderen Markt oder eine andere Kategorie einarbeiten muss, hat nicht immer das Glück, ein umfassendes Briefing zu erhalten oder ausreichend Unterlagen vorzufinden. Wie kann die Marktforschung dabei helfen, eine solide Grundlage zu schaffen, um eine Markenstrategie zu entwickeln und eine Marke erfolgreich zu führen? Ich beschreibe zwei grundsätzliche Studienarten, die sich für diesen Zweck eignen. Einmal werden Verhalten und Einstellungen zur Kategorie erhoben, im anderen Fall stehen die Bedürfnisse im Fokus, die zum Kauf eines entsprechenden Produktes führen.
Show more...
3 years ago
8 minutes 42 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Was sollte ich beim Einrichten eines Brand Trackings beachten - Teil 2
Wer ein Brand Tracking oder Marken-Tracking aufsetzen möchte, muss eine Vielzahl von Punkten berücksichtigen. Andernfalls besteht das Risiko, nicht nur sehr viel Geld auszugeben, sondern am Ende auch ohne brauchbare Ergebnisse dazustehen – und das über mehrere Jahre. In dieser zweiten Folge zum Thema gehe ich auf einige weitere Fallstricke ein, an die man beim Erstellen eines Marken oder Brand Trackings denken sollte. Was gilt es bei der Definition der Stichprobe zu beachten? Warum ist das dritte W der 4 W der Marktforschung besonders wichtig? Und was gilt es bei der Festlegung des Outputs zu berücksichtigen?
Show more...
3 years ago
8 minutes 30 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie implementiere ich ein Brand Tracking?
Wer ein Brand Tracking oder Marken-Tracking aufsetzen möchte, muss eine Vielzahl von Punkten berücksichtigen. Andernfalls besteht das Risiko, nicht nur sehr viel Geld auszugeben, sondern am Ende auch ohne brauchbare Ergebnisse dazustehen – und das über mehrere Jahre. In dieser Folge gehe ich auf einige der Fallstricke ein, die beim Setup eines Brand Trackings lauern. Idealerweise arbeiten Auftraggeber und Institut eng zusammen, damit jeder seine Expertise bestmöglich einbringen kann. Grob gesagt, sollte der Auftraggeber sicherstellen, dass die Bedürfnisse aller relevanten Stakeholder erhoben werden. Das Institut sollte wiederum das Know-how haben, welche Fragen sinnvoll sind und Empfehlungen geben, wie man den Fragebogen intelligent strukturiert. Die Kunst ist es, die Interviewdauer minimal zu halten und trotzdem alle benötigten KPIs zu erhalten.
Show more...
3 years ago
6 minutes 51 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Unternehmens-Marktforschung als Teil des Marketing - ja oder nein?
Unternehmensmarktforschung ist meist im Marketing angesiedelt. Warum ist das so, und ist das wirklich sinnvoll? Wer hat sonst noch im Unternehmen mit Marktforschung zu tun? Marktforschung hat verschiedene Aufgaben zu erfüllen und viel spricht in der Tat dafür, diesen Bereich im Marketing aufzuhängen. Aber es gibt auch Risiken, die mit der Kontrollfunktion der Marktforschung zusammenhängen. Allerdings lassen sich Vorkehrungen treffen, um diese Risiken zu minimieren. Und dann stellt sich in kleineren Unternehmen die Frage, ob Marktforschungsprojekte auf mehrere Personen aufgeteilt werden sollen oder ob eine Person die Marktforschung steuert.
Show more...
3 years ago
7 minutes 15 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Was ist Datenqualität und was beeinflusst sie?
Datenqualität in der Marktforschung unterliegt zahlreichen Einflüssen. Das fängt bei der Auswahl der Methode an, umfasst Stichprobe und Fragebogen, und geht bis zu Auswertung und Berichtserstellung. Auf jeder Stufe sind Entscheidungen zu treffen, welche die Daten und damit das Ergebnis beeinflussen. Und dabei sprechen wir noch gar nicht Manipulationen, die - absichtlich oder unabsichtlich - zu Verzerrungen führen.
Show more...
3 years ago
11 minutes 1 second

Die 4 W der Marktforschung
Was bewirkt eine Angebotsanfrage beim Institut?
Am Anfang einer Marktforschungsstudie steht meist die Anfrage um ein Angebot durch den Auftraggeber. Was löst das beim Marktforschungsinstitut aus? Welche Schritte unternimmt das Institut, um ein Angebot zu erstellen? Was wird berücksichtigt, bewusst oder unbewusst? Diese Fragen beantworte ich in der heutigen Folge, wie immer auf eigenen Erfahrungen basierend.
Show more...
3 years ago
6 minutes 38 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie entscheide ich zwischen verschiedenen Angeboten?
Wie wählt man aus mehreren Angeboten aus, insbesondere, wenn sich diese auch inhaltlich unterscheiden? Worauf sollte man achten? Zu diesen Fragen gebe ich einige Tipps aus der Praxis.
Show more...
4 years ago
6 minutes 45 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie wichtig sind Signifikanzen wirklich?
In der quantitativen Marktforschung stößt man früher oder später auf Signifikanzen. Wie soll man damit in der Praxis umgehen und was ist dabei zu beachten?
Show more...
4 years ago
6 minutes 50 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Wie wird ein Fragebogen erstellt?
Der Fragebogen ist üblicherweise das Kernstück einer Marktforschungsstudie. Wie sieht der Prozess aus, um den Fragebogen zu entwickeln? Und warum ist dieser Prozess in der Praxis manchmal voller Tücken? Diese Fragen beantworte ich in dieser Folge und gebe Tipps, wie man mit Hilfe der 4 W der Marktforschung zu besseren Ergebnissen kommt.
Show more...
4 years ago
7 minutes 12 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Das vierte W: WIE VIEL darf es kosten?
Das vierte W „Wie viel darf es kosten?“ ist das Thema der aktuellen Folge. Wie budgetiere ich eine Studie? Was sollte ich dabei in Betracht ziehen? Und was sind die Kostentreiber einer Studie, die ich kennen sollte? Alle diese Fragen werde ich beantworten.
Show more...
4 years ago
9 minutes 23 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Das dritte W: WER soll es mir sagen?
Unter dem Titel "Wer soll es mir sagen?" geht es dieses Mal um die Stichprobe. Was sollte man bei der Definition beachten? Welche Bedeutung haben Merkmale wie Region, Kategorie- oder Markenverwendung? Was hat es mit Kreuzquoten auf sich und warum es nicht immer sinnvoll ist, auf diese zu bestehen. Schließlich spreche ich kurz die Möglichkeiten an, wie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer Studie rekrutiert werden können.
Show more...
4 years ago
11 minutes 28 seconds

Die 4 W der Marktforschung
Die 4 W der Marktforschung  - was, warum, wer und wie viel - sind eine Gedankenstütze für Marketing-Profis, um die wichtigsten Aspekte der Marktforschung im Blick zu behalten. Damit ausgerüstet lassen sich etliche Fallstricke der Marktforschung umschiffen, so dass Sie bessere Ergebnisse erzielen werden. In jeder Folge behandle ich eine typische Fragestellung, wie sie Marketing-Profis an die Marktforschung stellen. Es sind Fragen, wie sie mir im Laufe meiner fast 30jährigen Karriere im Marketing und in der Marktforschung bei führenden Unternehmen auf Kunden- und Institutsseite immer wieder begegnet sind, nicht immer wörtlich, aber doch sinngemäß. Theoretisches Lehrbuchwissen werden Sie ebenso wenig finden wie Werbung für einzelne Unternehmen, da dieser Podcast unabhängig ist und ausschließlich auf meinen persönlichen Erlebnissen beruht. Wer wissen will, wo ich im Laufe der Jahre tätig war, kann dies problemlos auf den einschlägigen Netzwerken herausfinden. Der Podcast wird von einem Blog begleitet, auf dem die Texte nachzulesen sind. Erreichbar bin ich unter podcast-we@email.de.