Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ff/41/c5/ff41c535-774e-c566-5be4-9287c271fb41/mza_11318417537534042281.jpg/600x600bb.jpg
Campusradio Oldenburg
Campusradio Oldenburg
65 episodes
23 hours ago
Das CAMPUSRADIO Oldenburg stellt sich der Herausforderung, Radio für all die zu machen, die Radio hören, aber eben auch für alle anderen. Wir kooperieren seit 2013 mit dem Lokalsender Oldenburg Eins. Dort senden wir jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr eine Radiosendung, die mit Einsatz, Kreativität und viel Liebe besprochen, geplant und produziert wird. Für alle, die an dem Sendetag nicht live einschalten können, gibt es dann noch unseren Podcast.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Campusradio Oldenburg is the property of Campusradio Oldenburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das CAMPUSRADIO Oldenburg stellt sich der Herausforderung, Radio für all die zu machen, die Radio hören, aber eben auch für alle anderen. Wir kooperieren seit 2013 mit dem Lokalsender Oldenburg Eins. Dort senden wir jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr eine Radiosendung, die mit Einsatz, Kreativität und viel Liebe besprochen, geplant und produziert wird. Für alle, die an dem Sendetag nicht live einschalten können, gibt es dann noch unseren Podcast.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/65)
Campusradio Oldenburg
Interview mit dem Gegenlicht, Ersti-Tipps, Studieren mit Kind und Tag der Nutztiere

Unsere Sendung im Oktober läutet den Start in das neue Semester ein. In dem Sinne widmet sich diese Sendung an alle neuen Studierenden, die Erstis. Damit der Start in das Studenten Leben garantiert gelingt, haben wir nicht nur ein paar hilfreiche Tipps für euch gesammelt, sondern auch ein unterhaltsames Quiz vorbereitet.

Außerdem stellt das Uni-Kino Gegenlicht wieder sein neues Programm vor. Zudem verbinden sich unsere beliebten Rubriken, der Naturfakt und der kuriosen Feiertages zu einem spannenden Beitrag über das Thema Nutztiere.


[1:28] Live-Interview: Uni-Kino Gegenlicht präsentiert ihr neues Programm

[10:48] Ersti-Tipps mit Josh und Leandra: Uni-Jargon erklärt und wasdarf eigentlich der Vermieter?

[19:57] Studieren mit Kind und Familie – Christine teilt ihre Erfahrung und hilfreiche Infos

[22:09] Uni Quiz mit Karo: Testet euer Wissen über die Hochschule zusammen mit der Redaktion

[33:20] Naturfakt & Tag der Nutztiere: Leandra war auf einer Schaffarm in Norwegen und erklärt, warum alte Rassen wieder beliebter werden

Show more...
1 month ago
40 minutes 6 seconds

Campusradio Oldenburg
Learning Lab, Tag der Currywurst, Naturfakt: Berge-Meeresboden, Gespräch (Un-)Mut [04.09.2025]

In unserer September-Sendung haben wir wieder viele spannende Beiträge für euch zusammengestellt!

Wir stellen euch das Learning Lab, ein Angebot der Uni Oldenburg, vor [1:49]. Wir feiern den kuriosen Tag der Currywurst [3:09]. Im Naturfakt reisen wir mit euch vom Meeresboden bis in die Berge [4:05]. Unter dem Motto (Un-)Mut berichtet Josh von seiner Reise ganz allein nach Japan [11:33], und Karo erzählt vom Blick hinter die Kulissen eines Musikfestivals als Volunteer [16:07].

Du möchtest beim Campusradio Oldenburg mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei oder schreib uns eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de!

Show more...
1 month ago
19 minutes 38 seconds

Campusradio Oldenburg
Heilkunde der Tiere, Tag des Leuchttutms, Ausflugtipps Oldenburg, Mut im Hip-Hop [07.08.2025]

Trotz Urlaub und Klausuren haben wir in der Augustsendung wieder Fakten und Beiträge für euch parat!

Im Naturfakt geht es um die Heilkunde der Tiere [1:40]. Außerdem feiern wir einen etwas anderen Feiertag: den Tag des Leuchtturms [6:59]. Wer noch Inspiration für den Sommer braucht, bekommt von uns Ausflugtipps rund um Oldenburg [7:58] und im OHR-Staffellauf widmen wir uns der Frage nach Mut in der Hip-Hop-Bewegung [10:51].

Du möchtest beim Campusradio Oldenburg mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campursradio_ol vorbei, dort findest du alle Infos zu unseren Redaktionssitzungen und Sendungen, Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!


Show more...
1 month ago
15 minutes 28 seconds

Campusradio Oldenburg
Tiertipps bei Hitze, Interview: Suraj Mailitafi, One-Hit-Wonder, Takeshis Campus, Internationales Sommerfest [03.07.25]

In unserer Juli Sendung hat euch Leandra, passend zur Sommerhitze, ein paar Tipps mitgebracht, wie ihr Tieren bei Hitze helfen könnt [01:48]. Christine hat Anfang Juni den Aktivisten Suraj Mailitafi interviewt und mit ihm über seinen Aktivismus gesprochen [05:20]. Joshua hat uns ein paar Fakten über One-Hit-Wonder mitgebracht [23:10] und das Campusradio war Live bei Takeshis Campus dabei [27:10]. Last but not Least waren Christine und Mieke auf dem internationalem Sommerfest und erzählen, wie es war [32:35].


Du möchtest bei Campusradio mitmachen? Trag dich einfach in unsere Stud.IP Veranstaltung "Campusradio" ein - dort siehst du unsere nächste Redaktionssitzung - oder schreib uns bei Instagram @campusradio_ol. Du kannst einfach vorbeikommen, keine Vorerfahrung nötig!

Show more...
4 months ago
36 minutes 33 seconds

Campusradio Oldenburg
PrideSendung - CSD, Queere Wissenschaftler, Fruity Früchte. Der ESC in der Studiodiskussion, das Internationale Sommerfest der UOL und Vorträge "Antisemitismuskritische Orientierung" [05.Juni. 2025]

Der Juni ist der Pridemonth und auch wir vom Campusradio haben dementsprechend im eine Pride-Sendung für euch gesendet. Es geht um Queere Menschen in der Wissenschaft, Fruity Früchte, den CSD aber auch um den Eurovision Songcontest, das Internationale Sommerfest der UOL und die Vortragsreihe "Antisemitismuskritische Orientierungen"!

[1:30] ESC -Talk mit Leandra die beim Unikino Gegenlicht live dabei war sowie Joshua und Christine

[4:20] Ein Fruity Naturfakt von Leandra über die Klassifizierung von Früchten

[8:40] Infoblock über die Geschichte des Christopher Street Day von Joshua

[11:45] Queere Menschen in der Wissenschaft werden oft vergessen oder unsichtbar gemacht. Kyra bringt euch 3 von ihnen näher.

[15:00] Die Uni Oldenburg veranstaltet jedes Jahr das Internationale Sommerfest um die Kulturen der Internationalen Studenten zu feiern. Christine war da und berichtet davon

[18:38] Christine war bei der Auftaktveranstaltung die Teil der Vortragsreihe "Antisemitismuskritische Orientierungen" war. Organisiert wurde sie von der Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“ der Universität Oldenburg und des Leo-Trepp-Lehrhauses der Jüdischen Gemeinde Oldenburg. Sie berichtet von den Vorträgen, und den Antisemitismus mit dem Juden auch heute noch in Deutschland konfrontiert sind.

Show more...
4 months ago
23 minutes 40 seconds

Campusradio Oldenburg
Livegast: Unikino GEGENLICHT, NABU Hochschulgruppe, Rezension: Sunrise on the Reaping, Gespräch: 1. Mai [01.05.25]

In der Mai Sendung war Marie vom Unikino GEGENLICHT zu Gast, um über das neue Programm des Unikinos zu reden [01:30]

Kyra hat eine Rezension des neuen Tribute von Panem Buches ,,Sunrise on the Reaping" mitgebracht [10:00]

Joshua war im Studio dazugeschaltet und hat uns spannende Informationen zum Tag der Arbeit erzählt [17:30]

Leandra war bei einem Projekt der NABU Hochschulgruppe Oldenburg dabei und berichtet von dem Pflegeprojekt im Eversten Moor [20:50].

Du möchtest beim Campusradio Oldenburg mitmachen? Komm einfach bei unserer Redaktionssitzung vorbei! Informationen dazu findest du auf unserem Instagram @campusradio_ol oder bei StudIP in der Veranstaltung ,,Campusradio". Keine Vorerfahrung nötig!

Show more...
6 months ago
30 minutes 3 seconds

Campusradio Oldenburg
Selbstvorstellung Rica, LeLa Tagung, Interreligiöse News, Naturfakt Kröten

In unserer April-Sendung haben wir einen spannenden Mix an Themen für euch mitgebracht.


Im Wer bist du? stellt sich dieses mal unser Teammitglied Rica vor [1:05].


Josh war für euch auf der Auftaktveranstaltung der LeLa-Tagung, ein Treffen für Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Schülerlabore betreiben. Die Veranstaltung fand am 09.03.25 Nachts im Stadtmuseum Mensch und Natur statt [3:51].


In unseren Interreligiösen News gibt uns Christine Einblicke zu Hintergründen des Ramadan und des Zuckerfestes, Christliche Fastenzeit und dem Tag der offenen Synagoge in Oldenburg [8:59].


Caro gibt uns spannende Infos zu unseren höpfenden Freunden den Kröten [20:10].


Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unseren Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen über unsere Redaktionssitzungen und Sendungen. Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!

Show more...
7 months ago
23 minutes 45 seconds

Campusradio Oldenburg
Gelbe Enten Fraktion, Stadttaubenhilfe Johanna Hänßler, Vogelstimmenquiz, Schwarzmilane in Indien, Naturfakt Enten [06.03.2025]

In unserer März-Sendung verabschieden wir den Winter und begrüßen den Frühling! Mit ihm kehren auch die Vögel zurück in unsere Breiten. Um sie geht es in dieser Ausgabe des Campusradio Oldenburg!

Seit einigen Wochen findet man überall in den Uni-Gebäuden kleine gelbe Entchen. Rica und Karo haben die Person, die hinter der "Gelben Enten Fraktion" steckt, gefragt was ihre geheime Mission ist [2:00].

Josh hat Johanna in ihrem "Tauben-Loft", in dem sie verletzte (Stadt-)Tauben wieder fit macht [5:38].

Leandra stellt das Wissen ihrer Radio-Kolleginnen in einem Vogelstimmenquiz auf die Probe [10:47].

Schwarzmilane findet man bei uns selten, in Indien sind sie dafür sogar in Großstädten wie Delhi verbreitet. Davon breichtet Antonia und stellt die Dokumentation "All that Breathes" vor [24:09].

Auch im Naturfakt geht es natürlich auch um gefiederte Tiere: die Enten [26:54].


Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen über unsere Redaktionssitzungen und Sendungen. Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!

Show more...
7 months ago
30 minutes 34 seconds

Campusradio Oldenburg
Valentinstag, Totholz, Sebastian 23 [06.02.2025]

Im Februar war wie immer der Valentinstag und auch in unserer Sendung ging es um die Liebe. Allerdings setzten wir den Fokus auf Freundschaft, Familie und Heartbreak. Ihr hört ein paar spannenden Fakten zum Valentinstag unter anderem über unterschiedliche Traditionen zum Valentinstag aber auch über den V-Day. Außerdem hört ihr Beiträge über Auslandsemester, Totholz sowie den Kabarettist Sebastian 23.

Antonias Auslandsemester [1:30]

Finnlands Valentinstag Traditionen [6:35]

Thailands Valentinstag Traditionen [7:50]

Rubrik "Kuriose Feiertage" - diese Sendung: Internationaler ohne Mobiltelefon Tag [09:20]

Unsere Naturfakt für die Sendung: Totholz [11:00]

Zweiteiler Beitrag: Kabarettist Sebastian 23 - Erfahrungsbericht [13:35] Interview [19:40]

Taiwans Liebesgott [24:15]

Informationen zum V-Day gegen Gewalt an Frauen [26:05]


Show more...
8 months ago
29 minutes 39 seconds

Campusradio Oldenburg
Drunken Masters, BTS: Unikino GEGENLICHT, Who TF is Christine?, Naturfakt [02.01.2025]

Das Campusradio hat das Unikino GEGENLICHT besucht und unsicher gemacht und einen exklusiven behind the scenes Beitrag erstellt, wie die Filmvorstellungen ablaufen [01:30].

Christine war am 23. November auf dem Konzert der Drunken Masters im Viertel und hat miterlebt, wie das Viertel vom Gig abgerissen wurde [09:40].

Rubrik ,,Kuriose Feiertage" - diese Sendung: Tag der Introvertierten [14:10].

Redaktionsmitglieder stellen sich vor - Who TF is Christine? [15:35]

Unser Naturfakt diese Sendung: Wie überwintern wirbellose Tiere wie Schnecken, Schmetterlinge oder Regenwürmer den Winter? [18:20]

Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen. Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!

Show more...
9 months ago
23 minutes 31 seconds

Campusradio Oldenburg
Interview: Cornelia Funke, Naturfakt: Weihnachtsbäume, Interregliöse Feiertage, Who TF is Leandra? [05.12.2024]

Unsere letzte Sendung im Jahr 2024!

Zur 50. KIBUM hat die Geschichtenerzählerin und Illustratorin Cornelia Funke Oldenburg besucht. Karo hat sich mit ihr über krumme Lebenswege und die fantastische Natur unterhalten [01:15]. Lina erzählt von ihrer skurrilen Weihnachtstradition und Leandra klärt über die Nachhaltigkeit von Weihnachtsbäumen auf [12:50]. Die meisten Menschen in Deutschland feiern im Dezember Weihnachten, doch das ist nicht das einzige Fest in dieser Jahreszeit. Christine hat sich mit ähnlichen Festen aus anderen Religionen und Kulturen beschäftigt [12.27]. Wer steht für euch eigentlich im Studio beim Campusradio? Heute lernt ihr Redaktionsmitglied Leandra in der Rubrik "Who TF is..?" kennen [22.52].


Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen. Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!



Show more...
9 months ago
26 minutes 15 seconds

Campusradio Oldenburg
Schaurige Oldenburg Mythen, Interview Uni-kino GEGENLICHT, Tipps für das journalistische Arbeiten, der Niederdeutsche Poetryslam und spannende Fakten über Fledermäuse [07.11.24]

Dieses Jahr hört ihr unsere Halloween Sendung im November. Christine, Karo und Joshua haben euch deswegen ganze drei gruselige Mythen aus dem Raum Oldenburg mitgebracht [1:13], [9:56] & [21:16]. Wie jedes Semester war auch das Uni-Kino bei und stellt wieder ihr neues Programm vor [3:00]. Bei den Campusmedien Tagen haben wir uns ein paar Tipps zum Journalistischen Arbeiten von Profijournalisten eingeholt [12:10]. Im Oktober hat das Niederdeutsche Forum in Oldenburg einen Poetryslam organisiert, wir durften die Organisatoren interviewen [16:40]. Zu guter Letzt erzählt euch Leandra ein paar Fakten über Fledermäuse und warum man die süßen Nachtflieger nicht stigmatisieren sollte [23:30]

Show more...
11 months ago
26 minutes 21 seconds

Campusradio Oldenburg
Tag der Deutschen Einheit, Campusmedientage, Tag der offenen Moschee

In der Oktobersendung, der letzten Sendung vor dem neuen Semesterstart, haben wir euch dazu interviewt was der Tag der deutschen Einheit noch für euch bedeutet [0:19]. Leandra berichtet wie es für sie, Karo und Mieke bei den Campusmedientagen war [2:53] und Christina und Kyra haben zum Tag der offenen Moschee ein Interview mit der Maryam Moschee in Oldenburg geführt [5:38]

Show more...
1 year ago
16 minutes 5 seconds

Campusradio Oldenburg
Stadfest 2024, Exkursion Neusiedler See, Bergwaldprojekt [05.09.2023]

Der Herbst beginnt, deshalb lassen wir in dieser September Sendung unseren Sommer Revue passieren. In Miekes Beitrag zum Stadtfest Oldenburg erzählen Besucher*innen was das Fest besonders macht und was die besten Spots zum Feiern sind [01:09]. Leandra ist auf Forschungs-Exkursion im Nationalpark Neusiedler See in Österreich [04:38]. Das Bergwaldprojekt setzt sich für gefährdete Naturräume ein, zum Beispiel auch für Moore. Karo berichtet von der Wiedervernässung eines Moors in der Vulkaneifel [10:35].


Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen. Du kannst auch einfach eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de schreiben!

Show more...
1 year ago
22 minutes 25 seconds

Campusradio Oldenburg
Interview: Isaak, Erfahrungsbericht Isaak auf dem Kultursommer OL, Die Brennnessel, Who TF is Mieke [01.08.24]

In der Augustsendung liefen folgende Beiträge:

Isaak ist auf dem Kultursommer aufgetreten. Joshua fasst seinen Auftritt in einem Erfahrungs-Beitrag zusammen [01:05].

Nach seinem Auftritt haben Leandra, Mieke und Joshua ihn getroffen und interviewt [04:15].

Redaktionsmitglied Mieke stellt sich in unserer Who TF is... Reihe selbst vor [15:12]. Antonia erzählt uns in dem ersten Teil einer Brennnessel-Reihe wissenswertes rund um die Pflanze [18:15].

Show more...
1 year ago
23 minutes 24 seconds

Campusradio Oldenburg
Interview: CSD Nordwest, BuFaTa Oldenburg, Who TF is Antonia [04.07.24]

In der Juli-Sendung liefen folgende Beiträge:


Ragil war auf der Bundesfachschaftstagung (BuFaTa) der SoPäd Fachschaft. Dafür hat er ein Mitglied der Orga interviewt [01:05] und einen Erfahrungsbericht gemacht [06:55].

Redaktionsmitglied Antonia stellt sich in unserer Who TF is... Reihe vor [14:20].

Leandra und Joshua haben Thomas Sieverding vom CSD Nordwest getroffen und interviewt [17:15].

Show more...
1 year ago
24 minutes 58 seconds

Campusradio Oldenburg
Kulturelle Landpartie, Pop-Up-Store UOL: Physik-Geschichten, Queere Menschen in der Wissenschaft [06.06.2024]

Die Junisendung lief mit der Musik unter dem Thema Pride. Folgende Beiträge liefen:

Kyra erzählt zum Pride-Month etwas über queere Menschen in der Wissenschaft [01:10]

Antonia war auf der kulturellen Landpartie, ein Ort für Kunst und Kultur und erzählt von ihren Erfahrungen [04:25]

Joshua hat im Mai den Pop-Up-Store der Uni besucht. Dort hat die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik und Wissenschaftskommunikation mit Wolfgang Engels historische Versuche ausgestellt [13:45, Interview] [17:45, Selbstversuch]

Zwischendrin gibts unsere Rubrik der kuriosen Feiertage und unseren ersten Versuch, während der Live-Sendung im Studio anzurufen.

Show more...
1 year ago
23 minutes 35 seconds

Campusradio Oldenburg
FLINTA*-Flirtnight, Unikino GEGENLICHT, Die Bibliothek tanzt, Who TF is Karo?, Improtheater Workshop [02.05.2024]

In dieser Mai-Sendung berichtet Antonia von Oldenburgs erster FLINTA*-Flirtnight [00:50]. Jonas vom Unikino GEGENLICHT ist zu Gast im Studio und berichtet vom neuen Programm für das Sommersemester [10:47]. In der Sendungshalbzeit erklärt Karo was am Blue Switch Day am 2. Mai gefeiert wird [18:15] und Antonia berichtet vom Uni-Jubiläums-Ball "Die Bibliothek tanzt" [19:18]. Karo stellt sich vor [21:16] und erzählt von ihren Erfahrungen vom Improtheater-Workshop mit Philip Krüger [23:15].


Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen. Oder schreib uns eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de


Show more...
1 year ago
29 minutes 45 seconds

Campusradio Oldenburg
SpontanOL Improslam, Reisetipps Trier, Campusradio Trier, Studiengang Niederdeutsch [04.04.2024]

Mit der Aprilsendung leiten wir das Sommersemester 2024 ein.

Im vorigen Monat fand das SpontanOL Improfestival statt. In Kooperation mit der World Press Photo Austellung traten Improkünstler*innen und Slammer*innen beim Improslam geneneinander an. Danach erzählt Jürgen Boese, Kultureferent der Uni Oldenburg, über die Veranstaltung und die Besonderheiten des Improvisierens [01:19].

Tim und Malte haben mit ihrer Performance als Imker auf dem Mars unad Kanu-Tourguides das Publikum überzeugt und gingen als Sieger des Improslams 2024 nach Hause. Sie berichten über ihre Wege zum Improtheater, was es für sie bedeutet und haben Tipps für Neugierige [08:09].

Wir ehren alle Schlagzeuger*innen am Weltschlagerzeugertag und Ragil und Karo erzählen warum Karotten nicht unbedingt zu ihrem Lieblingsgemüse zählen [15:09].

Ragil hat seine Semesterferien genutzt um die wohl älteste Stadt Deutschlands, Trier, zu erkunden. Dort hat er Trier*innen nach Ausflugszielen und Tipps gefragt [16:22] und mit Michelle vom Campusradio Trier über die Radioarbeit und -geschichte gesprochen [21:12].

Seit dem Wintersemester 23/24 kann man an der Universität Oldenburg den Bachelorstudiengang Niederdeutsch auf Lehramt studieren. Joshua hat mit Dr. Doreen Brandt über die Inhalte gesprochen [27:04].


Du möchtest beim Campusradio Oldenburg mitmachen?

Schau auf unserem Instagram @campusradio_ol vorbei, dort findest du unsere Sende- und Redaktionszeiten, oder schick uns eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de. Vorerfahrung ist nicht nötig. Komm vorbei!

Show more...
1 year ago
30 minutes 52 seconds

Campusradio Oldenburg
Interview: Krydda, Interview: Jan Philipp Zymny, World Press Photo, Who TF is Ragil? [07.03.2024]

In der Sendung vom 07. März stellt sich unteranderem Redaktionsmitglied Ragil vor [01:07].


Krydda ist das vegane Food-Startup von Arne Engelke und stellt Sofortmarinade für Tofu her. Das Besondere: Sein Startup hat er hier in Oldenburg gegründet. Arne ist Live bei uns in der Sendung und erzählt euch von seinem Startup und Gründungsprozess in Oldenburg. [04:03]


Zusätzlich hatte Arne auch eine Kostprobe seines Produktes mitgebracht, wodurch es auch eine Live Verkostung vor Ort gab [10:14].


Der Campusradio erzählt im Kontext vom 53. Geburtstag von der "Sendung mit der Maus" was ihnen damals besonders gefallen hat [13:36].


Was verändert sich nach über Zehn Jahren auf der Bühne? Das haben sich Karo und Joshua gefragt, als Jan Philipp Zymny am 23 Februar mit seinem neuen Programm "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" im PFL in Oldenburg war. Über diese und weitere Fragen haben sie mit ihm geredet [15:46].


Am 29. Februar waren Maja, Karo und Mieke zu Besuch in der World Press Photo Ausstellung und durften eine Führung begleiten sowie mit der Organisationsleiterin Lisa Knoll sprechen [20:50]




Show more...
1 year ago
26 minutes 15 seconds

Campusradio Oldenburg
Das CAMPUSRADIO Oldenburg stellt sich der Herausforderung, Radio für all die zu machen, die Radio hören, aber eben auch für alle anderen. Wir kooperieren seit 2013 mit dem Lokalsender Oldenburg Eins. Dort senden wir jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr eine Radiosendung, die mit Einsatz, Kreativität und viel Liebe besprochen, geplant und produziert wird. Für alle, die an dem Sendetag nicht live einschalten können, gibt es dann noch unseren Podcast.