Unternehmen stehen heute vor enormen Herausforderungen: Digitalisierung, Fachkräftemangel, geopolitische Unsicherheiten oder Klimakrise. In Zeiten von Stapel- bzw. Polykrisen reicht es nicht mehr, erst zu handeln, wenn das Geschäftsmodell wankt. Veränderung darf nicht nur technisch gedacht werden – es braucht eine neue Haltung und eine Unternehmenskultur, die auf Resilienz, Empowerment und Innovation setzt.
In dieser Folge von BULK TALK – dem Podcast für eine innovative Schüttgut- und Recycling-Industrie spricht Host Julika Hecht (Senior Marketing Managerin der SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund) mit Nazanin Budeus (Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund) über die Zukunft der Arbeitswelt.
Gemeinsam gehen sie den Fragen nach:
• Warum Veränderung heute kein Ausnahmezustand mehr ist
• Wie Empowerment und neue Führung echte Transformation ermöglichen
• Welche Rolle Fehlerkultur und Agilität für Innovation spielen
• Wie Unternehmen Resilienz strukturell und menschlich aufbauen
Ein inspirierendes Gespräch über Haltung, Verantwortung und die Kraft, Wandel gemeinsam zu gestalten.
👉 Reinhören lohnt sich – für alle, die wissen wollen, wie Resilienz, Empowerment und Innovation echten Wandel möglich macht!
Vielfalt ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ein echter Erfolgsfaktor.
In dieser Folge von Bulk Talk – der Podcast für eine innovative Schüttgut- und Recycling-Industrie spricht Host Julika Hecht mit Fabienne Braun-Haffani, People & Culture Spezialistin, Diversity Trainerin und Mitgründerin von Dear Human.
Gemeinsam gehen wir den Fragen nach:
Was bedeutet Diversität, Gerechtigkeit & Inklusion (DEI) im Unternehmenskontext?
Warum ist Vielfalt gerade in technisch geprägten Branchen so wichtig?
Welche Chancen bietet gelebte Diversität für Innovation, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur?
Und wie können Unternehmen – ob groß oder klein – konkret starten?
Ein spannendes Gespräch über Missverständnisse, echte Praxisbeispiele und die Frage, wie die Industrie durch Vielfalt resilienter, kreativer und zukunftsfähiger wird.
👉 Reinhören lohnt sich – für alle, die verstehen wollen, warum DEI nicht nur „nice to have“, sondern ein echter Gamechanger ist.
BULK TALK startet offiziell! In der ersten regulären Folge sprechen Host Julika Hecht und Dr. Dirk Textor – Geschäftsführer der Waste Plastics Experts und Vorsitzender des Fachverbands Kunststoffrecycling beim bvse e.V. – über die heiß diskutierte EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und ihre Folgen für Handel, Recycler und die gesamte Kunststoffbranche.
👉 Warum verändert die PPWR die Branche nachhaltig?
👉 Welche Zielkonflikte gibt es zwischen Recyclingfähigkeit, Lebensmittelsicherheit und Materialverfügbarkeit?
👉 Was steckt hinter dem „Recycling-Paradoxon“ bei PET- und PP-Schalen?
👉 Welche Unsicherheiten und offenen Fragen beschäftigen aktuell Hersteller und Recycler?
👉 Und wie können digitale Nachweise helfen, Missbrauch bei Rezyklaten zu verhindern?
Freut euch auf fundierte Einblicke in eine der wichtigsten Regulierungen der kommenden Jahre – praxisnah und kritisch diskutiert mit einem der führenden Experten der Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und keine Folge verpassen.
Willkommen zur Vorfolge von Bulk Talk – dem Podcast für eine innovative Schüttgut- und Recycling-Industrie!
Host Julika Hecht und Anna Sandmann, Messeleiterin der SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK Dortmund, geben euch einen Vorgeschmack darauf, was euch in den kommenden Episoden erwartet.
👉 Worum geht es bei der Fachmesse eigentlich?
👉 Welche Themen bewegen die Schüttgut- und Recycling-Branche heute?
👉 Und welche spannenden Gäste werden künftig im Podcast zu Wort kommen?
Freut euch auf echte Einblicke aus Mittelstand, Forschung und Industrie: von Predictive Maintenance über Kunststoff- und Textilrecycling bis hin zu branchenübergreifenden Themen wie Fachkräftemangel, Diversität oder Unternehmenskultur.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und dabei sein.