Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/bb/8b/cc/bb8bcccd-0c86-e48e-298f-c8ce878ae670/mza_9889723094791154738.jpg/600x600bb.jpg
CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Das Zentrum
27 episodes
2 months ago
Unsere Welt befindet sich in einem großen Wandel. Wohin wird uns diese Reise führen? Wir wissen es alle nicht. Aber es liegt an jeder einzelnen Person, den Kurs mitzubestimmen. Es liegt an Dir. Es liegt an mir. Es liegt an uns. Es braucht Mut. Es braucht neue Wege. Es braucht aktive Veränderung. Verändern wir uns selbst, dann verändern wir unser Umfeld. Fangen wir damit an. Jetzt. Change will Dich dazu inspirieren. Durch Gespräche mit Menschen, die den ersten wichtigen Schritt bereits gesetzt haben.
Show more...
Education
Religion & Spirituality,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL is the property of Das Zentrum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Welt befindet sich in einem großen Wandel. Wohin wird uns diese Reise führen? Wir wissen es alle nicht. Aber es liegt an jeder einzelnen Person, den Kurs mitzubestimmen. Es liegt an Dir. Es liegt an mir. Es liegt an uns. Es braucht Mut. Es braucht neue Wege. Es braucht aktive Veränderung. Verändern wir uns selbst, dann verändern wir unser Umfeld. Fangen wir damit an. Jetzt. Change will Dich dazu inspirieren. Durch Gespräche mit Menschen, die den ersten wichtigen Schritt bereits gesetzt haben.
Show more...
Education
Religion & Spirituality,
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (20/27)
CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Dr. Andreas Salcher
Dr. Andreas Salcher ist Bestsellerautor, Unternehmensberater, Keynote Speaker, Mitbegründer der „Sir Karl Popper Schule“ für besonders begabte Kinder und Initiator der „Waldzell Meetings“ im Stift Melk, an denen sieben Nobelpreisträger und der Dalai Lama teilgenommen haben. Das ist außergewöhnlich. Er geht aber davon aus, dass eine weit höhere Anzahl an Menschen ihr volles Potential entfalten könnten, wenn sie dies nur lernen würden. So ist Dr. Salcher als scharfer Kritiker der Talentvernichtung in unseren Schulen bekannt geworden. Sein im März 2008 erstes Buch "DER TALENTIERTE SCHÜLER UND SEINE FEINDE" löste eine intensive öffentliche Debatte aus. Der Inhalt dieses Buches widmet sich folgenden Fragen: "Wenige Kinder werden als Genies geboren, aber alle Kinder haben eine Vielzahl von Talenten. Warum werden diese Lebenschancen in unseren Schulen systematisch vernichtet? Sind es die Eltern, die zu überfordert und zu bequem sind, um die Verantwortung für das einzigartige Talent ihres Kindes zu übernehmen? Oder die Lehrer, die die Kinder zu wenig lieben und die die Begeisterung für die Sache verloren haben oder gar nie hatten? Ist es das System Schule insgesamt, das Freude und Leistung verhindert und sich völlig von unserer Gesellschaft abgeschottet hat?" Dr. Andreas Salcher sucht hier nach Lösungen. Die Vision von „THE CURRICULUM PROJECT – Creating the Schools of Tomorrow“ ist das Bestreben, mit den besten Köpfen der Welt die Schule der Zukunft zu schaffen und für alle Kinder zugänglich zu machen. Es geht dabei darum, die Kluft zwischen dem, was die Kinder heute tagtäglich in der Schule lernen, und dem, was sie tatsächlich für die Zukunft bräuchten, zu verkleinern. „Wenn wir bedenken, dass laut UNESCO in den nächsten 30 Jahren mehr Menschen eine Schule absolviert haben werden als in all den Jahren der bisherigen Geschichte der Menschheit, dann ist es geradezu ein Gebot der Stunde, die richtigen Schlüsse aus den Thesen von Andreas Salcher zu ziehen.“ Gunter Blobel, Nobelpreisträger für Medizin In diesem äußerst lebendigen Podcast geht es aber auch nicht nur um das Thema Schule und Bildung und sein neuestes Buch "DAS BESTE FÜR MEIN KIND", sondern auch um viele weitere Themenfelder - von Spiritualität über Gesundheit bis hin zu sehr persönlichen Anekdoten.
Show more...
2 months ago
42 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Dr. Marina Marcovich
Wer neue Wege einschlägt, hat es nicht immer leicht. Aber: „Stellen Sie sich vor, ich würde Ihnen einen Gartenschlauch in den Hals stecken: Würde das Ihre Lebenskräfte fördern?“ Dr. Marina Marcovich verfolgte in der Betreuung von Frühgeborenen vor mehr als 30 Jahren einen unkonventionellen Ansatz, der damals auf viel Widerstand in der medizinischen Fachwelt stieß. Sie setze vorwiegend auf Zeit, Wärme und Geborgenheit und bewegte sich weg vom vorherrschenden Standardprogramm, das auf Intubieren, maschinelle Beatmung, Beruhigungsmittel, Sondenernährung oder Antibiotika-Therapie aufbaute. Mit großem Erfolg… „In dem Moment, in dem ich sagte, die Frühgeborenen brauchen eher die Eltern und Geborgenheit als die Medizin und Maschinen, wurde ich ausgestoßen aus dem ehrenwerten Kreis der Mächtigen“, sagt Dr. Marina Marcovich, obwohl sie bereits mit 29 Jahren im Vorstand der österreichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin und im Vorstand der deutsch-österreichischen Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin saß. Aber sie ließ sich nicht beirren, sie war durch ihre Beobachtungen einfach davon überzeugt, dass es half, wenn man die zarten Babys den Müttern auf die Brust legte, wenn man sie streichelte, mit ihnen redete, sie wärmte. Das war gegen den Zeitgeist. Das war gegen die gängige medizinische Lehrmeinung. Das war eine Pionierarbeit, die nicht gerne gesehen wurde. 1994 wurde ein Strafverfahren gegen Dr. Marina Marcovich wegen fahrlässiger Tötung von 16 Neugeborenen eingeleitet. Weitere Anzeigen folgten. Gutachten zeigten jedoch, dass die Sterblichkeit der von ihr behandelten Frühgeborenen im Vergleich zu anderen Kinderkliniken relativ niedrig gewesen sind und ihr kein einziger Fall angelastet werden konnte. Die Zeitschrift Spiegel schrieb dazu: “Kampf der Mechaniker”. Man muss eine sehr starke Frau sein, wenn man unter solchen Umständen seinen Weg trotzdem weiter geht. Mittlerweile ist die Behandlung Frühgeborener nach der Methode von Dr. Marina Marcovich in vielen Kinderkliniken Routine geworden, auch in Krankenhäusern, die ihr Konzept bekämpft hatten. Denn nicht nur, dass sich ihr Zugang positiv auf die Entwicklung und die Überlebensfähigkeit der Frühgeborenen auswirkt, auch in weiterer Folge zeigen sich signifikante Unterschiede bei emotionaler Offenheit, sozialer Kompetenz und psychischer Gesundheit. Neben ihrer medizinischen Tätigkeit schloss sie ein Philosophiestudium ab, absolvierte die landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Facharbeiterprüfung und besitzt den Traktorführerschein. So vielseitig wie die Person Dr. Marina Marcovich ist auch dieses tief gehende Gespräch mit Dr. Florian Ploberger, bei dem auch die Überschneidungen ihres Ansatzes mit der TCM berührt werden. Fazit: Äußerst hörenswert!
Show more...
4 months ago
1 hour 19 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Mag. Brigitte Ederer
Wie bereitet man sich am besten auf Reden vor? Wie kann man Menschen rasch einschätzen? Wie bewährt man sich in der Politik und in der Wirtschaft? Und warum nimmt sich Brigitte Ederer an ihrem Geburtstag immer frei? Dr. Florian Ploberger begleitet Mag. Brigitte Ederer durch ein sehr persönliches, spannendes und inspirierendes Gespräch, von dem man sich immer wieder wunderbare Lebenslektionen ableiten kann. Aufgewachsen in Wien, studierte Mag. Brigitte Ederer Volkswirtschaft und arbeitete nach dem Studium in der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Arbeiterkammer Wien. Danach war sie unter anderem als Europastaatssekretärin mitverantwortlich für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995, anschließend Bundesgeschäftsführerin der SPÖ sowie Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadträtin, bevor sie 2000 in den Vorstand der Siemens AG Österreich wechselte, deren Generaldirektorin sie zwischen 2006 und 2014 war. 2010 bis 2013 war sie zudem in den Konzernvorstand von Siemens in Deutschland berufen.
Show more...
5 months ago
1 hour 20 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Heinz Nußbaumer
Ein langes Leben. Ein erfülltes Leben. Ein Leben voller Menschen und voller Geschichten. Heinz Nußbaumer gilt als einer der profiliertesten Journalisten Österreichs. Und hat dementsprechend viel zu erzählen… Eine Auswahl der Personen, die Heinz Nußbaumer im Rahmen seiner Tätigkeit interviewt hat: Dalai Lama, Ronald Reagan, Michael Gorbatschow, Chou En-lai, Indira Gandhi, Schah Mohamed Reza Pahlewi, Sultan Qabus, Muammar Gaddafi, Yasser Arafat, Anwar al-Sadat, König Hussein… Eine Liste der Auszeichnungen, die Heinz Nußbaumer bekommen hat: Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis, Leopold-Kunschak-Pressepreis, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, René-Marcic-Preis, Concordia-Preis, Europäischer Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte des Österreichischen PEN-Clubs und der Stadt Villach… Er stand Kirchenführern in staatspolitischen Fragen zur Seite. Er war Vorstandsvorsitzender von Europas größtem SOS Kinderdorf. Er hat für Reden für Bundespräsidenten geschrieben. Was hat ihn begeistert? Was beeindruckt? Und wie sieht er als Mann mit einer derart umfassenden Lebenserfahrung seinen letzten Lebensabschnitt. Ein äußerst spannendes und vielseitiges Gespräch!
Show more...
8 months ago
1 hour 46 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Dr. Martina Draszczyk
Achtsamkeit ist eine Qualität, die unser Leben entscheidend vertiefen und verbessern kann. Achtsamkeit kann uns zu mehr innerer Ruhe, zu mehr Bewusstheit und Ausgeglichenheit verhelfen. Mit einer ausgeglichenen Basis lässt es sich wiederum leichter mit äußeren und inneren Belastungen umgehen. Achtsamkeit ist an sich an keine Religion oder Ideologie gebunden, obgleich sie vor allem im Buddhismus eine tragende Rolle spielt. Dr. Martina Draszczyk ist Tibetologin sowie Dharma- und Achtsamkeitslehrerin. Ihre buddhistische Schulung in Philosophie und Meditation durchlief sie hauptsächlich mit tibetisch-buddhistischen Lehrern. Sie promovierte am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde an der Universität Wien. Dort widmete sie sich zudem viele Jahre hindurch ihrer Forschung zu Madhyamaka, Mahāmudrā, dem Thema der Buddha-Natur sowie zur Praxis der Achtsamkeit. Dr. Florian Ploberger ist nicht nur Arzt dreier unterschiedliche medizinischer Richtungen (westlich, chinesisch, tibetisch), sondern ebenfalls Tibetologe. Somit war schon einmal ein gemeinsamer Ausgangspunkt für dieses Gespräch gegeben, das sich jedoch sehr inspirierend und praxisnah am Alltag und am Leben an sich orientiert.
Show more...
8 months ago
1 hour 45 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Miguel Herz-Kestranek
Miguel Herz-Kestranek ist Universalist und sein Leben kann man durchaus als Gesamtkunstwerk betrachten. In all seinem Wirken findet man Leidenschaft und Intensität, aber auch Tiefgang und Reflexion. Dementsprechend spannend wird es, wenn er sich mit einem Mediziner über Themen wie Gesundheit, Krankheit oder Vergänglichkeit unterhält… Viele kennen Miguel Herz-Kestranek als Schauspieler, Theater- und Musicaldarsteller. Ungefähr 180, zum Teil internationale, TV- und Filmrollen sowie zahlreiche Rezitations-, Chansons- und kabarettistische Soloprogramme hat er absolviert. Darüber hinaus war und ist er als Moderator, Redner und Diskussionsleiter aktiv. Von 2000 bis 2010 war er Vizepräsident des Österreichischen PEN-Clubs und 2008 bis 2018 Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung. Weiters ist er Beiratsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, Mitbegründer des BürgerInnenforum Europa 2020 und Kuratoriumsmitglied des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes. 1993 war er Gründer des VÖFS (Verband Österreichischer FilmschauspielerInnen) – und heute ist er Ehrenpräsident. Fazit: Dieser Mann hat viel zu erzählen. Mit Dr. Florian Ploberger taucht auch in Themen ein, die man bisher weniger mit ihm in Verbindung gebracht hat. Aber lauschet selbst…
Show more...
10 months ago
1 hour 34 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Florian Ploberger im Gespräch mit Dr. Peter Panhofer
"Wahre Innovation entsteht dort, wo Fortschritt auf Tradition trifft." Das ist der Ansatz von Univ.. Prof. Priv.-Doz. Dr. T. Peter Panhofer, MBA, MSc, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie. Darüber hinaus zählen auch die Traditionelle Chinesische Medizin, die Mikrobiommedizin, die Orthomolekulare Medizin und die Ernährungsmedizin zu seinem Spezialgebieten. 2018 wurde Dr. Peter Panhofer auf den österreichweit ersten Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der Sigmund Freud Universität Wien berufen: "Mir ist wichtig, meine Patient:innen ganzheitlich zu betrachten und ihnen eine umfassende Abklärung und angepasste Behandlung anzubieten." Als Lehrstuhlinhaber und ärztlicher Leiter im MedOstWest Zentrum kombiniert er die Medizin des fernen Ostens mit der modernen Wissenschaft des Westens. Nicht nur die breite und fundierte Expertise in gleich mehreren Medizinsystemen verbindet ihn mit Dr. Florian Ploberger. Es ist die tief gehende Suche nach Heilung, die beide beschäftigt. In Summe ein wunderbares Gespräch über die Medizin, über Krankheit, Gesundheit und das Leben an sich...
Show more...
10 months ago
2 hours

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Mike Mandl im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Immunität. Ein spannendes Thema mit vielen Facetten. Wie ist die Perspektive der TCM? Wie die der Tibetischen Medizin? Wie die von Shiatsu? Was kann man tun, um sie zu stärken? Was kann sie schwächen? Ist Eisbaden eine gute Idee oder nicht? Und welcher der beiden Herren ist ein Warmduscher? Dr. Florian Ploberger und Mike Mandl tauschen sich seit Jahren regelmäßig aus. Dementsprechend ist dieses Gespräch lebendig, humorvoll und auch etwas unkonventionell – ohne dabei auf einen fundierten Zugang und interessante Einsichten zu verzichten.
Show more...
10 months ago
1 hour 14 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Bhante Dr. Seelawansa Wijayarajapura im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Warum reift in einem neunjährigen Kind der Wunsch, sein Leben der Spiritualität zu widmen? Wie gelangt man im Auftrag des Buddhismus von Sri Lanka nach Wien? Was bedeutet es, ein geistliches Oberhaupt zu sein? Was ist wirklich wichtig für uns Menschen? Spannende Fragen. Spannende Antworten… Geboren am 12. Mai 1953 in Wijayarajapura, einem traditionellen Dorf in Sri Lanka, wuchs Bhante Seelawansa mit sechs Geschwistern auf und verlor im Alter von sieben Jahren seine Mutter durch einen Unfall. Bereits mit neun Jahren reifte in ihm der Wunsch, ein spirituelles buddhistisches Mönchsleben zu führen. Im Mai 1964, im Alter von zehn Jahren, elf Monaten und zwanzig Tagen erhielt er die Zustimmung seines Vaters und wurde buddhistischer Novize. Er absolvierte seine Schulausbildung im Rahmen des Klosters, und studierte Pali und Sanskrit. Er besuchte die Universität in Sri Lanka, wo er neben Englisch auch Deutsch erlernte. Nach seinem Studium war er als Lehrer in einer buddhistischen Schule in Sri Lanka tätig. 1982 kam Bhante Seelawansa nach Österreich. Sein erstes Jahr verbrachte er in Salzburg und studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie Germanistik. Anschliessend kam er nach Wien, setzte dort sein Studium fort und wurde Lehrbeauftragter der Universität Wien sowie der Global Academy in Liechtenstein. Er ist der spirituelle Leiter der Theravada-Schule und des Dhammazentrums Nyanaponika in Wien. Hervorzuheben sind seine Bemühungen um interkulturelle Begegnungen, besonders im Rahmen der AKADEMIE FÜR BUDDHISMUS UND CHRISTENTUM. Der Dialog zwischen Buddhismus und Christentum bietet die Möglichkeit, Gemeinsamkeiten und Gegensätze zu erkennen.
Show more...
1 year ago
1 hour 41 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Ing. Mag. (FH) Sabine Weber-Treiber im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Sport war schon immer ein wichtiger Teil im Leben von Sabine Weber-Treiber. In jungen Jahren spielte sie leistungs­mäßig Landhockey und ergänzte ihre Aktivitäten im Alltag mit Laufen, Radfahren und vielem mehr. Ein Bewegungsmensch. Und dann der Tag X. Seit 2009 ist sie aufgrund einer Virusinfektion im Rückenmark querschnittgelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Dass sie 2017 ihren größten sportlichen Erfolg überhaupt erzielte, liegt an ihrer Einstellung und an ihrer Willenskraft. Darüber spricht sie mit Dr. Florian Ploberger. “Einmal Sportler, immer Sportler – egal welche Wege oder Kreuzungen das Leben für einen bereit hält”, so Sabine Weber-Treiber. Denn Hindernisse entstehen nur im Kopf. Und nach neuen Zielen und neuen Ufern kann man immer streben, man kann immer versuchen, sein Optimum zu erreichen – auch wenn die Bedingungen suboptimal dafür erscheinen. So wurde das Land gegen das Wasser eingetauscht und Sabine Weber-Treiber zu einer der erfolgreichsten Para-Sportlerinnen Österreichs. Der Höhepunkt: Die Goldmedaille in 50 Meter Freistil bei den Para-Schwimm-Weltmeisterschaften in Mexiko. Dabei geht es viel um Eigenverantwortung, denn: “Eigenverantwortung ist elementar in allen Bereichen des Lebens! Herz, Hirn und Einsatz von Eigenverantwortung ist das Rüstzeug, um Schäden an und von mir sowie meiner Umwelt fernzuhalten. Würden wir alle mit etwas mehr Eigenverantwortung durchs Leben schreiten und nicht andere für Fehler verantwortlich machen, würden viele Fehler nicht passieren und die Aufmerksamkeit im Umgang mit den Mitmenschen wieder etwas in den Mittelpunkt rücken.” Neben den vielen sportlichen Erfolgen, hat sie auch zwei Kinder auf die Welt gebracht. Rollstuhlfahrerinnen wird üblicherweise empfohlen per Kaiserschnitt zu entbinden. Weber-Treiber hat ihre Kinder jedoch auf natürlichem Weg zur Welt. Problemlos. Ein kleines Wunder, das viel über ihre Lebenseinstellung zum Ausdruck bringt, denn “Gesundheit ist das Streben nach innerer Ruhe, Zufriedenheit und ein Geschenk.” Ein äußerst inspirierendes Gespräch mit Dr. Florian Ploberger, das gerne einlädt, über die eigene Lebenssituation nachzudenken.
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Univ. Prof. DDr. Eva Katharina Masel im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Palliativmedizin ist keine “Sterbemedizin”, sie dient ganz im Gegenteil dazu, dass das Leben schön bleibt. Sie widmet sich Menschen mit schweren Erkrankungen sowie ihren Angehörigen und Freund:innen. Nicht wenige Patientinnen und Patienten haben jedoch Angst, in Kontakt mit diesem Bereich der Medizin zu treten, da sie damit das Ende des Lebens und Hoffnungslosigkeit verbinden… Dass der Abschied von dieser Welt auf wundervolle Weise gelingen kann, ist das Ziel die Lebensaufgabe von Univ. Prof. DDr. Eva Katharina Masel, Leiterin der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin am AKH Wien der Medizinischen Universität Wien, wo sie auch den Lehrstuhl für Palliativmedizin inne hat.
Show more...
1 year ago
1 hour 27 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
TCM Sprechstunde mit Dr. Florian Ploberger und Mike Mandl
Ein Arzt und ein Körperarbeiter widmen sich dem Organ Leber aus verschiedenen Perspektiven. Dabei geht es um weit mehr als die deren physiologische Rolle. In der TCM repräsentiert ein Organ eine großen Formenkreis, zu dem genauso bestimmte Emotionen und Geisteshaltungen zählen... In der TCM wird die Leber mit dem Holz-Element in Verbindung gebracht und das Holz-Element ist das Element des Frühlings. Dieser ist voller Dynamik, Bewegung und raschen Änderungen. So auch dieses Gespräch, das immer wieder über das fachliche Fundament hinaus geht und sich ganz persönlichen An- und Einsichten widmet, genauso wie philosophischen Fragen. Fazit: Ein wunderbarer TCM-Plausch mit Tiefgang.
Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Mag.a Anita Natmeßnig im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
“Zeit zu gehen” ist eine sehr berührende Dokumentation über eine der ganz großen Tabu-Themen unserer Zeit: das Sterben. Der Film zeigt wie sechs unheilbar krebskranke Menschen im CS Hospiz Rennweg die letzten Monate, Wochen und Tage ihres Lebens verbringen. Er macht Sterbende sichtbar und hörbar – dabei wird deutlich: Im Angesicht des Todes geht es um das Leben… Das ist es, was Mag.a Anita Natmeßnig sucht: Das Leben. Was macht es aus? Was erfüllt es? Was gibt ihm Sinn? Und natürlich: Wie können wir dieses zufrieden loslassen? In ihrer vielfältigen und Jahrzehnte langen Medientätigkeit hat sich das Thema immer wieder schwerpunktmäßig gefunden, ob in den Bereichen Print, Radio, Kino oder dem ORF. Als Filmemacherin hat sie TV-Dokumentationen über diverse Klöster, modernen Kirchenbau, Astrologie und Christentum, aber auch über verschiedene Künstler wie Günter Brus, Hermann Nitsch und den Schriftsteller und Theologen Adolf Holl gestaltet. “Zeit zu gehen” ist einer ihrer Kinodokumentarfilme, der sich mit dem Sterben und dem Leben beschäftigt. “Ein Augenblick Leben” der andere und das berührende Vermächtnis von DI Robert Linhart. Anita Natmeßnig führte mit dem krebskranken 53jährigen in seinen letzten Lebenswochen sehr persönliche Gespräche. Mag.a Anita Natmeßnig lebt und arbeitet in der Nähe von Wien und auf Sardinien.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
MBA Angela Cooper im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Qi Gong ist eine der großen Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Qi steht für Lebensenergie. Gong für die Meisterschaft. Qi Gong ist die Meisterschaft der Lebensenergie. Und Angela Cooper ist eine Meisterin des Qi Gong. In diesem wunderbaren Gespräch mit Dr. Florian Ploberger wirst Du auf sehr viele inspirierende Impulse stoßen, um Deine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen. Das ist auch ein bisschen die Geschichte von Angela Cooper. Mithilfe von Qi Gong konnte sie sich selber aus einem schweren Burnout Zustand heraus manövrieren. Seitdem teilt sie mit großer Begeisterung diese einzigartige Bewegungskunst. Inzwischen hat sie Tausenden von Menschen auf der ganzen Welt Qigong und TCM näher gebracht und Hunderte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und sogar aus China zu offiziell anerkannten Qigong-Lehrer:innen ausgebildet. Sie ist zertifizierte Qigong-Ausbilderin, TCM-Praktikerin, Diplom-Qigong-Lehrerin, Diplom-Entspannungstrainerin und diplomierte psychologische Beraterin. Kurzum: Eine wirklich Expertin auf diesem Gebiet.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Martin Prein im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, findet jeder sinnvoll. Er hilft, in Krisensituationen adäquat zu reagieren. Wenn man das Wissen daraus nie anwenden muss, umso besser. Genauso wichtig ist ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ – Empowerment im Umgang mit dem Tod brauchen wir nämlich früher oder später alle. Dr. Martin Prein hat eine spannende Lebensgeschichte. Anfangen hat er als Metallarbeiter, dann war er Bus- und LKW-Fahrer, bevor es ihn ins Bestattungsgewerbe verschlug, in dem er 15 Jahre lang tätig war. Als Spätberufener studierte er Psychologie und gründete das Institut für Thanatologie in Linz. Neben seiner umfassenden Vortrags- und Lehrtätigkeit zum Thema Umfang mit dem Tod begleitet er Menschen als Krisen- und Notfallpsychologe. Und er ist der Meinung: Wir brauchen alle irgendwann das Wissen aus dem „Letzte-Hilfe-Kurs“ Aus seiner Berufspraxis als Bestatter und Psychologe hat Martin Prein einen einzigartigen Blick auf den toten Menschen. Für ihn gibt es kein „Richtig oder Falsch“ im Umgang mit dem Tod. Es ist ihm vielmehr ein Anliegen, dass die Hinterbliebenen ihre Handlungsmacht bewahren und unterstützt alle anderen darin, für Trauernde trotz eigener Unsicherheiten da zu sein. Ein höchst inspirierendes Gespräch, bei dem es nicht nur um das Sterben, sondern auch im das Leben an sich geht.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Priv.-Doz. Dr. phil. Mag. phil. Gerhard Tucek im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit. Und Dr. Mag. Gerhard Tucek ist Experte auf diesem Gebiet. Kann Musik heilen? Wie kann man Musik therapeutisch einsetzen? Wodurch ergibt sich die spezifische Wirkung? Haben Schwingungen eine Kraft in sich? Dr. Mag. Gerhard Tucek ist Kultur- und Sozialanthropologe, Kulturwissenschaftler, Musiktherapeut sowie Professor an der IMC Fachhochschule Krems. Er war Teil des Beratungsteams zur gesetzlichen Verankerung des Berufsbildes der Musiktherapie des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen im Jahr 2009. Danach fokussierte er sich auf die Etablierung einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung (BSc, MSc) und die Entwicklung eines praxisnahen Forschungspfades für die klinische Musiktherapie an der IMC Fachhochschule Krems. In der klinischen Praxis als Musiktherapeut konzentrierte sich Tucek auf die Bereiche Neurorehabilitation, pädiatrische Onkologie und Intensivmedizin. In Vertiefung mehrerer Forschungsprojekte gelang die Etablierung des Josef Ressel Zentrums für die Grundlegung einer personalisierten Musiktherapie (2016-2022). Gegenwärtig arbeitet er an der Etablierung eines Burn-Out-Vorsorgeprogramms für Pflegepersonal mittels musiktherapeutischer Ansätze und leitet seit 2016 das Institut für Therapie- und Hebammenwissenschaften an der IMC FH Krems. Der Schwerpunkt bei den meisten Musiktherapierichtungen ist die aktive Musiktherapie. Im aktiven Tun können Gefühle auf non-verbaler Ebene ausgedrückt und für sich selbst und das Gegenüber hörbar gemacht werden. Bei der rezeptiven Musiktherapie steht das Aufnehmen der Schwingungen im Zentrum. Tauche ein in diesen Podcast. Tauche ein in die faszinierende Welt der Musiktherapie.
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Mike Mandl im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Mike Mandl ist einer der profiliertesten Shiatsu-Praktiker im europäischen Raum und Autor zahlreicher Bücher über verschiedenste Aspekte der Traditionellen Chinesischen Medizin. Das Thema Gesundheit beschäftigte ihn schon als kleines Kind und führte zu einer lebenslangen Suche, die ihn die wichtigsten Ansätze fernöstlicher Medizinsystem studieren ließ. Die taoistische Philosophie hat ihn dabei am meisten inspiriert. Mit Dr. Florian Ploberger verbindet ihn eine lange Freundschaft, die zu zahlreichen gemeinsamen Projekte geführt hat. Dementsprechend unkonventionell ist der Rahmen dieses Gesprächs.
Show more...
1 year ago
1 hour 18 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Prof. Dr. Mag. Gertrude Kubiena im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Sie ist die Grande Dame der TCM in Österreich und das mit gutem Grund: Ihre Auseinandersetzung mit der Medizin des Ostens begann bereits im Jahre 1972. Insgesamt war sie mehr als 30x in China, sie ist Autorin oder Mitautorin von über 30 Büchern und hat bei 230 Publikationen mitgewirkt. Das ergibt in Summe genügend Gesprächsstoff für diesen spannenden Podcast. Aber auch abseits der großen Begeisterung für die TCM hat Prof. Dr. Mag. Gertrude Kubiena viel bewirkt und bewegt. 1976 wurde sie zum ersten weiblichen Polizeiarzt ernannt. Zwischen 1978 und 1983 gehörte sie der Landesregierung Graz III als Stadträtin ohne Portfolio an. Die Fachärztin für HNO ist Vorstandsmitglied ÖGA. Seit über 15 Jahren ist sie Diplomverantwortliche der ÖÄK (Chin. Diagnostik und Arzneitherapie). Darüber hinaus ist sie ehemalige Vizepräsidentin der Österr. Gesellschaft für Akupunktur, ehem. Stadträtin von Wien, Vizepräsidentin des Roten Kreuzes und des Wiener Landessanitätsrats und erhielt mehrere Auszeichnungen…
Show more...
2 years ago
1 hour

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Lothar Krenner im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Dr. Lothar Krenner: “Laut einer wissenschaftlichen Arbeit sind für den Gesundheitszustand der Bevölkerung unsere Gesundheitseinrichtungen nur zu 20% verantwortlich (Ordinationen, Krankenhäuser, Therapieeinrichtungen, etc.). 80% werden durch die Situation in der Schule, am Arbeitsplatz und privat zu Hause beeinflusst (Offermanns G., Universität Klagenfurt). Gesundheit ist ein Zustand, der von vielen Faktoren abhängig ist, u.a. von unserer Lebenssituation, privat und beruflich (Harmonie/Stress/Frustration), von unserem Lebensstil (Ernährung/Verdauung, Arbeitsphasen, Ruhephasen/Meditation/Schlaf, körperliche Bewegung), aber auch von der gesellschaftlichen Situation (worauf wird von der Gesellschaft Wert gelegt, was ist Meanstream, was wird durch die Werbung gefördert, welchen Stellenwert hat die Gesundheitserziehung in den Schulen, etc.), und natürlich die Umweltsituation, d.h. sozial und ökologisch. Ein effizientes, modernes Gesundheitssystem kann nur dann funktionieren wenn es ein Teil eines gesunden, modernen Gesellschaftssystems ist, und dies wiederum auf einem ganzheitlichen, auf Gesundheit ausgerichteten Lebens- und Medizin-Konzept beruht. Ganzheitsmedizin bedeutet nicht nur „Naturheilkunde“, sondern konventionelle Schulmedizin integriert mit traditioneller, komplementärer Medizin.”
Show more...
2 years ago
1 hour 24 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Dr. Gerald Hüther im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. So ist er Wissensvermittler und –umsetzer in einer Person. In seiner Öffentlichkeitsarbeit geht es ihm um die Verbreitung und Umsetzung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Er versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale. Mehr dazu in diesem inspirierenden Gespräch mit Dr. Florian Ploberger.
Show more...
2 years ago
54 minutes

CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Unsere Welt befindet sich in einem großen Wandel. Wohin wird uns diese Reise führen? Wir wissen es alle nicht. Aber es liegt an jeder einzelnen Person, den Kurs mitzubestimmen. Es liegt an Dir. Es liegt an mir. Es liegt an uns. Es braucht Mut. Es braucht neue Wege. Es braucht aktive Veränderung. Verändern wir uns selbst, dann verändern wir unser Umfeld. Fangen wir damit an. Jetzt. Change will Dich dazu inspirieren. Durch Gespräche mit Menschen, die den ersten wichtigen Schritt bereits gesetzt haben.