Gerd Dönni ist ein Schweizer Gymnasiallehrer am Kollegium «Spiritus Sanctus» in Brig (VS), wo er die Fächer Latein, Englisch und Geschichte unterrichtet.
Der promovierte Altphilologe hat in dieser Zeit viele Generationen von Schülerinnen und Schülern geprägt. Seine langjährige Erfahrung und sein Engagement machen ihn zu einer zentralen Figur am Kollegium in Brig.
Host: Christoph Jaggy
00:00 Intro
01:36 Ramadan vs. Fasten
05:22 Kirchenaustritte
11:45 Trennung von Kirche und Staat
16:00 Gedanken zum Islam
19:08 "Nestbeschmutzungstendenzen"
21:20 Kurt Wehrle: Anekdote aus der Uni-Zeit in Basel
25:45 Die gesellschaftliche Korrektur zur Mitte
27:41 Wokeismus am Kollegium Brig
30:35 "Nachteilsausgleich" im Lehreralltag
36:57 Learning English is (not) easy...
39:37 Erwartungshaltung der (Lonza-)Eltern
42:00 Französisch vs. Englisch
44:32 Digitalisierung im Bildungsystem
47:51 Quick Hängärt: Kurze Statements
49:48 Abschluss
Beat Rieder ist ein Schweizer Politiker der Partei Die Mitte (ehemals CVP). Seit 2015 vertritt er den Kanton Wallis im Ständerat. Beruflich ist Beat als Advokat und Notar tätig und Mitinhaber einer Kanzlei in Brig. In seiner politischen Laufbahn setzt er sich besonders für die Interessen der alpinen Regionen und des Kantons Wallis ein. Er vertritt gesellschaftskonservative und wirtschaftsliberale Positionen.
00:00 Intro
01:35 Gemeindefusion Lötschental
05:10 Von der CVP zur Mitte
10:49 Politische Veränderungen der letzten Jahre
20:27 Vollzeitpolitiker:innen
24:55 Sessionsalltag in Bern
35:49 Herausforderungen für die Schweiz im Jahr 2025
46:36 Unternehmer in der Politik
53:17 Entreissdiebstähle in Bern
58:06 Highlights der politischen Laufbahn
01:02:40 Wunsch für die Zukunft, Abschluss
Sara Aduse ist eine in Äthiopien geborene Schweizerin, die sich als Autorin, Coach und Menschenrechtsaktivistin gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) engagiert. Im Alter von sieben Jahren wurde sie in Äthiopien selbst Opfer dieser Praxis. Heute setzt sie sich intensiv für die Aufklärung und Prävention von FGM ein.
00:00 Intro
02:02 Definition FGM
06:04 Film "Do you remember me?"
15:26 Zukunftspläne der Sara Aduse Foundation
22:13 Herausforderungen für die Stiftung
Kurzes Intro, um was es geht.