Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/0c/78/5e/0c785e3d-32a2-f28c-a24f-23baf45f0de5/mza_8216868531019695660.jpg/600x600bb.jpg
derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Ernst Klett Sprachen GmbH
36 episodes
4 days ago
Wir freuen uns, Ihnen unseren ersten DaF-Podcast zu präsentieren! Ab sofort erwartet Sie jeden zweiten Donnerstag im Monat eine neue Folge: Expertinnen und Experten aus dem Bereich DaF/DaZ beleuchten wiederkehrende und ganz aktuelle Themen und geben praxisnahe Anregungen und konkrete Hilfestellungen für Ihren Unterricht. So bietet der Podcast Ihnen die Möglichkeit, über Ihre eigenen Erfahrungen hinaus Antworten auf Fragen zu finden, die den Alltag von Unterrichtenden bewegt. Kurzweilige Interviews bzw. Fachgespräche mit wechselnden Gästen werden von Rubriken wie der DaF-Idee, den Empfehlungen aus dem Verlag oder den "Wortschätzen" ergänzt, um die Podcastthemen zu vertiefen und von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! Sie haben Fragen, Themenwünsche oder Anregungen? Senden Sie uns eine E-Mail an: redaktion@derdiedaf.com
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for derdieDaF - Der Podcast für Lehrende is the property of Ernst Klett Sprachen GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir freuen uns, Ihnen unseren ersten DaF-Podcast zu präsentieren! Ab sofort erwartet Sie jeden zweiten Donnerstag im Monat eine neue Folge: Expertinnen und Experten aus dem Bereich DaF/DaZ beleuchten wiederkehrende und ganz aktuelle Themen und geben praxisnahe Anregungen und konkrete Hilfestellungen für Ihren Unterricht. So bietet der Podcast Ihnen die Möglichkeit, über Ihre eigenen Erfahrungen hinaus Antworten auf Fragen zu finden, die den Alltag von Unterrichtenden bewegt. Kurzweilige Interviews bzw. Fachgespräche mit wechselnden Gästen werden von Rubriken wie der DaF-Idee, den Empfehlungen aus dem Verlag oder den "Wortschätzen" ergänzt, um die Podcastthemen zu vertiefen und von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! Sie haben Fragen, Themenwünsche oder Anregungen? Senden Sie uns eine E-Mail an: redaktion@derdiedaf.com
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (20/36)
derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 36: Selbstfürsorge im Lehrenden-Alltag
Als DaF-Lehrende kümmern wir uns nicht nur um Sprachvermittlung, sondern um Vieles mehr: Von der guten Stimmung im Kollegium hin zu privaten Anliegen der Teilnehmenden. In dieser Folge geht es deswegen mal um uns: Wie können wir uns im oft herausfordernden Arbeitsalltag auch gut um uns selbst kümmern? Warum ist das wichtig und welche positiven Effekte hat es, wenn uns das gelingt? Lehrerin und Influencerin Josefine Dienstbier hat Antworten...
Show more...
1 month ago
13 minutes 3 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 35: Fossilierungen im DaF-Unterricht
Wir lernen durch Wiederholung. Irgendwann denken wir beim Sprachen lernen beispielsweise über bestimmte Redewendungen nicht mehr nach. Wir verwenden sie unbewusst, fast automatisch. Dummerweise funktioniert das auch für falsch Gelerntes. DaF-Expert:innen wie Irmgard Geyer sprechen dann von Fossilierungen. Glücklicherweise weiß sie aber auch, wie man diese Fossilierungen wieder loswird.
Show more...
2 months ago
16 minutes 6 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 34: Sprechhemmungen im DaF-Unterricht überwinden
“Fehler beim Sprechen zu machen ist besser, als gar nicht zu sprechen”, sagt Sylvia Fischer. Und sie weiß, wovon sie spricht, denn sie spricht, denn sie hat zu Sprechhemmungen geforscht. Wie sie entstehen und wie man DaF-Lernenden helfen kann, sie zu überwinden, ist unter anderem Thema dieser Folge."
Show more...
3 months ago
11 minutes 38 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 33: Spielend sprechen im DaF-Unterricht
Es ist Sommerferienzeit und das bedeutet: Es ist Spiele-Zeit im Unterricht. Für DaF-Lehrerin und Autorin Susanne Daum gilt das allerdings das ganze Jahr über, denn: Für sie sind Spiele keine Überbrückungshilfe oder Verlegenheitslösung, sondern elementarer Bestandteil des DaF-Unterrichts. Wir können nämlich keine Sprache lernen, ohne spielerisch miteinander zu kommunizieren, sagt sie. Welche Spiele sich dafür besonders gut eignen, erfahren wir unter anderem.
Show more...
4 months ago
12 minutes 34 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 32: Theaterelemente im DaF-Unterricht
Eine Sprache lernen bedeutet Theater spielen.”, sagt DaF-Expertin und Dozentin Susan Hulström-Karl. Wir alle, sagt sie, spielen schließlich jeden Tag unterschiedliche Rollen und in jeder reden wir zum Beispiel auch ein bisschen anders. Susan Hulström-Karl hält Theaterelemtente im DaF-Unterricht deswegen für eine gute Methode. Was genau sie damit meint, besprechen wir unter anderem in dieser Folge.
Show more...
5 months ago
14 minutes 17 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 31: Authentisches Alltagsdeutsch im DaF-Unterricht
Wenn es darum geht, authentisches Alltagsdeutsch zu verstehen, stehen viele DaF-Lernende "auf dem Schlauch". Woher sollen sie auch wissen, was beispielsweise wörtlich zu verstehen ist und was nicht? Dabei ist authentisches Alltagsdeutsch für den DaF-Unterricht so wichtig, findet Dr. Beate Weidner von der Universität Duisburg-Essen. Wie wir es gut integrieren können, ohne alle Grammatikregeln über Bord zu werfen, besprechen wir mit ihr.
Show more...
6 months ago
16 minutes 11 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 30: Mehrsprachigkeit im DaF-Unterricht
 "Mehrsprachigkeit im DaF-Unterricht ist ein einziger Störfaktor.", hörten wir schon DaF-Lehrende schimpfen, wenn wieder alle im Kurs in ihren Muttersprachen wild durcheinander redeten. Die DaF-Expertin, Dozentin und Autorin Stephanie Mock-Haugwitz sagt: Diese Unterschiede schaffen nicht Chaos, sondern Klarheit. Wie Mehrsprachigkeit den DaF-Unterricht sogar besser machen kann, erfahren wir von ihr in dieser Folge.
Show more...
7 months ago
18 minutes 57 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 29: Lernen mit Schwung: Bewegung im DaF-Unterricht
"Mit Schwung Lernen" ist das Motto dieser Folge, denn “etwas im Schlaf lernen” funktioniert eben nur als Redensart. Sprache ist lebendig und deswegen erfahren wir von DaF-Lehrerin Olga Swerlowa, wie Bewegung in den Unterricht kommt und warum das das Lernen erleichtert. Auf die Plätze, fertig, los!
Show more...
8 months ago
18 minutes 19 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 28: Lesen mal anders im DaF-Unterricht
"Goethes Faust im Sprachkurs auf Niveaustufe A1 lesen - das geht!", sagt Joanna Przybylowska, DaF-Lehrerin und Expertin fürs Lesen. Wie das funktionieren soll, wo wir doch als Muttersprachler bisweilen Schwierigkeiten haben, die teils doch eher altertümliche Sprache zu verstehen, erfahren wir unter anderem. Außerdem sprechen wir in dieser Folge darüber, warum Literatur und Lesen so wichtig im DaF-Unterricht sind.
Show more...
9 months ago
13 minutes 26 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 27: Filme im DaF-Unterricht
Filme schauen ist nicht nur eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, sondern sie sind auf die ein oder andere Art immer auch lehrreich. Genau da setzt DaF-Expertin Monika Rehlinghaus an: Sie nutzt Filme ganz gezielt für ihren DaF-Unterricht. Wer da an komplizierte Technik denkt oder argumentiert, er oder sie habe für so etwas keine Zeit, der liegt, sagt Monika Rehlinghaus, völlig falsch. Wie Filme den DaF-Unterricht bereichern können und wo wir die Richtigen finden, erfahren wir in dieser Folge.
Show more...
10 months ago
17 minutes 49 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 26: Fortschritte aus Fehlern
Wir alle machen Fehler. Mehrfach. Jeden Tag. Wer sich das klarmachen und zugeben kann, sagt Ellen Zitzmann, Soziologin, Kriminologin, Referentin, Autorin und Fachberaterin, hat auf der Beziehungsebene im DaF-Unterricht viel gewonnen. Warum das so ist, was gute Beziehungsarbeit für gelungenen DaF-Unterricht bedeutet und warum Fehler Helfer sind, die die Lernmotivation fördern können, unter anderem darüber sprechen wir in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
20 minutes 5 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 25: Gruppenarbeit im DaF-Unterricht
Guter DaF-Unterricht ist wie eine gute Party: Beides ist dann gelungen, wenn sich möglichst alle gut unterhalten haben. Dazu braucht es im DaF-Unterricht Gruppenarbeit, sagt DaF-Expertin Monika Rehlinghaus. Und sie sagt: Gruppenarbeit funktioniert unkomplizierter, als Viele denken. Wie genau, verrät sie unter anderem in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
17 minutes 41 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 24: Steuern, Versicherungen und Co. - Hilfe für DaF-Selbstständige
"Die meisten DaF-Lehrenden arbeiten selbstständig.", sagt Jeanette Langner vom Berufsverband für Integrations- und Berufssprachkurse, BVIB. Das bedeutet auch: Fachkompetenz genügt nicht. Man muss sich auch auf besondere Weise mit Themen wie Steuern, Versicherungen u.ä. beschäftigen. Das macht vielen von uns keinen Spaß, ist aber wichtig und deswegen Thema in dieser Folge. Wo gibt es Rat und Hilfe? Unter anderem darüber sprechen wir.
Show more...
1 year ago
9 minutes 46 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 23: DaF und die telc-Prüfungen
An telc-Prüfungen kommt man im DaF-Unterricht kaum vorbei”, sagt Julia Burkhardt, die selbst jahrelange Erfahrung als telc-Prüferin hat. Und weil stimmt, was sie sagt, geht es in dieser Folge um alle Fragen rund um telc: Wie können wir Teilnehmende gut darauf vorbereiten? Wie können wir uns selbst als telc-Prüferinnen und Prüfer qualifizieren? Wofür steht telc eigentlich und warum sind diese Tests so verbreitet und anerkannt? Viele Fragen, ein Podcast. Herzlich willkommen zur 23sten Folge von Der die DaF!
Show more...
1 year ago
14 minutes 16 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 22: Kahoot! und andere Apps im DaF-Unterricht
Fast jede und jeder hat eins und wir verbringen mit ihm mehrere Stunden täglich: Die Rede ist vom Smartphone. Diese Tatsache sollten wir uns für den DaF-Unterricht zu Nutze machen, meint Germanist und Didaktik-Experte Dr. Jens Liebich. Es gibt beispielsweise sehr gut geeignete Apps zum DaF-Lernen. Welche das sind, worauf wir bei deren Auswahl achten sollten und wie ganz konkret wir sie im Unterricht einsetzen können, darum geht es in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
16 minutes 4 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 21: Das neue derdieDaF-Portal
Finden statt Suchen - das ist das Motto des derdieDaF-Portals. DaF-Lehrende finden hier alles, was sie für abwechslungsreichen Unterricht brauchen - aktuell und aus einer Hand. Von Audios über Videos zu Lesetexten, Links und Übungsblättern. Wie das derdieDaF-Portal genau funktioniert, darum geht es in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
14 minutes 14 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 20: Musik im DaF-Unterricht
Musik hilft beim Deutsch lernen - sagt eine, die es wissen muss: Joanna Przybylowska ist nicht nur musikalisch, sondern auch DaF-Lehrerin und: Sie weiß, dass Musik mehr ist, als ein Songtext und dass sie gerade deswegen super im DaF-Unterricht funktioniert. Warum und wie genau, das verrät sie uns in dieser Folge!
Show more...
1 year ago
14 minutes 48 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 19: Die neue Linie 1
"Wer es nicht kennt, sollte es ausprobieren!", sagt DaF-Autorin und DaF-Lehrerin Monika Rehlinghaus und meint damit eines der erfogreichsten und beliebtesten Lehrwerke: Die Linie 1. Genau die hat jetzt ein Update bekommen und ist noch besser geworden. Was die neue Linie 1 auszeichnet, wie man sie erfolgreich im Unterricht einsetzt und wie ein sprechender Elefant zur Attraktion wurde - unter anderem darum geht es in dieser Folge."
Show more...
1 year ago
20 minutes 43 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 18: KI im DaF-Unterricht - Chance oder Gefahr?
Macht künstliche Intelligenz uns als DaF-Lehrende bald überflüssig? Die Antwort unserer Expertin in dieser Folge lautet: Nein. Aber was kann KI dann genau und was soll sie dürfen? An welchen Stellen kann sie uns und den Lernenden von Vorteil sein? Unter anderem darüber reden wir mit Dr. Daniela Hartmann von der Humboldt-Universität Berlin in der 18. Folge.
Show more...
1 year ago
15 minutes 11 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Folge 17: Wie bitte? - Aussprache im DaF-Unterricht
Wie wir sprechen, so werden wir verstanden. Oder eben auch nicht. Die Aussprache ist ein wichtiger Bestandteil des Deutschlernens und gleichzeitig einer der herausforderndsten Hürden. Warum es sich lohnt, in die Optimierung Ihrer Aussprache zu investieren, wie man das im DaF-Unterricht ganz praktisch machen kann und was Weinkorken damit zu tun haben - unter anderem darum geht es in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
17 minutes 38 seconds

derdieDaF - Der Podcast für Lehrende
Wir freuen uns, Ihnen unseren ersten DaF-Podcast zu präsentieren! Ab sofort erwartet Sie jeden zweiten Donnerstag im Monat eine neue Folge: Expertinnen und Experten aus dem Bereich DaF/DaZ beleuchten wiederkehrende und ganz aktuelle Themen und geben praxisnahe Anregungen und konkrete Hilfestellungen für Ihren Unterricht. So bietet der Podcast Ihnen die Möglichkeit, über Ihre eigenen Erfahrungen hinaus Antworten auf Fragen zu finden, die den Alltag von Unterrichtenden bewegt. Kurzweilige Interviews bzw. Fachgespräche mit wechselnden Gästen werden von Rubriken wie der DaF-Idee, den Empfehlungen aus dem Verlag oder den "Wortschätzen" ergänzt, um die Podcastthemen zu vertiefen und von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören! Sie haben Fragen, Themenwünsche oder Anregungen? Senden Sie uns eine E-Mail an: redaktion@derdiedaf.com