
Wie baut man einen der größten unabhängigen Podcasts Europas komplett aus eigener Kraft auf? Fred Hilke erzählt die Erfolgsgeschichte von Kack & Sachgeschichten – vom Kneipen-Idee-Flash bis zum Vollzeit-Podcast-Business.
Shownotes auf https://castyourmission.com
Timestamps:
00:00 – Begrüßung & Vorstellung
02:12 – Entstehungsgeschichte & Namensfindung
03:44 – Inhalte & Zielgruppe
06:06 – Leidenschaft statt Businessplan
07:48 – Episodenlänge & Ultra-Fans
12:09 – Die ersten Hörer finden
16:24 – Wachstum & Durchhaltevermögen
19:15 – Technische Herausforderungen am Anfang
23:40 – Remote vs. Vor-Ort-Aufnahme
28:54 – Mikrofonempfehlungen & Audio-Tipps
33:42 – Investieren bis zur Qualitätsgrenze
37:10 – Nachbearbeitung & Workflow
44:00 – Monetarisierung über Crowdfunding
48:57 – Werbung & Einnahmequellen
53:50 – Weitere Einnahmequellen: Live-Shows & Merchandise
56:48 – Premium-Content & Community-Bindung
1:03:04 – Community-Interaktion & Engagement-Hacks
1:07:05 – Mein Flex: Reichweite, Erfolge & Stolz
1:10:28 – Podcast-Empfehlungen von Fred
1:11:55 – Wo findet man Kack & Sachgeschichten
#CastYourMission #PodcastInterview #PodcastTipps #PodcasterLife #PodcastCommunity #PodcastTechnik #MikrofonLiebe #Audioqualität #CrowdfundingErfolg #PodcastMonetarisierung #KackundSachgeschichten #Nerdkultur #PopkulturPodcast #IndependentPodcast #PodcastEquipment #ShureSM7B #ZoomH6 #RodeProcaster #ContentCreation #HinterDenKulissen