Die 4 W der Marktforschung - was, warum, wer und wie viel - sind eine Gedankenstütze für Marketing-Profis, um die wichtigsten Aspekte der Marktforschung im Blick zu behalten. Damit ausgerüstet lassen sich etliche Fallstricke der Marktforschung umschiffen, so dass Sie bessere Ergebnisse erzielen werden.
In jeder Folge behandle ich eine typische Fragestellung, wie sie Marketing-Profis an die Marktforschung stellen. Es sind Fragen, wie sie mir im Laufe meiner fast 30jährigen Karriere im Marketing und in der Marktforschung bei führenden Unternehmen auf Kunden- und Institutsseite immer wieder begegnet sind, nicht immer wörtlich, aber doch sinngemäß. Theoretisches Lehrbuchwissen werden Sie ebenso wenig finden wie Werbung für einzelne Unternehmen, da dieser Podcast unabhängig ist und ausschließlich auf meinen persönlichen Erlebnissen beruht. Wer wissen will, wo ich im Laufe der Jahre tätig war, kann dies problemlos auf den einschlägigen Netzwerken herausfinden.
Der Podcast wird von einem Blog begleitet, auf dem die Texte nachzulesen sind. Erreichbar bin ich unter podcast-we@email.de.
All content for Die 4 W der Marktforschung is the property of Wolfgang Esslinger and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die 4 W der Marktforschung - was, warum, wer und wie viel - sind eine Gedankenstütze für Marketing-Profis, um die wichtigsten Aspekte der Marktforschung im Blick zu behalten. Damit ausgerüstet lassen sich etliche Fallstricke der Marktforschung umschiffen, so dass Sie bessere Ergebnisse erzielen werden.
In jeder Folge behandle ich eine typische Fragestellung, wie sie Marketing-Profis an die Marktforschung stellen. Es sind Fragen, wie sie mir im Laufe meiner fast 30jährigen Karriere im Marketing und in der Marktforschung bei führenden Unternehmen auf Kunden- und Institutsseite immer wieder begegnet sind, nicht immer wörtlich, aber doch sinngemäß. Theoretisches Lehrbuchwissen werden Sie ebenso wenig finden wie Werbung für einzelne Unternehmen, da dieser Podcast unabhängig ist und ausschließlich auf meinen persönlichen Erlebnissen beruht. Wer wissen will, wo ich im Laufe der Jahre tätig war, kann dies problemlos auf den einschlägigen Netzwerken herausfinden.
Der Podcast wird von einem Blog begleitet, auf dem die Texte nachzulesen sind. Erreichbar bin ich unter podcast-we@email.de.
Wie kann mir die Marktforschung helfen, einen Markt zu verstehen?
Die 4 W der Marktforschung
8 minutes 42 seconds
3 years ago
Wie kann mir die Marktforschung helfen, einen Markt zu verstehen?
Wer sich - beispielsweise bei einem Jobwechsel - in einen anderen Markt oder eine andere Kategorie einarbeiten muss, hat nicht immer das Glück, ein umfassendes Briefing zu erhalten oder ausreichend Unterlagen vorzufinden.
Wie kann die Marktforschung dabei helfen, eine solide Grundlage zu schaffen, um eine Markenstrategie zu entwickeln und eine Marke erfolgreich zu führen?
Ich beschreibe zwei grundsätzliche Studienarten, die sich für diesen Zweck eignen. Einmal werden Verhalten und Einstellungen zur Kategorie erhoben, im anderen Fall stehen die Bedürfnisse im Fokus, die zum Kauf eines entsprechenden Produktes führen.
Die 4 W der Marktforschung
Die 4 W der Marktforschung - was, warum, wer und wie viel - sind eine Gedankenstütze für Marketing-Profis, um die wichtigsten Aspekte der Marktforschung im Blick zu behalten. Damit ausgerüstet lassen sich etliche Fallstricke der Marktforschung umschiffen, so dass Sie bessere Ergebnisse erzielen werden.
In jeder Folge behandle ich eine typische Fragestellung, wie sie Marketing-Profis an die Marktforschung stellen. Es sind Fragen, wie sie mir im Laufe meiner fast 30jährigen Karriere im Marketing und in der Marktforschung bei führenden Unternehmen auf Kunden- und Institutsseite immer wieder begegnet sind, nicht immer wörtlich, aber doch sinngemäß. Theoretisches Lehrbuchwissen werden Sie ebenso wenig finden wie Werbung für einzelne Unternehmen, da dieser Podcast unabhängig ist und ausschließlich auf meinen persönlichen Erlebnissen beruht. Wer wissen will, wo ich im Laufe der Jahre tätig war, kann dies problemlos auf den einschlägigen Netzwerken herausfinden.
Der Podcast wird von einem Blog begleitet, auf dem die Texte nachzulesen sind. Erreichbar bin ich unter podcast-we@email.de.