Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Music
True Crime
Comedy
Sports
Education
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
BS
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3b/63/12/3b631239-94b9-2fd5-a3fc-4360247d8743/mza_8002223919484786524.jpg/600x600bb.jpg
Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Michaelsbund
55 episodes
2 weeks ago
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen Michel – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbund. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im St. Michaelsbund, sowie Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur spricht mit Autoren, Illustratoren und Freunden des Kinder- und Jugendbuches über Themen, Trends und viele lesenswerte Bücher. Wenn Sie Michel schreiben wollen – einfach eine E-Mail an michel@michaelsbund.de
Show more...
Education for Kids
Kids & Family,
Stories for Kids
RSS
All content for Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur is the property of Michaelsbund and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen Michel – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbund. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im St. Michaelsbund, sowie Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur spricht mit Autoren, Illustratoren und Freunden des Kinder- und Jugendbuches über Themen, Trends und viele lesenswerte Bücher. Wenn Sie Michel schreiben wollen – einfach eine E-Mail an michel@michaelsbund.de
Show more...
Education for Kids
Kids & Family,
Stories for Kids
Episodes (20/55)
Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Von Mut, Missverständnissen und neuen Perspektiven – Mirjam Raymond im Podcast „Der Michel“
Im Podcast „Der Michel“ erzählt Mirjam Raymond, wie sie mit ihrem Debütroman „Von Null auf Held oder: Wer ist eigentlich Armin?“ große Themen wie Flucht, Ausgrenzung und Freundschaft kindgerecht verpackt. Die Autorin mit kroatischen Wurzeln beschreibt, wie sie durch Tagebucheinträge und Illustrationen intime Einblicke in Armins Erleben ermöglicht und warum Identifikationsfiguren mit Ecken und Kanten so wichtig sind. Die Geschichte von Johnny, der einem verschwundenen Mitschüler auf die Spur kommt, zeigt eindrucksvoll, wie Kinder über sich hinauswachsen können – mit Sprachgefühl, Humor und Tiefgang. Ein Gespräch über Mut, Perspektivwechsel und die Kraft von Geschichten, die Herzen öffnen.
Show more...
3 weeks ago
22 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Geschichten, Geschmack & Generationen – Eine literarische Reise mit Nora Hoch
In der Mai-Ausgabe von „Michel – der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur“ dreht sich alles um Eis, Erinnerungen und emotionale Erzählkunst. Autorin Nora Hoch stellt ihr neues Kinderbuch „Das beste Versteck des Sommers und jede Menge Himbeereis“ vor – eine warmherzige Geschichte über Familie, Demenz und die Kraft gemeinsamer Erinnerungen. Im Gespräch erfahren wir, wie Geschmack Erinnerungen weckt, wie aus Eisdielen Geschichten entstehen und wie Schreiben zum kreativen Rückzugsort wird. Nora erzählt von ihrer Kindheit im Ruhrgebiet, literarischen Vorbildern und von der Magie, wenn Figuren lebendig werden. Eine Folge voller Sommerfeeling, Nostalgie und literarischer Tiefe – perfekt zum Einstieg in den Lesesommer.
Show more...
1 month ago
44 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
„Zwischen Gedankenströmen und offenen Enden" – Tamara Bach über das Schreiben
In dieser Folge von "Der Michel" trifft Claudia Maria Pecher auf die vielfach ausgezeichnete Jugendbuchautorin Tamara Bach. Es geht um Schreibprozesse, die Kraft von Gedanken, um Häuser, Socken und offene Enden. Ein Gespräch über das Vertrauen in Figuren, die Bedeutung von Fragen, den Zauber von Begegnungen und die Hoffnung auf neue Welten. Die beiden sprechen über die literarische Gestaltung weiblicher Perspektiven, generationenübergreifende Beziehungen und warum Respekt für Figuren essenziell ist. Ein tiefgründiger Einblick in das Denken, Schreiben und Fühlen einer außergewöhnlichen Autorin, die nie aufhört zu fragen.
Show more...
2 months ago
22 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Geschichtenpraxis und die Kunst des Erzählens: Cordula Gerndt über das lebendige Wort
Cordula Gerndt ist Geschichtenerzählerin aus Leidenschaft. In ihrer Geschichtenpraxis behandelt sie Geschichten wie lebendige Wesen – mit Struktur, Herzschlag und Botschaft. Im Gespräch teilt sie ihre Liebe zum mündlichen Erzählen, die Bedeutung von Märchen, Mythen und Metamorphosen, sowie ihre Erfahrungen aus der Verlagsarbeit. Sie erzählt, warum Geschichten Menschen verbinden, wie sie neue Erzählungen entdeckt und was sie von ihren Reisen mitgebracht hat. Zudem geht es um ihre Arbeit als Podcasterin und die Inszenierung der Grimmschwestern. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für die Kunst des Erzählens begeistern!
Show more...
3 months ago
40 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Mascha Kalékos leuchtende Jahre: Eine Reise durch Lyrik, Verlust und Hoffnung
In dieser Podcast-Folge von „Der Michel“ tauchen wir ein in das Leben und Werk der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko. Mit der Autorin Veronika Wiggert sprechen wir über ihr neues Kinderbuch „Maschas leuchtende Jahre“, illustriert von Marie Geißler, das anlässlich von Kalékos 50. Todestag erschienen ist. Wir diskutieren, warum Kalékos klare, poetische Sprache heute aktueller denn je ist und wie sie durch Lyrik Heimat und Trost fand – auch in Zeiten von Verlust und Verfolgung. Erfahren Sie, wie Kinder durch Kalékos Gedichte inspiriert werden und wie Veronika Wiggert den Zauber ihrer Worte für die jüngste Generation einfängt
Show more...
4 months ago
26 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Frieden und die Kraft der Worte – Ein Gespräch mit Heribert Prantl
Kinderliteratur, Friedensbotschaften und die Verantwortung jedes Einzelnen: Heribert Prantl über Hoffnung und Dialog im neuen Jahr. 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind Kriege wieder in unserem Alltag. Über die essenziellen Fragen des Friedens und der Gerechtigkeit diskutiert Claudia Maria Pecher im Michel-Podcast mit Heribert Prantl, Journalist und Autor. Prantl verbindet persönliche Erinnerungen und die Botschaften des Papstes, um die Bedeutung von Solidarität, Abrüstung und Dialog zu betonen. Besonders Kinderliteratur spielt eine Rolle: Bücher wie „Frieden für Kids“ inspirieren dazu, Frieden verständlich zu machen. Auch europäische Einigungsprojekte und religiöse Verantwortung werden beleuchtet. Die Episode ruft dazu auf, die Kraft der Worte zu nutzen und Frieden im Kleinen wie im Großen zu fördern – von Gesprächen in Bibliotheken bis zur Erziehung neuer Generationen.
Show more...
5 months ago
33 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
75 Jahre Münchner Bücherschloss: Jella Lepman und die Kinderbuchbrücke zur Demokratie
Lepman, eine jüdische Journalistin und Schriftstellerin, war eine Visionärin, die durch Kinderbücher eine Brücke zwischen Kulturen baute und junge Generationen für Demokratie und Frieden inspirierte. Ihr Lebenswerk, geprägt von Exil, Rückkehr und ihrer Mission zur Re-Education Deutschlands, wird beleuchtet – von ihrer Arbeit als Journalistin in Stuttgart bis zur Gründung von IBBY. Mit Expertinnen und Experten diskutieren wir ihre Ideale, die Bedeutung der Internationalisierung von Kinderliteratur und wie ihre Vision heute weiterwirkt.
Show more...
6 months ago
53 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
"Hallo, ich bin Jude!"
Diesmal ist Michael Wolffsohn, Professor für neuere Geschichte, beim Michel zu Gast, der Ende November den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur erhält.Claudia Pecher spricht mit ihm darüber, warum es so wichtig ist für junge Menschen zu schreiben, und warum ausgerechnet Jugendliche für populistische Meinungen so empfänglich sind. Eine spannende Folge, die Sie nicht verpassen dürfen! Anregungen, Kritik, Wünsche und mehr: michel@michaelsbund.de
Show more...
7 months ago
53 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
30 Jahre Kindermann Verlag – Weltliteratur für Kinder im modernen Gewand
Der Kindermann Verlag aus Berlin feiert sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Podcast-Folge spricht Verlegerin und Autorin Anna Kindermann über die Gründung des Verlages durch ihre Mutter Barbara Kindermann und wie die Idee entstand, Weltliteratur kindgerecht aufzubereiten. Anna Kindermann erzählt von der Herausforderung, den Verlag nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter zu übernehmen, und wie sie Kraft in ihrer Familie und im Kontakt mit ihren Leser*innen findet. Zudem gibt sie Einblicke in aktuelle Projekte, wie die Geburtstags-Gedichtsammlung und die Bedeutung weiblicher Vorbilder in ihren Büchern. Die Vielfalt der Illustrationsstile, die internationalen Erfahrungen von Anna sowie der Wunsch, mit Kinderbüchern zeitgemäße Werte zu vermitteln, spielen dabei eine zentrale Rolle. Abschließend erfahren wir von einer besonderen Wanderausstellung, die Kinder und Erwachsene in die Welt der Poesie entführt.
Show more...
8 months ago
21 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Kinder in Kafkas Kosmos
In der aktuellen Episode von "Der Michel" spricht Claudia Pecher mit der Schriftstellerin Astrid Dehe und der Kulturreferentin Celeste Schuler über Kinder in Franz Kafkas Werk. Gemeinsam beleuchten sie, wie Kafka Kinderfiguren in seiner Literatur darstellt und welchen Einfluss seine eigene Kindheit auf sein Schreiben hatte. Zudem diskutieren die drei die Bedeutung von Kafkas jüdischen Wurzeln und die Herausforderungen bei der pädagogischen Vermittlung seiner Texte. Tauchen Sie mit ein in die Welt Kafkas und entdecken Sie neue Perspektiven auf einen der größten Autoren des 20. Jahrhunderts
Show more...
9 months ago
29 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Vom Fahrrad ABC bis zu Insta-Gedichten
10 months ago
24 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Michel macht einen Abstecher in die Filmwelt
11 months ago
48 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Die Nacht verliert ihren Schrecken
Wie Bilderbücher helfen können, Ängste zu überwinden. In dieser Podcast-Episode spricht Claudia Maria Pecher mit Moritz Klein, dem Verlagsleiter und Geschäftsführer des Peter Hammer Verlags, über die faszinierende Rolle der Nacht in der Kinder- und Jugendliteratur. Der Verlag ist bekannt für seine Kinderbücher, die vielfach auch preisgekrönt sind. Zahlreiche Publikationen setzen sich mit den besonderen Erfahrungen und Fantasiewelten der Nacht auseinander. Moritz Klein erläutert, wie Bücher wie "Nachts" von Wolf Erlbruch oder "Der weiße und der schwarze Bär" von Jörg Schubiger die Nacht als Raum der Möglichkeiten und der Fantasie darstellen. Diese Werke helfen Kindern, Ängste abzubauen und die Nacht in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Zwischen Omas Boa, dem Heiligen Ulrich und einer Prise Magie
Zwischen Omas Boa, dem Heiligen Ulrich und einer Prise Magie Anna Maria Praßler schreibt Geschichten, die ein richtig gutes Gefühl hinterlassen
Show more...
1 year ago
26 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Quadratisch, praktisch: PIXI
Generationen von Kindern haben Pixibücher gelesen: Vor 70 Jahren hat PIXI das Licht der Welt erblickt. Inzwischen gibt es über 3000 verschiedene Titel, die als Begleiter für unterwegs oder begehrtes Sammelobjekt alle Altersstufen erreichen. Aber wer ist PIXI? Und warum sind die kleinen Büchlein kaum gealtert und so beliebt?
Show more...
1 year ago
27 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Vorlesen, aber so richtig…
Vorlesen, aber so richtig…das tun die Münchner Lesefüchse nun schon mehr als 20 Jahre. Wie genau das geht? Das wissen ihr „Leitfuchs“ Stefan Inderst und die Münchner Autorin Michaela Hanauer Sehr genau. Aber hören Sie selbst, warum Vorlesen Lebensglück ist.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Michel liebt Gedichte
Beim Michel ist dieses Mal Besuch aus Wien: Michael Hammerschmid. Er ist Autor von Gedichten für Kinder und Erwachsene. Im Michel erzählt er von der Entstehung seiner Gedichte, von der Bedeutung und nicht zuletzt gibt er einige Kostproben seiner Arbeit.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Kinderliteratur aus Israel
Der Michel reist nach Israel und lernt dort gemeinsam mit Hadassah Stichnothe Klassiker und Geheimtipps israelischer Kinderliteratur kennen. Erklärungen über koscheres Essen und jüdische Feste spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle, aber hören Sie selbst.
Show more...
1 year ago
28 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Rückblick 2023: Das Preußler-Jubiläumsjahr
Der Michel trifft sich in dieser Folge mit dem Preußler-Kenner Prof. Dr. Carsten Gansel. Er hat seine Forschungen zur Lebensgeschichte Otfried Preußlers in dem Buch „Kind einer schwierigen Zeit“ niedergeschrieben. Im Podcast erzählt Gansel von seinen Recherchen, von Preußlers Lebensstationen, seinen vielen Talenten und wie ihm das Geschichtenerzählen beim Überleben geholfen hat.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Am Samstag kommt das Sams
Das Sams erobert seit 50 Jahren Kinder-, wie Erwachsenenherzen im Sturm. Beim Michel sprechen Sams- Experten wie Dr. Nils Lehnert, Dr. Marvin Madeheim, Dr. Gerrit Althüser und Dr. Andreas Wicke über Lyrik, Illustrationen, Verfilmungen und Erfolg des Sams. Natürlich ist beim Michel auch der Schöpfer Paul Maar höchstpersönlich mit dabei, um uns von den Anfängen seines Sams zu erzählen. Ort der Gespräche war ein Literaturforum zum 50. Geburtstag des Sams im Sankt Michaelsbund.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Der Michel – Der Podcast für Kinder und Jugendliteratur
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen Michel – den jüngsten Superhelden des Sankt Michaelsbund. Claudia Maria Pecher, Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im St. Michaelsbund, sowie Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur spricht mit Autoren, Illustratoren und Freunden des Kinder- und Jugendbuches über Themen, Trends und viele lesenswerte Bücher. Wenn Sie Michel schreiben wollen – einfach eine E-Mail an michel@michaelsbund.de