Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5e/64/e3/5e64e343-fd9f-7eee-8105-7b32231381e3/mza_5744281406874728491.jpg/600x600bb.jpg
Datengeflüster
Andreas Pulker & Christoph Bauer
13 episodes
1 day ago
Der Podcast für alle, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Ein Podcast-Experiment rund um das Thema Daten. Datenspeicherung, Datensicherheit und Datenzugriff. Unsere Gäste sind IT Experten in unterschiedlichen Unternehmen. Über Branchen hinweg. Uns erwarten Fachthemen, Praxisbeispiele und Einblicke in eine Nachhaltigkeitsinitiative mit dem Schwerpunkt CIOs und CSRD. Ein Quorum Podcast mit sehr intensiver Unterstützung von NetApp Österreich.
Show more...
Technology
RSS
All content for Datengeflüster is the property of Andreas Pulker & Christoph Bauer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für alle, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Ein Podcast-Experiment rund um das Thema Daten. Datenspeicherung, Datensicherheit und Datenzugriff. Unsere Gäste sind IT Experten in unterschiedlichen Unternehmen. Über Branchen hinweg. Uns erwarten Fachthemen, Praxisbeispiele und Einblicke in eine Nachhaltigkeitsinitiative mit dem Schwerpunkt CIOs und CSRD. Ein Quorum Podcast mit sehr intensiver Unterstützung von NetApp Österreich.
Show more...
Technology
Episodes (13/13)
Datengeflüster
#12 Klein, aber OHO - Von Tirol aus in die ganze Welt!
Grias enk, Seawas und Willkommen bei Datengeflüster, unserem Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen. In dieser Folge haben wir eine besonders große Runde am Start: Neben euren Hosts Christoph Bauer (NetApp Österreich) und Andreas Pulker (Quorum Distribution) sind Christian Pfundtner (DB Masters) sowie die Gäste Oliver Wildherr und Stefan Herbst von der Firma Egger in St. Johann mit dabei. Worum geht’s? Wir sprechen über die IT- und Dateninfrastruktur bei Egger: von Unix-basierten Betriebssystemen und Kubernetes-Umgebungen über Virtualisierung, Backup und Storage bis hin zu Oracle, Microsoft SQL und Postgres-Datenbanken. Oliver gibt spannende Einblicke in die langjährige Automatisierungsstrategie seines Teams – angefangen bei Linux-Umgebungen 2005 bis hin zu modernen Standards wie Terraform. Stefan erzählt von seiner Laufbahn bei Egger und seiner Leidenschaft für Datenbanken und Hardware. Christian berichtet von mehr als 30 Jahren Erfahrung im Oracle-Umfeld und von seiner engen Kundenbeziehung zu Egger – und wir erfahren auch, dass er im Büro von unzähligen Klemmbaustein-Raumschiffen umgeben ist. Warum reinhören? Weil ihr erfahrt, wie ein vergleichsweise kleines IT-Team weltweit verteilte Systeme effizient standardisiert, welche Rolle FlexPod als Technologieplattform spielt, warum Egger früh auf IP-basiertes Storage gesetzt hat und wie Direct NFS (DNFS) echte Performance-Booster bringt. Außerdem geht es um Teamkultur, Nachwuchsförderung und die Bedeutung von Partnerschaften für nachhaltige IT-Lösungen. DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns an datengefluester@quorum.at – wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
1 day ago
47 minutes

Datengeflüster
#11 Österreichische Wertschöpfung - Weltweiter Nutzen
Wir starten mit Staffel #2 - bleiben bei der fortlaufenden Nummerierung, also #11 - wechseln aber zur Abwechslung in ein anderes Bundesland! Zum Start der zweiten Staffel verlassen wir, Christoph Bauer und Andreas Pulker, die gewohnte Umgebung und fahren nach Wiener Neustadt. Dort treffen wir Robert Graf, Gründer und CEO von ProLion, und sprechen über den Weg vom ersten Skript bis zum erfolgreichen Unternehmen mit internationaler Präsenz. Robert erzählt uns wie ProLion entstanden ist: Von den ersten Ideen im NetApp-Ökosystem, über den Bau der ersten Appliance „in der Garage“ - die man hier auf Youtube findet: https://youtu.be/Jb9A3EIabOA - bis hin zur internationalen Expansion in die USA, UK und ganz Europa. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Unternehmergeist, Risikobereitschaft und die Bedeutung, Wertschöpfung in Österreich und Europa zu halten. Ein paar Highlights dieser Episode: Von der Elektrolehre zum Tech-Gründer: wie ProLion entstanden ist Erfolgsfaktor Kundennähe: Innovationen entstehen nicht im Labor, sondern aus realen Problemen Expansion und Herausforderungen Security & Ransomware: wie CryptoSpike zum Wachstumstreiber wurde Warum Wertschöpfung in Europa bleibt – und wie wichtig Know-how und Ausbildung sind Blick in die Zukunft: KI, neue Produktgruppen und das Ziel, in den kommenden Jahren stark zu wachsen Warum reinhören? Als Zuhörer erfährt man viel über Unternehmensführung in der Technologie-Branche in Österreich. Was bedarf es um am globalen Markt Fuß zu fassen und erfolgreich zu sein. Mit welchen Herausforderungen muss man sich beschäftigen und wie bleibt man trotzdem voller Energie und Motivation mit neuen Ideen und Innovationen den Standort Österreich und Europa zu stärken. Spannend für alle, die sich für Unternehmertum, IT-Security, Innovation und europäische Tech-Strategien interessieren. DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns an datengefluester@quorum.at – wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
1 month ago
43 minutes

Datengeflüster
#10 Summertalk - Staffelfinale & Ausblick
Zum Staffelfinale haben wir uns in einen Park gesetzt - deshalb ist die Tonqualität nicht in gewohnter Qualität. Wir hoffen das Vogelgezwitscher lenkt nicht zu sehr vom Datengeflüster ab! ;-) In dieser Folge blicken wir zurück auf die erste Staffel von Datengeflüster - Christoph und Andreas lassen die letzten Monate Revue passieren: Welche Themen haben uns begleitet? Welche Highlights gab es? Und natürlich werfen wir auch einen Blick in die Zukunft: Wohin bewegt sich der Podcast in Staffel 2? Seit dem Start im Herbst 2024 wurden neun Episoden produziert rund um Daten, Speichersysteme und Security - bis hin zum Thema Nachhaltigkeit in der IT. Begleitet haben uns in Staffel 1 Kunden und Partner mit wertvollen Einblicken in ihre Infrastrukturen gewährt haben, die man nicht alle Tage bekommt. An dieser Stelle möchten wir uns bei euch allen bedanken! Ein paar Highlights aus 2024: Wie vielfältig das Thema Daten wirklich ist – von regulatorischen Anforderungen über Nachhaltigkeitsinitiativen bis zu Security-Hacks und KI-Anwendungen im Alltag. Highlights aus Staffel 1 - Rückblick auf ein Jahr Datengeflüster: Neun Episoden, viele Gäste und spannende Themenfelder Von Security über Nachhaltigkeit bis Reporting – was Unternehmen heute bewegt Geschichten aus der Praxis: Datenbanken, Nachhaltigkeits-Initiativen, Cybersecurity und KI Wie aus Feedback, Events und Partnerschaften immer neue Folgen entstehen Ausblick auf Staffel zwei: mehr Branchen, mehr Regionen, neue Stimmen Warum reinhören? Diese Episode ist der perfekte Einstieg für "Datengeflüster", um die erste Staffel Revue passieren zu lassen – und gleichzeitig Lust auf mehr zu bekommen. Best Practices, interessante Gespräche, Impulse für die eigenen IT Themen. Datengeflüstern geht weiter! Wir freuen uns auf Staffel 2! DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns an datengefluester@quorum.at – wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Datengeflüster
#9 DBA = Ruaf den Christian on
In dieser Folge dreht sich alles um den langjährigen Aufbau und Betrieb einer hochverfügbaren Oracle-Datenbankplattform – mit einem bekannten und einem neuen Gesicht im Podcast. Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Roman Krenn (RBI) und Christian Pfundtner (DB Masters) über mehr als zehn Jahre partnerschaftlicher Zusammenarbeit rund um kritische Datenbank-Infrastruktur. Ausgangspunkt war 2014 ein akutes Performanceproblem – daraus entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte mit hoher Verfügbarkeit, schneller Projektumsetzung und viel Know-how. Christian erzählt, wie DB Masters das Setup stabilisiert und weiterentwickelt hat, Roman schildert seinen Weg vom Entwickler zum DBA – inklusive Datenbank, die immer noch „Linux-Test“ heißt. Highlights der Folge: • Wie aus einer Notlösung ein performantes Datenbank-Setup wurde • Warum RBI seit über 10 Jahren reale Notfalltests durchführt • Migration von OVM zu OLVM – und warum AIX trotz Integration nie in Frage kam • Snapshot-Backups, Datenbank-Cloning und Oracle APEX im Alltag • Warum NFS die beste Entscheidung für Backup & Restore war Unsere Gäste: • Roman Krenn, RBI – Entwickler und langjähriger DBA mit Fokus auf kritische Handelsanwendungen • Christian Pfundtner, DB Masters – Oracle-Experte und Partner der ersten Stunde Jetzt reinhören und erfahren, wie man komplexe Systeme stabil und performant betreibt – auch über ein Jahrzehnt hinweg. DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns an datengefluester@quorum.at – wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
3 months ago
26 minutes

Datengeflüster
#8 Hilfe, die Datenbank brennt!
In dieser Folge wird’s heiß – im wahrsten Sinne des Wortes. Gabriela Kubik (Volksbank Wien AG) und Christian Pfundtner (DB Masters) erzählen Christoph und Andreas, wie ein Desaster 2012 zum Startpunkt einer über zehnjährigen Zusammenarbeit wurde – und warum Verfügbarkeit, Sicherheit und kluge Datenbankarchitektur seither oberste Priorität haben. Von Notfall-Wiederherstellung per Hand über NetApp-MetroCluster-Konzepte bis zu modernen Backup- und Cloning-Strategien mit SnapCenter: Die Folge zeigt, wie man aus einem Desaster eine zukunftsfähige Plattform formt – technisch wie organisatorisch. Highlights der Folge: • Echt passiert: Als bei einem Desaster drei Tage Leiden folgte • Von Chaos zu Konzept: Wie NetApp, NFS & Cloning das Setup neu definiert haben • Mehrfach migriert: So gelingt ein 8 TB-Datenbankumzug über Jahre hinweg • Aus Erfahrung klug: Wie Notfälle Teams zusammenschweißen – und Vorsorge zum Standard wird • DORA & Security: Was sich für Banken konkret ändert – und was nicht Unsere Gäste: • Gabriela Kubik, ÖVAG – DBA mit Herzblut, Oracle-Expertin und Bank-Systemversteherin • Christian Pfundtner, DB Masters – Datenbankprofi und Partner in allen Disaster-Fragen Jetzt reinhören und erfahren, wie man aus einem Brandfall eine Erfolgsgeschichte macht. Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflüster@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at/netapp/datengefluester Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
4 months ago
24 minutes

Datengeflüster
#7 Richard, wie schreibt man das Internet?
In dieser Folge geht es darum, was das Internet ausmacht: Protokolle, Standards und die Community, die sie entwickelt. Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Richard Scheffenegger, Consulting Solution Architect für MetroCluster bei der NetApp, über die Menschen und Technologien hinter dem Internet. Richard gewährt Einblick in die (Weiter)Entwicklung des TCP, dem Herzstück des Internets, die Protokolle und Standards, die das World Wide Web am Laufen halten und die Menschen, die mit ihrem Know-How dafür sorgen, dass es immer schneller und zuverlässiger wird. Highlights der Folge: - Vom Handshake zum RFC: Wie Internetstandards entwickelt werden und wer darüber entscheidet. - Community und Open Source: Wie die IETF arbeitet, was ein RFC ist und wie man mitwirken kann. - QUIC vs. TCP: Warum QUIC TCP herausfordert und was das für Nutzer und Unternehmen bedeutet. Unser Gast: Richard Scheffenegger, NetApp Consulting Solution Architect für MetroCluster Seit über 20 Jahren Experte für Performance Optimization, Systems Analysis und Protocol Standardization offiziell für die NetApp bei IETF tätig Contributor bei TCP und FreeBSD Nähere Informationen zur NetApp findest du unter https://www.netapp.com/de/company/. Jetzt reinhören und dranbleiben! Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflüster@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at/netapp/datengefluester Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
5 months ago
1 hour 4 minutes

Datengeflüster
#6 Smart & Secure: KI ohne Kompromisse mit Ascent & NTS
In dieser Folge dreht sich alles um den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen - und wie zwei starke Partner gemeinsam noch mehr erreichen. Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Christian Schuster, Sales Expert Datacenter bei der NTS, und Armin Fanzott, des Teams Data Science und KI bei der Ascent über smarte KI-Lösungen, datengetriebene Entscheidungen und wie zwei Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus dem KI-Hype handfeste Projekte entstehen lassen, die echten Business-Mehrwert schaffen - ganzheitlich, skalierbar, praxisnah. Highlights der Folge: - Vom Hype zu Hands-on: Wie ChatGPT den Stein ins Rollen brachte und was heute mit KI wirklich möglich ist. - Kleine Modelle, große Wirkung: Warum KI nicht gleich Großprojekt heißen muss. - Co-Creation statt Solo-Show: Wie NTS und Ascent gemeinsam Innovation schaffen. Unsere Gäste: Christian Schuster, NTS Netzwerk Telekom Service AG Sales Expert Datacenter Seit 1995 gestaltet und betreut NTS mit Sorgfalt, Qualität und zertifizierter Erfahrung IT-Lösungen für ihre Kunden - getreu dem Motto „Relax, we care“. Armin Fanzott, Ascent Digital Services DE GmbH Head of AI & Data Science Mit über 550 Mitarbeitern ist Asscent europaweit tätig und setzt End-to-End KI-Projekte um. Erfahre mehr über die NTS Netzwerk Telekom Service AG und ihre Services unter https://www.nts.eu/. Nähere Informationen zur Ascent Digital Services DE GmbH und ihrem Portfolio findest du unter https://www.ascent.io/de/. Jetzt reinhören und dranbleiben! Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflüster@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at/netapp/datengefluester Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
6 months ago
35 minutes

Datengeflüster
#5 Digitale Tresore: sicher, verschlüsselt, verlässlich
Storage-Techologien entwickeln sich rasant - und mit ihnen die Sicherheitsanforderungen. Christoph und Andreas flüstern mit Gerald Barth, IT-Experte bei der R-IT für Storage, Backup und Archiv, und Michael Weber, Leiter des Bereiches IT-Services bei der CPB, über den Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit und welche Rolle moderne Verschlüsselungstechnologien dabei spielen. Highlights der Folge: - Same same, but different: Warum Verschlüsselung nicht gleich Verschlüsselung ist. - Storage goes Cloud: Welche Lösungen gibt es, wenn klassische Blockspeicher an ihre Grenzen stoßen. - Backup Deluxe: Wie moderne Storage-Systeme Anomalien erkennen und blocken. Unsere Gäste: Gerald Barth, Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG - Experte im Bereich Storage, Backup und Archiv - unterstützt seit 20 Jahren einen der größten, österreichischen IT-Dienstleister für Banken und das Bankenumfeld mit seinem Fachwissen Michael Weber, CPB SOFTWARE AG - Leiter des Bereiches IT-Services - zuständig für die Themen Systemintegration und Vertriebspartner sowie Betriebsthemen Erfahre mehr über die Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG und ihre umfassenden Services unter https://www.raiffeiseninformatik.at/. Nähere Informationen zur CPB SOFTWARE AG und ihrem Portfolio findest du unter https://www.cpb-software.com/. **Jetzt reinhören und dranbleiben!** Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! **DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen.** Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflüster@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
7 months ago
21 minutes

Datengeflüster
#4 Zwischen Regulierung und Innovation: IT-Security im Wandel
Datensicherheit ist heute wichtiger denn je. EU-Regulatorien sorgen für neue Sicherheitsstandards und dabei auch für echte Herausforderungen für Unternehmen. Christoph und Andreas flüstern mit Gerald Barth, IT-Experte bei der R-IT für Storage, Backup und Archiv, und Michael Weber, Leiter des Bereiches IT-Services bei der CPB, über die Zukunft der IT-Security, EU-Vorgaben wie DORA und NIS2 und warum Unternehmen gerade jetzt auf moderne Sicherheitslösungen setzen müssen. **Highlights der Folge:** - Nur Bürokratie oder echte Sicherheitsgewinne?: Ein Blick auf neue regulatorische Vorgaben wie DORA und NIS2 und ihre praktischen Auswirkungen. - Von der Bank in die Industrie: Warum Banken strengere Sicherheitsauflagen haben und warum sich auch andere Branchen darauf einstellen sollten. - Kein Zugriff ohne Kontrolle: Welche Sicherheitsbenefits beispielsweise eine Mehrfachverifizierung hat und welche Herausforderungen damit einhergehen. **Unsere Gäste:** Gerald Barth, Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG - Experte im Bereich Storage, Backup und Archiv - unterstützt seit 20 Jahren einen der größten, österreichischen IT-Dienstleister für Banken und das Bankenumfeld mit seinem Fachwissen Michael Weber, CPB SOFTWARE AG - Leiter des Bereiches IT-Services - zuständig für die Themen Systemintegration und Vertriebspartner sowie Betriebsthemen Erfahre mehr über die Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG und ihre umfassenden Services unter https://www.raiffeiseninformatik.at/. Nähere Informationen zur CPB SOFTWARE AG und ihrem Portfolio findest du unter https://www.cpb-software.com/. **Jetzt reinhören und dranbleiben!** Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! **DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen.** Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflüster@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
8 months ago
20 minutes

Datengeflüster
#3 Inside Job: Hack me if you can!
"Hack me if you can!“ – In dieser Folge dreht sich alles um Cybersecurity und die Frage: Wie gut ist dein Unternehmen wirklich geschützt? Christoph und Andreas flüstern mit Onur Tuncel, Gründer und Geschäftsführer der TUFO Cyber Security GmbH, und Alexander Paral, Geschäftsführer der quorum distribution GmbH, über ein ungewöhnliches Experiment: Ein Hackerangriff auf das eigene Unternehmen – doch diesmal war er geplant! Der Auftrag: Schwachstellen aufdecken, bevor es echte Angreifer tun. Mit cleveren Social-Engineering-Tricks, Fake-Websites, falschen Identitäten und ein bisschen zu viel Vertrauen bei den Mitarbeitern gelang es Tufo sensible Daten zu stehlen und sich sogar physisch Zutritt zum Büro zu verschaffen. Onur und Alex berichten von den Erkenntnissen, unerwarteten Schwachstellen und den wichtigsten Learnings für mehr Sicherheit. Ein spannender Deep Dive in die Welt der IT-Security. Highlights der Folge: - Job-Bewerbung als Hack: Wie eine Absage den Angreifern Tür und Tor öffnete - Hacken in zwei Phasen: Warum digitale Angriffe oft erst der Anfang sind. - Einbruch auf Bestellung: Wie verkleidete Handwerker ins Büro gelangten und warum eine Clean-Desk-Policy über Schreibtische hinausgehen sollte. Unsere Gäste: Onur Tuncel, TUFO Cyber Security GmbH - Ethical Hacker und Gründer von TUFO Cyber Security - spezialisiert auf Hacker-Angriffsimulationen on-und offline Alexander Paral, quorum distribution GmbH - Geschäftsführer der quorum distribution GmbH - musste mit ansehen, wie seine Firma erfolgreich gehackt wurde Erfahre mehr über TUFO Cyber Security und ihre umfassenden Services unter https://tufo.at/. Nähere Informationen zur quorum distribution GmbH und ihrem Portfolio und Servies findest du unter https://www.quorum.at/. **Jetzt reinhören und dranbleiben!** Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! **DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen.** Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflüster@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
9 months ago
37 minutes

Datengeflüster
#2 Storage mit Story: Daten die mehr können
In dieser Folge dreht sich alles um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von S3 Object Storage in der Praxis. Christoph und Andreas flüstern mit Andreas Wiesenhofer, Systemmanager bei der APA Tech, und Christoph Auer, Solutions Engineer bei der NetApp, darüber wie wichtig effiziente und skalierbare Datenspeicherung ist und wie Serviceprovider sichere und leicht erreichbare Speicherlösungen für ihre Kunden bereitstellen können. **Highlights der Folge:** - **Vom Briefkasten zum Datenuniversum:** Warum Object Storage mehr mit der Post gemein hat, als ihr denkt. - **Grenzen verschieben:** Wie neue Einsatzmöglichkeiten auch neue Herausforderungen mit sich bringen. - **TV neu gedacht:** Wie eine Fernsehserie durch S3 interaktiv wird. **Unsere Gäste:** Andreas Wiesenhofer, APA-Tech - Systemmanager im Bereich Storage und Backup - zuständig für den S3 Object Store Christoph Auer, NetApp - Solutions Engineer und Ansprechpartner der APA-Tech - zuständig für Object Storage und S3 Protokoll Erfahre mehr über APA-Tech und ihre umfassenden IT-Services unter https://apa.at/about/apa-tech/. Nähere Informationen zur NetApp und wie ganzheitliche Datenspeicher, integrierte Datenservices und CloudOps-Lösungen für optimale Leistung kombiniert werden erfährst du unter https://www.netapp.com/de/company/. **Jetzt reinhören und erfahren, wie Technologie die Welt ein bisschen besser macht!** **DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen.** Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengefluester@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
10 months ago
24 minutes

Datengeflüster
#1 Nachhaltigkeit trifft Technologie
In dieser Folge dreht sich alles um Nachhaltigkeit und die wichtige Rolle, die Technologie dabei spielt. Christoph und Andreas flüstern mit Simon Hell, Chief Product Officer bei Glacier, darüber warum Nachhaltigkeit für Unternehmen immer wichtiger wird und wie Tools wie CSRD-Reporting und KI-gestützte Lösungen Transparenz und Effizienz fördern. Highlights der Folge: - Technologie als Schlüssel: Wie Technologie und KI helfen, Nachhaltigkeitsberichte mit über 1.400 Datenpunkten zu bewältigen. - CSRD und ESG-Reporting: Wie es funktioniert und warum Daten dabei eine Schlüsselrolle spielen. - CO₂-Fußabdruck in der IT: Technologien und Praktiken, die helfen in der IT Energie zu sparen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Unser Gast: Simon Hell, Chief Product Officer bei Glacier, teilt spannende Einblicke in: - KI-gestützte Lösungen für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung. - die Glacier Academy mit E-Learnings, die Mitarbeitende zu Nachhaltigkeitsbotschaftern machen. Erfahre mehr über Glacier, die Vision und das Team unter www.glacier.eco. Jetzt reinhören und erfahren, wie Technologie die Welt ein bisschen besser macht! **DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen.** Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengefluester@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr [hier](https://www.quorum.at)
Show more...
11 months ago
28 minutes

Datengeflüster
Datengeflüster – Wir flüstern euch was!
Servus, grüß euch und willkommen bei Datengeflüster, unserem Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen. In unserer Pilotfolge erzählen wir euch, worum es hier geht: **Was erwartet euch?** Wir sprechen über drei große Themen der Dateninfrastruktur: Protokolle, Security und Nachhaltigkeit in der IT. **Wer ist am Mikro?** Eure Gastgeber Christoph Bauer und Andreas Pulker führen euch durch die Folgen und sprechen mit außergewöhnlichen Gästen, die Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen und in die vielseitigen Einsatzgebiete der NetApp Dienstleistungen und Produkte geben. **Warum reinhören?** Weil Daten spannender sind, als ihr vielleicht denkt – deshalb wollen wir euch zeigen, wie sie in der Praxis genutzt werden, wie nachhaltige Lösungen geschaffen werden und wie man für maximale Sicherheit sorgen kann. **Jetzt reinhören und dranbleiben!** Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! **DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen.** Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflüster@quorum.at– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at Eine Produktion von Quorum und NetApp.
Show more...
11 months ago
18 minutes

Datengeflüster
Der Podcast für alle, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Ein Podcast-Experiment rund um das Thema Daten. Datenspeicherung, Datensicherheit und Datenzugriff. Unsere Gäste sind IT Experten in unterschiedlichen Unternehmen. Über Branchen hinweg. Uns erwarten Fachthemen, Praxisbeispiele und Einblicke in eine Nachhaltigkeitsinitiative mit dem Schwerpunkt CIOs und CSRD. Ein Quorum Podcast mit sehr intensiver Unterstützung von NetApp Österreich.