Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/32/7c/8f/327c8fcd-c2e2-9216-794d-11ecaf89f047/mza_6980191669103648874.png/600x600bb.jpg
Den Kinderwunsch umarmen. Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Sonja Hoffmann
12 episodes
1 week ago
Menschen im Kinderwunsch stehen unter hohen sozialen Leistungsdruck. Diese Menschen können diesmal nicht, wie sie es aus Schul- oder Unizeiten kennen, etwas dagegen machen, der Kinderwunsch lässt sich nicht kontrollieren. Frauen und Männer verhalten sich im Kinderwunsch unterschiedlich, das kann die Partnerschaft sehr belasten. Männer und Frauen sind unterschiedlich sozialisiert. Der Druck liegt leider zu oft noch auf die Frau, die Frau denkt zuerst, dass etwas nicht stimmt. Bis der Mann sich untersuchen lässt, vergeht eine lange Zeit, bis dahin ist die Frau mit ihrem Körper schon richtig unzufrieden, ihre Psyche hat sich höchstwahrscheinlich verschlechtert, ihre Freundinnen hat sie vergrault oder diese sind längst schwanger und die Frau meidet diese Freundschaften. Auch reden wir nicht nur vom Kinderwunschpaar, es gibt gleichgeschlechtliche Paare oder Solo-Frauen.Außerdem gibt es verschiedene Methoden sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Daher herrscht ein großes soziales Ungleichgewicht, weil nicht alle Personen z.B. finanzielle Unterstützung erhalten. Und wenn die Ursache beim Mann liegt, macht der Mann dicht, die Frau muss damit umgehen können, dass der Wunsch erstmal auf Eis liegt. Und es vergeht wieder Zeit. Ich möchte mit meinem Podcast Menschen mit Kinderwunsch erreichen und ihnen die Wartezeit etwas versüßen. Es lohnt sich, sich mit der Ressource des Selbstmitgefühls auseinanderzusetzen und diese für sich zu erlernen. Auch in der Zeit des Elternseins oder falls der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, verhilft Selbstmitgefühl zu neuem Lebensmut und Qualität.
Show more...
Mental Health
Education,
Kids & Family,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for Den Kinderwunsch umarmen. Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl is the property of Sonja Hoffmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Menschen im Kinderwunsch stehen unter hohen sozialen Leistungsdruck. Diese Menschen können diesmal nicht, wie sie es aus Schul- oder Unizeiten kennen, etwas dagegen machen, der Kinderwunsch lässt sich nicht kontrollieren. Frauen und Männer verhalten sich im Kinderwunsch unterschiedlich, das kann die Partnerschaft sehr belasten. Männer und Frauen sind unterschiedlich sozialisiert. Der Druck liegt leider zu oft noch auf die Frau, die Frau denkt zuerst, dass etwas nicht stimmt. Bis der Mann sich untersuchen lässt, vergeht eine lange Zeit, bis dahin ist die Frau mit ihrem Körper schon richtig unzufrieden, ihre Psyche hat sich höchstwahrscheinlich verschlechtert, ihre Freundinnen hat sie vergrault oder diese sind längst schwanger und die Frau meidet diese Freundschaften. Auch reden wir nicht nur vom Kinderwunschpaar, es gibt gleichgeschlechtliche Paare oder Solo-Frauen.Außerdem gibt es verschiedene Methoden sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Daher herrscht ein großes soziales Ungleichgewicht, weil nicht alle Personen z.B. finanzielle Unterstützung erhalten. Und wenn die Ursache beim Mann liegt, macht der Mann dicht, die Frau muss damit umgehen können, dass der Wunsch erstmal auf Eis liegt. Und es vergeht wieder Zeit. Ich möchte mit meinem Podcast Menschen mit Kinderwunsch erreichen und ihnen die Wartezeit etwas versüßen. Es lohnt sich, sich mit der Ressource des Selbstmitgefühls auseinanderzusetzen und diese für sich zu erlernen. Auch in der Zeit des Elternseins oder falls der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, verhilft Selbstmitgefühl zu neuem Lebensmut und Qualität.
Show more...
Mental Health
Education,
Kids & Family,
Self-Improvement,
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,skOOyculGf-jWTV2C4r1D0-5qf4EBDgmya2CrN2aO5bM=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u37695/0403f6cd-5a28-47b4-9f84-0c97e6520724.png
Selbstfürsorge im Kinderwunsch
Den Kinderwunsch umarmen. Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
28 minutes
3 years ago
Selbstfürsorge im Kinderwunsch
Was genau ist Selbstfürsorge eigentlich? Und warum reicht es nicht, einmal im Jahr in den Urlaub zu fahren, um sich selbstfürsorglich zu behandeln? Diese Fragen gehe ich mit Dir auf den Grund. Gegen Ende des Podcasts erwartet Dich eine Liebevolle Güte Meditation, auch Metta Meditation genannt. Viel Freude.
Den Kinderwunsch umarmen. Mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Menschen im Kinderwunsch stehen unter hohen sozialen Leistungsdruck. Diese Menschen können diesmal nicht, wie sie es aus Schul- oder Unizeiten kennen, etwas dagegen machen, der Kinderwunsch lässt sich nicht kontrollieren. Frauen und Männer verhalten sich im Kinderwunsch unterschiedlich, das kann die Partnerschaft sehr belasten. Männer und Frauen sind unterschiedlich sozialisiert. Der Druck liegt leider zu oft noch auf die Frau, die Frau denkt zuerst, dass etwas nicht stimmt. Bis der Mann sich untersuchen lässt, vergeht eine lange Zeit, bis dahin ist die Frau mit ihrem Körper schon richtig unzufrieden, ihre Psyche hat sich höchstwahrscheinlich verschlechtert, ihre Freundinnen hat sie vergrault oder diese sind längst schwanger und die Frau meidet diese Freundschaften. Auch reden wir nicht nur vom Kinderwunschpaar, es gibt gleichgeschlechtliche Paare oder Solo-Frauen.Außerdem gibt es verschiedene Methoden sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Daher herrscht ein großes soziales Ungleichgewicht, weil nicht alle Personen z.B. finanzielle Unterstützung erhalten. Und wenn die Ursache beim Mann liegt, macht der Mann dicht, die Frau muss damit umgehen können, dass der Wunsch erstmal auf Eis liegt. Und es vergeht wieder Zeit. Ich möchte mit meinem Podcast Menschen mit Kinderwunsch erreichen und ihnen die Wartezeit etwas versüßen. Es lohnt sich, sich mit der Ressource des Selbstmitgefühls auseinanderzusetzen und diese für sich zu erlernen. Auch in der Zeit des Elternseins oder falls der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, verhilft Selbstmitgefühl zu neuem Lebensmut und Qualität.