In dieser Episode von 'Cast Your Mission' spricht Manuel Lemke mit Jenny Junghans-Moll über den internen Podcast 'Fokus Friedberg'. Sie diskutieren die Ziele, das Format und die Herausforderungen des Podcasts, der darauf abzielt, die interne Kommunikation im Unternehmen zu verbessern. Jenny teilt ihre Erfahrungen mit der Umsetzung des Podcasts, der Interaktion mit den Mitarbeitenden und den positiven Rückmeldungen, die sie erhalten haben. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für andere Unternehmen, die einen eigenen Podcast in Betracht ziehen.
Kapitel
00:00 Einführung in den Podcast Fokus Friedberg
03:13 Format und Struktur des Podcasts
05:37 Motivation für den Podcaststart
12:28 Ziele und Mission des Podcasts
14:13 Umsetzung und technische Aspekte des Podcasts
16:58 Entwicklung eines eigenen Jingles und Passwortschutz
19:22 Reichweite und Interaktion mit Mitarbeitenden
22:55 Herausforderungen und Hürden im Podcast-Prozess
28:57 Tipps für angehende Podcaster
30:50 Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge
Takeaways
Alex Kornelsen hat als Host des NEW WORK Podcast knapp 200 Folgen produziert, prominente Gäste interviewt und sich ein großes Netzwerk aufgebaut. Im Gespräch mit Manuel Lemke berichtet er von seinen Anfängen mit „Good Job“, seinem Podcast-Erfolg bei Xing, Learnings zu Technik und Zielgruppenbindung – und wie er heute mit seiner Frau die Naturschutz-Initiative Mission to Marsh vorantreibt.
Links zu erwähnten Produkten und Tools findest du in den ausführlichen Shownotes auf castyourmission.com
Mission to Marsh: https://missiontomarsh.de
Folgt uns gern auf Instagram: https://www.instagram.com/castyourmission
Timestamps:
00:00 – Intro & Vorstellung
01:15 – Wer ist Alex Kornelsen?
02:25 – Vom Studium zum Gründen & ersten Podcasts
03:21 – Der Start mit „Good Job“
05:08 – Wechsel zu Xing & NEW WORK Podcast
06:24 – Erfolgsrezept: starke erste Gäste (u.a. Wladimir Klitschko)
08:56 – Remote vs. Live-Aufnahmen
12:29 – Qualität der Gespräche: physisch vs. digital
13:15 – Werbefreiheit & Unabhängigkeit beim Xing Podcast
14:50 – Fast 200 Folgen: Learnings & Reichweite
17:31 – Übergang zum Umweltschutz
18:56 – Neue Podcastpläne: „Wissen, was kommt“
22:17 – Mission to Marsh – Moorschutz als Lebensaufgabe
24:28 – Positive Ansprache statt Alarmismus
26:30 – Projekte: Kinofilm, Moraton & Storytelling
27:31 – Zukunftspläne: Audio & Video kombinieren
30:11 – Zielgruppe: Podcast für sich selbst machen
32:57 – Wichtigstes Feedback & Learnings
36:02 – Übung macht den Profi: Moderation & Routine
38:06 – Intro/Outro & Call-to-Action richtig nutzen
44:38 – Technik-Setup: von Zoom bis Rodecaster
47:36 – Mikrofone: Tests & Learnings
49:19 – Tools & KI im Podcasting
53:20 – Soundqualität & Akustik
57:25 – Fails & Umgang mit technischen Problemen
58:12 – Motivation & Hörerzahlen
1:00:21 – Mein Flex: Highlights & 100 Bücher in einem Jahr
1:03:21 – Tipp an angehende Podcaster
1:05:05 – Mission to Marsh – wo ihr Alex findetThemen &
Highlights:
Vom Marketing in den Podcastjournalismus
Erfolgsfaktor: prominente Gäste und starkes Line-up
Learnings aus fast 200 FolgenTechnik-Tipps für Einsteiger & Profis
Unterschied physische vs. Remote-Aufnahmen
Crowdfunding & Storytelling im Naturschutz
Neue Projekte: Mission to Marsh & Podcast „Wissen, was kommt“
#CastYourMission #PodcastInterview #PodcastTipps #PodcasterLife #PodcastCommunity #PodcastTechnik #Audioqualität #ShureSM7B #ZoomH6 #RodeProcaster #IndependentPodcast #ContentCreation #PodcastMonetarisierung #PodcastGrowth #OnTheWayToNewWork #GoodJobPodcast #MissionToMarsh #StorytellingPodcast #Nachhaltigkeit #HinterDenKulissen
Wie baut man einen der größten unabhängigen Podcasts Europas komplett aus eigener Kraft auf? Fred Hilke erzählt die Erfolgsgeschichte von Kack & Sachgeschichten – vom Kneipen-Idee-Flash bis zum Vollzeit-Podcast-Business.
Shownotes auf https://castyourmission.com
Timestamps:
00:00 – Begrüßung & Vorstellung
02:12 – Entstehungsgeschichte & Namensfindung
03:44 – Inhalte & Zielgruppe
06:06 – Leidenschaft statt Businessplan
07:48 – Episodenlänge & Ultra-Fans
12:09 – Die ersten Hörer finden
16:24 – Wachstum & Durchhaltevermögen
19:15 – Technische Herausforderungen am Anfang
23:40 – Remote vs. Vor-Ort-Aufnahme
28:54 – Mikrofonempfehlungen & Audio-Tipps
33:42 – Investieren bis zur Qualitätsgrenze
37:10 – Nachbearbeitung & Workflow
44:00 – Monetarisierung über Crowdfunding
48:57 – Werbung & Einnahmequellen
53:50 – Weitere Einnahmequellen: Live-Shows & Merchandise
56:48 – Premium-Content & Community-Bindung
1:03:04 – Community-Interaktion & Engagement-Hacks
1:07:05 – Mein Flex: Reichweite, Erfolge & Stolz
1:10:28 – Podcast-Empfehlungen von Fred
1:11:55 – Wo findet man Kack & Sachgeschichten
#CastYourMission #PodcastInterview #PodcastTipps #PodcasterLife #PodcastCommunity #PodcastTechnik #MikrofonLiebe #Audioqualität #CrowdfundingErfolg #PodcastMonetarisierung #KackundSachgeschichten #Nerdkultur #PopkulturPodcast #IndependentPodcast #PodcastEquipment #ShureSM7B #ZoomH6 #RodeProcaster #ContentCreation #HinterDenKulissen
Hinter jedem Podcast steckt eine Mission! Eine Geschichte, die gehört werden will!
Im Cast your Mission Podcast sind Menschen zu Gast, die über ihre Leidenschaft, ihre Ziele, ihre Erkenntnisse sprechen – über ihre Mission.
In dieser Show bekommst echte Einblicke, wie es hinter den Kulissen eines Podcasts abläuft. Welche Tools, Learnings, Rückschläge und Erfolge es auf dem Weg zum eigenen Podcast gibt.
Mit meinen Gästen möchte dir Manuel Lemke helfen über dich hinaus zu wachsen, und mit deinem eigenen Podcast den nächsten Schritt zu gehen.
Das ist Cast your Mission – der Podcast für Podcaster.
mehr auf castyourmission.com und auf Insta (@castyourmission)