Den Kinderwunsch umarmen. Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Sonja Hoffmann
12 episodes
1 day ago
Menschen im Kinderwunsch stehen unter hohen sozialen Leistungsdruck. Diese Menschen können diesmal nicht, wie sie es aus Schul- oder Unizeiten kennen, etwas dagegen machen, der Kinderwunsch lässt sich nicht kontrollieren.
Frauen und Männer verhalten sich im Kinderwunsch unterschiedlich, das kann die Partnerschaft sehr belasten. Männer und Frauen sind unterschiedlich sozialisiert. Der Druck liegt leider zu oft noch auf die Frau, die Frau denkt zuerst, dass etwas nicht stimmt. Bis der Mann sich untersuchen lässt, vergeht eine lange Zeit, bis dahin ist die Frau mit ihrem Körper schon richtig unzufrieden, ihre Psyche hat sich höchstwahrscheinlich verschlechtert, ihre Freundinnen hat sie vergrault oder diese sind längst schwanger und die Frau meidet diese Freundschaften.
Auch reden wir nicht nur vom Kinderwunschpaar, es gibt gleichgeschlechtliche Paare oder Solo-Frauen.Außerdem gibt es verschiedene Methoden sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Daher herrscht ein großes soziales Ungleichgewicht, weil nicht alle Personen z.B. finanzielle Unterstützung erhalten.
Und wenn die Ursache beim Mann liegt, macht der Mann dicht, die Frau muss damit umgehen können, dass der Wunsch erstmal auf Eis liegt. Und es vergeht wieder Zeit.
Ich möchte mit meinem Podcast Menschen mit Kinderwunsch erreichen und ihnen die Wartezeit etwas versüßen. Es lohnt sich, sich mit der Ressource des Selbstmitgefühls auseinanderzusetzen und diese für sich zu erlernen. Auch in der Zeit des Elternseins oder falls der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, verhilft Selbstmitgefühl zu neuem Lebensmut und Qualität.
All content for Den Kinderwunsch umarmen. Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl is the property of Sonja Hoffmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Menschen im Kinderwunsch stehen unter hohen sozialen Leistungsdruck. Diese Menschen können diesmal nicht, wie sie es aus Schul- oder Unizeiten kennen, etwas dagegen machen, der Kinderwunsch lässt sich nicht kontrollieren.
Frauen und Männer verhalten sich im Kinderwunsch unterschiedlich, das kann die Partnerschaft sehr belasten. Männer und Frauen sind unterschiedlich sozialisiert. Der Druck liegt leider zu oft noch auf die Frau, die Frau denkt zuerst, dass etwas nicht stimmt. Bis der Mann sich untersuchen lässt, vergeht eine lange Zeit, bis dahin ist die Frau mit ihrem Körper schon richtig unzufrieden, ihre Psyche hat sich höchstwahrscheinlich verschlechtert, ihre Freundinnen hat sie vergrault oder diese sind längst schwanger und die Frau meidet diese Freundschaften.
Auch reden wir nicht nur vom Kinderwunschpaar, es gibt gleichgeschlechtliche Paare oder Solo-Frauen.Außerdem gibt es verschiedene Methoden sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Daher herrscht ein großes soziales Ungleichgewicht, weil nicht alle Personen z.B. finanzielle Unterstützung erhalten.
Und wenn die Ursache beim Mann liegt, macht der Mann dicht, die Frau muss damit umgehen können, dass der Wunsch erstmal auf Eis liegt. Und es vergeht wieder Zeit.
Ich möchte mit meinem Podcast Menschen mit Kinderwunsch erreichen und ihnen die Wartezeit etwas versüßen. Es lohnt sich, sich mit der Ressource des Selbstmitgefühls auseinanderzusetzen und diese für sich zu erlernen. Auch in der Zeit des Elternseins oder falls der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, verhilft Selbstmitgefühl zu neuem Lebensmut und Qualität.
Das Interview über die verschiedenen Formen der Trauer im Kinderwunsch habe ich mit Isabel Schupp geführt. Die Themen sind vielfältig geworden und betreffen uns alle. Denn Fehlgeburten in der Gesellschaft sind häufiger, als wir denken. Auch müssen sich viele Menschen von ihrem Kinderwunsch verabschieden, weil die Kinderwunschbehandlung nicht geklappt hat, auch dies ist eine Form des Trauerns.
Im Kinderwunsch und Alltag treten häufig belastende Gefühle auf. Wie du lernst, achtsam mit belastenden Gefühlen umzugehen, vermittle ich dir in dieser Folge.
Ist Spiritualität gleich Religion? Wieso soll Spiritualität im Kinderwunsch helfen? Das alles möchte ich dir in dieser Podcastfolge näher bringen. Viel Freude!
In dieser Podcastfolge erzähle ich dir von meinem 7-tägigen Schweigeretreat im letzten Sommer 2021. Da war ich noch mitten im unerfüllten Kinderwunsch.
Was genau ist Selbstfürsorge eigentlich? Und warum reicht es nicht, einmal im Jahr in den Urlaub zu fahren, um sich selbstfürsorglich zu behandeln? Diese Fragen gehe ich mit Dir auf den Grund. Gegen Ende des Podcasts erwartet Dich eine Liebevolle Güte Meditation, auch Metta Meditation genannt. Viel Freude.
Hiermit lade ich dich ein, Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion) innerhalb eines 8 Wochen Online Kurses gemeinsam in einer Gruppe zu erforschen und zu kultivieren. Dies hat mir letztes Jahr im Kinderwunsch sowie auch in meiner Partnerschaft geholfen.
In dieser Folge tauchst du in die Themen Kinderwunsch ein und lernst die Ressource Selbstmitgefühl kennen. Wir können den Kinderwunsch und die damit einhergehenden Gefühle nicht kontrollieren. Außerdem möchte ich dir erzählen, wie Selbstmitgefühl dir (nicht nur) im Kinderwunsch helfen kann.
Herzlich Willkommen beim Podcast "Den Kinderwunsch umarmen". Sonja Hoffmann möchte mit ihrem Podcast Menschen mit Kinderwunsch erreichen und ihnen die Wartezeit versüßen. Es lohnt sich, sich mit der Ressource des Selbstmitgefühls auseinanderzusetzen und diese für sich zu erlernen. Auch in der Zeit des Elternseins oder falls der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, verhilft Selbstmitgefühl zu neuem Lebensmut und Qualität.
Den Kinderwunsch umarmen. Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Menschen im Kinderwunsch stehen unter hohen sozialen Leistungsdruck. Diese Menschen können diesmal nicht, wie sie es aus Schul- oder Unizeiten kennen, etwas dagegen machen, der Kinderwunsch lässt sich nicht kontrollieren.
Frauen und Männer verhalten sich im Kinderwunsch unterschiedlich, das kann die Partnerschaft sehr belasten. Männer und Frauen sind unterschiedlich sozialisiert. Der Druck liegt leider zu oft noch auf die Frau, die Frau denkt zuerst, dass etwas nicht stimmt. Bis der Mann sich untersuchen lässt, vergeht eine lange Zeit, bis dahin ist die Frau mit ihrem Körper schon richtig unzufrieden, ihre Psyche hat sich höchstwahrscheinlich verschlechtert, ihre Freundinnen hat sie vergrault oder diese sind längst schwanger und die Frau meidet diese Freundschaften.
Auch reden wir nicht nur vom Kinderwunschpaar, es gibt gleichgeschlechtliche Paare oder Solo-Frauen.Außerdem gibt es verschiedene Methoden sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Daher herrscht ein großes soziales Ungleichgewicht, weil nicht alle Personen z.B. finanzielle Unterstützung erhalten.
Und wenn die Ursache beim Mann liegt, macht der Mann dicht, die Frau muss damit umgehen können, dass der Wunsch erstmal auf Eis liegt. Und es vergeht wieder Zeit.
Ich möchte mit meinem Podcast Menschen mit Kinderwunsch erreichen und ihnen die Wartezeit etwas versüßen. Es lohnt sich, sich mit der Ressource des Selbstmitgefühls auseinanderzusetzen und diese für sich zu erlernen. Auch in der Zeit des Elternseins oder falls der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, verhilft Selbstmitgefühl zu neuem Lebensmut und Qualität.