Unsere Welt befindet sich in einem großen Wandel. Wohin wird uns diese Reise führen? Wir wissen es alle nicht. Aber es liegt an jeder einzelnen Person, den Kurs mitzubestimmen. Es liegt an Dir. Es liegt an mir. Es liegt an uns.
Es braucht Mut. Es braucht neue Wege. Es braucht aktive Veränderung. Verändern wir uns selbst, dann verändern wir unser Umfeld. Fangen wir damit an. Jetzt. Change will Dich dazu inspirieren. Durch Gespräche mit Menschen, die den ersten wichtigen Schritt bereits gesetzt haben.
All content for CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL is the property of Das Zentrum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Welt befindet sich in einem großen Wandel. Wohin wird uns diese Reise führen? Wir wissen es alle nicht. Aber es liegt an jeder einzelnen Person, den Kurs mitzubestimmen. Es liegt an Dir. Es liegt an mir. Es liegt an uns.
Es braucht Mut. Es braucht neue Wege. Es braucht aktive Veränderung. Verändern wir uns selbst, dann verändern wir unser Umfeld. Fangen wir damit an. Jetzt. Change will Dich dazu inspirieren. Durch Gespräche mit Menschen, die den ersten wichtigen Schritt bereits gesetzt haben.
Priv.-Doz. Dr. phil. Mag. phil. Gerhard Tucek im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
1 hour 15 minutes
1 year ago
Priv.-Doz. Dr. phil. Mag. phil. Gerhard Tucek im Gespräch mit Dr. Florian Ploberger
Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit. Und Dr. Mag. Gerhard Tucek ist Experte auf diesem Gebiet.
Kann Musik heilen? Wie kann man Musik therapeutisch einsetzen? Wodurch ergibt sich die spezifische Wirkung? Haben Schwingungen eine Kraft in sich? Dr. Mag. Gerhard Tucek ist Kultur- und Sozialanthropologe, Kulturwissenschaftler, Musiktherapeut sowie Professor an der IMC Fachhochschule Krems. Er war Teil des Beratungsteams zur gesetzlichen Verankerung des Berufsbildes der Musiktherapie des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen im Jahr 2009.
Danach fokussierte er sich auf die Etablierung einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung (BSc, MSc) und die Entwicklung eines praxisnahen Forschungspfades für die klinische Musiktherapie an der IMC Fachhochschule Krems. In der klinischen Praxis als Musiktherapeut konzentrierte sich Tucek auf die Bereiche Neurorehabilitation, pädiatrische Onkologie und Intensivmedizin. In Vertiefung mehrerer Forschungsprojekte gelang die Etablierung des Josef Ressel Zentrums für die Grundlegung einer personalisierten Musiktherapie (2016-2022). Gegenwärtig arbeitet er an der Etablierung eines Burn-Out-Vorsorgeprogramms für Pflegepersonal mittels musiktherapeutischer Ansätze und leitet seit 2016 das Institut für Therapie- und Hebammenwissenschaften an der IMC FH Krems.
Der Schwerpunkt bei den meisten Musiktherapierichtungen ist die aktive Musiktherapie. Im aktiven Tun können Gefühle auf non-verbaler Ebene ausgedrückt und für sich selbst und das Gegenüber hörbar gemacht werden. Bei der rezeptiven Musiktherapie steht das Aufnehmen der Schwingungen im Zentrum. Tauche ein in diesen Podcast. Tauche ein in die faszinierende Welt der Musiktherapie.
CHANGE - INSPIRATION FÜR DEN WANDEL
Unsere Welt befindet sich in einem großen Wandel. Wohin wird uns diese Reise führen? Wir wissen es alle nicht. Aber es liegt an jeder einzelnen Person, den Kurs mitzubestimmen. Es liegt an Dir. Es liegt an mir. Es liegt an uns.
Es braucht Mut. Es braucht neue Wege. Es braucht aktive Veränderung. Verändern wir uns selbst, dann verändern wir unser Umfeld. Fangen wir damit an. Jetzt. Change will Dich dazu inspirieren. Durch Gespräche mit Menschen, die den ersten wichtigen Schritt bereits gesetzt haben.