mit
Dieter Rehberg
Andrea von der Emde
Florian Filtzinger
Hans Woegerbauer
Unser heutiges Thema:
Wir Somatiker fragen heute den Fachmann für Psychosomatik Hans Woegerbauer: Was ist Psychosomatik? Will und tut sie das gleiche wie die Somatik? Oder gibt es gravierende Unterschied?
Somatische Techniken befassen sich mit dem Wechselspiel von Bewusstsein und Körperwahrnehmung auf der einen Seite, und deren Ausdruck in Körperhaltung und Bewegung auf der anderen Seite.
Dabei ist man selbst der Forscher und das beforschte Objekt. Daraus ergibt sich, dass die Somatik sehr individuell geprägt war und es wenig Methoden-übergreifenden Diskurs und Theorie gab.
Genau das will das SOMATISCHE QUARTETT ändern:
Hier gibt es Diskurs und Diskussion und nicht nur persönliche Geschichten.
Es werden tiefe Gemeinsamkeiten und Grenzen ausgelotet.
Es wird eine Sprache gesprochen, die auch Nicht-Fachleute verstehen.
Wiederspruch und Zustimmung lassen im Wechselspiel neue Erkenntnisse entstehen.
https://www.pme.or.at/
https://akademie.pme.or.at
https://www.somatic-training.com/
mit Dieter Rehberg, Andrea von der Emde, Florian Filtzinger und Stephanie Hanna |
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
mit: David Bloom
Andrea von der Emde
Florian Filtzinger
Dieter Rehberg
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
In Kreiskultur:
Julia Rastelli
Andrea von der Emde
Dieter Rehberg
Florian Filtzinger
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
mit Julia Rastelli
Petra Prensky
Dieter Rehberg
Florian Filtzinger
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
Ist Tanz eine somatische Methode? Und warum spüren dann TänzerInnen ihren Körper nicht? In der achten Ausgabe des somatischen Quartetts wird den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Tanz und Somatik nachgegangen.
mit Petra Prensky
Dieter Rehberg
Andrea von der Emde
Florian Filtzinger
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
mit Eric Franklin
Andrea von der Emde
Florian Filtzinger
Dieter Rehberg
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
mit Ingrid Huber
Andrea von der Emde
Dieter Rehberg
Florian Filtzinger
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
Somatik bringt Glück und Freude. Ist das ein übertriebenes Versprechen oder Tatsache? Wir teilen persönliche Erfahrungen und persönliche Einsichten.
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
Somatik & Politik | das somatische Quartett 4
Zwischen individueller Nabelschau und solidarischer Verbundenheit
mit Thomas Kampe
Dieter Rehberg
Andrea von der Emde
Florian Filtzinger
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
Wie kann somatische Arbeit bei körperlichen und seelischen Verletzungen helfen und unterstützen?
kleine praktische Einführung und angeregte Diskussion.
von und mit:
Dieter Rehberg
Christa Cocciole
Andrea von der Emde
Florian Filtzinger
Somatische Techniken befassen sich mit dem Wechselspiel von Bewusstsein und Körperwahrnehmung auf der einen Seite, und deren Ausdruck in Körperhaltung und Bewegung auf der anderen Seite. Dabei ist man selbst der Forscher und das beforschte Objekt. Daraus ergibt sich, dass die Somatik sehr individuell geprägt war und es wenig Methoden-übergreifenden Diskurs und Theorie gab. Genau das will das SOMATISCHE QUARTETT ändern: Hier gibt es Diskurs und Diskussion und nicht nur persönliche Geschichten. Es werden tiefe Gemeinsamkeiten und Grenzen ausgelotet. Es wird eine Sprache gesprochen, die auch Nicht-Fachleute verstehen. Wiederspruch und Zustimmung lassen im Wechselspiel neue Erkenntnisse entstehen. Die somatischen Experten Dieter Rehberg (Wien) & Florian Filtzinger (Berlin) laden die Bewegungstherapeutin und Somatikerin Christa Cocciole (USA/Berlin) und die Dozentin für angewandte Anatomie, Tanzabteilung MUK Uni Wien und Lehrtrainerin in der Franklin-Methode Andrea von der Emde (Wien), ein zum SOMATISCHEN QUARTETT.
https://www.pme.or.at/
https://akademie.pme.or.at
https://www.somatic-training.com/
https://www.facebook.com/pme.or.at
"Warum Somatik jetzt?" fragen wir uns in der neuesten Ausgabe des Somatischen Quartetts.
Hilft die Somatik in Krisen? Kann Somatik Heilen? Und gibt es für die Somatik überhaupt eine andere Zeit als jetzt?
Wilde und kurzweilige Diskussionen über Somatik.
von und mit:
Christa Cocciole
Dieter Rehberg
Andrea von der Emde
Florian Filtzinger
Somatische Techniken befassen sich mit dem Wechselspiel von Bewusstsein und Körperwahrnehmung auf der einen Seite, und deren Ausdruck in Körperhaltung und Bewegung auf der anderen Seite. Dabei ist man selbst der Forscher und das beforschte Objekt. Daraus ergibt sich, dass die Somatik sehr individuell geprägt war und es wenig Methoden-übergreifenden Diskurs und Theorie gab. Genau das will das SOMATISCHE QUARTETT ändern: Hier gibt es Diskurs und Diskussion und nicht nur persönliche Geschichten. Es werden tiefe Gemeinsamkeiten und Grenzen ausgelotet. Es wird eine Sprache gesprochen, die auch Nicht-Fachleute verstehen. Wiederspruch und Zustimmung lassen im Wechselspiel neue Erkenntnisse entstehen. Die somatischen Experten Dieter Rehberg (Wien) & Florian Filtzinger (Berlin) laden die Bewegungstherapeutin und Somatikerin Christa Cocciole (USA/Berlin) und die Dozentin für angewandte Anatomie, Tanzabteilung MUK Uni Wien und Lehrtrainerin in der Franklin-Methode Andrea von der Emde (Wien), ein zum SOMATISCHEN QUARTETT.
The Somatic Training | Akademie für Physio-Mentale Entwicklung | Institut für Physio-Mentale Entwicklung
Was ist Somatik?
mit Dieter Rehberg
Christa Cocciole
Florian Filtzinger
Andrea von der Emde
Somatische Techniken befassen sich mit dem Wechselspiel von Bewusstsein und Körperwahrnehmung auf der einen Seite, und deren Ausdruck in Körperhaltung und Bewegung auf der anderen Seite. Dabei ist man selbst der Forscher und das beforschte Objekt. Daraus ergibt sich, dass die Somatik sehr individuell geprägt war und es wenig Methoden-übergreifenden Diskurs und Theorie gab.
Genau das will das SOMATISCHE QUARTETT ändern: Hier gibt es Diskurs und Diskussion und nicht nur persönliche Geschichten. Es werden tiefe Gemeinsamkeiten und Grenzen ausgelotet. Es wird eine Sprache gesprochen, die auch Nicht-Fachleute verstehen. Wiederspruch und Zustimmung lassen im Wechselspiel neue Erkenntnisse entstehen.
Die somatischen Experten Dieter Rehberg (Wien) & Florian Filtzinger (Berlin) laden unterschiedliche andere SomatikerInnen ein zum SOMATISCHEN QUARTETT
https://www.pme.or.at/
https://akademie.pme.or.at
https://www.somatic-training.com/
https://www.facebook.com/pme.or.at
https://youtube.com/playlist?list=PLxOGja2zZPnEcY5eK-odaeu6gUMpnXRBe